Jump to content

Der grosse Reifenwechsel-Kauf-Beratungs-Thread ;-)


Recommended Posts

Posted

So, Michelin drauf. Nach 300km muss ich sagen, super reifen. Top Grip und super Fahreigenschaften. Klebte besser als der rosso in der Kurve. Und was noch oben drauf kommt, er kippt besser in die kurve. :) für mich ist es mein reifen für die Diva

Posted

Hallo Zusammen,

 

ich bin noch super neu in der DUCATI Welt und begeistert von den Serienreifen. Das es noch bewsser geht ist für einen neuling kaum vorstellbar. Lasse mich aber gerne überzeugen.

 

:neisklar:

 

Gruß Markus

Posted
Hi Lutz,

 

deine Frage beantwortet sich fast von selbst.

Der fette Hinterreifen hat natürlich etwas mehr Aufstandfläche als der vordere.

Wenn der 240-er in der Spurrille vom Wasser umspült ist, wird er zwangsläufig wenig Gripp haben.

Wenn ein "Ballon" im Wasser schwimmt, ist das Profil ziemlich egal.

Aquaplaning ist ja, wenn ein (Auto-)Reifen auf ebener Straße langsam auf den vorne hergeschobenen Wasserwulst aufschwimmt.

 

Einen schöne und warmen Sonntag euch allen.

 

Jupp genau so habe ich es auch gelernt... und wenn Profil da sein sollte wird das bestimmt ein klein wenig später passieren. Denn es wird zusätzlich Wasser abgeführt.

Also denke ich das Profil zum richtigen Wasser abführen schon etwas wichtig ist. Natürlich ist das alles Geschwindigkeitsabhängig da hast Du recht ...wer seine Geschwindigkeit nicht anpasst hat halt verloren. :)

Posted (edited)

Hab am Sa. mal ne kleine Runde gedreht mit der neuen Pelle.

Hab nix negatives feststellen können - der Schmierfilm muss erst

aber einmal richtig runter..

..wenn der jetzt auch noch länger hält - ciao Pirelli

Edited by TomHH
Guest duc-schorsch
Posted
... der Schmierfilm muss erst

aber einmal richtig runter...

 

Dafür gibt's doch Schleifpapier. Gehört bei meinem Reifenmonteur zum Service, das ist dann wie bereits angefahren.

Und wenn man bedenkt, was wir vor 40 Jahren für Reifen gefahren haben, dann ist es ziemlich wurscht, ob Pirelli oder Michelin.

Damals sind wir auch Schräglagen gefahren, dass alles geschliffen hat.

Habe mal von einem alten Foto einen Ausschnitt eines Metzeler (Type weiß ich nicht mehr) neben einen Angel GT gestellt.

Vorderreifen-1976-2016.jpg

Posted

Moin Schorsch,

 

Also die Sache mit dem Schleifpapier - das machen doch nur Leude die auch Ihre Schleifpads an

der Hose bearbeiten ( kommt alles vom HangOff fahren..). mich stört es nicht die ersten

100km sachte zu fahren. Gibt auf Youtube so ein schönes Video wo einer seine GSXR gerade frisch vom

Händler abholt und gleich mal bischen viel am Hahn zieht - schwupps lag er auf der Seite.

 

Schade das sein Kumpel nicht weiter gefilmt hat (Link hab ich gerade nicht da...)

 

Ja ist schon krass den Reifen von damals und heute. Aber da hatten die Mopeds glaube ich nicht so viel Power

und die Karre hat nicht 40 TDM gekostet...

 

 

 

 

 

Dafür gibt's doch Schleifpapier. Gehört bei meinem Reifenmonteur zum Service, das ist dann wie bereits angefahren.

Und wenn man bedenkt, was wir vor 40 Jahren für Reifen gefahren haben, dann ist es ziemlich wurscht, ob Pirelli oder Michelin.

Damals sind wir auch Schräglagen gefahren, dass alles geschliffen hat.

Habe mal von einem alten Foto einen Ausschnitt eines Metzeler (Type weiß ich nicht mehr) neben einen Angel GT gestellt.

[ATTACH=CONFIG]20384[/ATTACH]

Posted
So, Michelin drauf. Nach 300km muss ich sagen, super reifen. Top Grip und super Fahreigenschaften. Klebte besser als der rosso in der Kurve. Und was noch oben drauf kommt, er kippt besser in die kurve. :) für mich ist es mein reifen für die Diva

 

Ein neuer Pirelli kippt auch besser in die Kurve wie ein plattgefahrener...Kontur sei Dank

Posted

So ist es. Ein neuer runder Reifen ist vom Gefühl immer agiler.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein härterer Reifen (Michelin) mehr Grip hat als der weiche Pirelli.

Wäre mal interessant Eindrücke zu hören von jemanden der von abgefahrenen Michelins auf neue Pirelli wechselt.

Posted (edited)

10. April 2016. Warten und Spekulation hatte endlich ein Ende!

 

Gestern nun endlich nach über einem Jahr Wartezeit bei ca. 15 Grad Aussentemperatur den Michel gefahren (hinten und vorne 2,5bar). Schon nach dem selber durchgeführten Reifenwechsel und anschliessender nach Hause Fahrt bei nassen Strassen fiel mir bei der Autobahneinfahrt das leichte Einlenken auf. Dies ist bei neuen Reifen immer etwas der Fall, aber beim Michel war das ein Tick mehr wie gewohnt

Am Sonntag konnte ich nach etwa 50Km einfahren dann etwas in den Schräglagen Modus schalten. Leider war die Strecke entlang am Bodensee nicht sonderlich kurvig und mit „spannender Route wählen“ gemäss TT auch der Belag nicht immer top. Ein kurzes Stück Autobahn mit 248Km/h musste natürlich auch mit auf die abgehackte Liste.

Fazit:

- Beim Einlenken habe ich weniger das Gefühl gegen den HR arbeiten zu müssen. Die Fuhre geht zügig nach unten und durchs Eck;

- Rückmeldung vom VR subjektiv besser, HR mit mehr Federungs-, Rollkomfort;

- auch auf holprigen Nebenstrassen mit rauem und teilweise rissigen Belag habe ich mich stets sicher gefühlt und das Bike gut gespürt;

- In schnell gefahrenen Kurven ist der Michel zielgenau und vermittelt viel Vertrauen;

- Zur Zeit bis er warm ist kann ich nicht viel sagen, da ich bis zum Treffpunkt 30Km auf der Autobahn fuhr und keine Lenkmanöver machen musste;

- Das Bremsverhalten scheint mir identisch mit dem Pirelli Angel GT;

- Bei Tempo 248Km/h konnte ich nicht mehr genau feststellen, ob ich, das Bike oder der Reifen etwas vibriert. Auf jeden Fall bin ich auf der Strasse geblieben und das Bike schoss dahin wie eine Gehwehrkugel. Für einen Schweizer ist das schon speziell, wenn man vom 3. bis 6. Gang immer an den Drehzahlbegrenzer drücken kann … das hat mächtig Spass gemacht! Aber Kurven sind mir unter dem Strich schon 100x lieber. Egal, saugeil wars!

 

Für unsere „slow motion“ CH Verhältnisse scheint mir der Reifen sehr geeignet. Ich fühle mich wohl damit und kann den Michel empfehlen. Natürlich erlebt das jeder(e) etwas anders und ist bestimmt auch vom eigenen Fahrstil abhängig. Am Rand hat es jetzt noch 1 cm Reserve. Bin mir nicht sicher, ob ich den Angststreifen ganz weg bekomme, da man dann die Welt schon zünftig schräg anschauen muss. Die Aussentemperatur war aber auch noch nicht speziell dafür gemacht. Schau mer mal, was bei höherer Asphalttemperatur noch geht. Aber eigentlich ist mir dieser Angstreifen ziemlich egal. Hauptsache ich fühle mich gut und komme am Abend unversehrt nach Hause.

 

Der schöne Nebeneffekt ist, dass ich die Reifen ab sofort selber de-, montieren und auswuchten kann und mich ein kompletter Reifenwechsel jetzt nicht mehr als CHF 200.- (ca. € 180.-) kostet. Damit verliert der Punkt der Laufleistung etwas an Gewicht. Auch da bin ich gespannt, welche Erfahrungen gemacht werden.

 

Mal gespannt, wie der Michel von anderen bewertet wird und gewisse Erfahrungen/Eigenschaften sich gleichen.

Gruss, Andi

Edited by Guest
Posted

Merci Andi für deine informativen Bericht. Bin mir jetzt ernsthaft am überlegen ob ich für unsere geplante Sardinien Tour den Michelin aufziehen lassen soll. Es scheinen ja alle recht begeistert zu sein und wenn mir der Pneu eine Woche Sardinien überlebt bin ich happy wie ein Bär im Honig-Laden. Gruess... Michel

 

 

Expect the unexpected...

Posted (edited)
So ist es. Ein neuer runder Reifen ist vom Gefühl immer agiler.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein härterer Reifen (Michelin) mehr Grip hat als der weiche Pirelli.

Wäre mal interessant Eindrücke zu hören von jemanden der von abgefahrenen Michelins auf neue Pirelli wechselt.

 

 

wer sagt denn das der michelin hart und der pirelli weich ist.

 

den pirelli fährt man in der regel in der mitte blank und aussen ist noch Profil. Den michelin auf den flanken blank und mittig ist noch genug. Das ganze in größte 190 55 17 auf der Multi 1200 in der eifel.

wobei man sagen muss das der michelin doch einiges länger hält.

Have zwar noch pirelli drauf und das dauert auch noch eine weile, aber kann mir doch vorstellen das der michelin durch seine spitzere Kontur die diavel habdling mäßig beflügelt. Auf der multi war er mir etwas zu nervös in 190 55 17.

 

Gruss axel

Edited by axelbremen
Posted

Toller Bericht Andi, danke!

... eigentlich ist mir dieser Angstreifen ziemlich egal. Hauptsache ich fühle mich gut und komme am Abend unversehrt nach Hause.
Genau so ist es.

 

@Axel: Bei mir war der Pirelli an den Flanken, wo die weichere Gummimischung ist, total abgefahren und in der Mitte war noch mehr Material. Speziell der VR war schon richtig dreieckig! Aber ich fahre auch sehr kurvenreich... auch dort, wo keine Kurven sind!

LG,

Pascal

Posted

@Michel. Du verzeihst mir bitte, dass ich den Michelin im Bericht mit "Michel" benannt habe. Sollte keinen Bezug zu lebenden Personen hier haben :-).

Nach allem was ich von Sardinien und dem Strassenbelag gehört habe, vermute ich, dass weder der Pirelli noch der Michelin eine Woche hält. Es soll schon bei unter 1000Km zum Wechsel gekommen sein.

Bin aber schon sehr gespannt, was für eine Laufleistung er hat. Mit Pirelli habe ich nie mehr als 3200Km geschafft und war am Ende nicht mehr auf der guten Seite gemäss Gesetzt.

Gruss, Andi

Posted

Hab gestern 250km auf dem Michelin heruntergerissen und muß sagen, geiler Reifen, super Gefühl, sehr präzise und ich glaub der ist viel runder, mein Sicherheitsstreifen ist um einiges breiter, bin halt nicht der Mörder-Fahrer, sondern mehr der Genießer!

Posted

Ich finde, die ersten hier geschilderten Fahreindrücke sind bis jetzt durchweg sehr positiv. Ich freu mich schon wie Schnitzel auf die ersten Laufleistungsangaben von unseren Michelin-Piloten.

 

Hier wird vor allem die Reichweiten-Differenz zwischen Pirelli und Michelin interessant sein, da eine pauschale Aussage wie "hält 4000km" überhaupt keine Rückschlüsse zulässt.

 

Also Testpiloten....rauf auf den Asphalt und Kilometer reissen!!!

Posted

@Ingo: mach dir mal über den "Angststreifen" (eigentlich ein dummes Wort. Sicherheitsstreifen trifft es wohl besser) keine alzu grossen Gedanken. Ich hatte bei der ersten Fahrt einige male gut Schräglage. Der Streifen war aber trotzdem breiter als beim Pirelli. Liegt definitiv an der grösseren Wölbung. Den Michelin an den Rand zu fahren heisst gleichzeitig die Reserve nahezu aufzubrauchen. Ich werde mich, wenn überhaupt, erst bei genügend Teperaturen daran hintasten.

Wichtig scheint mir nur, ob du dich mit dem Reifen wohl fühlst und er sich gut anfühlt. Du kriegst die nächsten Reifen ja nicht geschenkt nur weil der Streifen weg ist.

 

Die grosse Frage wird jetzt noch die Laufleistung sein. Da bin ich im Moment skeptisch, ob der länger hält. Schau mer mal.

Geuss, Andi

Posted

Mein erster Pirelli-Vorderreifen war nach nur ca. 3800km an den Flanken fratze, ohne daß ich ein Kurvenbremser wäre!

Fand ich schon sehr mau....Hab jetzt den Scorpion mit D-Kennung verbaut und der sieht nach ein paar Kilometern auch schon wieder traurig aus!

Hoffentlich können das die Franzosen besser, bin mal gespannt!

Posted

Mop, wenn es Dir um Haltbarkeit geht, nimm den Angel GT vorne. Der funzt super mit dem Rosso hinten.

Posted
@Ingo: mach dir mal über den "Angststreifen" (eigentlich ein dummes Wort. Sicherheitsstreifen trifft es wohl besser) keine alzu grossen Gedanken. Ich hatte bei der ersten Fahrt einige male gut Schräglage. Der Streifen war aber trotzdem breiter als beim Pirelli. Liegt definitiv an der grösseren Wölbung. Den Michelin an den Rand zu fahren heisst gleichzeitig die Reserve nahezu aufzubrauchen. Ich werde mich, wenn überhaupt, erst bei genügend Teperaturen daran hintasten.

Wichtig scheint mir nur, ob du dich mit dem Reifen wohl fühlst und er sich gut anfühlt. Du kriegst die nächsten Reifen ja nicht geschenkt nur weil der Streifen weg ist.

Geuss, Andi

 

Habe mal mit einem Freund, der bei Harleys Reifen wechselt, über den "Angststreifen" bei meiner Diavel geredet. Da hat er mir erzählt, dass er gelegentlich den Auftrag bekommt, den Streifen mit Schmirgelpapier wegzumachen. Grins.

Peter

Guest duc-schorsch
Posted
... "Angststreifen" (eigentlich ein dummes Wort. Sicherheitsstreifen trifft es wohl besser) ...

 

Also ich habe auch immer einen "unbenutztes Rand" an den Reifen.

In den Wintermonaten eher 1,5 bis 2 cm, in den warmen Monaten manchmal auch nur noch 5 mm.

Den letzten Rest hebe ich mir für Notfälle auf.

Dieser Rand stört mich allerdings sehr wenig und was ich hoch interessant finde, meine Diva hat noch nie aufgesetzt.

Es gibt hier welche, die setzen auf und wenn dann ein Foto vom Hinterreifen erscheint, dann gibt es sogar einen unbenutzten Rand.

Andere posten ein Foto mit voll ausgenutzem Reifen, schreiben aber nix vom Aufsetzen.

Vermutlich gibt es doch noch mehr zwischen Himmerl und Erde.

Posted

@ Peter: :cry::p ... wenn man sonst keine Probleme im Leben hat, kann man das natürlich machen. Peinlich wird es erst, wenn man nach einer tägigen Ausfahrt feststellt, dass der/die betreffende den Streifen nie und nimmer selber abgefahren hat. Die Hosen sind spätestens dann ganz unten :smile:

 

Richtige Männer können auch pink tragen, pflegt meine Tochter zu sagen!

Gruss, Andi

Posted
Also ich habe auch immer einen "unbenutztes Rand" an den Reifen.

In den Wintermonaten eher 1,5 bis 2 cm, in den warmen Monaten manchmal auch nur noch 5 mm.

Den letzten Rest hebe ich mir für Notfälle auf.

Dieser Rand stört mich allerdings sehr wenig und was ich hoch interessant finde, meine Diva hat noch nie aufgesetzt.

Es gibt hier welche, die setzen auf und wenn dann ein Foto vom Hinterreifen erscheint, dann gibt es sogar einen unbenutzten Rand.

Andere posten ein Foto mit voll ausgenutzem Reifen, schreiben aber nix vom Aufsetzen.

Vermutlich gibt es doch noch mehr zwischen Himmerl und Erde.

 

 

Viele haben ihre Diavel höhergelegt . Da bekommt man nochmal deutlich mehr Schräglagenfreiheit :-)

Posted (edited)
Mop, wenn es Dir um Haltbarkeit geht, nimm den Angel GT vorne. Der funzt super mit dem Rosso hinten.

 

Also mische ich den Angel mit nem Diablo hinten?

Wie erkläre ich das der Rennleitung? Bin ja hier nicht im Senegal.....

Edited by Mop
Posted
Also mische ich den Angel mit nem Scorpion hinten?

Wie erkläre ich das der Rennleitung? Bin ja hier nicht im Senegal.....

 

Was ist mit der Rennleitung ?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information