Jump to content

Vorsicht ?! Hinterradbremse


Recommended Posts

Posted

Hallo Kollegen oder auch Leidensgenossen,

nun habe ich selbst zum Glück überhaupt keine Probleme mit den Bremsen meiner Ducati, der aktuellen Teufelin wie auch der letzten.....klopfe mal schnell auf Holz.....aber bleibt doch bitte auf dem Teppich. 

Oder glaubt ihr ernsthaft das sich Ducati für unsere Gruppe oder das Forum an sich interessiert und das zu einer Reaktion in die gewünschte Richtung führen könnte?

Ducati verkauft laut der Zeitschrift Motorrad im Jahr 2018 um die 50.000 Maschinen, davon rund ein Fünftel in Italien selbst, also ist dort der wichtigste Markt für Ducati, danach kommt die USA und dann wohl Spanien, Deutschland taucht in dem Bericht überhaupt nicht auf.

Im Gesamtjahr 2019 waren es laut der Top 50 Zulassungszahlen in Deutschland auf Platz 35 die Scrambler Modelle mit 811 Stück, auf Platz 47 die Multistrada mit 672 Stück......nur so als Vergleichszahl verkaufte BMW in der selben Zeit in Deutschland über 18.000 Stück.....

Nebenbei bemerkt, wer würde denn den Anwalt beauftragen so ein Thema anzugehen? Der muss unabhängig von seinem Hobby doch auch Geld verdienen.

Grüße

Ralf

Posted

Mir geht's im Moment in erster Linie nicht mehr um das Problem, sondern wie das seitens Ducati gehandelt wird. 

Die haben jahrelang rumgedoktert weil die selbst nicht die Ursache für das Problem gefunden haben. 

Und jetzt wo die Ursache gefunden ist, hat das Unternehmen für diesen Produktionsfehler grade zu stehen und das ohne wenn und aber. 

Posted (edited)

Chaser,

ohne Rechtsanwalt wirst du wohl deine Interessen nicht durchsetzen können (ich glaube es dreht sich um deine aufgelaufenen Unkosten). Rede mal mit deiner Rechtsschutzversicherung so du eine hast, da wirst du dann auch gleich über due Erfolgschancen aufgeklärt.

Aus meiner Erfahrung mit BMW (Auto) gehen der Hersteller auf einen evtl. Druck von Foren nicht ein. Eine Sammelbeschwerde schriftl. Ist sogar kontraproduktiv da Sie (hier Ducati) ein Präsedenzfall schaffen würden (eigene Erfahrung).

Die inviduelle Entscheidung ist für den Hersteller immer günstiger.

Es tut mir leid zu sagen,aus obigen Gründen, da musst du ganz alleine vorgehen um eine für dich befriedigende Lösung mit dem Hersteller zu erkämpfen.

 

Edited by pizzol
Posted

Das sehe ich fast genauso. 

Bin erstmal froh das die Bremse soweit funktioniert, aber der Umgang mit den Kunden ist eine absolute Frechheit. 

Und eine Rechtsberatung ist schon so gut wie in die Wege geleitet... 

Posted

Hallo liebe Hinterradbremse geplagten Leute  .

 

ich "hatte" das Problem auch . Hier wird das Thema immer noch breit und lang weiter Diskutiert in allen Variationen.

Wie gesagt ich hatte....! 

ich hatte eine neue vom Händler 2018 Modell XD mit dem HRB-Problem ! Kurz um ---> "Klassische" Rückabwicklung mit dem Freundlichen ganz sachlich und Konsequent  erledigt !

Jetzt habe ich eine XD Modell 2020 von einem anderen Händler und alles BESTENS ! 

Ich glaube ,das ist aber nur meine Meinung : Die "Richtige" Kommunikation" MIT dem Händler macht den Unterschied !!

PS: Dieser Post ist nur zur Info !! Also bitte nicht darauf in irgendeiner Weise antworten ! 

Danke Ciao Claudio 

 

Posted
vor 2 Stunden schrieb Claudio:

Hallo liebe Hinterradbremse geplagten Leute  .

 

ich "hatte" das Problem auch . Hier wird das Thema immer noch breit und lang weiter Diskutiert in allen Variationen.

Wie gesagt ich hatte....! 

ich hatte eine neue vom Händler 2018 Modell XD mit dem HRB-Problem ! Kurz um ---> "Klassische" Rückabwicklung mit dem Freundlichen ganz sachlich und Konsequent  erledigt !

Jetzt habe ich eine XD Modell 2020 von einem anderen Händler und alles BESTENS ! 

Ich glaube ,das ist aber nur meine Meinung : Die "Richtige" Kommunikation" MIT dem Händler macht den Unterschied !!

PS: Dieser Post ist nur zur Info !! Also bitte nicht darauf in irgendeiner Weise antworten ! 

Danke Ciao Claudio 

 

Sorry,

warum Rückabwicklung ?

Hier schreibst du das bei dir die Leitung getauscht wurde und in zwei weiteren Posts schreibst du das noch immer alles ok sei und das Thema vom Tisch ist. Welcher Händler lässt sich da noch auf eine Rückabwicklung ein.

 

Posted
vor 8 Minuten schrieb M.P.:

Sorry,

warum Rückabwicklung ?

Hier schreibst du das bei dir die Leitung getauscht wurde und in zwei weiteren Posts schreibst du das noch immer alles ok sei und das Thema vom Tisch ist. Welcher Händler lässt sich da noch auf eine Rückabwicklung ein.

Lesen ! Verstehen !

ich hatte bereits eine XD Modell 2018 !  die habe ich Rückabgwickelt ! jetzt habe ich eine neue XD Modell 2020 ! 

Ciao  

Posted

Verehrte Diavelisti, dass ist hier alles kein Grund sich untereinander zu streiten. Genau soetwas macht die Konzerne stark. Würden wir kl.Leute über Jahre einen solchen Mist verkaufen, dann stünden wir vor Gericht und bekämen noch zusätzlich eine Extrastrafe für den Vorsatz oben drauf. 

Posted
vor 2 Stunden schrieb H.d.S:

Verehrte Diavelisti, dass ist hier alles kein Grund sich untereinander zu streiten. Genau soetwas macht die Konzerne stark. Würden wir kl.Leute über Jahre einen solchen Mist verkaufen, dann stünden wir vor Gericht und bekämen noch zusätzlich eine Extrastrafe für den Vorsatz oben drauf. 

Verehrter Diavel-Neuling . Was du als streit "erkennst", ist keiner ? 

ciao Claudio 

 

Posted

Ok, Ihr "Alten Hasen" ? habt recht....kommt die 95db - Regel auch zu uns nach DE, ist die HR-Bremse eh ein sekundäres Problem...?

Posted

Nö, alles über 95db darf auf den auserwählten Strecken in Austria nicht fahren. 

Posted

Aber wir waren doch grade bei den 95db Regeln, die hoffentlich nicht zu uns kommen... 

Posted
Am 16.7.2020 um 10:22 schrieb H.d.S:

@aphro1

Ok, das ist richtig, dass es mittlerweile eine Lösung für das Symptom gibt. Aber nur wenn sich der Kunde aktiv dazu bemerkbar macht. Diese Diskussion gibt es immer wieder von Neuem und das schon seit Jahren. Immer wieder werden minderwertige Komponenten eingebaut und obendrein auch noch falsch herum angebracht. Ist damit eine Diskussion zu Ende ? 

DESIGN follows FUNCTION! Und nicht umgekehrt!

Ich hab' mich vor vielen Jahren eben fuer dieses absolut geile Design entschieden, war bereit, einen eindeutig "Oberklassen-Preis" zu bezahlen - eigentlich doppelt so Viel wie fuer vergleichbare "Reisroester" , auch auf Grund der Top-Komponenten, wie z.B. BREMBO-Bremsen.

Dass diese Komponenten dann teilweise - und das offensichtlich ueber VIELE JAHRE (2011-2019) - schlecht bzw. funktionell dumm! - von DUCATI eingebaut werden (Entlueftungs-Schraube UNTEN!!! Ist mir gleich beim genaueren Inspizieren aller Details, damals nach dem Kauf 2011, aufgefallen), davon kann man, braucht man nicht ausgehen!

Das Problem liegt aber - ich bin kein Fachmann - wahrscheinlich in der Mechanik des Bremshebels, der dortigen Dichtmanschette zwischen Hydraulik-Zylinder und Hebel-Kolben. Luft darf ueberhaupt nicht in dieses System hineinkommen!

Einfach eine qualitativ minderwertige Komponente, vorallem im Sicherheits-Bereich (ja,ja - ich brems' natuerlich auch zu 90% nur m.d. VR-Bremse) - ueber Jahre weiter zu verwenden / einzubauen, sollte DUCATI nicht wuerdig sein. Und die damit verbundenen Probleme (Auspuff-Abbau, HR-Ausbau, Bremssattel, Vakuum-Entlueftung, usw......) jahrelang zu ignorieren ebenso!

Hab' mich ja nur ueber die wiederkehrende Fahrt in die Werkstatt (war 2 Saisonen ohne HR-Bremse unterwegs, weil zu muehsam und Zeit-intensiv) und sinnlose Rep.-Kosten, trotz zwischenzeitlicher Services, geaergert. Deshalb gegoogelt und auf Euer Diskussions-Forum gestossen: war ueber die Vielzahl d. Beitraege und ueber die Dauer der - von DUCATI - gelebten Gleichgueltigkeit ueberrascht! Mein Kommentar (nach fast 10 Jahren Diavel-Besitz) sollte nur konstruktive Kritik an das Werk bedeuten, damit da endlich ausreichend Etwas geschieht!

ARRIVEDERCI AMICI !

Posted
Am 16.7.2020 um 11:09 schrieb Chaser:

Mir geht's im Moment in erster Linie nicht mehr um das Problem, sondern wie das seitens Ducati gehandelt wird. 

Die haben jahrelang rumgedoktert weil die selbst nicht die Ursache für das Problem gefunden haben. 

Und jetzt wo die Ursache gefunden ist, hat das Unternehmen für diesen Produktionsfehler grade zu stehen und das ohne wenn und aber. 

GENAU SO IST ES! BRAVO!

Posted

Mittlerweile bin ich soweit, daß sich da wahrscheinlich nicht viel tut, solange Du die nicht mit rechtsmitteln in den A***h trittst ???

Und genau das werde ich ab nächster Woche mal in Angriff nehmen... 

Mal sehen was dabei herauskommt. Ich werde berichten... 

  • 1 month later...
Posted

Du wolltest doch berichten, wie ist der Stand? 

Kurzes Update von mir: Mit der neuen Bremse nun ca. 7500 KM unterwegs gewesen, bremst wie am ersten Tag! Anfang Oktober geht's nochmal zum Pässe schrubben, Südtirol und Trentino, bin optimistisch. 

Gruß, Olli

 

Posted

Der Streitwert ist leider mit 170€ zu gering, sodaß sich eine Klage wohl nicht lohnen würde...

Also nehme ich das wohl jetzt so hin und freue mich das die Bremse endlich richtig funktioniert... 

Posted

Vom Regen in die Traufe, Triumph hat die Probleme bei der neuen Rocket auch, ebenfalls Brembo!

Meine ist zu neu, die Bremse funktioniert

Posted
Am 21.6.2020 um 08:38 schrieb hawk:

Update / 21.06.2020:
Nach weiteren 8 Ausritten mit bewusst verstärkt betätigter hinterer Bremse — keine Änderung, die Bremse funktioniert knackig und mit präzisem Druckpunkt.
Das Problem scheint erledigt zu sein.

Bleibt virenfrei und eine tolle 20er Saison.

Frank

 

Update - 9Sept2020:

seit dem Tausch der Bremsleitung mit u.a. doppelter Verpressung ist das Problem für mich gelöst und die hintere Bremse funktioniert einwandfrei.
Der Druckpunkt ist „knackig“ und hat sich bis dato nicht verändert - auch bei (provozierter) stärkerer Belastung des hinteren Systems.

Die Umrüstung meiner XDS wurde „anstandslos“ durchgeführt und mein Freundlicher hat sich danach mehrmals nach der Bremse erkundigt.
 
Die offizielle Maßnahme und der Weg dahin sollten eigentlich bekannt sein ... die zum Teil hier geführten Diskussionen befremden mich etwas.

So, nun eine tolle Restsaison und haltet euch von den mistigen Viren fern!

BG aus Bayern.

Frank

 

 

 

 

  • Thanks 3
  • 2 weeks later...
Posted
Am 26.5.2020 um 21:03 schrieb XDS speedy:

So heute meine Diva wieder abgeholt?

ging wie ihr sagtet auf lasten von Ducati und die Teile die in dem Ami Rückruf/Arbeitsanweisung.

Bin dann noch ca.200km gefahren, ihr wisst ja der Weg ist das Ziel?

Also jetzt erst mal bestens habe endlich eine Rück"tritt"bremse muss mich erst mal daran gewöhnen mit ihr auch zu bremsen!

 

Update - 17.Sept2020:

Bin euch noch ein Update schuldig ?

seit dem Tausch der Bremsleitung  ist das Problem gelöst und die hintere Bremse funktioniert einwandfrei.

Zwischenzeitlich ca.1800km gefahren
Der Druckpunkt ist ist so wie er sein soll und hat sich bis dato nicht verändert,

auch bei stärkerer Belastung des hinteren Systems.

Wobei mir immer mehr aufgefallen ist dass ich meistens sowieso mit der Vorderbremse bremse?

  • 4 weeks later...
Posted

Nochmal was zum Thema:

Bei meiner 2017er XDS hatte ich auch das HR-Problem. Alle Kundendienste, alle Rückrufe, alles gemacht. Ohne Besserung.

Bis ich im Frühjahr beim Reifenwechsel einfach mal selbst entlüftet hab. Alte Methode von Hand: Druck, auf, zu - Druck, auf,zu - Druck, auf, zu... War ein Gefummel und ne Sauerrei mit der mistigen Endlüftungsschraube. Ich sah dann winzige Luftblasen mit der Bremsflüssigkeit austreten und was soll ich sagen: seitdem ist Ruhe! Vernünftige und stabile Bremsleistung die ganze Saison!

Da frag ich mich: was hat der Händler gemacht? ?

 

Ich bin jetzt nur mal neugierig wie die Sache aussieht, wenn die Diva über den Winter länger steht...

 

So long,

Ducmike

  • 2 months later...
Posted
Am 10.10.2020 um 17:57 schrieb Ducmike:

Ich bin jetzt nur mal neugierig wie die Sache aussieht, wenn die Diva über den Winter länger steht...
 

 

So long,

Ducmike

 

 

Da hätte ich was für dich,ist mir heuer eingefallen...so dürfte eine längere Standzeit übern Winter überhaupt kein Problem mehr sein..? ...und einen knackigen Druckpunkt bekommst gratis dazu..?

133208104_150687236520932_3269627567530016055_n.jpg

Posted

Das Ganze ist eine Lachnummer, Inkompetenz und Kundenverarsche. Etwas Gutes hat die Italien-Bremse in Zeiten Corona, sie wird permanent durchgelüftet.

 

  • Like 2

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information