Jogi68 Posted June 23, 2011 Posted June 23, 2011 Das Garmin in Kombination mit Mapsource (der PC Software zum Tourenplanen) ist der Hammer. Es dauert ein wenig, bis man die ganzen Funktionen nutzen kann, aber dann hat man ein extrem komfortables, schnelles und einfaches navi. Bluetooth funktioniert super mit scala rider. Hört sich gut an, scala rider habe ich auch! Die Routenplanung über den PC brauche ich nicht - bin eher der "schatz,-ich-bin-mal-kurz-für-ein-stündchen-unterwegs-und-fahre-planlos-durch-die-gegend-Typ"! Lange Touren erlaubt mir mein Zeitplaner nicht (Zeitplaner ist ausnahmsweise NICHT meine Frau)! Quote
Rosalix Posted June 23, 2011 Posted June 23, 2011 Ich bin mit dem Garmin 660 total zufrieden. Schneller Rechner, super Karten, Back Trak usw.. Ich verbaute meines unter der Roadsterscheibe. Dazu musste ich die Scheibe vorne um 12 und hinten um 17 mm anheben, was aus meiner Sicht aber optisch nichts verschlechtert. So hat das Navi einen gewissen Sonnenschutz, "ein Dach überm Kopf" und steht nicht ober raus. Sollte ich meinen Fotoapparat mal wieder finden und nicht zu doof sein, diese ins Forum zu laden, werde ich das machen. Quote
Dirk Posted June 23, 2011 Posted June 23, 2011 Hey roofer, Deine Lösung sieht gar nicht mal übel aus - mir war nur nicht ganz bewußt, daß das 660er so groß ist. Mal 'ne Frage: Was ist das in der linken oberen Ecke/links vorne in Bild 1 ? Quote
Guest roofer Posted June 24, 2011 Posted June 24, 2011 hi dirk, dass der sportster meiner frau.............auch mit garmin halterung ich hab die halterung gestern ein mal bis 250 getestet und sie hält wunderbar......jetzt heist es nur noch strom drau und alles ist gut..... Quote
SachsenTeufel Posted June 24, 2011 Author Posted June 24, 2011 Hallo zusammen, ich habe mein heissgeliebtes :love: Garmin 660 jetzt hinter / an die Roadsterscheibe geschraubt. einfach eine Lenkermontageschelle von RAM Mount eine 6cm Verlängerung und fertsch is et nur der Strom-Anschluss fehlt noch Technisch sicherlich absolut ausreichend, finanziel sicher auch top, aber (entschuldige), ästhetisch...???? Quote
allroads Posted June 26, 2011 Posted June 26, 2011 Sorry, das geht für mich gar nicht! Dann würde ich lieber auf die Multistrada wechseln, als mi das anzutun. Warum nicht das Iphone mit Halterung, das sieht doch keiner! und fügt sich blendend rein! Ok wenn ich das Garmin schon mal habe ok ! selbst dann wäre es nur eine Zwischenlösung! Gruß Axel Quote
Guest roofer Posted June 27, 2011 Posted June 27, 2011 ..geschmäcker sind halt verschieden. ich bin ein Symetriefan und mag das Navi an der Seite und ganze ohne Windschutz überhaupt nicht. Die Kontrollleuchten könnten von mir aus auch wegfallen ,dann sitzt es noch ein wenig tiefer..... Quote
Dirk Posted June 27, 2011 Posted June 27, 2011 Axel, möglicherweise weil nicht jeder so ein i-Telefon hat ?!? Quote
Rosalix Posted June 28, 2011 Posted June 28, 2011 Hier meine Montage des Garmin 660 unter der Roadsterscheibe Quote
Guest roofer Posted June 29, 2011 Posted June 29, 2011 Hi Rosalix, die Distanzhülsen find ich super! Hast Du die selbst gebaut ? und welche Schrauben hast Du genommen ? Ich hätte da Interesse!! Quote
Rosalix Posted June 29, 2011 Posted June 29, 2011 Hi Rosalix, die Distanzhülsen find ich super! Hast Du die selbst gebaut ? und welche Schrauben hast Du genommen ? Ich hätte da Interesse!! Die Distanzhülsen habe ich aus Alu selber "gebaut", ist M5 Gewinde aussen und natürlich auch innen. Die Länge (Distanz) beträgt vorne 12 und hinten 17 mm. So hat das Garmin 660 perfekt Platz, stösst nirgens an, ist geschützt und hat den Vorteil, dass es nicht oben raussteht. Die Schauben sind die originalen. Für die Befestigung am Lenker benutzte ich die "lange Schelle" von Bikertech. Die harten Gummidämpfer (15x15 mm mit M4 Gewinde) sind ebenfalls von Bikertech. Aus meiner Sicht stört es überhaupt nicht, dass die Scheibe etwas höher liegt. Es hat zudem den Vorteil, dass sie noch viel besser den Wind abweist. Gruss Felix Quote
Jogi68 Posted June 29, 2011 Posted June 29, 2011 Die Distanzhülsen habe ich aus Alu selber "gebaut", ist M5 Gewinde aussen und natürlich auch innen. Die Länge (Distanz) beträgt vorne 12 und hinten 17 mm. So hat das Garmin 660 perfekt Platz, stösst nirgens an, ist geschützt und hat den Vorteil, dass es nicht oben raussteht. Die Schauben sind die originalen. Für die Befestigung am Lenker benutzte ich die "lange Schelle" von Bikertech. Die harten Gummidämpfer (15x15 mm mit M4 Gewinde) sind ebenfalls von Bikertech. Aus meiner Sicht stört es überhaupt nicht, dass die Scheibe etwas höher liegt. Es hat zudem den Vorteil, dass sie noch viel besser den Wind abweist. Gruss Felix Hi Felix! Ich bin ein bekennender Gegner einer höheren Scheibe als die "normal angebrachte" Roadsterscheibe (die ich selber habe). Deine Lösung finde ich allerdings (so gerade noch) akzeptabel und denke, dass es wirklich die einzige Möglichkeit ist, ein NAVI halbwegs sauber unter zu kriegen. Bin gestern Abend durch die Prärie geritten und merkte dann um 22.oo Uhr (der Himmel zug sich mächtig schwarz (nein, es war nicht die Nacht) zu), dass ich mich ein wenig verkalkuliert hatte mit der Himmelsrichtung. Mein Navi würde ich schon gerne mal wieder anbringen. Da man auf Bild Nr. 3 bei Dir erkennen kann, dass es kaum höher erscheint, als die normal angebrachte, hier meine Bitte: Kannst Du mal ein Bild einstellen, wo man Dein Bike im Ganzen von der Seite sieht? Das wäre toll! Muß den Gesamteindruck unbedingt mal wirken lassen! Quote
Rosalix Posted June 29, 2011 Posted June 29, 2011 Hallo Jörg natürlich, aber ich habe im Moment nur gerade diese zwei Gruss aus dem verregneten Basel Felix Quote
Komaboy Posted August 9, 2011 Posted August 9, 2011 Hi Desmo, ich persönlich finde deine Lösung mit der hochgesetzten Scheibe bis jetzt die Beste! Kompliment! Wollte mich jetzt auch dran machen, das Zumo 220 hab ich schon mal. Kannst du mir sagen, wie du das Navi in der Mitte fesst gemacht hast? Wenns nicht zentriert ist, gefällt es mir irgendwie überhaupt nicht... viele Grüße und gute Fahrt Daniel Quote
Desmo Posted August 16, 2011 Posted August 16, 2011 Hallo Daniel, Danke fürs Lob und sorry für die späte Antwort - bin erst am Sonntag aus dem Urlaub zurück gekommen. Die Befestigung des Navis ist auf den Fotos nicht gut zu sehen, am Besten noch auf Bild 3. Ich habe links und rechts je einen Winkel auf die Gabelbrücke geschraubt, als Verbindung der Winkel einen Steg. Auf diesen dann einen Aluwinkel auf dem der Navihalter festgeschraubt ist - der Aluwinkel ist am rechten Bildrand gerade noch zu sehen. Wenn ich am Wochenende dazu komme, schraube ich mal die Scheibe ab und mache Fotos, auf denen es besser zu sehen ist. Servus, Robert Quote
Desmo Posted August 22, 2011 Posted August 22, 2011 Hallo Daniel, Hier das versprochene Foto mit abgenommener Scheibe Servus, Robert Quote
Komaboy Posted August 23, 2011 Posted August 23, 2011 Hi Robert, Danke für die Mühe und das Foto, prima! Werd mich am WE gleich mal ans Werk machen Kannst du mir noch einen Tipp mit dem 12V Anschluss geben, blicke nicht durch, an Welches Kabel ich da dran muss ... Noch mal Danke vorab und gute Fahrt! Daniel Quote
Desmo Posted August 24, 2011 Posted August 24, 2011 Hallo Daniel, Mit dem 12 V Anschluss kann ich Dir auf die Schnelle nicht so helfen - das hat mir mein Händler gleich bei der Übergabe gemacht. Anschluss hat er irgendwo unter der Lampenmaske abgezwackt - aber frage mich nicht, wo genau. Servus, Robert Quote
julian_studer Posted August 24, 2011 Posted August 24, 2011 Mein Tipp: Tomtom für iphone 4 installieren... kann man auch gratis machen (habe ich gehört) ,,, Jailbreaken dann Installous drauf und dort gratis laden heisst es ... Danach Zigarettenanzünder montieren, dort von Hamam ein USB Stromdings rein,, dann noch Fahrradlenkerhalterung für iPhone montieren und voilà .... hier auf dem Video (zweiter Teil) seht ihr wies dann aussieht.... http://www.diavelforum.de/bildergalerie/459-video-von-diesem-weekend.html Quote
torquemaster Posted August 25, 2011 Posted August 25, 2011 Ja, da habt Ihr eine paradiesische Umgebung auf jeden Kilometer in der Schweiz. Schöne klare Bilder. Sag uns, wo Du die Hero befestigt hast für die rückwärtigen Aufnahme, sieht so entfernt aus, als ob die Cam an einem Ausleger hinge oder sie hat ein extremes Weitwinkel. Gruss Thomas Quote
julian_studer Posted August 25, 2011 Posted August 25, 2011 hehe=) .... die cam ist der Hammer! und ja das Panorama ist sooooo was von geil.. musst mal auf meinem Album die Bilder anschauen,,, habe wirklich ein Paradies vor der Türe.. Alpen, Pässe und tausend schöner Kurven. Die Cam habe ich ganz einfach mit dem Saugknopf vorne an die Lampe angemacht.... dann noch alle möglichen Arme montiert um sie noch etwas weiter zu nehmen. Quote
rubber duc Posted August 25, 2011 Posted August 25, 2011 hehe=) ... Die Cam habe ich ganz einfach mit dem Saugknopf vorne an die Lampe angemacht.... dann noch alle möglichen Arme montiert um sie noch etwas weiter zu nehmen. ...bei Film-Minute 1:11 schön im Schatten zu sehen :laugh: Ist aber auch wirklich ne geile Ecke bei euch! Quote
julian_studer Posted August 25, 2011 Posted August 25, 2011 hast es dir aber genau angeschaut..... da hatte ich die Maschine erst zwei Wochen.... riesen Freude! Ja ist wirklich eine Hammer gegend in weniger als einer Stunde habe ich um die 10 Pässe,, schau mal hier: Visp, Wallis - Google Maps da siehst du genau wo ich war auf dem Video...... dann mach mal 360 Sicht... Alles Berge mit schööööönen Strassen Quote
MyFirstDiavel Posted September 18, 2011 Posted September 18, 2011 Anbei Bilder meiner Installation des Navi´s. Ist von vorne kaum sichtbar, stört also die Linie nicht. Einziger Wermutstropfen ist die bei flachster Einstellung eingeschränkte Sicht auf die Warnleuchten. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.