Jump to content

CLS oder Scottoiler / Kettenschmierung allgemein


Recommended Posts

Posted

Die Idee alles unter die Sitzbank zu packen gefällt mir noch besser als im Rahmen montiert! Danke für den Tipp! :-)

 

Viele Grüße

Mike

  • Replies 99
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Chris

    6

  • Dirk

    5

  • mrackow

    5

  • gelbfahrer

    5

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Sorry, Urs,

hi Mike!

 

Dito, hab bei Martin (Duc Shop Tirol) auch ein CLS geordert. Was so ein Forum Sponsoring alles an Kunden bringt ;)

 

Aber das Display am Lenker geht gar nicht, nicht bei diesem schönen Bike..

 

Gruss

 

Urs

und warum nicht beim Heiko (der Hersteller von diesem System)? Er sponsert unser Forum schließlich auch...

Posted
Sorry, Urs,

 

und warum nicht beim Heiko (der Hersteller von diesem System)? Er sponsert unser Forum schließlich auch...

 

Hallo Dirk,

warum sollte er nicht bei Martin bestellen, ist ja schließlich auch Sponsor, und außerdem haben so beide etwas davon...:neisklar:

Posted

So war das nicht gemeint, Thomas - wollte ihm nur aufzeigen, daß es auch eine zweite Möglichkeit gibt...

Posted

War auch hin und hergerissen, sollen ja beide leben...

da ich jedoch bei Martin mal wieder was geordert hab, man muss ja seinen Platz im Ranking bei Martin verteidigen, ging der Punkt an ihn, da ist sowieso ein Paket unterwegs...

 

Gruß

 

Urs Schloske

Posted

Ich vertraue seit 6 Jahren auf Profi Dry Lube und bin begeistert von diesem Produkt. :smile:

 

PROFI PRODUCTS – Produktion Vertrieb Handel

 

 

Während der ganzen Laufzeit musste ich nie eine Kette nachspannen oder Schmutz/Kettenfett am Motorrad putzen.

Einziger Nachteil von diesem trockenen PDF-Schmierstoff ist der Einsatz bei Regenfahrten. Nach jeder Regenfahrt muss die Kette neu eingefettet werden. Da ich aber Regenfahrten sowieso meide und das bei mir vielleicht zwei Mal im Jahr vorkommt ist es zu verschmerzen.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

 

das Display unter die Sitzbank zu packen ist nicht optimal. Das entspringt auch dem Wunsch nie wieder etwas verstellen zu müssen. Das ist die meiste Zeit wohl auch so. Im Landstraßenbetrieb muss man solange es trocken ist nichts verstellen. Dann haben wir noch den Offroadbetrieb, der fällt erst mal weg .

Der Öler ist extrem sparsam, das bedeutet es kommt sehr wenig Öl auf die Kette. Gerade so viel, dass die Kette geschmiert wird. Das bedeutet aber auch, dass das System wird der Ölfluss nach einem Regen nicht manuell erhöht etwa 3 Stunden braucht um die Kette wieder durchzuschmieren. Und da wird die Kette leiden.

Das Display ist sehr klein, nur 3 X 3 cm groß. Wer das nicht möchte kann den Drehschalter seitlich im Rahmen einbauen. Das sieht man echt nicht sehr.

Ich finde es ist ein Fehler den Vorteil der Verstellmöglichkeit während der Fahrt weg zu geben.

 

Im Endefekt kann das natürlich jeder machen wie er mag. Nur wenn man nicht hin kommt verstellt man auch nichts, das sind meine Erfahrungen, denn der Mensch ist bequem.

 

Drehschalter.jpg

 

Das ist der Schalter im Rahmen einer Ducati GT 1000.

 

Allzeit gute Fahrt

 

Heiko

Posted
Ich werde weiterhin dabei bleiben, die Kette mit der Hand zu schmieren. Ich habe das mein ganzes "Motorradleben" getan und werde so weitermachen. Sicher hat es Vorteile, aber ich möchte nicht so einen häßlichen Kasten an meinen Lenker montieren, mit dem man das System steuert, genauso sieht es mit Heizgriffen aus, tolle Sache, aber die Lösungen, die ich bisher gesehen habe, gefielen mir rein optisch überhaupt nicht.

Die Hersteller sollten sich langsam mal Gedanken machen, so etwas zu integrieren. Nachträgliche Lösungen stellen für mich immer nur einen nicht sehr schönen Kompromiss dar...

 

Also mir persönlich gefällt die Lösungen die ich gesehen habe auch nicht, aber mir muss es ja auch nicht gefallen :neisklar:

Ich finde Ketten von Hand schmieren gehört beim Motorradfahren einfach "noch" mit dazu, aber vielleicht bastle und arbeite ich einfach zwischendurch zu gerne "noch" an meinem Bike :cool2:

 

Wem jedoch das nicht zu sagt, ist es sicherlich eine gute Idee, aber schöner macht es das Bike sicherlich nicht ... smilie_frech_012.gif

  • 1 month later...
Posted
Profi Dry Lube ist was feines, Felge ist immer sauber

Kette ist nicht mit Dreck verklebt und wenn du es alle

400-500 km benutzt hält so ein Kette ca 45-50 Tkm.

 

 

Keles

 

Wie lange benutzt du das schon ... im Netz habe ich einen vergleich gelesen das das Zeug richtig schlecht sein soll und abriebwerte erzeugt als ob die Kette trocken läuft.

 

schaut mal hier rein ...

 

http://www.motorradonline.de/sonstiges/produkttest-elf-kettensprays-im-vergleich/329338

 

KettenMax würde ich gern nehmen aber bei der Schwinge fast unmöglich den da zu montieren und damit die Kette zu reinigen ...

ich mache es es mit einem Kettenreiniger in einer Sprühdose und sprühe mir das auf ein Tuch und reibe die Kette damit sauber.

 

Kettenfett nehme ich S1000 in weiß

Posted
Wie lange benutzt du das schon ... im Netz habe ich einen vergleich gelesen das das Zeug richtig schlecht sein soll und abriebwerte erzeugt als ob die Kette trocken läuft.

 

schaut mal hier rein ...

 

http://www.motorradonline.de/sonstiges/produkttest-elf-kettensprays-im-vergleich/329338

 

KettenMax würde ich gern nehmen aber bei der Schwinge fast unmöglich den da zu montieren und damit die Kette zu reinigen ...

ich mache es es mit einem Kettenreiniger in einer Sprühdose und sprühe mir das auf ein Tuch und reibe die Kette damit sauber.

 

Kettenfett nehme ich S1000 in weiß

 

Jepp genau so mache ich es auch!! Und bis Dato alles bestens

Gruß Harry

Posted
Wie lange benutzt du das schon ... im Netz habe ich einen vergleich gelesen das das Zeug richtig schlecht sein soll und abriebwerte erzeugt als ob die Kette trocken läuft.

http://www.motorradonline.de/sonstiges/produkttest-elf-kettensprays-im-vergleich/329338

 

Dry lube verwenden wir schon etwa 8 Jahre. Die Monster bekam nach ca. 32000km einen neuen Kettensatz, hatte aber auch den 14er Ritzel montiert.

Die Multi Strada hat jetzt 27000km, ist aber weit entfernt vom nächsten Kettensatz.

Bei der Diavel habe ich noch keine Erfahrungswerte, da sie erst 14600km auf dem Tacho hat.

 

Das wichtigste bei Dry lube ist die KONSEQUENTE ANWENDUNG nach 500km, sind die Strassen nass, eher etwas früher. Uns passt Dry lube sehr gut, wir bleiben dabei ...

Posted

Moin, moin,

 

aktuell benutze ich Caramba Kettenspray "Synth". Davor habe ich S100 weißes Kettenspray im Einsatz gehabt. Mit dem Caramba nimmt die Kette nicht so viel Schutz auf und die Hinterradfelge sieht auch deutlich sauberer aus. :cool2: Wenn mein Vorrat aufegraucht ist, dann überlege ich an einem CLS-System. :smile:

  • 2 months later...
Guest Intrepid
Posted

Was kostet denn der CLS inclusive Einbau beim freundlichen ????

 

LG Roland

Posted

Hallo Roland,

 

ich hab für den EVO Sport mit Drehschalter und Einbau 450€ gezahlt. Bin mir aber sicher, dass mein Händler beim nächsten Mal mehr verlangen würde - der Einbau hat viel länger gedauert als er gedacht hatte. Allerdings hab ich auch einen extrem guten und sorgfältig arbeitenden Mechaniker!

 

Viele Grüße

Mike

Posted

@ Heiko: Über Geschmack kann man wirklich nicht streiten, und das ist gut so, wie das Bild vom Drehschalter an der GT1000 zeigt. Gute Geschäfte!

Posted

Bei der Gelegenheit - gute Arbeit Heiko!

 

Meine Kette ist perfekt geschmiert, meine Felge ist sauber und der Verbrauch ist minimal!

 

Einfach Klasse - vielen Dank!!!

 

Viele Grüße

Mike

Posted

Ich persönlich war ja früher Kardanfahrer :rolleyes: und musste mich erst umgewöhnen. Nun säubere und fette ich die Kette von Hand alle 800km. Sie sieht nach 11.000 km aus wie neu. Mein freundlicher konnte das gar nicht glauben. Zeitaufwand alle 800 km: 20 Minuten. Ich denke aber trotzdem über einen Kettenöler nach - gerade für längere Fahrten. Da wird es eben doch zu einem Problem. Oder wie macht Ihr das?

Posted

Kettenpflege incl. Check gehört für mich trotz des CLS immer noch mit dazu.

Posted

... wenn wir alles so machen wollten, wie vor 32 Jahren, dann müssten wir die schöne Diva stehen lassen.

Nach langem Überlegen ist ein CLS installiert worden. Seit Herbst 1.300 km im Einsatz. An den Seitenflächen habe ich die Kette mal mit 'nem Lappen abgerieben, in der Mitte ist ein feiner Ölfilm zu ertasten. Klar schaue ich nach der Kette, und auch mal, ob die Düse noch korrekt sitzt. Schließlich hat's das Nummernschild auch mal wieder zerrüttelt :wacko: - wer weiss, was sonst noch wo abfällt ... eine regelmäßige Kontrolle gehört für mich auch mit cls zum Moppedfahren, wie Luftdruck prüfen und vieles andere.

Posted

Ich mache 4 Mopeds so wie vor 32 Jahren und muss keine stehen lassen! Wer selbst Hand anlegt, erkennt entsprechende Mängel! Aber heute will sich ja keiner mehr die Hände schmutzig machen!

  • 3 months later...
Posted

Hallo ihr alle :-)

 

Wie, wann und mit was macht ihr kettenpflege?

 

Mfg Marci

Posted

Da Scottoiler, nach jeder Fahrt aufbocken und mit einem trocken Lappen abwischen und fertig. Dauert keine 2 Minuten.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information