Michl Posted September 13, 2013 Posted September 13, 2013 Habe auch schon über Suchfunktion gesucht und nix gefunden... Mir geht es ähnlich, bei mir soll er aber breiter (wie ein Enduro-Lenker) sein... Quote
kelly Posted September 18, 2013 Posted September 18, 2013 Hallo, fahr eine Strada, und stellte fest, das Sie von selbst in die Kurven fällt, als wie beim Probefahren einer normalen Diavel, bei der muste man schon mehr arbeiten Quote
Strada-Heini Posted September 18, 2013 Posted September 18, 2013 Ich hab von Strada Lenker auf Flat Bar von Martin gewechselt,für mich ein viel direkteres Gefühl für das Vorderrad und so fahr ich am liebsten. Die Züge der Strada sind ne ganze Ecke länger oder anders verlegt daher war es ein bisschen fummelig bis alles geklappt hat. Wie es andersherum ist kann ich aber auch nicht beantworten. Gruß Markus Quote
marcmaxim Posted September 19, 2013 Posted September 19, 2013 Hi Markus Hast Du den Stradalenker noch und willst ihn evtl verkaufen? Meld Dich doch dann einfach mal :-) Bye Quote
Diavel #4 Posted September 19, 2013 Posted September 19, 2013 Dieses Thema interessiert mich auch. Ich vermisse etwas das bessere Feeling zum Vorderrad. Ich wünsche mir dafür einen tieferen weiter nach vorne liegenden Lenker. Breiter muss der nicht unbedingt sein aber die Original Kabel und Armaturen sowie der Klemmbock sollte schon passen. Einige schreiben der Motacc Flat Bar sei optimal aber wie verhält es sich mit dem Lenker von Rizoma? Den gibt es sogar in drei verschiedenen Höhen 15 - 30 - 50 mm http://www.ducati-shop-tirol.at/Ducati/Ducati-Monster/Ducati-Monster-696-796-1100-EVO/Lenker-260/RIZOMA-Lenker--CONUS--verschiedene-Hoehen-und-Farben.html Quote
Strada-Heini Posted September 19, 2013 Posted September 19, 2013 Ich fahre den Flat Bar und finde es perfekt. Bin Umsteiger von 1098 Streetfighter und habe mich erst gar nicht wohl gefühlt. Gruß Quote
Strada-Heini Posted September 19, 2013 Posted September 19, 2013 Vielleicht in ein paar Wochen,behalte erstmal die original Teile. Gruß Quote
timo Posted September 19, 2013 Posted September 19, 2013 Hallo, bei der Diavel muß man aufpassen, da das Moped eine sehr breite Klemmung hat ... da gibt es nicht so viele passende Typen. Ich habe einen Matt-Carbonlenker hier, aber noch nicht montiert. Der ist ungefähr so breit wie der originale, aber weniger gekröpft ... d.h. sportlicher ... man sitzt also etwas weiter nach vorne, hat mehr Gewicht auf dem Vorderrad. Quote
Diavel #4 Posted September 19, 2013 Posted September 19, 2013 Habe etwas gesucht und diesen Thread gefunden. > http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=948&highlight=flat Der Flat Bar ist wohl die beste Lösung obwohl er scheinbar manchmal passt und manchmal doch nicht Wie war das bei dir Markus, keine Probleme mit der Breite der Klemmung gehabt? Quote
Strada-Heini Posted September 20, 2013 Posted September 20, 2013 Hab mir während des Anbaus auch so mein Gedanken gemacht bezüglich der Klemmung. Sah genauso aus wie bei Diavel auf dem ersten Bild. Aber beim gleichmäßigen Anziehen der 4 Schrauben hat sich alles schön bei gezogen und der Lenker sitzt Bomben fest. Kommt auch ein bißchen darauf an wie du ihn drehst, ich habe die Position von Diavel übernommen also Schrift ganz am Gehäuse. Gruß Markus Quote
Diavel #4 Posted September 20, 2013 Posted September 20, 2013 Hallo, bei der Diavel muß man aufpassen, da das Moped eine sehr breite Klemmung hat ... da gibt es nicht so viele passende Typen. Ich habe einen Matt-Carbonlenker hier, aber noch nicht montiert. Der ist ungefähr so breit wie der originale, aber weniger gekröpft ... d.h. sportlicher ... man sitzt also etwas weiter nach vorne, hat mehr Gewicht auf dem Vorderrad. Von welche Marke stammt der Lenker? Hast du noch das Mass der Höhe und Kröpfung? Oder noch besser ein gutes Bild? Quote
marcmaxim Posted September 20, 2013 Posted September 20, 2013 Ist OK Wenn Du ihn dann verkaufen magst bitte an mich denken ;-) Danke Quote
Axel W. Posted September 20, 2013 Posted September 20, 2013 Hallo Ich habe den Lenker von der Strada schon Länger an meiner Red Carbon. War damit schon am Gardasee und muß sagen das war super. Habe ihn bei Duc.Rhein Sieg machen lassen war kein Problem mit den Zügen. Und auch nicht so Teuer. Kann ich nur empfehlen. Gruss Axel Michl 1 Quote
Bexter Posted September 20, 2013 Posted September 20, 2013 Moinsen, hat mal jemand ein Bild ? Gruß Bexter Quote
timo Posted September 24, 2013 Posted September 24, 2013 Hallo, gib mir noch ein paar Tage ... bin zurzeit voll im Stress. Packe den Lenker dann nochmal aus und lege in auf den Teufel. Falls gewünscht, kann ich Dir den auch zusenden ... Quote
Lutze Posted September 24, 2013 Posted September 24, 2013 Hallo, bei der Diavel muß man aufpassen, da das Moped eine sehr breite Klemmung hat ... da gibt es nicht so viele passende Typen. Ich habe einen Matt-Carbonlenker hier, aber noch nicht montiert. Der ist ungefähr so breit wie der originale, aber weniger gekröpft ... d.h. sportlicher ... man sitzt also etwas weiter nach vorne, hat mehr Gewicht auf dem Vorderrad. Hey .. von welcher Firma ist der Carbon Lenker ? Ich hatte auch einen aus Carbon aber die breite Klemmung passte nicht mit dem Lenker. Da musste ich Ihn zurück geben und habe den originalen der Dark genommen. Quote
confianza Posted September 25, 2013 Posted September 25, 2013 Ich hatte einen LSL Fat-Bar drauf, der hat wunderbar gepasst. Quote
timo Posted September 25, 2013 Posted September 25, 2013 (edited) Hallo, der Lenker ist von LSL ... ich verkaufe und verbaue die schon sehr lange. Der hat auf jeden Fall eine genügend breite Anschraubfläche und sollte sportlicher sein wie der originale. Zum Umbauen bin ich allerdings noch nicht gekommen. Infos Deleted Edited October 10, 2013 by timo Quote
CANSchmidt Posted October 5, 2013 Posted October 5, 2013 Hallo, anbei eine Bild über einen optisch breiteren Lenker.....mir war der vom Gefühl her auch zu kurz...Griffposition und Ergonomie des Seireinlenkers für mich klasse...also keinen anderen verbauen, jedoch mag ich es nicht wenn der Lenker bei meinen Händen aufhört....so fühlt er sich viel breiter an obwohl so dem nicht ist. Und es sieht optisch ziemlich scharf und fett aus. Quote
Saege Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 Habe mir einen 2. Lenker gebraucht gekauft und möchte diesen gerne schwarz Pulvern lassen. Hat das jemand bei Euch schon einmal gemacht, wenn ja wo und zu welchem Kurs. Info gerne auch als PM. Ich habe Pulver-Nord angefragt, die wollen 73,78€ zugl.. Versand haben. Ein Beschichter in Kassen will 47,60€ zzgl. Versand haben. Hatte hier irgendwie andere Preise für eine Lenkerbeschichtung hier in Erinnerung. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Quote
derHarige Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 Ich hab meinen letzte Woche mit auspufflack in mattschwarz selber lackiert und dann erhitzt zum einbrennen. Sieht wie gekauft aus. Weiß nur noch nicht ob es auch so hällt. ? Quote
Fred Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 (edited) Der Pulver Nord-Preis wäre mir erheblich zu teuer. Ich würde für normales Pulvern maximal irgendwas um 30 Euro erwarten. Ich habe meinen Lenker vor gut einem Jahr ebenfalls mit hitzebeständigem Auspufflack überzogen und anschließend mit einem Heißluftfön eingebrannt. Der Lack wirkt robust, Probleme habe ich bis jetzt keine. Gruß Fred Edited January 24, 2014 by Fred Quote
MartinBerlin Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 Spinnen die ? Also willst du für deinen LENKER hitzebeständige Beschichtung haben ? Bei meiner alten Kawa hab ich beier lokalen Pulverbude 25€ pro Felge und 35 für den Tank bezahlt ! Es ist ja nur schwarz, selbst wenn sie es per Tauchverfahren machen, müssen sie nichts speziell anmischen ! Reichte halt normes Beschichten. Für eine kleine Stange ist das Wucher ! Quote
derHarige Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 Hab mit dem Auspufflack einfach gute Erfahrungen gesammelt und hoffe durchs einbrennen ist es beständiger als normaler Lack. Hab damit schon so manche Schraube oder Halter geschwärzt. Quote
Barni Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 Hab meinen Lenker voriges Jahr auch pulvern lassen, leider löst sich die Beschichtung an einer Stelle , wird aber auf Kulanz neu gemacht bei Duc Leipzig . Wir sind nächsten Samstag vor Ort da kann ich gerne mal fragen was er dafür haben will ! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.