Jump to content

Recommended Posts

Guest duc-schorsch
Posted
Wenn kein Strom mehr fließen würde, wie kann dann die rote Led fröhlich weiter vor sich hin blinken?

Also ganz kappen ist das definitiv nicht.

 

Irgendwas scheint zumindest nicht bei allen Modellen/Elektronik/Steuerung etc. gleich zu sein.

Bei mir hört das Blinken der roten LED irgendwann auf.

Wenn ich am nächsten Tag in die Garage komme, blinkt auf jeden Fall nix mehr.

Wie lange es tatsächlich blinkt, kann ich nicht sagen, weil ich mich bisher nicht daneben gesetzt habe. (Hm, Ich könnte ja mal eine meiner Web-cams installieren.)

Ist aber letztlich auch egal, ich habe immer noch die 1. Batterie drin und leer war sie auch noch nie (4 Jahre, 56 Tkm). :smile:

 

Und ich habe mir angewöhnt, den roten Schalter nach dem Ausschalten gleich immer wieder nach oben zu schieben.

Es ist ja auch egal, wann man das tut.

Zum nächsten Starten muss man ihn ja sowieso zunächst nach oben und dann wieder nach unten schieben, um ihn dann erneut nach oben zu schieben, damit der Anlasserknopf frei wird. :neisklar:

  • Replies 232
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Okolyta

    13

  • Diavel

    9

  • Chris

    9

  • Mop

    7

Posted

...also ich muss den nicht erst wieder ganz nach oben schieben!

 

Motor aus durch Mittelstellung, ausschalten durch kurzes nach unten drücken. Dann anschlaten durch kurzes nach unten drücken und starten nach Freigeben des Startknopfs. (btw: BJ 2014 - neues Modell)

  • 3 weeks later...
Posted

Moin,

 

Wie haltet ihr eure Batterie über den Winter fit?? Ich habe das originale Ducati Ladegerät...meine Frage lasst ihr das im Dauerbetrieb dran oder nur 1 bis 2 mal pro Monat????

 

Empfehlungen???

 

Danke und Gruß,

 

Bernd

Guest duc-schorsch
Posted

Servus Bernd,

meine Diavel läuft im Ganzjahresbetrieb, aber wenn es zu kalt ist oder die Straßen nicht trocken sind fahre ich auch nicht.

Dann lasse ich sie wenigsten alle 2 Wochen laufen, bis alles durchgewärmt ist.

Habe auch das Original-Ladegerät und hänge es bei Bedarf dran und man sieht sofort den Status.

Wenn es nix zu laden gibt, dann schaltet das Teil automatisch auf Erhaltung (und ich dann den Strom ab).

Aber Dauerbetrieb ist möglich.

Posted

Hi. Das Ladegerät lasse ich auch den kompletten Winter durch dran.

Das macht schon alles richtig.

Jedenfalls die letzten 3 Jahre.

Posted

Moin, meins hängt auch den ganzen Winter dran, kp.

Posted

Ich lasse sie 1x im Monat laufen und wenn ich merke sie zieht langsamer durch dann steck ich das Gerät an..

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Biete bateriepflegegerät für die Diva ab Baujahr. 2011

25.-euro LG. Günni Kontakt diavel56@web.de

 

 

 

 

VERKAUFT!! VERKAUFT!!

20161010_114540.jpg

Edited by günni
  • 4 months later...
Posted

Hi, bei meinem Ladegerät blinkt "Rot", hatte es längere Zeit am Netz und an der Batterie, da war alles o.k., nun blinkt es eben...was bedeutet das???:confused:

  • 4 weeks later...
Posted

Ich wollte gern meine Batterie gegen eine Lithium tauschen. Die Vorteile die dafür sprechen: sehr leichtes Gewicht im Vergleich zum Standart und die sehr geringe selbstentladung. Gibt es da Unterschiede wegen Qualität usw. ? Welchen Hersteller wäre zu empfehlen ?

Posted

Moin, moin ... wollte nach Problemen mit dem ersten Start der Diva dieses Jahr (Meldung in rot Hands free!) die Batterie im Schlüssel wechseln, aber irgendwie bekomme ich das Teil nicht auf. Habe wie in der Anleitung beschrieben, den Schlüssel ausgeklappt und dann an der beschriebenen Stelle mit einer 2-Euro Münze versucht das Gehäuse aufzuhebeln. Das geht aber irgendwie gar nicht ... ein kleines Stück und dann hängt alles fest. Habe Angst durch zu große Krafteinwirkung was kaputt zu machen. Was mache ich da falsch? Kann doch nicht so schwer gehen, oder??? :verwirrt:

Posted

So, wie es sich liest hast du alles richtig gemacht. Kaputt gehen kann da aber eigentlich nicht viel. Der Sender liegt mehr oder weniger nur drin.

Posted

Sehr anschauliches Video. Allerdings solltet Ihr die Batterie nicht so oft antatschen, wie der Freund vor der Kamera. Das führt bei 3 Volt nicht zur Entladung. Ihr hinterlasst aber Abdrücke, die zu ein wenig Korrosion und damit Kontaktschwierigkeiten führen. Das wäre bei einer neu eingesetzten Batterie nicht so ganz zielführend ;)

Posted

Danke schonmal. Nun stehe ich vor der Wahl welche der beiden. Wie sind diese von der passgenauigkeit ? Bei meiner 900er Monster mußte ich damals noch Abstandspuffer ankleben damit sie fest sitzt.Da hatte ich eine von JMT verbaut.

Posted

...die (Lithium) sind eigentlich alle deutlich kleiner als das Original - bei der Alinat waren zum. keine Spacer dabei.

Ich habe diese aber auch hochkant verbaut. Ich habe den Platz für den Kompressor meiner

Hupe (Denali Split SoundBOMB) genutzt. Zuvor musste ich diesen am Rahmen verbauen.

Posted

OK, also überlege ich jetzt zwischen Intact oder Aliant...... oder hat noch jemand andere Meinungen/ Erfahrungen gemacht bisher ?

Posted

Ich habe eine Lithium (Shido) vom Polo in meiner Speed Triple 1050 verbaut. Der Akku mußte durch die harte Schule des Winters gehen und hat dies überlebt und immer gestartet. Die Speedy stand zwar in der Garage, da ich das Moped aber das ganze Jahr angemeldet habe und hin und wieder im Winter bei passendem Wetter fahre, habe ich den Akku nicht ausgebaut. Bei der Speedy ist die Chance halt auch recht groß, dass man den Gewichtsvorteil erfühlen kann, da der Akku im Bereich zwischen Lenkkopf und Tank verbaut ist(hoher Schwerpunkt). Außerdem ist er da recht gut geschützt vor Nässe und Schmutz. Bei der Diavel ist der Akku ja eher im Keller, das dürfte sich wohl eher nicht bemerkbar machen, zumindest im Handling.

 

Gruß Ingo

Posted

Bei der Intact ist alles dabei zum Vernünftigen Einbau ( Spacer,Abdeckungen für die Pole ) :p

Posted

Die Shido hat exakt die gleiche Grösse wie das Original, wiegt 1.050 gr. anstatt 4.050 gr.

 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Posted

Beim Polo konnten sie komischer weise keine passende finden für die Diavel laut Aussage vom Polo Mitarbeiter :verwirrt:

Posted
Beim Polo konnten sie komischer weise keine passende finden für die Diavel laut Aussage vom Polo Mitarbeiter :verwirrt:

Dann hat der Polo-Mitarbeiter wirkungsvoll Umsatz verhindert: Die Batterie ist Original eine YT12B-BS. Die LiIon-Anbieter nutzen teils die gleiche Bezeichnung, bieten Vergleichstabellen oder wandeln die Typbezeichnung nur unwesentlich ab, z.B. LT12B-BS. Polo führt Shido - aber die rund 210 € hättest Du im Vergleich nicht ausgeben wollen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information