diwihf Posted August 14, 2012 Posted August 14, 2012 Hallo Ihr "Teufelstreiber", nun da ich meine Diva jetzt auch habe konnte ich mir die "Steckerei" mal in Ruhe angucken und messen. Also, der 2-polige unter der Sitzbank ist ein 'AMP SuperSeal' Stecker und es liegen auch bei ausgeschalteten Mopped 12V an. Von daher sollter der Anschluss zum Batterie aufladen geeignet sein. Das Gegenstück bekommt man z.B. bei Kalishop Kalishop - AMP Superseal Stecker AMP Superseal Set 2-Polig Kali-1002 Kostet als Set 1,82 € und ist absolut easy zu montieren. Damit kann man sich für jedes Ladegerät einen Adapter bauen :-) Viele Grüße aus OWL Dirk PS: ich habe demnächst einen seitlichen Kennzeichenhalter abzugeben (ca. 1 Jahr alt) bongobongo73 1 Quote
Matt Eagle Posted September 24, 2012 Posted September 24, 2012 Hey Guys, ich möchte gerne ein Ladegerät über den Winter an die Dicke hängen. Habe mich hier schon durchgewühlt und wäre bereit, mir ggf. das Original-Duc-Gerät zuzulegen. Über Tecbike.de gibt es z. B. auch noch das Optimate 4. Nun habe ich am Wochenende mal diese Anschlüsse gesucht und auch gefunden. Allerdings zwei Stück an der Zahl: Welcher der Stecker ist es denn nun? Und passt das Optimate 4 darauf. Und welche Funktion hat der andere Anschluss? Hoffe, Ihr könnt' mir weiterhelfen. Vielen Dank und Greetz vom Matti... bongobongo73 1 Quote
just sail Posted September 24, 2012 Posted September 24, 2012 Hi, Das Ducati passt per beiliegenden Adapter auf den Gelben. Das Optimate passt von alleine nicht. Hier musst Du ein Kabel von der Batterie an einen Dir geeigneten Ort verlegen. Hatte bei der Monster einen am Rahmen versteckten ausgewählt um nicht ständig die Bank runternehmen zu müssen. bongobongo73 1 Quote
Chris Posted September 25, 2012 Posted September 25, 2012 (edited) Zu diesem thema gibt es schon einige Berichte - schau mal unter ctek ladegerät nach! Wer die Sitzbank nicht abnehmen möchte, zieht ein Kabel von der Batterie an eine unauffällige Stelle heraus. Mein Händler hat das gratis gemacht - beim ctek-Gerät liegt so ein Adapterkabel bei. Preislich ist das Gerät super. Habe die 5 Ampere-Variante MXS 5.0 gekauft, gitb es ab 65 €. Dann kann man wahlweise 0,8 A für Motorräder einstellen, volle Pulle für Autobatterien. LG Chris Edited September 25, 2012 by Chris Quote
Matt Eagle Posted November 9, 2012 Posted November 9, 2012 Es ist vollbracht. Ich habe nun ein Kabel unter die Sitzbank gezogen, an welches ich mein Louis-08/15-Ladegerät anschließen kann. Zusätzlich ein Kabel an den Lenker geführt, an welches ich eine Bordsteckdose angeklemmt habe. Die Diavel ist ja ein geiles Moped. Aber wie man zig unterschiedliche Inbusschrauben für die Bugverkleidung einbauen kann und die Batterie dermaßen in die Form quetscht ist mir ein Rätsel. Nein... kein Rätsel. Für diesen Preis ist es eine Frechheit. Egal. Alles blinkt wieder und funktioniert. Frage: Die rote LED für die Wegfahrsperre. Die blinkt irgendwie nicht permanent. Oder? Maximal einen Tag. Dann ist Schluss mit Discoblinken. Quote
rubber duc Posted November 9, 2012 Posted November 9, 2012 ... Frage: Die rote LED für die Wegfahrsperre. Die blinkt irgendwie nicht permanent. Oder? Maximal einen Tag. Dann ist Schluss mit Discoblinken. Hallo Walter, das ist normal! Die fährt sich zum Stromsparen runter... Quote
Gninnaw Posted November 12, 2012 Posted November 12, 2012 Hi Zusammen.Weiß vielleicht irgend jemand hier wofür die 2 polige rotbraune Steckkupplung auf dem Bild ist ?? Hab da noch nen Sticker dran und auf dem steht Melcotool. Hab nichts im Internet oder in der Bedienungsanleitung gefunden Quote
AndyLe. Posted November 12, 2012 Posted November 12, 2012 Ich denke der 2-Polstecker ist fürs aufladen und der Andere für die Diagnostik, Rexxer aufspielen etc.. bongobongo73 1 Quote
Gninnaw Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 An der Steckverbindung liegen wohl 12,5 V an .Hab mir den passenden Steckverbinder besorgt und dann mit dem Ladegerät von YAMAHA yec-8 das ich noch von meiner alten XJR hatte versucht die Batterie zu laden.Geht nicht.Die Spannung sackt dann an dem Steckverbinder auf ca 2,5 V ab.Hab dann den Ladevorgang dann sofort abgebrochen.(Polung war richtig) Könnte mir vorstellen das da event eine Diode vorsitzt.Im Schaltplan kann ich nichts über diese Steckverbindung finden.Naja vielleicht weiß ja noch jemand wofür diese ist Quote
Cat Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Also der grosse Stecker ist sicher das wo das originale Ladegerät von Ducati hinkommt es werden aber nur 2 pins verwendet..........der kleinere ist der Diagnose Stecker mit zugriff aufs Steuergerät also da nicht mit Strom drauf das macht dann Aua. Gruss Jörg bongobongo73 1 Quote
Ducmo Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Jörg hat recht mit dem großen Stecker. Vorsicht ist geboten! schließt ihr den falschen an, haut´s mal ganz schnell das Steuergerät durch und das kostet schlappe 1500 Euronen. Zur Veranschaulichung hier mal das Gerät, das ich mir zugelegt habe, hab ca. 55 Euro beim Freundlichen bezahlt. bongobongo73 1 Quote
Gninnaw Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Danke für die schnellen Antworten.Gott sei Dank is nix passiert und Sie läuft noch einwandfrei Quote
diwihf Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Also, der 2-polige unter der Sitzbank ist ein 'AMP SuperSeal' Stecker und es liegen auch bei ausgeschalteten Mopped 12V an. Von daher sollter der Anschluss zum Batterie aufladen geeignet sein. Das Gegenstück bekommt man z.B. bei Kalishop "AMP Superseal Set 2-Polig, Kali-1002" (einfach mal googeln) Kostet als Set 1,82 € und ist absolut easy zu montieren. Damit kann man sich für jedes Ladegerät einen Adapter bauen Quote
Cat Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Also, der 2-polige unter der Sitzbank ist ein 'AMP SuperSeal' Stecker und es liegen auch bei ausgeschalteten Mopped 12V an. Von daher sollter der Anschluss zum Batterie aufladen geeignet sein. Das Gegenstück bekommt man z.B. bei Kalishop "AMP Superseal Set 2-Polig, Kali-1002" (einfach mal googeln) Kostet als Set 1,82 € und ist absolut easy zu montieren. Damit kann man sich für jedes Ladegerät einen Adapter bauen Mensch Dirk ist das jetz echt dein Ernst du mist da 12 volt und gehst davon aus und gibst ein Tipp ab das man dan laden kann . Gruss Jörg Quote
Chris Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 (edited) Die 'schönen' Beiträge über den zweipoligen Superseal-Stecker habe ich gelesen ... und selbst nachgemessen: Zündung aus: 13,4 Volt; Zündung ein: 6,7 Volt. Das Tank-Display zeigt aber 12,7 Volt. Mein Freundlicher sagt: Zweipoliger Anschluss hat was mit dem ABS zu tun. Wer also da sein Ladegerät anschliesst, spart sich wahrlich reich! Nicht überall, wo vermeintlich 12V anliegen, kann man Ladegeräte anschließen. Wieso nutzt Ducati wohl den teureren Vierpoligen? @Dirk - hast Du denn ein Ladegerät dort angeschlossen, oder wartest Du darauf, dass es ein anderer tut und das Ergebnis postet? Chris Edited November 13, 2012 by Chris Quote
diwihf Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 @Chris: Du hast recht, mit Zündung oder laufenden Motor sind dort keine 12V mehr. Also wohl doch nicht zum laden geeignet. Und nein, ich habe bisher kein Ladegerät angeschlossen - aber dieser Tage ist Winterschlaf angesagt. Entschuldigung bitte an Alle, ich wollte hier keine falschen Aussagen treffen ! Es war auch nur eine Mutmaßung "sollte". Trotzdem: Schande über mein Haupt. :schäm: Wäre aber ja auch zu einfach gewesen. Also doch einen extra Anschluss legen oder das Duc Ladegerät kaufen. Quote
Ducmo Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Leute wir geben doch alle immer schön Gas und schei... drauf was das Gummi kostet, was wir in den Asphalt brennen! Sind dann die 55 Euro für das Ducati-Original-Ladegerät zu viel Geld? ich versteh das nicht ganz, sorry! ... und nebenbei bemerkt, erspare ich mir noch die Arbeit für´s Kabel legen. Quote
Cat Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 Und Achtung nicht jedes Lade-Schwebegerät ist für jeden Batterie Typ geeignet. Zb. gel oder nicht. Das Falsche am Falschen kann die Batterie zerstören. Noch nen allgemeiner Tipp in der Fahrzeugelektrik werden die Steuergeräte meistens mit 12 Volt angesteuert aber die verschiedenen Sensoren bekommen dann vom Steuergerät nur 5 Volt.......daher die verschiedene Spannung. Gruss Jörg Quote
Chris Posted November 13, 2012 Posted November 13, 2012 @ Dirk: Grossses Kompliment, nicht jeder steht dazu, wenn er was Falsches gesagt hat. @ Peter: Klar, spare definitv nicht am Ladegerät. Mein Schwiegervater hat so'n Spruch: Wenn Du das Geld für den Sprit oder die Reifen nicht hast, dann kauf Dir kein Motorrad! Das Kabel habe ich seitlich rauslegen lassen, weil das Ctek-Ladegerät so viele positive Testberichte hat und ich nicht die Sitzbank irgendwo in der Garage ablegen will, wenn das Ladegerät zur Erhaltung angeschlossen ist. VG Chris Quote
Ducmo Posted November 14, 2012 Posted November 14, 2012 @Dirk: schliesse mich voll und ganz Chris´Meinung, Deine Entschuldigung zeigt Größe, Respekt! @Chris: Ctek ist klasse! lade damit mein vierrädriges Schätzchen in der Garage und bin voll zufrieden, da hast Du nichts falsches gekauft! bzgl. Kabel und Sitzbank gibt es keine Probleme mit dem Duc-Ladegerät. Sitzbank runter, anschliessen, Anschlusskabel rausführen, Sitzbank wieder drauf. Kabel ist lang genug, da geht sogar noch locker die Abdeckplane drüber. Habe es bei der Kälte schon seit Tagen angeschlossen, meine Diva steht zwar überdacht, aber im Freien. Quote
Friedel Posted December 24, 2012 Posted December 24, 2012 @ Alle Heute ist ja Heiligabend und ich habe ein Ladegerät auf meinen Wunschzettel. Ich lese viel im Forum und habe mir nach der Diskussion über das Ladegerät mal den Stromlaufplan vorgenommen. Als erstes habe ich festgestellt das die Beschreibung der Buchsen zum Batterieladen im Handbuch und der Stromlaufplan nicht übereinstimmen. Laut Stromlaufplan ist die Batterie (16) über die Hauptsicherung (15 =30A) und Vorsicherung (12/B6 =7,5A) direkt mit der vierpoligen Buchse (13) verbunden. Die 2-polige Buchse (56 = GPS) ist erst mit eingeschaltetem Relais (3) über die Vorsicherung (12/B2 =7,5A) und der Hauptsicherung (15 =30A) mit der Batterie verbunden. Ich werde meinen Wunschzettel noch schnell um das Handbuch auf CD erweitern, in der Hoffnung das hier Beschreibung und Stromlaufplan übeinstimmen. Für die nächste Saison werde ich noch eine Spannungsversorgung für ein Navi verlegen. Frohe Feiertage und einen guten Rutsch wünscht Friedel Quote
CatiTom Posted April 26, 2015 Posted April 26, 2015 Hallo, für was ist denn der Stecker (siehe Bilder), der ist direkt an Plus und Minus an der Batterie angeklemmt. Gibt es dafür bestimmtes Zubehör, oder ist der nur zum Batterie laden gedacht? Quote
Königswelle Posted April 26, 2015 Posted April 26, 2015 ctek Ladegeräte haben diese Stecker also "Ja" ist vermutlich zum Laden der Batterie ohne Ausbau verlegt worden. http://www.ctek.com/de/de/chargers/Comfort%20Connect%20Eyelet%20M6 Quote
CatiTom Posted April 26, 2015 Posted April 26, 2015 Ja so sieht der Stecker aus, ist also für ein ctek Ladegerät. Der Stecker ist aber bei mir werksseitig verbaut, die Maschine ist ja neu und ich habe ihn nicht angebaut. Müsste ja dann bei allen Diavels dran sein, oder? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.