Jump to content

CLS oder Scottoiler / Kettenschmierung allgemein


Recommended Posts

Posted

Ich besprühe nun eine Bürste mit WD40 (ich meine gelesen zu haben, dass es auf Kerosinbasis hergestellt wird, was die O-Ringe nicht angreift), reinige die Kette damit, reibe mit deinem Lappen den restlichen Schmutz ab, lasse sie trocknen und besprühe sie dann mit weissem Kettenspray, das ich über Nacht trocknen lasse. Lässt man es so lange trocknen, hat man später auch fast keine Spritzer auf der Felge.

Mit einem ordentlichen Montageständer kein Problem.

 

Das einzige was mich stört ist, dass so nicht der ganze Schmutz zwischen den Kettengliedern rausgeht. Ist allerdings nur wenig. Ansonsten sieht die Kette und alles andere danach aus wie neu. Allerdings kann man mit dem WD40 auch die Schwinge und alles drumherum reinigen, weil es nicht so aggressiv ist und ausserdem schön glänzt :-)

 

Ich frage mich jetzt nur, ob man wirklich alle 700-800 km reinigen muss (Spass macht ja was anderes) oder ob Nachfetten reicht und reinigen alle 2.000 km, wie Chris schreibt.

 

Benedikt

  • Replies 99
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Chris

    6

  • Dirk

    5

  • mrackow

    5

  • gelbfahrer

    5

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Beste Indikation ist das Glänzen der Glieder, sobald die einzelnen Glieder verchromt glänzen muss gefettet werden... nach km kann man nicht gehen da

 

- verschiedene Fahrweisen

- Wetter spielt sicher eine wichtige Rolle

- jeder Spray ist anders

 

Ich richte mich wirklich nach dem Glänzen der Glieder, sobald diese einen leicht verchromten Eindruck machen putze und Schmiere ich neu...

Posted

Also , ich reinige und schmiere eigentlich nach jeder größeren Ausfahrt.Und Benedikt , hast recht , Spaß ist was anderes!!:smile:

Gruß Harry

Posted

Hallo Benedikt,

ich putze die Kette, wenn ich den Eindruck habe, dass sie dreckig ist. Dreck ist eben nicht das Fett auf der Kette, aber der darin klebende Sand. Die letzten Wochen hatten wir einige grosse Baustellen im Ort bis vor meine Haustür - dann war Putzen öfter fällig. Das weisse Fett trage ich auf, wie Julian schreibt: Also, Putzen und Einfetten nach Sichtprüfung. Chain lube habe ich noch nie benutzt, wäre vielleicht einen Versuch wert. Der Werkstattmeister erklärte mir auf Nachfrage seine Erfahrung: Ohne jede Kettenpflege 15.000 km, alle ca. 2.000 km ergibt 30-35.000 km. Wenn ich alle 500 km putze und fette, brauche ich wohl soviel S100, dass es auch für 'nen neuen Kettensatz (oder zwei) gereicht hätte :-)

 

Chris

Posted

Hallo Leute, hier mal meine Erfahrung mit der Kette, habe ca aller 400-500km mit s100 geschmiert .....ca aller 2000 Kette gereinigt. Bei 10000 km zerborsteten plötzlich alle O-Ringe. Neue Kette mit Montage 400 Euro. Laut Ducati sei das "völlig Normal" ich habe massiv interveniert.....auf einmal war "es mangelnde Pflege"vom Kunden. Habe nochmals massiv dagegen Einspruch erhoben und auf einmal übernimmt Ducati 50% dere Kosten. Beim wechseln der Kette wurde festgestellt das der Kupplungszylinder undicht ist........wenn man mal schaut wo der ist ! und wo das Ritzel! ich habe dann den Verdacht geaüßert das Bremsflüßigkeit auf die Kette gekommen ist und dadurch die O-Ringe borsten............... wurde komplettseitens werkstatt und Ducati als Ursache ausgeschlossen. Es ist ein Kampf gegen Windmühlen.....

Posted

hast Du zufällig Bilder? Wenn es bei unseren Bikes auch vorkommt, kann man gemeinsam dagegen angehen.

Gruß Frank

  • 4 weeks later...
Posted

Warum baut iihr euch nicht einfach einen guten Kettenöler ein?

 

Die Sprüherei hat ein Ende, Kette reinigen besteht aus gelegentlichem Abwischen der Laschen mit einem Lappen. Die Verschmutzung ist bei einem intelegenten System minimal und kann auch mit einem Lappen entsorgt werden.

Außerdem halten die Ketten mindestens doppelt so lange, in der Regel eher drei bis vier mal länger. Klingt unglaubwürdig, ist aber so. Ich bin mit der ersten Kette in meiner alten ZX-9R über 75 000 km gefahren, mein Ing. in der ZZR 1100 über 84 000 km. Gebraucht haben beide Motorräder so um die 30-40 000 km lediglich ein neues Ritzel, da das Alte langsam die Härteschicht verloren hatte und sich die Kette in den Stahl gearbeitet hat.

Bilder wie so was aussieht gibt es hier in diesem Beitrag:

 

http://www.diavelforum.de/elektrik-und-elektronik/1151-einbaubilder-cls-speed.html

Posted

Ich hab`an meiner auch den CLS dran, einfach super...:D:D:D

  • 3 months later...
Posted

Hallo Heiko,

irgendwie bin ich nicht in der Lage den DIAVEL Kettenöler-Anbau auf Deiner HP zu finden.

Kannst du mir bitte helfen...?...PN eventuell...

Danke

MfG

Frank

Posted

Ich hatte mir den Scotoiler eSystem bestellt aber nicht eigebaut.

Das Teil ist viel zu groß vorallem das Diplay zur Bedienung ist riesig.

Werde mir demnächst den CLS holen.

Posted

Gute Idee M.D.!!!

 

@ alle: Seit kurzem ist der Heiko (Username Hobbit) ja auch Forumssponsor - er kann Euch in jedem Fall weiterhelfen bei Fragen rund um die CLS Öler. Er hat sie ja schließlich auch entwickelt...

  • 1 month later...
Posted

Hallo Meute,

ich habe in der aktuellen Motorrad Zeitung ein neues? Kettenschmiersystem gesehen.Feststoffschmierung.Kennt das jemand? Hat das schon jemand? Was meint ihr generell dazu?

Mehr darüber auf der Seite : CarbonForBikes

Posted

Durchgelesen hab ichs mal.Komisch das das Zeugs keinerlei Wirkung auf der Bremsscheibe und dem Reifen haben soll. Was schmiert denn dann da ?

 

Ducati ist noch nix, musste die Herren mal anschreiben.Für die BMW haben sie es wohl auch auf Kundenwunsch hin gebaut.

Posted

Hallo Leute,

 

ich habe auf der Hannovermesse auf dem Stand der Herstellerfirma mit den Leuten gesprochen. Es hat sich alles sehr durchdacht angehört. Auch die Testreihen die gefahren wurden und der gemessene Verschleiss sehen gut aus. Für unsere Dame gibt es das System nicht. Auch auf meine Anfrage nach einer Entwicklung für unsere Dame wurde bislang nur damit beantwortet, dass man darüber nachdenken wird und sich dann dazu meldet. Bis heute habe ich nichts gehört. Ich werde im kommenden Jahr das CLS-System unseres neuen Sponsors einbauen. :cool2:

Posted

Ich werde weiterhin dabei bleiben, die Kette mit der Hand zu schmieren. Ich habe das mein ganzes "Motorradleben" getan und werde so weitermachen. Sicher hat es Vorteile, aber ich möchte nicht so einen häßlichen Kasten an meinen Lenker montieren, mit dem man das System steuert, genauso sieht es mit Heizgriffen aus, tolle Sache, aber die Lösungen, die ich bisher gesehen habe, gefielen mir rein optisch überhaupt nicht.

Die Hersteller sollten sich langsam mal Gedanken machen, so etwas zu integrieren. Nachträgliche Lösungen stellen für mich immer nur einen nicht sehr schönen Kompromiss dar...

Posted

Genau so! Hab mir den Bursig nur gekauft zum Kette schmieren! :cool2:

Posted

Ja über Ducati steht nichts auf der Seite des Herstellers aber man kann eine Anfrage abgeben ob es für sein Motorrad schon einen Halter gibt. Gibt es aber noch nicht für die Diavel. Muß erst endwickelt usw.

Ich werde weiterhin die Kette, wie schon immer gemacht, schmieren.

Posted

Ich hab bei meinem Händler auch die CLS-Schmierung in Auftrag gegeben. Allerdings ohne dem Display am Lenker (find ich auch häßlich) sondern mit Drehschalter am Rahmen! :-)

 

Viele Grüße

Mike

Posted

hi Mike!

 

Dito, hab bei Martin (Duc Shop Tirol) auch ein CLS geordert. Was so ein Forum Sponsoring alles an Kunden bringt ;)

 

Aber das Display am Lenker geht gar nicht, nicht bei diesem schönen Bike..

 

Gruss

 

Urs

Posted

Ich könnt zum Beispiel nie an unser High-Tech Bike einen ollen wackligen Drehknopp schrauben, da kann ich ja gleich immer zwei offene Drähte zusammenzwirbeln.:wacko:

 

Das Display stört fast gar nicht wenn man es mit Folie abtönt.Und angezeigt wird nur was wenn man etwas verstellt +5 Sekunden.

Danach bleibts die ganze Zeit einfach nur dunkel.

 

Aber wie bei allem - Hauptsache es gefällt dem der damit herumfährt :smile:

Posted

Öhm - im Idealfall gar nicht.Vielleicht etwas bei Regen.Dann fahr ich allerdings auch nicht so gerne. Punkt für den Knopf.:smile:

 

Die ebenfalls darüber regelbare Griffheizung im Moment schon öfter.Aber auch nur im Winter.Der ist hier nicht sooo lang.

 

Ich halte mir die Möglichkeit noch offen das Display unter der Sitzbank verschwinden zu lassen. Das Kabel ist lang genug.

 

Erstmal bleibt es aber vorne am Lenker !

Posted (edited)

Hallo Mike,

den Gedanken "wie oft wird man was verstellen müssen" hatte ich auch. Deshalb kein Display geordert, den Drehknopf hat mein :smile: wie auch Tank, Pumpe und Steuerungseinheit unter den Sitz gepackt. Passte tadellos rein. Sollte es anfangen in Strömen zu regnen, muss ich tatsächlich kurz die Sitzbank lupfen und höher stellen. Das ist kein echtes Problem für mich.

LG

Chris

Edited by Chris

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information