AndyLe. Posted February 16, 2014 Posted February 16, 2014 Hallo Gemeinde, ein paar kilo weniger stehen der Diva bestimmt ganz gut. Da die Batterie im Bug eingebaut ist, wird der Schwerpunkt nochmals etwas gesenkt. Aber wie ist dann das Fahrverhalten bei einer Li-Ionen Batterie? Spürt man die Gewichtsreduzierung oder die Schwerpunktverlagerung zu einer herkömmlichen Batterie? Quote
henricolt Posted February 16, 2014 Posted February 16, 2014 Ich habe diesen Li-Ionen Akku seit zwei Jahren in meiner Diva. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Einzig die Wintertauglichkeit ist etwas problematisch, aber da ich da nicht fahre, juckt es mich nicht. Unter 5 Grad startet die Diva nur unwillig bis gar nicht! Für Winterfahrer würde ich den Akku nicht empfehlen. Quote
AndyLe. Posted February 16, 2014 Posted February 16, 2014 Vielen Dank für die Info Henri. Dann muss das obligatorische Adventure Mopedaufwärmfeuer herhalten. Quote
timo Posted February 17, 2014 Posted February 17, 2014 Wenn es sehr kalt ist, einfach bei der normalen Lithium-Batterie die Zündung 1-2 min vor dem Start anmachen ... dann erwärmen sich die Zellen und das Starten funktioniert problemlos. Ich habe die neuen LiFePo4 in allen meinen Mopeten verbaut ... null Problemo. Ansonsten gibt es mittlerweile auch höherwertigere Lithium-Batterien wie z.B. die Aliant ... die startet auch bei Kälte und ist wirklich bezahlbar geworden. Quote
CatiTom Posted April 28, 2015 Posted April 28, 2015 Hallo, möchte mein Garmin Zumo 390, was vorher an meiner MT-01 verbaut war, jetzt an die Diva anbauen. Habe mir die möglichen Kabelwege mal angesehen und denke es ist am einfachsten, dass vorhanden Versorgungskabel (mit 12/5V Wandler und Sicherung...) direkt an der Batterie anzuschließen. Im Batteriekasten über den Akku passt der Wandler noch gut rein und ich kann das schwarze Kabel dann nach oben zum Lenker legen. Dann brauche ich das nicht alles in der Lampenmaske unterzubringen. Am Lenker verbaue ich dann den RAM-Halter, den ich schon an der MT hatte. Aber, jetzt meine Frage dazu: Um die Drähte direkt an die Batterie anklemmen zu können, muss ich sie aus dem Halter im Bugspoiler rausziehen und dazu vorher den Pluspol komplett abklemmen, sonst komme ich nicht an den Minuspol. Kann ich das einfach so machen, oder werden dann irgendwelche Steuergeräte oder Fehlerspeicher usw. rückgesetzt oder funktioneieren dann nicht mehr wie vorher? Bis denne, Thomas Quote
Guest Posted April 28, 2015 Posted April 28, 2015 Ist zwar keine Garantie aber ich hab das Ding einfach abgeklemmt um ein Ctek Ladekabel anzuklemmen. Lief danach völlig problemlos. Würde die Pole nur schnell und fest abziehen und anklemmen um Funken zu vermeiden. Quote
TomHH Posted April 28, 2015 Posted April 28, 2015 (edited) Hi Thomas, Du brauchst doch für das Zumo nur Plus/Minus - warum direkt an die Batterie anschließen , wenn Ducati dir schon ein geschaltetes Plus zur Verfügung stellt. Wenn es doch die Batterie sein soll - Es wird nur die Uhr resetet mehr nicht! Schau mal - linke Seite Lenker: http://www.diavelforum.de/attachment.php?attachmentid=16207&d=1424721344 da gibt es einen Stecker(Weiß) mit ein wenig Löterfahrung schnell erledigt und Du hast nur 12V+ drauf wenn Zündung an. Achja und wo Du Ram-Mount erwähnst hier meine Lösung: http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=1290&p=53555&viewfull=1#post53555 Edited April 28, 2015 by TomHH Quote
mofafreak Posted April 28, 2015 Posted April 28, 2015 Hallo, ich hatten nach dem Abklemmen im Cockpit einen Fehler stehen. NAS-EROR der Fehler kann beim abklemmen auftreten. Da stürzt das Steuergerät vom Cockpit ab. Lösung: Sicherung vom Cockpit ziehen kurz warten und wieder einstecken. Führt zum reboot des Steuergerätes. Wie gesagt der Fehler kann passieren muss aber nicht. Gruß Quote
CatiTom Posted April 28, 2015 Posted April 28, 2015 Hi Thomas, Du brauchst doch für das Zumo nur Plus/Minus - warum direkt an die Batterie anschließen , wenn Ducati dir schon ein geschaltetes Plus zur Verfügung stellt. Wenn es doch die Batterie sein soll - Es wird nur die Uhr resetet mehr nicht! Schau mal - linke Seite Lenker: http://www.diavelforum.de/attachment.php?attachmentid=16207&d=1424721344 da gibt es einen Stecker(Weiß) mit ein wenig Löterfahrung schnell erledigt und Du hast nur 12V+ drauf wenn Zündung an. Achja und wo Du Ram-Mount erwähnst hier meine Lösung: http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=1290&p=53555&viewfull=1#post53555 Hi Tom, danke für die Infos! Aber ich habe ja ein original Zumo 390 und das arbeitet ja mit 5V, ich muss also den Wandler 12/5V mit anschließen. Den dann an den kleinen Stecker am Lenker anzulöten und auch noch an der Lampe unterbringen erscheint mir ungünstig. Direkt an der Batterie hat er Platz und ich brauch nur das unauffällige, schwarze Kabel zum Lenker zu führen. Der Wandler selber ist dann zwar direkt immer unter Strom, aber der Eigenverbrauch wenn kein Navi dran ist, sollte sehr klein bzw. gar nicht vorhanden sein. Bei der MT-01 war das jedenfalls kein Problem. Bis denne, Thomas Quote
TomHH Posted April 28, 2015 Posted April 28, 2015 Hi Thomas, Ich hab das TomTom dran (logisch was sonst) das arbeitet auch nur mit 5V der Wandler ist im Halter des Navi, dadurch etwas dicker als beim Zumo, Wenn Du das Kabel vernünftig verlegen willst zur Batterie dann ist das richtig aufwendig. siehe: http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=1838&p=57340&viewfull=1#post57340 Den Wandler kannst Du ganz locker unter der Lampe verstecken da ist richtig viel Platz. Ist natürlich deine Entscheidung Quote
cromodidi Posted April 28, 2015 Posted April 28, 2015 Hallo Thomas, das mit dem anlöten des Kabels an die kabel des kleinen weißen Steckers klappt eigentlich sehr gut und platz ist auch genügend. Der große Vorteil ist für mich das bei Zündung aus die Stromversorgung auch unterbrochen ist. Quote
Diavelly Posted May 2, 2015 Posted May 2, 2015 Hallo habe folgendes Problem während dem Fahren leuchtet manchmal die orange kontrollleuchte "Motor" auf und dann erscheint im Display am Tank battery kennt wer dieses Problem. vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich die Batterie vor circa vier Wochen getauscht habe. Quote
Sven Posted May 2, 2015 Posted May 2, 2015 Hallo Wolfgang, ich kenne diese Fehlermeldung nicht. Wenn du die Batterie selber getauscht hast, da schau doch noch einmal nach den Klemmen, vielleicht musst du diese noch einmal nachziehen. Etwas anderes fällt mir jetzt auf die schnelle nicht ein vielleicht hilft es ja schon. Quote
Diavelly Posted May 3, 2015 Posted May 3, 2015 Hab ich mir auch schon überlegt, werde mal probieren, danke Quote
howard Posted June 29, 2015 Posted June 29, 2015 Hallo zusammen, hoffe jemand hatte schon ein ähnliches Problem oder hat ein Idee was mein Problem ist. Ich habe eigentlich schon immer ein Navi-Ladekabel sowie eine Batterielade-Anschluss direkt auf die Batterie geklemmt. Bis vor kurzem habe ich auch damit kein Problem gehabt. Seit dem letzten Herbst habe ich gefühlt das Problem, dass meine Batterie schwächer wird. Habe ich mir nicht viel gedacht, da es noch die erste war (BJ2012) und mein Mopped nicht sonderlich oft bewegt wird. Daher habe ich vor zwei Wochen eine neu Batterie eingebaut und wie ich am Sonntag einen Ausritt machen wollte, war prompt die Batterie Tiefentladen!! Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Ich bin mir leider nicht sicher, seit wann ich das Problem habe. Könnte mir vorstellen, dass es an meinen Navi TomTom Rider 2013 Edition liegt, wobei ich gestern getestet habe das Kabel aus der Halterung zu ziehen aber nach 24 Stunden habe ich schon wieder 25% Batterieleistung verloren. Gut ich habe auch das Kabel kürzlich tauschen müssen, da das alte einen Kabelbruch hatte, aber wenn das Kabel nicht in der Halterung steckt darf es doch eigentlich keinen Strom ziehen, oder täusche ich mich da? Leider bin ich nicht wirklich der Elektrik-Experte daher hoffe ich auf eure Untesrstüzung bevor ich zum freundlichen muss. Danke Stephan Quote
Friedel Posted June 30, 2015 Posted June 30, 2015 Hallo Stephan, Problem habe ich bei längerer Standzeit wenn ich vergessen habe den "Roten Schiebeschalter" an der rechten Armatur nach "Oben" zu stellen. Mein Händler will bei der nächsten Inspektion dieses Problem "wegprogrammieren". Friedel Quote
Beastyboy80 Posted June 30, 2015 Posted June 30, 2015 Hallo Stephan, Problem habe ich bei längerer Standzeit wenn ich vergessen habe den "Roten Schiebeschalter" an der rechten Armatur nach "Oben" zu stellen. Mein Händler will bei der nächsten Inspektion dieses Problem "wegprogrammieren". Friedel es ist total egal wie der Schiebeschalter steht.. die Diavel schaltet sich sogar selbständigt ab nach paar minuten Quote
Beastyboy80 Posted June 30, 2015 Posted June 30, 2015 Ich habe eigentlich schon immer ein Navi-Ladekabel sowie eine Batterielade-Anschluss direkt auf die Batterie geklemmt. da ist auch das Problem , das Navi Ladekabel hat bestimmt einen Spannungswandler von 12 V auf 5 V USB Spannung , und der braucht auch ohne Navi Betrieb Strom Quote
mofafreak Posted June 30, 2015 Posted June 30, 2015 Hallo, Hinter der Lampenmaske liegt ein weißer Stecker. Mit geschaltenem Plus. Den hab ich benutzt. Damit sollte das Problem behoben sein. Gruß Quote
howard Posted June 30, 2015 Posted June 30, 2015 Hallo zusammen, danke für die Tipps wobei ich es nicht verstehen kann warum ich plötzlich das Problem habe. Aber ok scheinbar hat niemand anderes das Problem und somit werde ich wohl doch wieder die Batterie ausfummeln müssen... mal sehen wann es wieder regnet Quote
Friedel Posted July 2, 2015 Posted July 2, 2015 (edited) es ist total egal wie der Schiebeschalter steht.. die Diavel schaltet sich sogar selbständigt ab nach paar minuten Aus Owner´s Manual cod 913.7.181.1E von 2012, im Manual von 2011 fehlt diese Seite. Friedel Edited July 2, 2015 by Friedel Quote
Beastyboy80 Posted July 2, 2015 Posted July 2, 2015 Aus Owner´s Manual cod 913.7.181.1E von 2012, im Manual von 2011 fehlt diese Seite. [ATTACH=CONFIG]17664[/ATTACH] Friedel kann eventuell gemeint sein . das er zwischen drin steht ..keine der Endlagen erreicht hat.. Quote
howard Posted July 2, 2015 Posted July 2, 2015 meint Ihr den weißen Stecker vom Fahrlicht? sonst finde ich keinen weissen Stecker? Falls ja welche Kabelfarben? Quote
howard Posted July 2, 2015 Posted July 2, 2015 vergesst meine Frage... jetzt hab ich Ihn gefunden.... oh mann. Hauptsache die ganze Lampe abgebaut Quote
Chris Posted July 3, 2015 Posted July 3, 2015 @ Friedel und Christian: Bei meiner Diva klemmte der Schalter mal in der unteren Stellung, dann kommt die Anzeige wie abgebildet. Wenn Ihr den Schalter zum Motor abstellen nach unten drückt und festhaltet (ohne noch mal loszulassen) kommt dieses not released. Anfangs war es wohl mal möglich, gleich die Lenkersperre zu aktivieren, was jetzt erst nach einmal loslassen geht. . Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.