Diavel #4 Posted June 3, 2013 Posted June 3, 2013 Danke für die Bilder und ja man kann es gut erkennen. Ich werde ziemlich sicher die erste von dir beschriebene Variante anwenden (Buchse unter dem Flyscreen), weil ich das Navi so oder so im Tankrucksack im klarsicht Fach haben werde. Sobald ich alles montiert habe stelle ich auch ein Bild hier ein. Quote
Diavel #4 Posted June 10, 2013 Posted June 10, 2013 So; letzte Woche ist die USB Steckdose eingetroffen und am Freitag habe ich das kleine Teil montiert. Danach die Kabel mit dem besagten Stecker verbunden und Zack alles funktioniert. Ich danke euch herzlich für die Tips an dieser Stelle ohne die ich es sicher nicht selbst so schnell geschafft hätte. Auf diesem ersten Bild sieht man wo ich unter dem Fly-Screen die USB-Dose montiert habe .... ... und auf diesem Bild die Gesamtansicht mit Navi im kleinen Tankrucksack mit Fensterfach ... Quote
Philflyer Posted June 25, 2013 Posted June 25, 2013 Mein Garmin hat im Lieferumfang ein Kabel dabei, welches ein kleinen schwarzen Kasten führt - ich gehe davon aus dass das das zwischengeschaltete Ladegerät ist. Muss das so komplett an den Stromanschluss inkl. der Sicherung oder ist das seitens Ducati schon im werksseitig vorliegenden Kabel verbaut inkl. Sicherung so dass man tatsächlich nur noch eine kurze Verlängerung anlöten muss mit einzig Endstecker ins Navi führend? Leider hab ich dafür keine Antwort herauslesen können. Danke Quote
Diavel #4 Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 Ich gehe mal schwer davon aus, dass das Original-Kabel am Lenker mit dem Stecker bereits irgendwo mit einer Sicherung abgesichert ist. Aber ganz sicher bin ich ehrlich gesagt auch nicht. Wer weiss hier mehr? Quote
Barni Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 Ich gehe mal schwer davon aus, dass das Original-Kabel am Lenker mit dem Stecker bereits irgendwo mit einer Sicherung abgesichert ist. Aber ganz sicher bin ich ehrlich gesagt auch nicht. Wer weiss hier mehr? Mein hat mir das abgesichert, also ist da bestimmt keine Sicherung zwischen. Ich denke es kann nicht Schaden eine Sicherung ran zu machen . Quote
rubber duc Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 Ich gehe mal schwer davon aus, dass das Original-Kabel am Lenker mit dem Stecker bereits irgendwo mit einer Sicherung abgesichert ist. Aber ganz sicher bin ich ehrlich gesagt auch nicht. Wer weiss hier mehr? ...also ist da bestimmt keine Sicherung zwischen. Ich denke es kann nicht Schaden eine Sicherung ran zu machen . Widerspreche ungern und daher selten aber es begab sich im frühen 2011 als ich testete ob und wann da Strom drauf ist: Dabei fiel eine Sicherung...da ist also eine...glaube 10Ah?! Quote
tabaluga123 Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 ich widerspreche auch ungern...lach....ist ne 7,5 ah.....die nummer 2 in einem der beiden kästen GPS/ALARM....ist mir durchgebrannt als ich mein tomtom angeschlossen hab Quote
Athzrael Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 also...ich habe gestern meine USB-Steckdose verkabelt und habe vorher bei meinen in der Werkstatt nachgefragt, ob eine Sicherung für dieses Leerkabel anliegt. Der sagte mir ich bräuchte keine Sicherung zwischen machen da bereits eine dran ist. Gesagt getan...habe dann ohne Sicherung verkabelt. Gruß Christian Quote
Philflyer Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 Hallo nochmal von mir! Also das mit der Sicherung hat sich geklärt. Aber ich hab leider noch ein Fragezeichen offen. Anbei das Bild meines Garmin Kabels: Kann mir jemand bestätigen, ob das kastenähnliche Teil nur ein Spannungswandler ist? Oder lädt der auch gleichzeitig? Muss ich das komplette Kabel nun so wie es hier vorliegt an den vorhandenen werksseitigen Anschluss klemmen oder reicht es, wenn ich nur das Ende des Kabels anklemme, an dem der Stecker endet, der ins Navi geht. Ich habe nämlich sonst ein sehr langes Kabel zu verbauen und muss alle in dem Kabel auftretenden Bauteile inklusive der dann zweiten Sicherung irgendwo hinter der Maske verstauen Danke für Info Quote
MartinBerlin Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 (edited) He Philflyer, dein vorliegendes Kabel ist zur Montage an die Batterie gedacht, daher sind der Spannungswandler von 12V auf 5V und der Sicherungshalter zeimlich am Ende angebracht um sie unterm Sitz zu verstauen. Das lange Ende dann um bis zum Lenker verlegt zu werden. Ich würde dir empfehlen entweder ein alternatives Teil zu kaufen, falls man dein Garmin über USB laden kann oder es entsprechend an der Seite links auf deinem Bild zu kürzen und wasserfest zu verlöten. Allerdings hast Du dann offensichtlich allerhand Krempel am Lenker an zu bringen. Das Teil von Conrad (z.B.) hat den Spannungswandler direkt im USB-Stecker integriert und keinen Sicherungshalter extra, da dieser aber wegen der Sicherung deiner Diva unnötig ist, ist er ziemlich egal. http://www.conrad.de/ce/de/product/856741/ProCar-USB-Ladekupplung-mit-Schutzkappe-1-A-Kabel-mit-USB-A-Kupplung Grüße Martin Edited June 26, 2013 by MartinBerlin Quote
Philflyer Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 Ok, alles soweit verstanden. Das heißt, daß bei dem werksseitigem Anschluss am Lenker noch ein Spannungswandler zwischengeschaltet werden muss. Richtig? Dann ist wirklich viel zu verstauen. Mein Problem: mich drückt der Zeitschuh, es soll nächste Woche auf Tour gehen. Daher noch eine andere Frage: ich habe bereits ein Stromkabel am Bike verlegt inklusive Spannungswandler (geschah bevor ich vom werkseitigen Anschluss wusste). Allerdings war der für ein anderes Navi gedacht und hat daher am Ende ein anderen Micro-Usb Stecker, der auf mein neues Zumo 220 nicht passt: Mein Stecker ist der ganz linke. Und das Zumo 220 nimmt den Stecker in der Mitte auf. Weiß jemand, ob ich einfach den Stecker am Ende abschneiden kann und mit dem anderen zu ersetzen? Passt das Polig? Es geht ja nur um Stomtransfer. Das wäre dann meine einfachste und schnellste Lösung. Ende abschneiden, vom mitgelieferten Kaben den Stecker anlöten und ins Navi stecken Quote
MartinBerlin Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 (edited) Kannst du, denn der USB-Standard trifft auf beide Anschlussarten zu, lediglich die Bauweise unterscheidet sich an diesem Ende. Nur kann ich nicht garantieren, dass die Farbgebung der Adern die selbe ist. Unterschiedliche Hersteller beider Kabel mögen das unterschiedlich gelöst haben. Und ja, dieser Spannungswandler ist generell nötig da vorn ja meines Wissens die 12V der Batterie an liegen, USB aber mit 5V arbeitet. In deinem Kabel ist das dieser Schwarze Block, in dem von Conrad ist der Spannungswandler auch schon verbaut, allerdings direkt in der USB-Buchse. Edited June 26, 2013 by MartinBerlin Quote
Diavel #4 Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 Bei der USB-Dose von BAAS-Parts.de ist der Spannungsumwandler 12V zu 5V auch bereits eingebaut. http://www.baas-parts.de/ http://www.Baas-Parts.de Quote
Athzrael Posted June 26, 2013 Posted June 26, 2013 Bei der USB-Dose von BAAS-Parts.de ist der Spannungsumwandler 12V zu 5V auch bereits eingebaut. http://www.baas-parts.de/ [ATTACH=CONFIG]8673[/ATTACH] http://www.Baas-Parts.de genau den habe ich gestern montiert Quote
Dave0511 Posted June 27, 2013 Posted June 27, 2013 Ich habe mir den heute auch in der Bucht erstanden und werde den naechste Woche mal einbauen... Mal sehen wo und wie ich das am Besten loese. Ideen und Vorschlaege hat es ja genug. Will mein Iphone mit dem Wicked Chili Rain case irgendwo anschliessen und als Navi nutzen.... Hat das schon jemand verbaut und wenn ja wo und wie angebaut? Gruss Dave Quote
Dave0511 Posted June 30, 2013 Posted June 30, 2013 So kurzes Update zum Thema Spannungsversorgung für das navi. Habe einen kleinen weißen Stecker links unter dem Lenker an der Verkleidung gefunden. Ein Steckerende ist mit einem Schrumpfschlauch blindgelegt. Abgesichert ist der Anschluss mit einer 7,5 A Sicherung die ich beim messen mit dem Multimeter auch gleich mal geschossen habe. Von daher braucht man das nicht extra abzusichern. Ich habe den Schrumpfschlauch aufgeschnitten, die kurzen Kabelenden abisoliert und den Braas USB Adapter dort angelötet. Nun kann ich den Adapter immer schön ab und abklemmen fals nötig. Morgen geht es dann weiter mit nem Winkel als navi Halterung.... Mann macht basteln Spaß....!!! Morgen wird die Hannelore dann offiziell für den Verkehr zugelassen und dann geht's ab.... Gruß aus Sinsheim. Dave Quote
Colormatch Posted July 1, 2013 Posted July 1, 2013 Hey Dave, weisst Du, welcher der Drähte Plus und Minus ist? Hab btw auch schon die Sicherung gebraten Danke und Gruss, XVII Quote
Pete7 Posted July 1, 2013 Posted July 1, 2013 Für die Schweizer Bastler: Habe soeben den USB Stecker von BAAS (http://www.baas-parts.de/) in 2facher Ausführung bestellt. Da ich grundsätzlich nur 1 brauche, kann ich den anderen zu Selbstkosten weitergeben. Mit Versandkosten habe ich gesamthaft ca. CHF 60.-- bezahlt, d.h. für CHF 30.-- wäre er (ohne Versand; bei Conrad CH bestellt) zu haben. Würde ihn sonst in meine Seven sonst einbauen, wobei dies nicht unbedingt notwendig ist. Bei Interesse melden (kann ihn auch zum Forumtreffen mitbringen). Peter Quote
Dave0511 Posted July 1, 2013 Posted July 1, 2013 Hey Dave, weisst Du, welcher der Drähte Plus und Minus ist? Hab btw auch schon die Sicherung gebraten Danke und Gruss, XVII Hi, Wenn der Raster/Schnapper oder Verschluss auf zwölf Uhr stehen, dann ist es der rechte Pin. Die Kabelfarbe kann ich leider nicht sagen. Habe mir nen Halter für das Wicked chilli Case gebaut und unter die Verkleidung gebastelt. USB Anschluss ist noch etwas provisorisch um zu sehen wie es am Besten passt. Habe mir das iPhone navi Copilot live runtergeladen und heute die erste Tour mit gemacht.... Super funktioniert! Morgen kommt noch mein neuer Schuberth C3 Pro und dann bin ich erstmal ausgestattet.... Hier ein paar Bilder: BTW die Touringscheibe ist Super und passt auch optisch wie ich finde. Gruss Dave Quote
Wall-E Posted July 7, 2013 Posted July 7, 2013 @ colormatch In der Bedienungsanleitung der Diavel ist auch ein Schaltplan. Da kann man die pinbelegung erkennen. Auf dem Stecker stehen Zahlen (1 und 2). Laut Schaltplan ist Pin 1 - Geschaltetes Plus und Pin 2 - Minus. Wenn ich's noch richtig in Erinnerung habe, sind die Kabel auch unterschiedlich lang. Ich glaube das längere ist Plus. Auf die Pinbelegung kannste dich jedenfalls verlassen. Hab's bei meiner gemessen und so angeschlossen - funktioniert prima. Quote
Barni Posted January 31, 2014 Posted January 31, 2014 Hallo Rene, das mit dem USB Stecker ist eine gute Idee ! Hab mein Navi auch letztes Jahr an der gleichen Stelle gehabt, will es dieses Jahr aber eventuell mittig machen, auch wenn ich es nicht immer brauche. Quote
Texas Posted June 30, 2014 Posted June 30, 2014 Nabend, ist ja grad Halbzeit und mache mir so Gedanken zu meiner Naviverkabelung. Hat einer ne bebilderte Anleitung wie ich die Lampenmaske oben abbekomme? Sind das nur die 3 Inbus Schrauben von innen? Danke schon mal... Greetz, Alex Quote
howard Posted June 30, 2014 Posted June 30, 2014 Hi, wollte kurz meine Lösung präsentieren. Da ich das Navi nicht richtig dauerhaft verbauen möchte, habe ich nach einer möglichst unauffälligen Variante gesucht. Ich habe mit eine RAM-Mount Kugel an die obere Schraube der Kupplungsarmatur befestigt. Dort befestige ich die original Halterung von meinem TomTom Rider. Diese ist schnell auch wieder demontiert und die Kugel allein fällt an dieser Position kaum auf. Für die Verkabelung hab ich ein entsprechendes Kabel gebaut, welches von dem Blindstecker einmal einen USB Stecker abzweigt um mal bei bedarf Smartphone o.ä. Laden zu können. Der USB Stecker verschwindet perfekt unter der Lampenmaske. Das zweite Kabel ist die Originalverkabelung 12V vom TomTom. Dies kann, wenn nicht benötigt, auch sehr leicht hinter die Maske zurückgeschoben werden. [ATTACH=CONFIG]11823[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]11824[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]11825[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]11826[/ATTACH] Grüße, René Kannst du verraten welche Kugel du montiert hast? Bin auf einer besseren Lösung am suchen und deine Idee gefällt mir ganz gut. Auf der bikertech Seite gibt es ja zig Varianten - bin total überfordert gerade Stephan Quote
aftrunx Posted August 17, 2014 Posted August 17, 2014 Weis jemand ob die MY 2015 auch den Stecker links am Lenker hat damit ich dort Strom abzapfen kann für das Zumo 590? Verbauen möchte ich einen normalen USB Stecker, nicht den Garmin Kabelbaum. Gruss Vito Quote
TomHH Posted August 29, 2014 Posted August 29, 2014 (edited) Weis jemand ob die MY 2015 auch den Stecker links am Lenker hat damit ich dort Strom abzapfen kann für das Zumo 590? Verbauen möchte ich einen normalen USB Stecker, nicht den Garmin Kabelbaum. Gruss Vito Hab seit gestern das TTR dran uns suche nun auch nach einer Anschlussmöglichkeit. @Vito: Bist Du schon fündig geworden wg Anschluß ? Übrigens mein Händler hat mir auch eine RAM-Mount Kugel empfohlen zum ein schrauben müsste die selbe sein wie bei Rene, nur... ... hat mein Händler die nicht an der Kupplungsarmatur verbaut, sondern eine Schraube am Riser (Lenkerklemmen) durch die RAM-Mount Kugel ersetzt, so ist das TTR fast mittig sitzt. Das geht weil beim aktuellen Modell andere Riser verwendet werden. Bei Interesse kann ich Fotos machen! Jetzt noch noch eine Roadster Scheibe drauf dann sollte das gut aussehen. VG Tom Edited August 29, 2014 by TomHH Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.