rizoma Posted March 4, 2013 Posted March 4, 2013 ich fahre seid letzten jahr den ange st man merkt keinen Unterschied, außer bei der laufleisting die ist 2.5 mal so viel ist denn eine Mischbereifung innerhalb des Herrstellers erlaubt ?? Gruß Erich Quote
Conner Posted March 12, 2013 Posted March 12, 2013 Servus Rizoma, keine Ahnung, die einen sagen du mußt den selben Hersteller mit der selben Größe fahren, die anderen sagen nein! TÜV ist kein Problem bei meinen Reifenhändler oder bei PIA in Regensburg, habe schon angefragt! Es ist einfach Scheiße das bei 3000km das Teil im Arsch ist, deswegen der Wechsel! Quote
Conner Posted June 28, 2013 Posted June 28, 2013 Servus Gemeinde ich habe noch mal an Pirelli geschrieben! Vielleicht nützt es ja was! Hallo Pirelli-Team. Ich hatte Ende letzten Jahres schon mal Kontakt mit ihnen aufgenommen! Es ging darum, das ich Besitzer einer Ducati Diavel bin, und in einen Ducati Forum tätig bin! (http://www.diavelforum.de) Da die meisten in diesem Forum, mich eingeschlossen, unzufrieden sind mit der Laufleistung der Pirelli Diablo Rosso2! Besonders stark ist der Verschleiß am Vorderreifen! Ich habe darauf hin, alle Namhaften Reifenhersteller letztes Jahr angeschrieben, ob sie an einer Entwicklung des Hinterreifen für die Diavel arbeiten, den entsprechenden Vorderreifen gibt es ja schon! Leider haben mir alle dasselbe geantwortete, das die Nachfrage angeblich zu gering sei und die Kosten zu hoch! Ich habe nun dieses Jahr ein Selbstversuch bei meiner Diavel gestartet! Mit dem Pirelli Diablo Rosso2 sehen die Laufleistungen wie folgt bei mir aus: Hinterreifen zwischen 3500-4000km Vorderreifen zwischen 2500-3000km! Ich bewege meine Diavel zu 95% auf Landstraßen! Beim Vorderreifen sind nach spätestens 3000km die Kanten abgefahren, kein Profil mehr vorhanden! Der Verschleiß am Vorderreifen ist mir ein Rätzel! Ich habe auch schon mit meinen Händler gesprochen, nach seiner Aussage betrifft das alle, die die Diavel sportlich bewegen! Im Forum haben wir auch schon ausgiebig darüber diskutiert! Obwohl vom Gesetzgeber in Deutschland verboten, habe ich eine Mischbereifung getestet! Im April diesen Jahres habe ich neue Reifen aufziehen lassen! Hinten den Diablo Rosso2 und am Vorderrad den Angel ST! Luftdruck hinter 2,5-2,6bar, vorn 2,3-2,5bar! Das fahrverhalten hat sich nicht geändert, gegenüber dem Diablo Rosso2! Beim hinein bremsen in die Kurve konnte ich kein Aufstellmoment feststellen! Ebenfalls konnte ich kein Rutschen feststellen! Nach 3500km war der Hinterreifen fast am Ende, er hätte noch gut 500km gefahren werden können! Aber ich hatte eine 4 Tagestour in die Dolomiten Anfang Juni geplant! Daraufhin habe ich den Hinterreifen erneuern lassen! Am Angel ST war nach 3500km kein nennenswerter Verschleiß fest zustellen! In diesen 4 Tagen bin 1800km gefahren, davon ca 500km Autobahn! Den Rest Landstraße und unzählige schöne Kurvenreiche Passstraßen mit sehr vielen Spitzkehren! Die letzten 300km bin ich dann im strömenden Regen über die Autobahn nach Hause gefahren! Ich dieser gesamten Zeit hat der angefahrene Angel ST mit den neuen Diablo Rosso2 perfekt harmoniert Der Angel ST hat jetzt mittlerweile eine Laufleistung von 5500km! Das Fahrverhalten ist nach wie vor sehr gut! Ich schätze mal der Reifen hält noch 1000-1500km! Das entspricht dann einer gesamt Laufleistung von 6500-7000km, im Gegensatz zum Diablo Rosso2 von 2500-3000km! Mir stellt sich die Frage, warum ihre Ingenieure nicht auch diesen Test gemacht haben, oder den Angel ST für den Hinterreifen der Diavel entwickelt haben? Ich und meine Forums Kollegen sind der Meinung das der Angel ST, oder jetzt der verbesserte GT perfekt für die Diavel geeignet wäre! Wenn eine Entwicklung des Hinterreifen zu teuer oder kompliziert ist, ist es dann möglich, dass es eine Freigabe von Seiten Pirelli gibt, das man dies Kombination fahren darf? Ich kann nur noch einmal betonen, dass diese Mischbereifung auf jeden Fall und in jeder Situation bestens funktioniert hat! Wenn bei mir der Vorderreifen am Ende ist, werde ich den Angel GT aufziehen lassen! Sollte Interesse von ihrer Seite an meinen Erfahrungen bestehen, dann melden sie sich oder ihre Ingenieure ! Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad und kenne mich dementsprechend doch ein wenig aus! Ich hoffe sie leiten dieses Schreiben an die entsprechende Entwicklung und Testabteilung weiter! Ich und das Forum sind auf ihre Antwort sehr gespannt! Ich sage schon mal Danke für ihr Interesse! MfG Quote
rubber duc Posted June 28, 2013 Posted June 28, 2013 Conner: D A N K E für deine Mühe! Da bin ich aber mal gespannt ob und was sich regt! Quote
CarKue Posted June 28, 2013 Posted June 28, 2013 Klasse das du das mal so in die Hand genommen hast Conner Bin wirklich sehr gespannt ob du eine Antwort bekommen wirst und wie diese dann ausfällt Noch mal DANKEEEEEE Quote
det Posted June 29, 2013 Posted June 29, 2013 Moin moin Connor, gute Aktion. Ich hatte mich vor ca. 1 Jahr auch an Pirelli gewandt, habe aber dann auch leider eine Absage in Bezug auf den Angel ST erhaltern, "keine Freigabe möglich". Habe jetzt vorne den Rosso 2 mit Kennung D aufziehen lassen....vielleicht hällt der ein wenig länger und baut vom Fahrverhalten her nicht so schnell ab. Übrigens hatte mein beim letzten Reifenwechsel grosse Probleme die Radmutter hinten zu lösen....zum Schluss half nur noch ein LKW Schlagschrauber.. Hatte schon jemand die gleichen Probleme? Gruss Det Quote
julian_studer Posted June 29, 2013 Posted June 29, 2013 Super Mail danke! ICh werde mir beim nächsten Mal en Angel rüberziehen,, hier in der Schweiz gibt es wegen den Reifen (komischerweise) so weit ich weiss keine Probleme einen "mix" zu machen.. vorne Angel hinten Pirelli scheint ja mal eine gute Lösung zu sein. Quote
Königswelle Posted June 29, 2013 Posted June 29, 2013 @conner: DANKE! für die Initiative. @all: Eben im US Forum gefunden: DUCAVELCR Advanced Member Members PipPipPip 340 posts Joined: 22-February 13 Location: formaly known as DUCAVEL Diavel Model: Carbon Red Posted Yesterday, 02:21 PM My wife is employed by Continental and I spoke with the motorcycle tire sales manager which has informed me that their rear tire is engineered and ready for sale as soon as Pirelli's 3 yr contract is up for renewal with Ducati. This is what I was told. Und zwei Posts weiter vom selben Benutzer: 3 yrs from first production run, sorry if read as 3 from now lol but hopefully soon! Quote
Conner Posted July 3, 2013 Posted July 3, 2013 Servus Gemeinde, habe gerade mit einer netten Dame von Pirelli telefoniert! Was soll ich sagen??? Wir machen uns viel zu viele Gedanken! Laut ihrer Aussage besteht für die Diavel KEINE Fabrikatsbindung!!!! Das heißt, die Dimensionen müssen stimmen und sie müssen vom selben Hersteller sein! Rein rechtlich könnt ihr vorn auch einen Stollenreifen drauf machen, wenn er die selbe Größe hat und von Pirelli ist! Also bei allen, wo in der Zulassung NUR die Reifendimension aufgeführt ist und kein Hersteller mit genauer Reifenbezeichnung, dürfen das machen! Die Rennleitung kann also nichts beanstanden, solange genug Profil drauf ist! Versicherungsmäßig sieht das etwas anders aus! Je nach Unfall entscheidet der Versicherer! Aber die Versicherung muss auch nachweisen können, das es an der Reifenkombination lag! Für mich steht fest, das ich als nächstes den ANGEL GT aufziehen lasse! Quote
julian_studer Posted July 3, 2013 Posted July 3, 2013 Angel GT .. ich auch!!! der vordere ist wirklich verdammt schnell runter!! Das starke Abfahren des vorderen Reifens hat sicher mit der Gewichtverteilung zu tun.. da der Radstand so lang ist wirkt sich das Bremsen stärker auf den vorderen Reifen aus.... auch habe ich das Gefühl dass das Gewicht hauptsächlich vorne ist.. der Motor ist schon verdammt weit vorne,, hinten ist ja praktisch nur Achse.... Quote
Königswelle Posted July 3, 2013 Posted July 3, 2013 Danke Conner! Und gab es auch ein Aussage zum Reifen hinten? Quote
Dave0511 Posted July 3, 2013 Posted July 3, 2013 Super Conner, dickes danke für die Info. Habe am Montag Hannelore angemeldet und es steht nix im fahrzeugschein wo es heißt das nur ein spezielles Fabrikat drauf darf. Wenn Michelin was in der Größe hätte könnte man die also auch aufziehen... So wie ich das verstehe.... Gruß David Quote
Conner Posted July 3, 2013 Posted July 3, 2013 Genau so ist es! Da aber nur Pirelli den pasenden Hinterreifen herstellt, können wir nur Pirelli Reifen aufziehen! Einen Agel GT für die Hinterachse, wird es leider nicht geben, nach Aussage der netten Dame! Quote
diavelralf Posted July 3, 2013 Posted July 3, 2013 Hallo Conner, auch von mir Danke für deinen Einsatz, habe gestern mal den ST aufgezogen,mal schauen wie lange der bei mir hält. Quote
hermanator Posted July 3, 2013 Posted July 3, 2013 Hi zusammen, ich fahre den Angel St schon seit 8000 km und er ist noch immer recht gut - da gehen sicher noch 2000 km. Er ist etwas "agiler" d.h. er fällt etwas leichter in die Kurven - aber daran gewöhnt man sich recht schnell und dann macht er richtig Spaß ;-) Viele Grüße Quote
det Posted July 4, 2013 Posted July 4, 2013 Moin moin Zusammen, ich bin sehr skeptisch in Bezug auf die Aussage der Frau am Telefon. Ich hab vor ca. einem halben Jahr schriftlich diese Antwort erhalten. Sehr geehrter Herr ...., vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an Pirelli. Die von Ihnen gewünschte Mischfreigabe liegt nicht vor. Bisher ist für Ihr Motorrad die Paarung Diablo Rosso II, bereits vom Fahrzeughersteller, freigegeben. Weitere Freigabeverfahren wurden von uns bisher noch nicht durchgeführt. Viele Grüße Pirelli Deutschland GmbH Kundendienst München Gruss Det Quote
Sven Posted July 4, 2013 Posted July 4, 2013 Da muss ich Det recht geben. Mein Reifendealer hat sich sogar geweigert mir den Angel ST aufzuziehen, da dieser keine Freigabe für unsere Dame hat. Quote
Colormatch Posted July 4, 2013 Posted July 4, 2013 Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Agiler aber zielgenauer. Habe ihn seit 3.000 km drauf und sehe keine Abnutzungserscheinung. Der hintere ist gleich wieder so weit. Muss ihn noch vor dem Forumstreffen ersetzen ... Hi zusammen, ich fahre den Angel St schon seit 8000 km und er ist noch immer recht gut - da gehen sicher noch 2000 km. Er ist etwas "agiler" d.h. er fällt etwas leichter in die Kurven - aber daran gewöhnt man sich recht schnell und dann macht er richtig Spaß ;-) Viele Grüße Quote
julian_studer Posted July 4, 2013 Posted July 4, 2013 Colormatch,,,, wie griffig ist er? merkst du einen Unterschied? Kannst du mit dem Angel genau gleich sportlich fahren wie mit dem Diablo2? Quote
Mac Posted July 4, 2013 Posted July 4, 2013 (edited) @Conner: Zwischen dem, was die freundliche Dame von Pirelli meint und was die dt. Rechtslage vorschreibt, klafft leider eine rechtliche Lücke. Siehe Quelle ADAC: Auf Motorrädern, für die keine Reifenbindung besteht, dürfen alle ECE-geprüften Reifen mit der vorgeschriebenen Dimension gefahren werden.  Aktuelle Anmerkung zu Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei Motorrädern: Mit einem Schreiben vom 1.7.2008 hat das Bundesverkehrsministerium (BMVBS) den rechtlichen Sachverhalt im Zusammenhang mit Reifenumrüstungen bei Motorräder erläutert. Hierbei werden vier Fälle von Änderungen an der Bereifung von Motorrädern unterschieden. In allen diesen Fällen ist eine Fahrzeugvorführung bei einem Sachverständigen oder einer Überwachungsorganisation bzw. eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere nicht erforderlich. 1. Es gibt keine Reifenbindung: Es dürfen alle ECE-geprüften Reifen der vorgeschriebenen Dimension gefahren werden. Es sind keine zusätzlichen Dokumente mitzuführen. 2. Es gibt eine Reifenbindung: Für die Umrüstung auf ein anderes Reifenmodell/-fabrikat in der vorgeschriebenen Dimension ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Fahrzeug- oder Reifenhersteller vorhanden und wird mitgeführt. 3. Es gibt keine Reifenbindung, aber der Fahrzeughalter will bei sonst serienmäßigem Fahrzeugzustand auf eine andere für die Serienfelge zulässige Reifendimension umrüsten: Für die Umrüstung auf eine andere Reifendimension liegt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fahrzeug- oder Reifenherstellers vor. Sie wird mitgeführt. Eine Änderungsabnahme oder Eintragung der geänderten Dimension in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich. Die Änderung darf nicht beanstandet werden. 4. Eine Reifenbindung für die Serienbereifung ist gegeben, zusätzlich will der Fahrzeughalter bei sonst serienmäßigem Fahrzeugzustand auf eine andere für die Serienfelge zulässige Reifendimension umrüsten: Für die Umrüstung muss vom Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitbescheinigung vorliegen. Sie muss mit den übrigen Fahrzeugpapieren mitgeführt werden. Eine Änderungsabnahme oder Eintragung der ge- änderten Dimension in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich. Die Änderung darf nicht beanstandet werden. Wenn also die freundliche Dame recht hat, dann kann / muss Pirelli auch eine Unbedenglichkeitsbescheinigung ausstellen. Ein Verweis auf die Info der Dame hilft uns leider nicht weiter. Ducati selbst verweist in der Betriebserlaubnis ausdrücklich auf die speziell für unsere Diva entwickelten Reifen Diablo Rosso II. Wer also auf der sicheren Seite sein will, braucht die Unbenklichkeitsbescheinigung von Pirelli. Sorry, dass ich keinen besseren Infos habe, hatte mich auch schon auf die Angel GT gefreut. Edited July 5, 2013 by Mac Quote
Colormatch Posted July 5, 2013 Posted July 5, 2013 Colormatch,,,, wie griffig ist er? merkst du einen Unterschied? Kannst du mit dem Angel genau gleich sportlich fahren wie mit dem Diablo2? Ich merke ehrlich gesagt keinen Unterschied. Unsere lustige Truppe konnte ich jedenfalls zügig duch die Innerschweiz führen. Bremsen auch prima. Komisch ist, dass ich trotz grösserer Chickenstrips höhere Kurvengeschwindigkeiten erreiche. Und zwar deutlich. War aber auch mit dem Rosso schon so. Quote
julian_studer Posted July 5, 2013 Posted July 5, 2013 hmm interssant, also wenn der Angel die selbe Haftung hat wie der Pirelli ist das ein klarer Fall, beim nächsten Reifenwechsel wird vorne der Angel montiert. Wie gesagt.. hier in der Schweiz ist das mit den Reifen glaube ich kein Problem. Quote
Colormatch Posted July 5, 2013 Posted July 5, 2013 In der Schweiz haben wir keine Reifenbindung. Du kannst also alles, was der Grösse entspricht montieren und hinten und vorn muss es der gleiche Hersteller sein. Nimm aber gleich den GT, der ist neuer und soll wohl noch etwas besser sein. Quote
Lutze Posted November 28, 2013 Posted November 28, 2013 Schaut mal was ich gefunden habe. Ohne weiter zu recherieren stell das einfach mal hier so rein. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.