Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Gemeinde,

 

am WE hat meine Batterie den Geist aufgegeben. Noch in der Garantiezeit.

Ab zum Händler, neue bekommen. Eingebaut und ... Unteres Display (ist völlig leer, keine Zahlen, einfach weiß) blinkt!

Habe noch keine Zündung angemacht ...

Zündung an oberes Display funzt ... zeigt dann aber ERR NAS

 

Sicherung dann rausgemacht ... gewartet ... Sicherung rein ... gleiches Spiel

 

Batterie wieder raus ... gewartet ... wieder rein ... gleiches Spiel

 

Duc Händler holt sie im Laufe der Woche!

 

Aber vielleicht hat ja jemand ne Idee???

 

 

BikerGruss

Edited by Enno
  • Replies 232
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Okolyta

    13

  • Diavel

    9

  • Chris

    9

  • Mop

    7

Posted

Update:

 

Steht nun seid 2 Tagen beim Duc Händler. Der konnte nix finden, Fehlerspeicher seht auch nix. Das komplette untere Display nach Duc-Deutschland geschickt.

Also abwarten ...

Guest duc-schorsch
Posted

Deine leere Batterie war mit Sicherheit ein Folgeschaden.

 

Neue Batterie bekommen und selber wechseln war m.E. auch ein Fehler.

(Wenn ich richtig gelesen habe, hast du es selbst gemacht.)

 

Hat denn dein Freundlicher nicht gefragt, warum sie leer ist?

Posted (edited)

@duc-schorsch

 

Als ehemaliger KFZ-Meister sollte ein Batterieausbau kein Ding sein.

Vorm Ausbau hab ich sicherheitshalber noch nachgehakt ob ich was beachten muss.

 

Starten war unmöglich. Der Anlasser drehte ca. 2x ... dann war Ende. Kurz gewartet ... wieder versucht zu starten ... Nix mehr.

Standzeit seid der letzten Tour ... 5Tage!

Also Batterie raus ... geprüft (beim nahen Suzuki-Händler) ... bricht unter Last "zusammen".

Edited by Enno
Guest duc-schorsch
Posted (edited)

Hi Arno, bitte nicht falsch verstehen.

Aber du hast geschrieben, dass es innerhalb der Garantie ist.

Meine langjährige Erfahrung mit diversen ähnlichen Gegebenheiten ist die, dass ich in so einem Fall nie selbst am Schaden/Fehler arbeite.

Ich hatte einen vergleichbaren Fall mit meiner Diavel und habe damals den Ducati-Service angerufen und sie vom ADAC zum Händler bringen lassen.

Ich hatte zwar keine leere Batterie, aber in meinem Fehlerspeicher stand damals auch nix, obwohl sie stehen geblieben war; der wahre Fehler trat dann erst 2 Monate später auf.

 

Und du kannst mir glauben, dass ich ebenfalls in der Lage wäre eine Batterie zu wechseln (Bin auch Handwerks-Meister im technischen Bereich).

Es gibt allerdings Situationen, wo der Fachmann sich genau deshalb zurück halten sollte, weil er Fachmann ist.

Edited by duc-schorsch
Posted

Alles gut Schorsch.

Hinterher ist man leider immer schlauer ?.

Mal sehen was die Onkel Ductoren so von sich geben werden ?.

Guest duc-schorsch
Posted

Passt scho und für den Fall, dass es dir dein Freundlicher (noch) nicht gesagt hat:

Ein-/Aus-Schalter immer wieder nach oben schieben, wenn sie steht, weil sonst Strom fließt.

Schlüssel immer außerhalb der Funkzone aufbewahren (min. 2 Meter), wenn sie länger steht.

Solange die rote LED blinkt, versucht das System permanent den Schlüssel zu orten.

Das Blinken hört auf, wenn der Schlüssel nicht erfasst werden kann, erst dann "schläft" sie wirklich.

(KFZ-Funkschlüssel generell außerhalb der Reichweite aufbewahren schützt auch vor Fremd-Zugriff.)

Posted (edited)

... jo ... war mir alles bekannt.

Habe immer schön brav alles mitgelesen, schon lange bevor ich mich entschlossen habe, mir in meinem hohen Alter (lol) doch noch diesen langersehnten Wunsch (seid 2011) zu erfüllen :).

Dieses Forum ist ja auch eine gute Fundgrube :)

 

P.S. Die Garage wirkt schon irgendwie leer :(

Edited by Enno
Guest duc-schorsch
Posted

zunächst eine Runde Mitleid - wegen leerer Garage.

Was ist hohes Alter?

Ein Freund hat letztens zu mir gesagt: "Muss man sich erst dran gewöhnen, ein Rentner, der 'ne Diavel fährt." lol, wo ist das Problem?

Bin vielleicht nicht der Schnellste, aber so manch Jüngelchen auf seinem heißen Ofen mit Verkleidung sieht nur meinen fetten Reifen, und das meist auch nur kurz.

Ich weiß nicht, ob er immer noch fährt, aber Ferdinand Piech (über 70) hat angeblich eine Panigale.

Posted

Moin,

 

Passt scho und für den Fall, dass es dir dein Freundlicher (noch) nicht gesagt hat:

Ein-/Aus-Schalter immer wieder nach oben schieben, wenn sie steht, weil sonst Strom fließt.

 

Ist das so? und warum? Bitte um Aufklärung :verwirrt:

Guest duc-schorsch
Posted

Servus Tom,

mein Freundlicher hat es mir so gesagt und in meinem Handbuch steht es auf Seite 99 auch.

Warum bei Schalterstellung "unten" noch Ströme fließen kann ich dir allerdings nicht erklären.

Bed-Anl-2012_s99.JPG

 

Gruß nach Hamburg

Posted
Servus Tom,

mein Freundlicher hat es mir so gesagt und in meinem Handbuch steht es auf Seite 99 auch.

Warum bei Schalterstellung "unten" noch Ströme fließen kann ich dir allerdings nicht erklären.

[ATTACH=CONFIG]21439[/ATTACH]

 

Gruß nach Hamburg

 

 

 

Muss morgen deswegen auch hin. Bei mir ist nach einer Woche Stillstand die Batterie nicht mehr startfähig. Das geht gar nicht.

Posted

Habe meinen Switch immer unten - und selbst nach längerer Standzeit (ca. 3 Wochen Urlaub) keinerlei Probleme mit dem Starten! Habe aber auch schon mal davon gehört, dass man den Switch immer hoch machen sollte und diesbezüglich daraufhin von verschiedenen Ducati-Werkstattmeistern verschiedene Aussagen gehört: einer meint "immer hochmachen" der andere "nicht nötig - System schaltet nach ca. 5 Min ab"...

Werd vielleicht mal die Spannung an der Batterie messen, sobald die Diva im Winterschlaf ist und mal beide Stellungen ausprobieren!

Posted

Also ich habe den Schalter auch immer unten, auch während der Winterpause und hatte noch nie Probleme mit einer leeren Batterie... :verwirrt:

Guest duc-schorsch
Posted

Anscheinend weiß keiner so recht, was da wirklich geschieht.

Möglicherweise hängt es auch mit dem Schlüssel zusammen.

Bei mir ist es so, wenn der Schlüssel beim Bike ist, dann blitzt die rote LED im OFF-Zustand.

Wenn der Schlüssel außer Reichweite ist, dann geht sie wohl richtig schlafen und die rote LED blinkt dann auch nicht mehr.

Posted

Nach meinem Wissen ist die Funktion des "Roten Schalters" Programmierbar.

Hab ich aber nicht ändern lassen und bei mir entlädt sich die Batterie nach längerer Standzeit wenn der Schalter "Unten" ist.

Die Batterie funktioniert seit 2012 ohne Probleme (bis auf 3 maliges Entladen durch vergessen des Schalters).

Den Schlüssel bewahre ich nicht in der Nähe der Diavel auf.

 

Ich hab mich drauf eingestellt

Friedel

Posted

Die Anzeige (not released) lt. Hinweis im Handbuch erscheint nur, wenn der rote Hebel sich beim Ausschalten unten verklemmt und hängen bleibt. Das passiert manchmal beim Abschliessen - wenn ihr die Anzeige mal absichtlich sehen wollt, nach dem Klacken des Schlosses einfach den Schalter weiter festhalten. Dann fliesst auch Strom. Ein Tropfen Öl hilft dann, wenn es klemmt - der Schieber läuft wieder sauber. Dass Strom fliesst, wenn der Schieber in der unteren Position verbleibt (ohne zu klemmen), ist ein Märchen. Das Blinken der roten Leuchte weist auf die Wegfahrsperre hin - ob der Schlüssel da ist oder nicht. Meine Nachbarn haben mich schon auf das Blinken in der Garage hingewiesen - und die haben definitiv keinen Schlüssel für die Diva.

Schönen Abend noch!

Posted

Das klingt plausibel und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen... :-)

Guest Intrepid
Posted

Hallo Jungs,

 

leider hat meine Batterie auch einen Herzinfarkt.....

Hab mir eine Lithium-Ionen Batterie bestellt.

Gibt es eigentlich dabei etwas zu beachten, oder einfach rein und fertig ???

 

 

Greetz Roland

Posted

Bei allen Markenbatterien mit Regler, Balancer etc. gilt: Rein und fertig.

 

Nochmals zum Schalterproblem: Schorsch hat oben die Seite aus dem Handbuch eingestellt. Wenn man über das gelb markierte weiter liest steht da: "Wenn man den Ein-Aus-Schalter länger als 1 Sekunde gedrückt hält" (oder er mal klemmt). Das heißt nicht, dass in der normalen unteren Stellung Strom fließt - und nach oben soll man ihn schieben, damit garantiert kein Strom fließt.

Die Diskussion ist übrigens schon seit 2011 immer wieder hoch gekommen ;-)

Posted

der Chris hats auf den Punkt gebracht

Posted

Wenn kein Strom mehr fließen würde, wie kann dann die rote Led fröhlich weiter vor sich hin blinken?

Also ganz kappen ist das definitiv nicht.

Posted

Tom, das stimmt.

Das ist wie bei allen modernen Fahrzeugen - aber auch schon früher lief die analoge Uhr weiter, wenn Du den Zündschlüssel abgezogen hast ;-) Hier geht es nur um einen außergewöhnlichen Stromverbrauch, weil der Schalter nach unten, gegen die Feder, gedrückt bleibt. Ganz genau: Die Unterscheidung zwischen Dauerstrom und mit der Zündung geschalteten Stromkreisen.

Posted (edited)

Update:

 

So, sie steht wieder in meiner Garage :).

Der Onkel Ductor hat festgestellt, das der gesamte Speicher des Dashboard gelöscht war (alles, auch das "Betriebssystem"). Übernimmt natürlich die Garantie :)

Ursache ... unbekannt!?!?!?! :huh:

Solange es nie wieder passiert ... Okay

Edited by Enno

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information