Diavel Posted April 29, 2013 Posted April 29, 2013 (edited) Ich habe diesen schon im Vorfeld, zusätzlich mit einem schwarzen Wickelschlauch geschützt, sah schon von Anfang an kritisch aus. Meine war eine der 1. Diva im Februar 2011. hatte bis jetzt noch kein Problem. Edited April 29, 2013 by Diavel Quote
AndyLe. Posted April 29, 2013 Posted April 29, 2013 Das Problem ist letztes Jahr öfters aufgekommen. Danke sehr. Hatte bis jetzt noch keine Probleme. Apropos "DSL-Slave". Wusste gar nicht dass eine Internetstandleitung verbaut ist. Quote
Evil Posted April 29, 2013 Posted April 29, 2013 Das Problem ist letztes Jahr öfters aufgekommen. Danke sehr. Hatte bis jetzt noch keine Probleme. Apropos "DSL-Slave". Wusste gar nicht dass eine Internetstandleitung verbaut ist. Hihi, Fehler erkannt...!!!! Wäre aber nicht schlecht so eine Internetverbindung, da kannste den Mist den dat Moppet immer anzeigt , gleich googeln........!!!! Meine natürlich die Fehlermeldung "Device DSB Slave"...!! Roy Quote
Lutze Posted April 30, 2013 Posted April 30, 2013 gibt es da nur einen Kabelstrang links an der Gabelbrücke ? Hast ein Bild für uns ? Quote
rubber duc Posted April 30, 2013 Posted April 30, 2013 Danke, einmal mehr ein guter Hinweis. Meine 04/11 hat da bereits einen Bruch in der Ummantelung. Werde das mal verstärken. Quote
Diavel Posted April 30, 2013 Posted April 30, 2013 und täglich grüßt das Murmeltier: http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=1024&highlight=Kabelbruch http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=935&highlight=Kabelbruch Quote
rubber duc Posted April 30, 2013 Posted April 30, 2013 Und das kommt von einem Murmeltier??? Danke...das war aus meiner "inaktiven Forumszeit"...was man doch so alles verpasst... Quote
Diavel Posted April 30, 2013 Posted April 30, 2013 Ich versuch mal noch ein Bild einzustellen, auf dem man sieht, wie ich das Problem gelöst habe. Die Geschichten wiederholen sich immer wieder, deshalb das Murmeltier. Quote
Diavel Posted April 30, 2013 Posted April 30, 2013 wie versprochen ein Bild, wie ich das Problem "Scheuern Kabelbaum" gelöst habe. Quote
Lutze Posted April 30, 2013 Posted April 30, 2013 sehr gut klasse idee ... muss ich doch glatt mal schaue wie es bei mir aussieht. Quote
Colormatch Posted May 3, 2013 Posted May 3, 2013 11.000 und es geht bei mir auch schon los. Neuerdings scheint zwar ein flexiblerer Schlauch verlegt zu sein, aber er knickt trotzdem ab. Wirklich doof ... Quote
Dirk Posted May 4, 2013 Posted May 4, 2013 André, und täglich grüßt das Murmeltier: http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=1024&highlight=Kabelbruch http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=935&highlight=Kabelbruch vielen Dank!!! Ich verbinde das gleich mal alles... Quote
Steve Posted October 16, 2013 Posted October 16, 2013 Hallo zusammen. Bei meiner Diva ist es nun auch so weit. Der Kabelstrang links vorne (nähe Lenkkoprlager) ist gebrochen. Weis jemand welchen Querschnitt diese Kabeln haben und ob man sie einfach verlängern kann. Würde das gerne selber reparieren. Lg. Stephan Quote
DUC die1. Posted October 16, 2013 Posted October 16, 2013 Hallo zusammen. Bei meiner Diva ist es nun auch so weit. Der Kabelstrang links vorne (nähe Lenkkoprlager) ist gebrochen. Weis jemand welchen Querschnitt diese Kabeln haben und ob man sie einfach verlängern kann. Würde das gerne selber reparieren. Lg. Stephan Warum willst du es selber machen ,? geht doch auf Garantie bzw.auf Kulanz!! Gruß Harry Quote
Hyper79 Posted October 16, 2013 Posted October 16, 2013 HAtte das gleiche.. Lötkolben+Zinn und Isolierband.. Und das Problem war gelöst.. Quote
Maso Posted October 17, 2013 Posted October 17, 2013 Was macht ihr denn? Kabelstrang zwischen den Zähnen und draufbeissen beim Angasen? Quote
Steve Posted October 17, 2013 Posted October 17, 2013 Weil ich leider keine Garantie mehr habe und mein freundlicher angeblich noch nie etwas von diesem Problem gehört hatbei uns wird scheinbar nur wert auf den Vertrieb gelegt. Garantieleistungen oder gar Kulanzlösungen sind nicht gefragt. Und dafür zu bezahlen geht mir gegen den Strich. Lg. Stephan Quote
ZeTO Posted March 22, 2014 Posted March 22, 2014 (edited) Sodele hier mal meine Lösung zu den Sollbruchstellen. Das ganze sollte man natürlich machen BEVOR die Kabel gebrochen sind... Bei mir sah das ganze schon nach 1400Km auf der Uhr so aus! Die Ausgangslage: Hier sieht man wie die Kabel liegen wenn der Lenker in Geradeauslauf steht. Und hier wenn er Linksanschlag hat: Und Rechtsanschlag: Im Kreis kann man erkennen das der Strang der zum Instrument führt auch noch zusätzlich mit der Schelle eingeklemmt wurde. Das ganze von oben: Das ganze muss natürlich weg so! Also die 2 Hutmuttern unterhalb des Schweinwerfers abschrauben. Vorsicht! Hinter der Verkleidung befinden sich noch 2 Krallenscheiben! Ich hab auch eine gesucht vorhin... Nu kann man den SW nach oben schieben und unten nach vorne aus den beiden Schwingelementen heben. Das ganze ist sehr eng! Ein bischen Vorsicht hilft aber Lackkratzer zu vermeiden. Ich hab den SW nun in ein altes Handtuch gepackt und ihn ein wenig zur Seite hin festgeklemmt. Danach habe ich die Gummikabelbinder an dem Strang gelöst mit welchen die 3 Kabel an der Kuplungsleitung zusammengebunden waren. Wie man oben ja erkennt muss man alle 3 Kabel anders verlegen. Die Kabel führen im Einzelnen zum Instrument, zum Lenkerschalter und zum Kuplungsschalter. Ein Ausfall auch nur eines der 3 ist Inaktzeptabel. Dann hab ich mir das ganze nochmal mit etwas mehr Platz angesehen: Hier erkennt man das festgeklemmte Kabel unter der Schelle nochmals besser. Ziel muss es also sein, alle 3 Kabel so zu verlegen, dass eben nichts mehr Eingeklemmt ist oder zu stark Abgeknickt wird. Dazu habe ich das Instrument ausgebaut um den Stecker vom selbiegen lösen zu können. Die Pfeile zeigen die 4 8ter Muttern die das Instrument halten. Damit hat man ein loses Ende welches man Prima durch alle möglichen Ecken und Winkel schleusen kann. Man muss aber vorhern noch die Schelle lösen unter der ja das Kabel noch eingeklemmt ist. Guckst Du: Jetzt hab ich das Kabel eine ganze Weile lang hin und her verlegt. Herausgekommen ist am Ende diese Position: Dazu habe ich das Kabel hinter den Rahmen gezogen welcher vom (in Fahrtrichtung) linken Ansaugkasten verdeckt wird. Dann von da nach oben (quasi über den Tank) und dann am Schalterblock vorbei. Das ganze ist sehr Fummelig. Ich werde bei einem Luffiwechsel nochmal schauen ob man da evtl mit einem Kabelbinder nachhelfen muss. Aber so war ich zufrieden. Locker genug und auf keinen Fall Geknickt oder Geklemmt. :-)) Zu guter letzt habe ich noch die beiden anderen Stränge so verlegt das sie um den Haltezapfem vom SW herum liegen. Hier: Der Kreis sind die Kabel in Positon und der Pfeil der Haltezapfen. Der Obere Pfeil im Bild zeigt auf das Kabelende an welches die Navistromversorgung kommt. Ganz Praktisch so, liegt nämlich jetzt da wo auch das Navi mal sitzt... Jetzt noch alles wieder Montieren und die Kabelschellen aus Gummi wieder festmachen und dann sieht das so aus: Man sieht kaum etwas und die allermeisten fahren ja auch ein Schild auf dem Lenker... Das Wichtigste aber ist, dass die Kabel nun sauber verlegt sind, trotzdem noch Spiel haben und vor allem, nicht mehr Brechen sollten! Ich hoffe ich habe dem Einen oder Anderen ein wenig Einblick verschaffen können. Grade denen die vlt. keine Garantie mehr haben. Ich werd mir das ganze nach ein paar Wochen nochmals ansehen. Wolln ja keine neue Schwachstelle einbauen.. Gelle?! Gruss Martin Edited March 22, 2014 by ZeTO Quote
tim**taylor Posted March 22, 2014 Posted March 22, 2014 Lötkolben und Zinn aber statt Isolierband lieber nen Schrumpfschlauch...geht genauso einfach, hält aber besser;-). Quote
MartinBerlin Posted March 22, 2014 Posted March 22, 2014 und ist schön starr und fest ... hilft gegen erneutes knicken ! Quote
Diavel #4 Posted March 23, 2014 Posted March 23, 2014 Wau ZeTO das nenne ich einen gelungenen Einstand, danke für den ausführlich bebilderten Bericht. Quote
ZeTO Posted March 23, 2014 Posted March 23, 2014 (edited) Danke fürs Lob! Ich werd mir das mal so angewöhnen. Ich hab vor noch das ein oder andere zu machen an meiner Diva. Und da Bilder immer gut sind... Der Lutz ist da ja auch ein gutes Beispiel. Werkzeug werd ich dann aber noch mit aufnehmen. Da hat man gleich alles parat wenn mal was selbst machen will. Ich denke viele WÜRDEN gerne TRAUEN sich aber nicht. Grusels Martin Edited March 23, 2014 by ZeTO Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.