King666 Posted March 20, 2017 Posted March 20, 2017 Dann hat der Polo-Mitarbeiter wirkungsvoll Umsatz verhindert: Die Batterie ist Original eine YT12B-BS. Die LiIon-Anbieter nutzen teils die gleiche Bezeichnung, bieten Vergleichstabellen oder wandeln die Typbezeichnung nur unwesentlich ab, z.B. LT12B-BS. Polo führt Shido - aber die rund 210 € hättest Du im Vergleich nicht ausgeben wollen. Da hast du Recht. 210€ würde ich dafür nicht ausgeben Quote
halem Posted October 20, 2017 Posted October 20, 2017 (edited) Moin Okolyta, auch wenn der Eintrag etwas alt ist, wie ist denn die Sache ausgegangen? Meine Batterie ist auch etwas schmalbrüstig. Und die Tanlanzeige spinnt total. Während am Anfang die Anzeige sich nach einer gewissen Zeit (nach dem Tanken) wieder fing, zeugt sie jetzt nur nich Bullshit an. Wurde etwas ersetzt? (auf Garantie?) Gruß Hans Edited October 20, 2017 by halem Quote
TomHH Posted October 20, 2017 Posted October 20, 2017 @Hans Moin, ist ein bekanntes Problem mit der Tankanzeige bei den Modellen (ohne X). meine hat 3J gehalten dann hatte ich das selbe Problem. Nix mehr Garantie - Ersatzteil gekauft und selber eingebaut. Mal sehen wie lange das hält. Deine Xdiavel hat das selbe Problem - das Moped hat doch noch Garantie - ab damit zum Händler MfG Tom Quote
halem Posted October 21, 2017 Posted October 21, 2017 Moin Tom, ich denke, das mit der Tankanzeige ist keine Thema, sollte über Garantie laufen. Das mit der Batterie wird eher schwierig. Ab wann ist eine Batterie defekt und wieviel Schmalbrüstigkeit muss ich noch akzeptieren. Wenn sie bei 15 Grad noch normal startet und bei 8 Grad nach dem 2. Anlauf keinen Piep mehr von sich gibt. Habe das Problem schon mal in der Werkstatt adressiert. Im nächsten Frühjahr weiß ich ich. So long Hans Quote
Saege Posted December 9, 2018 Posted December 9, 2018 Nach 7 Jahren hat sich meine Starterbatterie verabschiedet und muss ersetzt werden. Hatte überlegt eine Aliant YLP14 im Austausch zu montieren. Aktuell für 147€ bei Jamparts. Jetzt lese ich aber, das ich mein Ctek MXS5 nicht verwenden kann/darf. Somit müsste ich mir auch noch für ~100€ ein neues Ladegerät anschaffen. Das ist mir dann doch ein bisschen viel. Was empfehlt ihr? Lohnt sich die Umstellung? Welche gute/zuverlässige „normale“ Starterbatterie gibt es für unsere Diva. Quote
Ducbob Posted January 31, 2020 Posted January 31, 2020 Hey Zusammen, hab eine Diavel Bj. 2015. Nach 5 Jahren ist meine Batterie platt. Hat jemand eine guten Tipp für eine neue Batterie. Gruss Rob Quote
TomHH Posted January 31, 2020 Posted January 31, 2020 Hi Bob, wenn es um eine Standard Batterie geht (ohne Gel etc) hab bisher immer die von der Marke Yuasa (die YTBS12-BS für die Diavel) genommen. Preiswert und bei richtiger Pflege im Winter hält die auch recht lange VG Tom Quote
Ducbob Posted February 3, 2020 Posted February 3, 2020 Hallo Tom, vielen Dank für die Info. Gruss Bob Quote
ITR5976 Posted February 5, 2020 Posted February 5, 2020 Aliant YLP 14 sehr klein und mehr als genügent Power das einige Manko bei Lifpo4 Akkus etwas Kälte empfindlich einfach für ein Paar Sekunden die Zündung anmachen da kommen die Zellen in Wallung und erwärmen sich und gut ist. Wo bei bei der Aliant YLP 14 es auch so gehen solte genug Reservensind vorhanden Quote
Diavelist78 Posted March 30, 2020 Posted March 30, 2020 Hallo in die Runde, leider scheint meine Diva über den Winter die (erste) Batterie verschlissen zu haben. Nun steht eine neue an ... und die Frage, welche. Ich persönlich habe einen Favoriten, möchte hier aber möglichst unvoreingenommene Meinungen haben, daher meine Frage: Welche Batterie würdet Ihr für die Diavel (Bj 2011) empfehlen ... und worauf sollte ich (als Laie) achten? Ich danke Euch schonmal im im Voraus vielmals für Eure Antworten! Beste Grüße! Rob Quote
Guest Posted March 30, 2020 Posted March 30, 2020 Ich würde entweder eine Gel oder LI Batterie kaufen, wobei der Gewichtsvorteil der LI Batterie meiner Meinung nach vernachlässigbar ist, da die Einbaulage sicherlich kaum einen Einfluss hat. Quote
RoRaiseR Posted March 31, 2020 Posted March 31, 2020 (edited) Moin Moin, ich würde auch zu einem Gel Akku oder vielleicht besser noch einen AGM Akku raten, obwohl LI Akkus viele Vorteile bieten, aber das ganze Litium soll doch für die Autos bleiben . Hier mal ein Link, da kannst Du Vorteile und Nachteile lesen. https://www.heavy-tuned.de/blog/Starterbatterien-Vorteile-und-Nachteile-der-Typen-AGM-GEL-Batterie-und-Lithium-Ionen-Batterie/b-185/ Gruß R. Edited March 31, 2020 by RoRaiseR Quote
Dob187 Posted March 31, 2020 Posted March 31, 2020 Die AGM haben m.M.n. die größten Vorteile fürs Moped Die Lithium Batterien haben recht schlechte Leistung bei niedrigen Temperaturen und können ggf im Frühjahr auch ausfallen und an Leistung einbüßen. Gel Akkus sind verhältnismäßig teuer. Im Auto macht man schließlich auch keine Kompromisse und verlässt sich auf altbewährtes, wobei die AGM immer besser geworden sind. Vielleicht nicht die billigste AGM nehmen, aber damit bist normal gut aufgehoben. Quote
Dirk Posted April 12, 2020 Posted April 12, 2020 (edited) Hallo Rob, und? Wie hast Du Dich entschieden? @RoRaiseR : Roland, toller Link ☝! Edited April 12, 2020 by Dirk Rechtschreibung... Quote
Ducbob Posted April 13, 2020 Posted April 13, 2020 Hallo Zusammen, stand vor dem selben Problem. Hab mich für eine Yuasa YT12 B-BS entschieden. Gute Qualität für einen vernünftigen Preis. Einzig der Einbau war besch.... Gruß Rob Quote
jfritzsching Posted June 25, 2020 Posted June 25, 2020 Nach dem Wechsel der Batterie leuchtet im Display die Anzeige ECU rot auf und die Diavel startet nicht mehr. Die Batterie wurde nach Werkstatthandbuch abgeklemmt und durch eine neue Gelbatterie ersetzt. Was auch verwunderlich ist, dass sich zum Beispiel im System die Uhr zwar aufrufen aber nicht mehr einstellen lässt. Ich bin ratlos und bräuchte eure Hilfe. Quote
TekiNinjo Posted June 27, 2020 Posted June 27, 2020 (edited) Versuch doch mal die Sicherung vom Motorsteuergerät zu ziehen und somit einen Neustart der ECU einzuleiten. Eventuell das Gleiche mal mit der Cockpit Sicherung machen... Edited June 27, 2020 by TekiNinjo Quote
Nordlicht-1976 Posted June 27, 2020 Posted June 27, 2020 Ich glaube es reicht auch den Plus und Minus der Batteriekabel für 20Sek zusammen zu halten, das resetet die Ecu auch. Meine das hat mal mein Freundlicher zu mir gesagt. Quote
Lokvogel Posted August 1, 2020 Posted August 1, 2020 Habe das selbe Problem seit einigen Tagen. habe die Ladespannung überprüft und festgestellt, das teilweise 15,5 Volt an der Batterie ankommen. Das ist natürlich viel zu viel. Also Regler getauscht und...... immer noch zu viel Strom. Jemand vielleicht eine Idee? Habe eine Lithium Ionen Batterie verbaut. Quote
Floyd Posted August 2, 2020 Posted August 2, 2020 Servus Ein Li-Ion Akku hat eine Ladespannung von 3,6V/Zelle, bei 4 Zellen also rechnerisch 14,4V. Da würde ich mir bei einer gemessenen Leerlaufspannung von 15,5V keine Gedanken machen (Abweichung des Messgeräts/Messbereich?!). Und Volt ist die Angabe für die Spannung. Strom wären Ampere. Gruß Floyd Quote
Lokvogel Posted August 2, 2020 Posted August 2, 2020 Hallo Freunde des guten Geschmacks. Meine Diva gab mir die Fehlermeldung “Battery“ Der Ladestrom lag teilweise bei 15,7 Volt. Nach einigen Telefonaten war klar- der Regler für den Lichtmaschinenstrom ist defekt. Also? Einen neuen besorgt. Eingebaut ( Scheiß Fummelei) und getestet. Was soll ich sagen? Gleicher Fehler! Fuck! Wat nu? Also wieder gelesen und schlau gemacht. Netz durchforstet und sieht da? Es gab schon mal so ein ähnlichen Fall. Da war die Batterie defekt. Diese hat immer zu viel Strom gezogen und das System überfordert. Soll wohl hin und wieder mal vorkommen. Also Batterie raus und andere angeschlossen. Gleicher Fehler! Alles mal genauer angesehen und was soll ich sagen? Der Pluspol war oxidiert. Diesen gereinigt, etwas Kontaktspray an die Pole und Diva gestartet. Über die Diagnose der Diva wieder kontrolliert und alles chick. 14,2-14,7 Volt Ladespannung. Kleine Ursache,Große Wirkung. Solltet ihr also auch mal so einen Fehler haben, kontrolliert die Pole der Batterie. Schönen Abend euch allen. RoRaiseR, rm_Diavel, Vollstrecker and 1 other 2 2 Quote
Vollstrecker Posted August 2, 2020 Posted August 2, 2020 Danke für diese wichtige Information , Quote
Mop Posted August 3, 2020 Posted August 3, 2020 Kann man den Batteriewechsel denn nun selbst ausführen, oder gibt’s da Probleme? Bin gerade in Österreich und die Batterie mickert rum.. Quote
Friedel Posted August 4, 2020 Posted August 4, 2020 Batteriewechsel ist einfach, brauchst nur den linken Bugspoiler und den Batteriehalter abschrauben. Dann kannst du die Batterie seitlich rausziehen und die Kabel lösen. Viel Erfolg Friedel Quote
Mop Posted August 4, 2020 Posted August 4, 2020 Vielen Dank für deine schnelle Antwort hier! Hoffe trotzdem drum herum zu kommen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.