Jump to content

Vorsicht ?! Hinterradbremse


Recommended Posts

Posted

Hallo,

Bei meiner XD wurden die Bremsleitungen hinten im Oktober 2019 gewechselt.

Druckpunkt super. Auch nach erster Ausfahrt im März immer noch gut. Bis jetzt kein Verlust der Bremsleistung mehr zu erkennen.

Ich hoffe das bleibt so.

 

 

Posted

Das lässt ja hoffen. Schade, dass das damals meinem Händler scheinbar nicht bekannt war. Der Bremsentausch war überflüssig.

Posted

Bei mir Dez. 2019 und alles immer noch Top 

  • 4 weeks later...
Posted (edited)
Am 25.1.2020 um 18:33 schrieb hawk:

Jahresinspektion und Umrüstung der Bremsleitungen... 

image.png.65d44747ed0ed05d4609de4e60fec1e4.png

Wenn die Maschine derart demontiert werden muss um die Bremsleitungen zu wechseln, dann kann man ja gleich mal die Zündkerzen mit wechseln lassen. Habe gerade die 15.000 Km überschritten. Mal schauen ob das preislich etwas ausmacht...

Edited by nase30
Posted

Die Zuendkerzen sind wohl das einzigste Teil wo man bei diesem Moped problemlos dran kommt - guckst du selbst linke Seite ? -

somit wohl kein finanzieller Vorteil. 

 

Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb pizzol:

Die Zuendkerzen sind wohl das einzigste Teil wo man bei diesem Moped problemlos dran kommt - guckst du selbst linke Seite ? -

somit wohl kein finanzieller Vorteil. 

 

Stimmt leider nicht, pro Zylinder sind zwei Kerzen verbaut,  je eine von Oben und die die du siehst, an der Seite ?

 

Übrigens wird bei meiner auch nächsten Monat die Inspektion durchgeführt und die hintere Bremse gerichtet.

Mein Händler ruft seine xdiavel Kunden an und vereinbart Termine zu dieser Maßnahme. 

Edited by M.P.
Posted
Am 25.1.2020 um 18:33 schrieb hawk:

XDiavel S --> Tausch Bremsleitungen ("freiw. Rückruf“?)

Hallo an alle „Bremsleitungsgeschädigten“ hier im Unterforum!
 
Da das unsägliche/unendliche Thema nun doch noch zuverlässig behoben werden soll und meine XDS derzeit beim Freundlichen zur Jahresinspektion ist, möchte ich meine Erfahrungen und den derzeitigen Stand der Dinge mitteilen... 
 
Meine 16er XDS hatte das „Luftholen-Problem“ (hinteres Bremssystem) zuerst in abgeschwächter Ausprägung und nach dem Entlüften gemäß der Ducati-Routine von anno 2017 war eigentlich Ruhe…ein etwas längerer Hebelweg, aber gut funktionierende Bremse hinten (die ich allerdings kaum benutze).
Dann hat mein Freundlicher im Rahmen der Jahresinspektion 2018 und weil ich die Bremse einmal reklamiert habe, den Geberzylinder auf Garantie gewechselt.
Das war gut gemeint, hatte aber zur Folge, dass seitdem (beginnend in Saison '19) meine hintere Bremse vermehrt Luftprobleme hatte - gut gemeint, war aber nicht zielführend und eine deutliche Verschlechterung.
Über die Gründe und mögliche Korrekturmaßnahmen haben wir uns detaillierter ausgetauscht und einen Versuch mit einem Geberzylinder mit doppeltem Dichtsystem vorbereitet. Dann kam aber eine Nachricht von offizieller Ducati/Brembo Seite und wir warteten das Ergebnis ab.
 
Hoffentlich sind die neuen Bremsleitungen DIE Lösung des Problems, welches nun anscheinend (habe ich irgendwo aufgeschnappt) auch BMW’s betrifft - Brembo Systeme eben...
   
Meine XDS ist nun umgerüstet und ich bin sehr gespannt ob des Ergebnisses … hoffentlich ist nun endlich Ruhe und „Luftmangel" im hinteren Bremssystem.
 
Die Umrüstung ist ein Höllenaufwand und der Mechaniker ist nicht zu beneiden … dauert 4-6 Std und wurde bei mir im Rahmen der Jahresinspektion „mitgemacht“. 
Die XDS wurde heftig zerlegt … Bilder anbei.
Die neuen Leitungen sind doppelt verpresst und sollen aus „besserem“, stahlummantelten Material sein (Bild anbei)
 
So, am Dienstag wird die Diva wieder angeliefert. Mal sehen, ob sich der Druckpunkt bis zum Saisonstart verändert.
Seltsamerweise zog die hintere Bremse auch im Stillstand/ohne Bremsvorgänge (im warmen Kellerbüro) Luft. 
 
Jahresinspektion und Umrüstung der Bremsleitungen... 
IMG_7412.thumb.jpeg.b007ef0f7c08f4515583ebd03974868b.jpeg
 
IMG_7415.thumb.jpeg.9fba98b64615bd348edf818997aa4375.jpeg
 
IMG_7413.thumb.jpeg.c216642743c5df2aed90d78595bf966d.jpeg
 
Neue Leitungen (doppelt verpresst):
1811664571_IMG_74162.thumb.jpeg.bb641089c73d3b77825be7d7b932d5dd.jpeg
 
Alte Leitungen:
IMG_7419.thumb.jpeg.8c504f5b11e79323ff05ce9e29007802.jpeg
 
 

Update / 24. Mai. 2020:

Nach vier Ausfahrten und verstärkten Einsatz der hinteren Bremse - es sieht gut aus. Der Druckpunkt ist unverändert knackig und auch der Hebelweg ist noch so, wie am Tag der Bremsleitungsumrüstung.
Das leidige Thema ist wohl erledigt.

Bleibt Gesund und eine schöne Bike-Saison `20 !

Frank 

 

 

 

 

Posted

So heute meine Diva wieder abgeholt?

ging wie ihr sagtet auf lasten von Ducati und die Teile die in dem Ami Rückruf/Arbeitsanweisung sind,  waren hier auf meinem "Rechnungs"blatt aufgeführt:

61911361A: ABS control unit / rear brake master cylinder hose

61911341A: ABS control unit / rear brake caliperhose

85250241A: Copper washers (8pcs)

Bin dann noch ca.200km gefahren, ihr wisst ja der Weg ist das Ziel?

Also jetzt erst mal bestens habe endlich eine Rück"tritt"bremse muss mich erst mal daran gewöhnen mit ihr auch zu bremsen!

Gleichzeitig auch Kundendienst machen lassen und die Simerringe der Vorderradgabel.

 

Also wie hier bekannt https://www.trinkner.de/

sehr zu empfehlen und da an Manuel wenden??

 

Nach ein paar Ausfahrten oder ca.1000km gebe ich dann wieder Urteil.

Posted (edited)

Das Thema betrifft auch meine Diavel 1260S aus 2019 ohne X und bringt mich aktuell zum Kochen. Wenn ich bis nächste Woche von Ducati dazu keine Stellungnahme erhalte, dann werde ich das KBA einschalten.

Edited by H.d.S
Posted

Möchte Dir ja nicht die Illusion nehmen, aber das KBA macht da gar nichts. Ich habe alles durch und könnte jetzt ausholen, aber das erspare ich uns. Wenn Du das Teil beim Händler gekauft hast, dann gönn Dir zwei Reparaturversuche, wenn die erfolglos bleiben, dann Händler anschreiben (mit Kopie an Ducati Deutschland) und Rückabwicklung des Kaufvertrages fordern. Ich hatte zwei Tage später sowohl meinen Händler und kurz drauf Ducati Deutschland am Telefon. 

By the way, bin jetzt gute 1000 KM mit meiner neuen Leitung unterwegs, noch immer top. Ende Juni geht's in die Toskana, danach werde ich berichten.

VG, Olli

Posted (edited)

Hallo Olli, 

ja, vor dem Dieselskandal gebe ich Dir recht. Der Skandal geht aber auch nicht ohne Konsequenzen am KBA vorbei. Diese "Schlauberger" haben letztlich die Betriebserlaubnis gegeben und ganz "wichtig" die Emissionen im Stand gemessen. Wofür brauche ich dann noch eine Betriebserlaubnis. Damit wäre das KBA flüssiger wie Wasser => Überflüssig !   Die Herren sind angezählt und tun gut daran ihrem Dasein in der Zukunft eine Berechtigung zu geben. VG H.d.S.

Edited by H.d.S
Posted

Also ich hatte das Thema mit dem KBA letztes Jahr im August, also nicht vor dem Dieselskandal. Ich versuche Dir jetzt in kurzen Worten sinngemäß zusammen zu fassen. "Das Thema ist bekannt, die Bremse fällt aber nicht plötzlich aus, der Druckverlust ist schleichend, so dass ich bei bemerken, das Fahrzeug noch zum Stillstand bringen kann und abzustellen habe. Von daher ist kein Rückruf erforderlich". Wir sind hier nicht bei der NHTSA sondern beim deutschem Kraftfahrtbundesamt, das ist und bleibt eine Behörde (ohne Daseinsberechtigung). Aber bitte, versuch Dein Glück und berichte dann aber;-)

 

Posted

Gute Idee, der Dieselskandal ist auch über die USA zu uns gekommen. Ich rufe mal Donald an.....;-) 

 

 

Posted

Olli, jetzt mal ohne Schieß, hast Du das mit dem "schleichend" schriftlich ? Dann haben wir gute Chancen die Herren in die Pflicht zu nehmen. 

VG H.d.S.

Posted

Hab jetzt gesucht wie blöd, finde das Schreiben nicht mehr, habe nur noch den Schriftwechsel mit Händler und Ducati vorliegen. Den habe ich mir vorsorglich aufgehoben. Sorry. 

VG Olli

Posted

Ach so, noch was H.d.S, glaube nicht, dass da von USA was rüber kommt. Die NHTSA hat bei der XD schon vor Monaten einen Rückruf veranlasst. Unsere Behörde sieht sich hierzu trotzdem nicht veranlasst. Also USA Rückruf, in Deutschland darf sich König Kunde selbst kümmern. Also schreib mal den Beamten, ich vermute Du wirst eh das gleiche Schreiben bekommen. Ich habe mich mit meinem Händler geeinigt, die neue Bremsleitung funktioniert (noch) und ich habe erst mal meinen Frieden gefunden. Ansonsten hatte ich bisher keine Vorkommnisse, momentan lieben wir uns wieder und ich freue mich, im Juni meiner Diva ihre Heimat zu zeigen, da geht's in die Toskana?

Posted (edited)

Im Grunde tun mir die Händler ein wenig leid.

a. Weil Sie um dieses Thema über Jahre schon als Prellbock zwischen Kunde und Ducati stehen.

b. Weil Ducati die Instandsetzung mit einem Hungerlohn (Zeitvorgabe) den Aufwand des Händlers vergütet. 

Frei nach dem Motto, "Sei froh, dass du Ducati's verkaufen darfst". 

Das kenne ich von VW, aus vergangener Zeit als Mechatroniker, nur zu gut. AUDI ist ja irgentwie bei Ducati mit drin. 

Der Händler kann meiner Meinung nach nicht dazu. Ducati's  Management-Sparfüchse können gerne am Design sparen aber in Punkto Sicherheit gibt es für mich keinen Spielraum. Das dann obendrein durch unser KBA gedeckelt ist kriminell.

Der Verursacher soll Verantwortung zeigen und tragen, vorher werde ich keinen Frieden finden.

Also, jeder ist mit dessen eigenen Verlauf um das Thema, eine Stimme mehr um diesen gewinnmaximierenden Treiben, auf Kosten der Sicherheit, ein Ende zu setzen.

 

Edited by H.d.S
Posted

Und wir sprechen hier von einem Materialmehraufwand von keinen 100,- €. , die wahrscheinlich der Händler freiwillig an Ducati zahlen würde um endlich Ruhe vor diesem Thema zu haben. Die könnte er sich bestimmt, beim Kunden wiederholen, ob dass Teil jetzt 20.000 oder 20.100,- € kostet, ist wohl EGAL (Wendler  ? )

Posted

Da hast Du recht, mein Händler hat mir erzählt, dass für den Austausch der Bremsleitung 4, in Worten vier!, Stunden von dem freundlichen Konzern vergütet werden. Ich war der erste Austausch und die haben angeblich 1,5 Tage gebraucht. Wenn ich mir aber die Inspektionspreise anschaue, holen die das schon wieder rein;-)

Posted

Am Ar..., die Zeche zahlt der kl. Monteur der im Leisungslohn arbeitet. Unser damaliger Meister ist quasi unter Polizeischutz in den Feierabend gegangen wenn er die Garantiearbeiten nicht gleichmässig verteilt hatte.

Deswegen bekommst Du auch kaum noch einen erfahrenen guten Schrauber zu Gesicht. 

Posted

War dann heute auch mal mit meiner Diva beim Bremsleitungswechsel... 

Bremse funktioniert aktuell sehr gut, wie jedes Mal nach dem entlüften. Mußte allerdings knapp 170 Euro bezahlen, da mein Serciveheft nicht lückenlos war. Hätte im Oktober zum Service gemußt und konnte den Termin nicht wahrnehmen. Dann ging es aufgrund des Saison Kennzeichens erst im März und deshalb sollte ich eben 50% Arbeitslohn zahlen. Hoffe, das Thema ist damit erledigt... 

Wie denkt Ihr über die Abwicklung mit der 50% Regelung 

Gruß Chaser 

Posted (edited)

50% ist schlichtweg eine Frechheit von Ducati und nicht vom Händler. Ducati hat erwiesener Maßen mit vielen Modellen und über Modellgenerationen hinweg Probleme mit Ihren Hinterradbremssystemkreationen. Ein toller Bremssattel von BREMBO alleine ist sein Geld nicht Wert wenn die anderen Komponenten aus dem Baumarkt kommen. Dieses "Mehr Schein als Sein" Marketing-Konzept zieht Ducati auf Kosten der Sicherheit skrupellos durch. Alleine wird es sicher schwer den Sparfüchsen von Ducati das Handwerk zu legen, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Vielleicht fehlen unserem neuen DucatiChef Deutschland auch mal ein paar Meter Bremsleistung und er schiesst am Japaner vorbei bis ins Ziel.

Edited by H.d.S
Posted

Da fehlen einem ja schlicht die Worte. Ich versuch's trotzdem: Wo ist jetzt der kausale Zusammenhang zwischen verspäteter Inspektion, die noch dazu erklärbar ist, und eines bekanntermaßen vorhanden sicherheitsrelevanten Produktmangels??? Den Kameraden bei Ducati Deutschland sei mal gesagt, dass dieses Problem in anderen Ländern (z. B. USA/Australien) einen gesetzlichen Rückruf ausgelöst hat. Da ist ziemlich unerheblich, wie alt das Bike ist, ob noch Garantie besteht oder gar Serviceintervalle eingehalten wurden. Ich glaube, die Kunden, also wir, haben uns genug geärgert und für eine technische Lösung (die hoffentlich auch dauerhaft hält) hat Ducati mal sage und schreibe vier Jahre gebraucht. Etwas mehr Demut gegenüber den Kunden wäre da schon angesagt. 

Posted (edited)

Olli, bitte versuche nochmal an den Schriftverkehr mit dem KBA zu kommen. Das ist ein Ansatz mit dem man "zusammen" Druck aufbauen kann. Die Herren von Ducati sind zwar Teflon beschichtet, aber nach dem ersten Katzer verabschiedet sich auch beste Beschichtung. Ich werde auch mal bei  Bosch (ABS) und Brembo anklopfen und fragen ob sie für diese Probleme verantwortlich sind. Mal schauen ob die es so toll finden, dass Ducati dessen Namen, mit dilettantischen Anordnungen (Entlüfternippel) und Bremsleitungen in Baumarktqualität, nach unten zieht. 

Edited by H.d.S

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information