Chaser Posted June 4, 2020 Posted June 4, 2020 Habe mich heute auch schriftlich an Ducati gewandt. Mal sehen was dabei herauskommt. Habe ja vor dem Bremsleitungswechsel schon einen anderen Entlüftungsnippel und andere Bremsflüssigkeit (DOT 5.1) probiert, da es auch den Verdacht gab das die Bremsleitung zu nah am Auspuff entlang läuft. Beide Versuche waren nicht sonderlich erfolgreich. Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen den Rechtsweg zu beschreiten... Gruß Chaser Ducbob 1 Quote
DesmOlli Posted June 5, 2020 Posted June 5, 2020 Hallo H.d.S, ich habe den Schriftwechsel nicht mehr, war für mich auch nicht so relevant, meine Erwartungshaltung war eh gering. Es haben ja einige hier den Beamtenhaufen angeschrieben und es kam nichts dabei ´raus. Zur Verteidigung von Ducati sei auch gesagt, das BMW wohl bei der ersten Generation der R 1200 GS LC das gleiche Problem hatte, auch hier ist nichts passiert. Und so weit ich glaube, doktern die immer noch mit einer seltsamen speziellen Entlüftungsmethode ´rum, die von Studenten der Uni Garching entwickelt und von Ducati adaptiert wurde. Ich habe das alles mal im Internet recherchiert. Wir sind also nicht allein. Wie gesagt, ich habe mich letztes Jahr mit Händler und Ducati geeinigt und jetzt auch noch die neue Bremsleitung bekommen, die nun seit 1500 KM unverändert funktioniert. Und ansonsten mit nun knapp 10 TKM bisher keine weiteren Defekte. Bin momentan happy. Quote
Chaser Posted June 5, 2020 Posted June 5, 2020 (edited) Ich finde die Konstruktion bzw. die Positionierung des Bremssattels eine Fehlkonstruktion. Habe bis dato noch nie erlebt, daß der Entlüftungsnippel am unteren Ende des Sattels angebracht ist und das man zur Entlüftung der Bremse das Hinterrad und den Bremssattel ausbauen und diesen dann auch noch mit nem Gummizug nach oben hängen muß. Das war absolute Premiere. Und das dann auch jeweils 1-2x pro Saison... Außerdem fühlt sich für mich so an, als hätte man nach einem Grund gesucht nicht auch die kompletten Arbeitskosten zu übernehmen. Gruß Chaser Edited June 5, 2020 by Chaser Quote
hawk Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 Am 24.5.2020 um 08:14 schrieb hawk: Update / 24. Mai. 2020: Nach vier Ausfahrten und verstärkten Einsatz der hinteren Bremse - es sieht gut aus. Der Druckpunkt ist unverändert knackig und auch der Hebelweg ist noch so, wie am Tag der Bremsleitungsumrüstung. Das leidige Thema ist wohl erledigt. Bleibt Gesund und eine schöne Bike-Saison `20 ! Frank Update / 21.06.2020: Nach weiteren 8 Ausritten mit bewusst verstärkt betätigter hinterer Bremse — keine Änderung, die Bremse funktioniert knackig und mit präzisem Druckpunkt. Das Problem scheint erledigt zu sein. Bleibt virenfrei und eine tolle 20er Saison. Frank Quote
RoRaiseR Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 vor 16 Minuten schrieb hawk: Update / 21.06.2020: Nach weiteren 8 Ausritten mit bewusst verstärkt betätigter hinterer Bremse — keine Änderung, die Bremse funktioniert knackig und mit präzisem Druckpunkt. Das Problem scheint erledigt zu sein. Bleibt virenfrei und eine tolle 20er Saison. Frank Wenn es denn so sein sollte, naaaaaaaaaaaaa endlich. Wünsche Dir und allen anderen Leid geplagten, daß sich das Thema endlich erledigt hat. Gruß R. Quote
H.d.S Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 Moin Zusammen, sagt mir doch bitte mal ob bei Euch der Entlüfternippel des Bremssattel nach unten oder nach oben zeigt. Bei meiner 1260 Bj. 2019 zeigt er nach unten. Quote
harleykim Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 ich habe seit einiger Zeit bei meiner nagelneuen xD (9-2019) dasselbe Probelm. Der "Freundliche" meinte, die Devise von Ducati sei, erstmal die Bremsflüssigkeit auf DOT 5 zu tauschen. Wenn das Problem dann immer noch bestünde, erfolge der Austausch der Bremsleitung auf deren Kosten. Bin mal gespannt - am 30.06. habe ich Termin. Quote
pizzol Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 Hmm? DOT5 ist Siliconbrühe ... Er meinte wohl DOT 5.1. Diese Vorgaben sind mir neu, es gibt nur einen Belastungstest des Bremspedals mit einem Gewicht. Hier will der Händler wohl Zeit und Geld sparen da er letztendlich beim Austausch der Leitungen drauflegt. Lass dir vom Händler das techn. Service Bulletin zeigen wo dieser Austausch drin steht. Sonst steht dein Moped 2mal beim Händler fuer gewisse Zeit und du kannst jedesmal sehen wie du nach Hause kommst und dann auch wieder hin. Quote
pizzol Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 vor 3 Stunden schrieb H.d.S: Moin Zusammen, sagt mir doch bitte mal ob bei Euch der Entlüfternippel des Bremssattel nach unten oder nach oben zeigt. Bei meiner 1260 Bj. 2019 zeigt er nach unten. der zeigt bei allen Modelljahren nach unten Quote
H.d.S Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 Wunderbar, d.h., dass für Ducati die Gesetze der Physik nicht relevant sind. Leider bin ich bei Brembo noch nicht wirklich weiter gekommen. Dort habe ich eine Anfrage nach einer Montageanleitung bzw. Einbaulagevorschrift gestellt und bis heute nur ausweichende Antworten bekommen. Eine Seilschaft ?.......Neben den Baumarktbremsleitungen, ist die Anordnung des Entlüfternippel definitiv ein Punkt, wenn auch gering, wo Luft ins System kommt. Ich stelle mir das gerade bei einer Heizung vor, .......wo sich die Entlüftung im Kellergeschoss und ganz unten am Heizkörper befindet.D.h. ein mal im Jahr den Heizkörper zum Entlüften drehen und übers Dach hochhalten. ? Was würdet Ihr der Heizungsbaufirma dazu sagen ? Quote
pizzol Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 (edited) &Hds das ist die günstige Lösung bei der Herstellung um mit dem vorhandenen Platz auszukommen aber später beim Sevice halt Mist. Man kann auch mit dem Nippel nach unten entlüften, dann muss halt mittels einer Vacuumpumpe an diesem Nippel aktiv gesaugt werden. Edited June 21, 2020 by pizzol Quote
Chaser Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 Hab ja bereits am 5 Juni geschrieben, das bei mir auch auf DOT 5.1 gewechselt wurde. Es wurde gemutmaßt, das die Bremsleitung zu heiß würde, da bei meiner 2016er XD die Bremsleitung etwa 10 cm über dem Auspuff entlang läuft. Also probieren wir einfach mal was mit nem höheren Siedepunkt. Zusätzlich habe ich noch 25 Euronen für einen Stahlbus Entlüftungsnippel mit Rückschlagventil investiert in der Hoffnung das es dann gut war. Leider waren beide Aktionen nicht von Erfolg gekrönt. Also das Geld für neue Bremsflüssigkeit kann man sich sparen. Effekt gleich Null. Dann tut es auch die 4er. Dann der rettende Beitrag im Forum mit dem Hinweis auf den Rückruf in Amerika wegen der Bremsleitung. Seit dem diese nun gewechselt ist habe ich 500km abgespult und alles ist noch so wie es sein muss. Außer der Sache mit den 50% Arbeitkosten. Hier stehe ich noch im Schriftverkehr mit Ducati Deutschland und werde berichten sobald sich was getan hat. Gruß Chaser Ach ja, der Entlüftungsnippel zeigt bei mir Kerzengrade nach unten... Quote
H.d.S Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 vor 2 Stunden schrieb pizzol: &Hds das ist die günstige Lösung bei der Herstellung um mit dem vorhandenen Platz auszukommen aber später beim Sevice halt Mist. Man kann auch mit dem Nippel nach unten entlüften, dann muss halt mittels einer Vacuumpumpe an diesem Nippel aktiv gesaugt werden. Ob Vakuum oder Druckentlüftung, egal Luft bewegt sich in einer Flüssigkeit nach oben. Die Vakuumentlüftung ist durch die Schleppspannung der Flüssigkeit effektiver da die Luft von dem kontinuierlichen Strom mitgerissen wird. Bei der pulsierenden Druckentlüftung ist die Luft meist schneller wieder oben im System bevor der nächste Pumpstoß kommt. Dazu kommt, dass ein Entlüfternippel nie ganz dicht sein kann. Es tritt zwar keine Flüssigkeit aus aber kleine Luftmoleküle finden über das Gewinde ihren Weg. Deswegen gehört eine Entlüftungsschraube nach oben. Dann wäre diese "Undichtigkeit" sogar förderlich. Das ist so angebaut Fusch !!! Quote
pizzol Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 HDs, mit Schleppspannung hat dies nichts zu tun, da diese sich auf Feststoffe bezieht. Aber egal so ein Nippel sollte nach oben. Quote
DesmOlli Posted July 12, 2020 Posted July 12, 2020 So, mal eine kurze Zwischenbilanz: War jetzt mit der "neuen" Bremse bisher rund 5 TKM unterwegs, u. a. div. Pässe und Toskana. Und... ...sie bremst noch immer? VG, Oli Quote
Chaser Posted July 12, 2020 Posted July 12, 2020 Sehr geil... Also kann man abschließend von einem Produktionsfehler ausgehen, der von Anfang an bestand. Eigentlich eine Frechheit von Ducati so lange nach einer Lösung zu suchen ??? Quote
H.d.S Posted July 12, 2020 Posted July 12, 2020 (edited) Hallo Zusammen, das ist aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Offensichtlich scheint es eine Seilschaft zwischen Ducati und Brembo zu geben. Ich habe bei Brembo eine Hersteller-Einbaulagevorschrift (Entlüfternippel nach unten) angefordert. Die Antwort war, dass ich mich doch vertrauensvoll über meinen Händler an Ducti wenden soll. Brembo wäre nur der Lieferant und nicht der Ansprechpartner für den Anbau der gelieferten Komponenten. Für mich heißt das, dass wir schlichtweg für Dumm gehalten werden bzw. das Bremo genau weiß was dort los ist. Die grösste Frechheit ist, dass es bis auf die X-Modelle keine öffentliche Rückrufaktion gibt. Es wird nur auf eine Beanstandung des Kunden "wohlwollend" reagiert. Aus Erfahrung kann man über den Vertrieb mehr wie über den Support erreichen. Insbesondere wenn man die Mitbewerber solcher Komponenten mit ins Boot holt. Ich bleibe dran und würde mich über jede weitere Unterstützung durch Euch freuen. Edited July 12, 2020 by H.d.S Quote
sirly Posted July 15, 2020 Posted July 15, 2020 Am 27.2.2017 um 17:21 schrieb BloodJocker: Habe heute mich total erschrocken... meine Hinterradbremse hat eine Leistung gegen 0.... Hab sie neu justiert... ich gehe aber davon aus das da Luft im System ist ! Ich werde das morgen überprüfen. Jungs seit vorsichtig beim ersten Ausflug ! Test alles sorgfältig MEHRMALS ! Vielleicht bin ich aber auch nur ein Einzelfall. Morgen gibt's nen update ob wirklich Luft im System war. Hallo an Alle! Hab' eine wunderschöne Diavel Carbon, BJ 2011 - aber nur 6000km (zuviel Arbeit). Hatte das Problem "Ausfall HR-Bremse" schon 2 Mal, das Entlüften hat jedesmal Euro 50,- gekostet (hab's selber versucht, kein Erfolg), soll man angeblich auch nicht selber machen. Ärgert mich schon, ist ja kein Okkasions-Moped! Wie steht das Werk dazu? Darf in dieser Preis-Klasse einfach nicht passieren. Frage: Wo liegt die Wurzel dieses doch recht gefährlichen Problems? Quote
Chaser Posted July 15, 2020 Posted July 15, 2020 Hallo, wenn du alle Beiträge aufmerksam gelesen hättest, müßte dir aufgefallen sein, daß alle Versuche mit "spezieller Entlüftungsmethode" oder Ersatz der Bremsflüssigkeit DOT 5.1 nicht dauerhaft zum Erfolg führen. Die einzig vernünftige und dauerhafte Lösung scheint bis jetzt der Tausch auf die doppelt verpreßten Bremsleitungen zu sein. Da meine XD von Ende 2016 ist, kann ich dir leider nicht sagen, ob das Problem auch schon bei den 2011er Modellen aufgetreten ist. Am besten mal zum Händler und den konkret darauf ansprechen... Gruß Chaser Quote
sirly Posted July 15, 2020 Posted July 15, 2020 DANKE fuer die Antwort und fuer Deinen Tipp "doppelt verpresste Bremsleitungen". Trotzdem sollte DUCATI Bologna dazu Stellung nehmen - die Verantwortlichen in Italien muessten sich mit diesem Forum beschaeftigen, Fehler eingestehen und dafuer "gerade stehen". Also: bei Auftreten dieses offenischtlich bekannten Produktions-Problems die endgueltige Reparatur und Loesung kostenmaessig in deren zertifizierten Werkstaetten uebernehmen bzw. Rueckruf-Aktion (mit kostenlosem Tausch) starten. Haftungs-Klagen nach Unfaellen, (mit)verursacht durch Brems-Probleme kaemen um ein Vielfaches teurer! Quote
Chaser Posted July 15, 2020 Posted July 15, 2020 Das Problem ist wohl, daß die Bremse nicht von einen auf den anderen Moment versagt, sondern in einem schleichenden Prozess immer weicher wird und der Hebelweg sich so verlängert. Wenn man also merkt, daß die Bremse an Leistung verliert, hätte man ja noch genug Zeit zum Händler zu fahren und diese wieder Instand setzen zu lassen. Alleine diese Aussage halte ich persönlich für eine absolute Frechheit... Zumal es sich ganz klar um einen Produktionsfehler handelt Quote
H.d.S Posted July 15, 2020 Posted July 15, 2020 Alleine das Wort "Schleichend" ist ähnlich gefährlich wie "Routine". Vielleicht ist ja auch ein Rechtsanwalt in diesem Forum.......? Das ist nur so eine Idee...... Quote
aphro1 Posted July 16, 2020 Posted July 16, 2020 Eigentlich ist das Thema doch mitlerweile geklärt und es gibt von Ducati eine Überarbeitung die zumindest bis jetzt funktioniert. Damit ist die Diskussion eigentlich hinfällig. Quote
H.d.S Posted July 16, 2020 Posted July 16, 2020 @aphro1 Ok, das ist richtig, dass es mittlerweile eine Lösung für das Symptom gibt. Aber nur wenn sich der Kunde aktiv dazu bemerkbar macht. Diese Diskussion gibt es immer wieder von Neuem und das schon seit Jahren. Immer wieder werden minderwertige Komponenten eingebaut und obendrein auch noch falsch herum angebracht. Ist damit eine Diskussion zu Ende ? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.