Jump to content

Kennzeichenhalter


Recommended Posts

Posted

Sagt mal,

 

Kann man nicht einfach seitlich ins Heck diese schicken kleinen Pins setzen?

Dann brauchts nur noch nen gescheiten KZH.

 

image.jpg

Posted (edited)

http://www.polo-motorrad.de/de/led-blinker-m-blaze-pin-schwarz.html?Google_Shopping&gclid=Cj0KEQjwte27BRCM6vjIidHvnKQBEiQAC4MzrWMBlzd8K0bZLPAGw9i1Emm-MYH6STJt6D7FK_ock1UaAmfy8P8HAQ]

LED Blinker m-Blaze Pin schwarz

 

Motogadget LED Blinker m-Blaze Pin

 

Extrem kleiner und hochwertiger Fahrtrichtungsanzeiger für vorne und hinten.

 

Details:

 

sehr filigrane Erscheinung durch transparenten Glaskörper und sehr kleinen, reduzierten Alusockel

extrem helles Licht durch modernste IntensiLED® Technology

patentierte TranzLight® Technology (TLT) mit einem großen Abstrahlwinkel für beste Sichtbarkeit und Sicherheit

im hochwertigen CNC gedrehten Aluminiumgehäuse

elektronischer Spannungsaufbereitung und sichere Schutzelektronik

Befestigung mittels M8 Gewinde

12 Volt, 3 Watt

Maße (ca.):

Gesamtlänge mit Gewinde: 38,5 mm

Länge ohne Anbaugewinde: 19,5 mm

größter Durchmesser: 16 mm

Kabellänge: 100 cm

Gewicht: 12 g

 

Zulassung:

Mit E-Prüfzeichen für vorne und hinten.

Die Blinker verfügen über ein E-Prüfzeichen und bedürfen keiner weiteren Papiere.

Sie können also ohne weiteres, den Anbauvorschriften entsprechend, verbaut werden.

 

Preis pro Stück 39,00 €

 

[Quelle: http://www.polo-motorrad.de)

 

Die meisten Blinker sind für den Front- und Heckanbau geprüft, tragen also zwei Kennzahlen. Ist das Motorrad nach EG-Recht zugelassen (fast alle Fahrzeuge ab Baujahr 1998), gelten folgende Maße: Abstand der hinteren Blinker zuein-ander mindestens 180 mm, Abstand der vorderen Blinker mindestens 240 mm. Höhe von der Fahrbahn vorn und hinten 350 bis 1200 mm. Für ältere nach deutschem Recht zugelassene Motorräder (vor 1998) gilt: Abstand hinten mindestens 240 mm, Abstand vorn mindestens 340 mm bei je 100 mm Abstand zum Scheinwerfer. Mindesthöhe zur Fahrbahn 350 mm.

 

(Quelle: http://www.motorradonline.de)

Edited by Eysh
Posted

Unglaublich klein ... vielleicht findet sich ja jemand hier, der da den Vortester macht :cool2:

Posted

180mm Abstand passt. Das Heck ist breiter. Hab auch schon eine Stelle gefunden wo es passen könnte. Der Winter naht ...... :)

Posted

Hab noch das hier bei den Amis gefunden. Abstände aber zu gering :(

 

image.jpeg

 

Gibt es auch für vorne.

 

image.jpeg

Posted

Auch ein feines Teil. Klopf doch mal bei Polo an ob das passt.

 

Ich denke zur Intermot wird es diverse Lösungen geben.

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo Hinrich, meinst du die Abstände für die vorderen Blinker? Hinten müßte doch mit 180mm passen. Die Frage ist aber immer noch wie man die LEDs reinbringt... und anschliesst.

Hat da schon jemand eine Idee für Bastler :-)

 

Grüße

Jürgen

Posted

Ich kann mir gut vorstellen, dass bald ein Anbieter kommt, der die originalen Heckleuchten mit integrierten Blinker (analog normaler Diavel) rausbringt. Das wäre aus meiner Sicht die einzig richtig schöne Variante. Vorne würde das bei Austausch der Kühlerumrahmung durch eine mit integrierten Blinker ja auch wie bei der Diavel gehen.

Mal gespannt wer das auch so sieht und rausbringt.

  • 2 weeks later...
Posted

Das geht doch in die richtige Richtung

 

Ducati

Lohmener Straße 13a

DE-01796 Pirna

 

 

xD04.jpg

xD01.jpg

xD02.jpg

xD03.jpg

Posted

Hallo,

 

ruf doch am besten bei dem Händler an. :cool2:

 

Gruß Markus

Posted

... allerdings sind die Kennzeichenhalter auf der linken Seite für die Aufnahme des Hebers im Weg. Fällt mir gerade mal so ein ..

Posted

...weiss jemand ob der Kabelstrand der Diavel verbaut ist? Dann müßten die Blinkerkabel irgendwo dort oben ja auch verhanden sein... Oder kennt sich jeman so gut aus, dass er beschreiben kann wie man die Anschlüsse am Besten dort rauf bekommt :confused::confused:

Posted

Hallo Jürgen mein Name ist Frank und ich habe eine xdiavel s , bei mir habe ich die durchgehende Blinkerleiste aus der USA verbaut. Ist zwar nicht erlaubt aber bis es was anderes gibt auf alle Fälle besser als das Orginal. Jetzt zu deiner Frage , die Blinkerkabel sind unterm Sitz mit Steckern verbunden bevor sie zur Schwinge runter gehen. Die liegen innen auf der rechten Seite am Rahmen wo das Rohr schräg nach unten weg geht

Posted

... thanks a lot. Für beide Tips....

Hast du die Blinkerleiste (ich vermute du meinst die direkt unter dem Sitz) bestellt oder direkt in den USA abgeholt - wenn ja wo?

Grüße

Jürgen

Posted (edited)

Auf der rechten Seite unter dem Tank kann man durch den Rahmen ein Kabel sehen und eventuell auch die weiße Steckverbinder. Dort befindet sich folgende Kabel:

1x schwarz (Masse)

1x gelb (Kennzeichenbeleuchtung)

1x grün/weiß

1x rot/weiß

 

Bei grün/weiß und rot/weiß kann es auch was anderes gewesen sein.

 

 

Ich habe Folgenden Tipp für euch, wenn ihr nicht am Orginalkabel rumschneiden wollt:

 

Posi Tab Abzweigverbinder

fa10026_01.jpg

http://www.ebay.de/itm/like/361637092159?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true

 

Um die Kabel für die Blinker unter das Heck bin ich wie folgt vorgegangen:

1) Fahrersitz abnehmen

2) Bolzen für Tankfixierung lösen

3) Tank anheben und einen Gegenstand darunter stellen, damit dieser oben bleibt. Achtung: Passt auf den Lenker auf, nicht das ihr euch Schmarren reinhaut.

4) Weiße Steckerberbindung auf rechten Seite unter dem Tank lösen. Ihr könnt sie hoch ziehen, dann kommt ihr leichter ran.

5) Mit Posi-Lock Abzweigverbindern die Kabel abgreifen. das Gelbe Kabel ist für die Kennzeichenbeleuchtung und braucht ihr dementsprechend nicht abgreifen.

6) Plastikabdeckung auf der rechten Seite demontieren (3x Schrauben)

7) Kabel habe ich zunächst mittig, dann durch die Öffnung im Rahmen auf die rechte Seite gezogen.

8) Die Verlegung ist recht eng, also rate ich euch ein Leerohr oder ähnliches an, damit eure Kabel nicht abknicken.

Edited by Eysh
Posted

Vielleicht noch eine weitere Erfahrung die ich gemacht habe, viele Fragen nach einer Naviposition. Ich habe mir jetzt das TomTom Riedel 410 aufgebaut, du verdeckst zwar das obere Kombi aber durch die Tourenscheibe spiegeln sich die Anzeigen genau im Glas, also kann ich trotzdem alles genau sehen. Ich mag auch nicht diese Riesen Arme daran deshalb habe ich die Halterung optimiert , eingekürzt und eine 32 Mulde aimage.jpgn den Schraubfuss montiert und dann ganz kurz am Lnker montiert.

image.jpg

Posted

Hallo Reinhold,

 

kannst Du mal bitte ein Bild mit blinkenden Blinker einstellen. Laut e-Bay blinkt doch jetzt das oben quer eingebaute Katzenlicht oder ?

 

Was bedeutet, dass der Fanghaken für die Sozia nicht mehr montiert werden kann.

 

Ist dem so ?

 

Gruß Markus

Posted

Ich hab Bilder davon gesehen und wie es scheint ersetzen die Blinker tatsächlich den Rückstrahler. Da dieser Rückstrahler genau dort sitzt, wo auch die Sozius-Rückenlehne montiert wird ist die Montage eben nicht mehr möglich, da der Platz von den Blinkern besetzt ist. Fangharken = Sozius Rückenlehne

1901_0.jpg

Posted

Hallo Eysh,

 

so würde ich das leider auch sehen :-(

 

Gruß Markus

Posted

Hallo Markus das Foto müsste ich erst machen aber im Grunde genommen sieht es genau so aus wie auf dem Bild was Eysh einstellt hat, mit dem einen Unterschied das ich den Reflektor noch da drunter gearbeitet habe. Die hässliche Sissybar würde ich mir sowieso nie anbauen.

Gruß Frank

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information