Jump to content

Inspektionskosten ??


Recommended Posts

Posted
Laut Ducati wird die Inspektion entweder bei erreichen der Kilometer oder nach einem Jahr fällig. Wie macht ihr das, wenn die Kilometer noch nicht erreicht sind aber das Jahr rum ist? Nach einem Jahr grundsätzlich die Inspektion, egal wieviele Kilometer oder erst wenn Kilometerstand erreicht ist?

 

Um die Garantie nicht zu verlieren, mußt Du schon jedes Jahr die Inspektion machen lassen, auch wenn die Kilometerleistung noch nicht erreicht ist. Meine ist weit von den 12000 entfernt, habe es trotzdem machen lassen.

 

 

Gruß Thomas

Posted
So habe meine 24tkm Inspektion hinter mir. Habe inkl. TÜV, Austausch Defektes Massekabel (mein Fahler), alle Flüssigkeiten, Riemen und Ventilspiel einstellen 500€ bezahlt. Ohne Arbeitslohn, der war im Kaufdeal noch drin. Finde das einen fairen Preis. Sie schnurrt jetzt wieder perfekt und Kleinigkeiten wie ein schwergängiger Seitenständer wurde auch in Ordnung gebracht. Kleine Werkstatt mit einem Top Meister haben was. Ach ganz vergessen. Diva wurde kostenlos aus 35 km abgeholt - ohne Berechnung!

 

Kommt hin mein :) meinte die 24 er kostet ca. 700 € und da gibt es auch was zum Probefahren

Posted

@Barni: da kriegst Du die Strada !!! :D

Posted
Um die Garantie nicht zu verlieren, mußt Du schon jedes Jahr die Inspektion machen lassen, auch wenn die Kilometerleistung noch nicht erreicht ist. Meine ist weit von den 12000 entfernt, habe es trotzdem machen lassen.

 

 

Gruß Thomas

 

 

Hi Thomas,

 

Ist so nicht ganz richtig.... Die Garantie kann einem niemand verwehren ausser bei grob fahrlässigem Handeln. Selbst wenn der Service mal nicht ordnungsgemäss ausgeführt wurde, kann Ducati einem nicht die Garantie verwehren....

Wenn sich z.B. herausstellen lässt das der Schaden in keinem Zusammenhang mit dem fehlenden Service steht, kann Ducati wenig dagegen ausrichten.... Elektronische Bauteile sind z.B. gute Beispiele hierfür, da Sie wartungsfrei sind.

In der Kulanzzeit ist es da anders, da dies eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. In den ersten 2 Jahren (Gewährleistungspflicht des Herstellers) kann einem also relativ wenig passieren. Selbst Motorschäden müssen bei entsprechender Fehlerursache auf Garantie erneuert werden.... Auch wenn der Ölwechsel nicht durchgeführt wurde.

 

So ist meine Erfahrung/Kenntnis....

 

Gruss

Dave

Posted
Kommt hin mein :) meinte die 24 er kostet ca. 700 € und da gibt es auch was zum Probefahren

 

Ich habe mich heute während dem Pneuwechsel mit meinem :) über den 24000er Service unterhalten: Er gibt keine Prognose ab, weil nicht bei jeder Diva der Zeitaufwand für die Ventileinstellung gleich gross ist. Es gäbe Divas, da könne er nach 5 Minuten den Deckel wieder schliessen weil die Ventile okay sind und es gäbe Divas, wo sie 2 Std. brauchen bis sie stimmen... Er verrechnet den Aufwand, so entstehen sehr unterschiedliche Beträge.

 

Z.Z. stehen bei ihm drei wunderschöne Ducatis mit deutschen Kennzeichen, die einen Service brauchen. Die Fahrer sind überzeugt von der Arbeit und bezahlen sie auch...

Posted
Hi Thomas,

 

Ist so nicht ganz richtig.... Die Garantie kann einem niemand verwehren ausser bei grob fahrlässigem Handeln. Selbst wenn der Service mal nicht ordnungsgemäss ausgeführt wurde, kann Ducati einem nicht die Garantie verwehren....

Wenn sich z.B. herausstellen lässt das der Schaden in keinem Zusammenhang mit dem fehlenden Service steht, kann Ducati wenig dagegen ausrichten.... Elektronische Bauteile sind z.B. gute Beispiele hierfür, da Sie wartungsfrei sind.

In der Kulanzzeit ist es da anders, da dies eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. In den ersten 2 Jahren (Gewährleistungspflicht des Herstellers) kann einem also relativ wenig passieren. Selbst Motorschäden müssen bei entsprechender Fehlerursache auf Garantie erneuert werden.... Auch wenn der Ölwechsel nicht durchgeführt wurde.

 

So ist meine Erfahrung/Kenntnis....

 

Gruss

Dave

 

Man lernt nie aus, aber Du weißt, wie die Händler sind, die werden immer versuchen, einen Weg zu finden, nicht verpflichtet zu werden. Ich gehe dann lieber auf Nummer sicher, so erspart man sich vielleicht doch einen Rechtsstreit...

Posted
Ich habe mich heute während dem Pneuwechsel mit meinem :) über den 24000er Service unterhalten: Er gibt keine Prognose ab, weil nicht bei jeder Diva der Zeitaufwand für die Ventileinstellung gleich gross ist. Es gäbe Divas, da könne er nach 5 Minuten den Deckel wieder schliessen weil die Ventile okay sind und es gäbe Divas, wo sie 2 Std. brauchen bis sie stimmen... Er verrechnet den Aufwand, so entstehen sehr unterschiedliche Beträge.

 

Z.Z. stehen bei ihm drei wunderschöne Ducatis mit deutschen Kennzeichen, die einen Service brauchen. Die Fahrer sind überzeugt von der Arbeit und bezahlen sie auch...

 

Bei der 24.000er gebe ich dir Recht Eva, hier handelt es sich um eine Inspektion, die, je nach Aufwand, teurer werden kann. Sollte der Händler allerdings ein Angebot abgeben, ist er m.E. nach bis auf einen gewissen Prozentsatz daran gebunden.

Schließlich erfragte man ein Angebot, und er als Experte muß ja schließlich ungefähr wissen, wie hoch der Aufwand ausfallen wird.

Bei meiner angefragten 12.000 sehe ich das ganz anders. Hier gibt es eine feste Stundenvorgabe, immerhin heißt sie auch nicht Inspektion, sondern Jahresdurchsicht, und wie es scheint, wird selbst hier mit zweierlei Maß gemessen.

Posted
Bei meiner angefragten 12.000 sehe ich das ganz anders. Hier gibt es eine feste Stundenvorgabe, immerhin heißt sie auch nicht Inspektion, sondern Jahresdurchsicht, und wie es scheint, wird selbst hier mit zweierlei Maß gemessen.

 

Genau, die Jahresdurchsicht, die das Werk vorschreibt oder die Pflege, die ein eingefleischter Ducatihändler seiner anvertrauten Diva zukommen lässt.

Der Kunde ist König und darf wählen, was er möchte (allerdings auch bezahlen) ;)

Posted
Ich habe mich heute während dem Pneuwechsel mit meinem :) über den 24000er Service unterhalten: Er gibt keine Prognose ab, weil nicht bei jeder Diva der Zeitaufwand für die Ventileinstellung gleich gross ist. Es gäbe Divas, da könne er nach 5 Minuten den Deckel wieder schliessen weil die Ventile okay sind und es gäbe Divas, wo sie 2 Std. brauchen bis sie stimmen... Er verrechnet den Aufwand, so entstehen sehr unterschiedliche Beträge...

Den Zeitaufwand kannst Du deinem Händler glauben oder auch nicht. Er kann zwei Stunden berechnen, aber wer kann das nachprüfen?

Ich werde keinesfalls ohne einen verbindlichen Kostenvoranschlag irgendeinen Händler daran herumschrauben und dann nicht nachzuprüfende Arbeitseinsätze berechnen lassen. Es sei denn, ich stehe daneben und kann es nachvollziehen... , aber das lassen die meisten Werkstätten eh nicht zu. Warum wohl?

Ausserdem hat jeder Inspektions- oder Kundendienst seine genauen AW Vorgaben. Wenn die Werkstatt damit nicht klar kommt, ist das ein Problem, das mir am A.... vorbeigeht. Das muß dann mit Ducati geklärt werden und nicht auf zusätzliche Kosten zu meinen Lasten. Wenn acht Stunden für die 24000er Durchsicht veranschlagt sind, zahle ich auch nur die.

Alles andere ist dann in meinen Augen reine Abzocke!

Posted

@Henri

Das sehe ich genau wie Du, deshalb habe ich meinen Fall heute direkt an Ducati weitergegeben. Ich laß mich halt ungern abzocken!

Posted
Hi Thomas,

 

Ist so nicht ganz richtig.... Die Garantie kann einem niemand verwehren ausser bei grob fahrlässigem Handeln. Selbst wenn der Service mal nicht ordnungsgemäss ausgeführt wurde, kann Ducati einem nicht die Garantie verwehren....

Wenn sich z.B. herausstellen lässt das der Schaden in keinem Zusammenhang mit dem fehlenden Service steht, kann Ducati wenig dagegen ausrichten.... Elektronische Bauteile sind z.B. gute Beispiele hierfür, da Sie wartungsfrei sind.

In der Kulanzzeit ist es da anders, da dies eine freiwillige Leistung des Herstellers ist. In den ersten 2 Jahren (Gewährleistungspflicht des Herstellers) kann einem also relativ wenig passieren. Selbst Motorschäden müssen bei entsprechender Fehlerursache auf Garantie erneuert werden.... Auch wenn der Ölwechsel nicht durchgeführt wurde.

 

So ist meine Erfahrung/Kenntnis....

 

Gruss

Dave

 

He Dave, wie du schon sagtest "2Jahre Gewährleistungspflicht".

Bitte unterscheidet zwischen Garantie und Gewährleistung.

 

Die Garantie verfällt schon, denn diese gibt es zusätzlich oder als Aufwertung der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung !

 

GARANTIERT wird die Funktionstüchtigkeit über den Zeitraum 2 Jahre, zusätzlich abholen, abschleppen etc je nach Händler. Oft bedingungslos !

 

GEWÄHRLEISTET wird die Mängelfreiheit zum Kaufzeitpunkt und nur das ist gesetzlich vorgeschrieben !

Der Händler kann also mit verfallener Garantie darauf bestehen, dass Du das Fahrzeug bringst und darf dann den Schaden beheben. (Nachbesserungsverpflichtung)

Hierbei kannst du in einigen Fällen ab 6Monaten nach Kauf in der Beweispflicht sein, dass der Mangel schon damals vorhanden war !!!

 

Also kann man es drauf an legen und auf den Extraservice verzichten. Hat weiterhin Gewährleistung mit teils Beweispflicht ! Oder man macht fein seine Insepktionen und bekommt noch ein Leihbike so lange, wird bei Schäden kostenfrei abgeschleppt, bekommt teile im Direkttausch statt der Nachbesserung. Entscheidet selbst, aber UNTERscheidet zwischen Garantie und Gewährleistung !

;)

Posted

So, ich möchte euch mitteilen, was Ducati zu der, meiner Meinung nach, erhöhten Rechnung der Jahresdurchsicht gesagt hat. Ich habe, nachdem ich meinen Händler kontaktierte, die Mitteilung bekommen, daß die Kosten gerechtfertigt sind, da die Hydraulikflüssigkeiten gewechselt wurden, und das nach 2900km !!! und 11 Monaten Zulassung. Die Rechnung belief sich auf über 330 Euro!

Ich bin total enttäuscht von Ducati Deutschland. Noch nie wurde bei einem meiner Fahrzeuge die Bremsflüssigkeit nach 12 Monaten gewechselt. Man kann immer Fehler machen und eine Rechnung danach korrigieren, aber darauf bestehen, alles richtig berechnet zu haben ist schon echt frech.

Was mich interessiert ist, ob bei jemandem von euch dieser Wechsel nach so kurzer Laufzeit durchgeführt wurde, ich persönlich finde es als absolut unsinnig.

Posted (edited)

Ich habe auch nach gefragt warum bei 36000 km Wartung die Bremsflüssigkeit erneuert wurde.

Laut Wartungsbuch ist Alle 24000 km Zahnriemen,Bremsflüssigkeit usw.

Ist wohl für unsere Sicherheit.....:confused: Bremsflüssigkeit alle 12000 km oder einmal im Jahr zu erneuern.:wacko:

 

 

 

Keles

Edited by Keles
Posted

Bremsflüssigkeitswechsel ist lt. Handbuch nach 36 MONATEN dran. Dieser Wechsel ist nicht kilometerabhängig. Ist beim Auto auch so, immer nach drei Jahren. Bremsflüssigkeit zieht gerne mal Wasser, was beim Bremsen dann zu Dampfblasen führen kann und dann in Folge natürlich zu verminderter oder sogar gar keiner Bremswirkung führen kann.

Posted

Das sehe ich genau wie Du Thorsten, aber wie es scheint, ist Ducati Deutschland anderer Meinung. Sie respektieren die Entscheidung meines Händlers, die Rechnung ist also korrekt erstellt! :boese:

Das spricht nicht gerade für guten Kundenservice. Wie es scheint ist Geld mal wieder wichtiger als guter Kundenservice. Mit dem Argument der Sicherheit können sie mir auch nicht kommen, sonst hätten sie schon längst

eine Lösung für die immer wieder defekten Kennzeichenhalter geschafft.

Posted (edited)

Hallo Thomas,

da mein Beruf irgendwie damit zusammenhängt werde ich zu Rechnungen, Garantie, Gewährleistung oft befragt. Meine Standardempfehlung lautet (für Dich leider nur für die Zukunft): In guten Autohäusern gibt es eine 'Dialog-Annahme': Mit dem Meister wird das Fahrzeug angeschaut und der Umfang der Arbeiten abgesprochen, dabei alles notiert und beiderseits unterzeichnet. Auch der Kostenrahmen steht da drauf. Eine Kopie bekommt man mit. Wenn später, bei der Arbeit, noch Fehler erkannt werden, muss der Betrieb anrufen und sich weitere Mittel ausdrücklich bewilligen lassen.

Wie ist es in den Mopedwerkstätten? Alles ganz locker, Inhaber, Verkäufer und Werkstattleute sind mit den Kunden per Du. Das ist auch schön so, bis beim Geld die Freundschaft aufhört. Deshalb hilft so ein kleines Blatt Papier mit vereinbartem Serviceumfang, Kosten und dem Namenszeichen des Werkstattmeisters darunter echt weiter. Wir sind auch per Du - und wir bleiben Freunde. Dank ein paar Notizen! Beim Abholen lasse ich mir die Rechnung erklären - wenn etwas nicht stimmt, dann kann man das sofort zur Sprache bringen. Nach dem Bezahlen ist ja immer alles so schwierig ...

 

PS: Mein Kennzeichenhalter hat die ersten 12.000 km tadellos hinter sich gebracht. Nur das Kennzeichen nicht. Das habe ich mit dem kristallklaren Superkleber shoegloo (für Schuhsohlen) aus den USA 'geheilt'. :)

Edited by Chris
Posted

Du hast Recht Chris, aber Du redest von "guten Autohäusern"!

Ich kenne das auch so von meinem Autohaus, sollten Extrakosten auf mich zukommen, werde ich kurz telefonisch kontaktiert.

Nur, was ist an einem Auftrag für eine Jahresdurchsicht falsch zu verstehen, sollte es Probleme geben, müßten diese ja wohl noch in der Garantiezeit liegen.

Es wurden Arbeiten ausgeführt, die nicht zur Inspektion gehören.

So kann man natürlich jedem Kunden leicht das Geld aus der Tasche ziehen, so nach dem Motto, was weiß der schon. Desweiteren ist der Wechsel nicht extra aufgeführt, sondern gehört mit zum Punkt Inspektion!

Das Schlimme allerdings ist, daß Ducati Deutschland dies auch noch unterstützt, deshalb bin ich total sauer. Die wissen ganz genau, daß es nicht nötig ist, die Bremsflüssigkeit nach einem Jahr zu wechseln, trotzdem geben sie der Werkstatt auch noch Recht.

 

 

Gruß Thomas

Posted
Du hast Recht Chris, aber Du redest von "guten Autohäusern"!

Ich kenne das auch so von meinem Autohaus, sollten Extrakosten auf mich zukommen, werde ich kurz telefonisch kontaktiert.

Nur, was ist an einem Auftrag für eine Jahresdurchsicht falsch zu verstehen, sollte es Probleme geben, müßten diese ja wohl noch in der Garantiezeit liegen.

Es wurden Arbeiten ausgeführt, die nicht zur Inspektion gehören.

So kann man natürlich jedem Kunden leicht das Geld aus der Tasche ziehen, so nach dem Motto, was weiß der schon. Desweiteren ist der Wechsel nicht extra aufgeführt, sondern gehört mit zum Punkt Inspektion!

Das Schlimme allerdings ist, daß Ducati Deutschland dies auch noch unterstützt, deshalb bin ich total sauer. Die wissen ganz genau, daß es nicht nötig ist, die Bremsflüssigkeit nach einem Jahr zu wechseln, trotzdem geben sie der Werkstatt auch noch Recht.

 

 

Gruß Thomas

 

Hallo Thomas,

 

Duc wird seine Händler schon in Schutz nehmen, genau was du von deinem Chef erwartest wenn du mal "kleinen" Mist baust.

 

In diesem Fall würde ich die Liste der fälligen Insepktionspunkte vor legen, eine Liste der überflüssig durchgeführten Sachen erstellen und dann das Gespräch suchen.

Alles zusätzliche wurde nicht freigegeben und ist nicht Inhalt deines Auftrages einer "Inspektion" wie sie im Handbuch steht.

 

Ich bin bei solchen Sachen knallhart, denn meine Kunden zahlen auch nicht was Sie nicht abgesegnet haben ! Ist auch ihr gutes Recht und der Grund, weshalb ich vorab telefonisch bespreche wenn Mehraufwand entsteht und mir entsprechende Freigabe hole.

 

Du solltest über einen Werkstatwechsel nach denken, denn spätestens beim Ventile ein stellen zocken die dich noch richtig ab.

 

Alles natürlich unter der Annahme, dass keine grobe Verunreinigung in der Flüssigkeit vorhanden war ... was nun schwer nach zu weisen ist.

In diesem Fall ist das natürlich sehr aufmerksam von denen, bedarf natürlich trotzdem einer Vorabinfo an Dich.

 

 

Gruß

Martin

  • 2 months later...
Posted

Ich bin mit meine Diva zum ersten mal liegen geblieben....:wacko:

Schuld war die Kupplung,Also ADAC angerufen,da ich nicht Mitglied bin wollten die von mir ca 500 Euro haben mit nachts Zuschlag usw.Das für nur 50 km.:boese:Also Freund angerufen und abholen lassen.

Gestern Bei Ducati Hamburg angerufen und um Zuge war ich auch schon da.

Jungs,,ich muß sagen die waren einfach Klasse,nach ca 3 Std.haben sie die Maschine wieder auf dem Hänger festgemacht.

Alles liegen gelassen und meine Diva behandelt...Echt Spitze wie die sich um mich und meine Maschine gekümmert haben.

Ursache war die Große schraube im Kuplungskorb... die hat sich los gerüttelt.Ducati Werk hat einfach die sicherungsscheibe nicht um die schraube herum Gekanntet,so wie bei der Ritzel vorn.

Es ist nichts weiter beschädigt,alles zusammen gebaut und war heute wieder ca 350 km unterwegs.Km Stand 46500

 

Keles

  • 6 months later...
Posted

Moin,

 

habe meine Bella am Freitag zur 12000 Insp. gehabt. Neuer Reifen hinten wurde aufgezogen und das Thermostat auf Garantie gewechselt -

Kostenloses Leimopped war auch noch dabei :neisklar: - bin dann 690€ losgeworden - denke das ist OK.

 

Die neue Saison kann losgehen

 

gruß Marcel

  • 4 weeks later...
Posted

Hatte meine am Montag zur 1000er Inspektion bei Ducati Berlin.

Termin hatte ich 14 Tage vorher gemacht also früh hingestellt und um 16:00 Uhr konnte ich sie wieder abholen.

Kosten 251€ einschl. 18 AW + Ölfilter + 4 Ltr. Öl.

es wurde noch die Kühlflüssigkeit getauscht (Rückruf Ducati) ohne Berechnung.

 

cu Jens...

Posted
Moin,

 

habe meine Bella am Freitag zur 12000 Insp. gehabt. Neuer Reifen hinten wurde aufgezogen und das Thermostat auf Garantie gewechselt -

Kostenloses Leimopped war auch noch dabei :neisklar: - bin dann 690€ losgeworden - denke das ist OK.

 

Die neue Saison kann losgehen

 

gruß Marcel

 

690 € ? Schon ein bischen heftig, oder?:confused: Ich hab für Inspektion (12.000 bzw. nach einem Jahr) inkl. neuem Hinter- UND Vorderreifen 590 € bezahlt.

 

viele Grüße

Thorsten

Posted

Das sind ja große Preisunterschiede. Mein :) hat mir für die Jahresinspektion inkl.Öl 180,- Euro berechnet. Für Reifenmontage (vorne und hinten, Reifen habe ich angeliefert) musste ich etwas über 40,- Euro dalassen.

Viele Grüße

Bogdan

Posted

...120 Euro für Öl und Filter und die allseits bekannte Schwachstelle des Kabelbaumes hinter der Lampe getapt!

  • 1 year later...
Posted

Naaaa.... steht nun auch vor der bösen 24 000 km grenze :eek: aber i lass nur den desmoservice machen. Öl wechsel un luftfilter wechsel hab i selber gemacht. Aber allein für den Zahnriemen und Ventile will man no haufen Geld haben. ..:mad:

 

Ducati selbst 750 € ca... je nach chimps einsatz.

Andere Werkstatt max 650 € wenn chimps gemacht werden müssen. .

 

so nun viel Spaß noch :-)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information