Jump to content

Fahrwerkseinstellung


Recommended Posts

Posted

Wie habt Ihr das Fahrwerk eingestellt und bei welchen Köpergerwicht ???

Posted

Erinnert mich an die Heckhöherlegung meiner alten Kawa Z1000.

Sie fuhr danach wesentlich agiler um die Kurven. War praktisch ein anderes Motorrad im positiven Sinne.

 

Bitte Feedback geben wie sich die Diava verhält.

Bin auch am überlegen das Heck wieder hochzuziehen. :)

  • 1 month later...
Posted
Bitte gib uns ein Feedback, wie sich die Dame mit dem geänderten Fahrwerk auf der Straße benimmt. (kannst dir ja bis zum Frühjahr Zeit lassen)

 

Gestern war ich 300km ausführlich beim Testen. :rolleyes:

 

Kurz gesagt es ist PERFEKT :cool2:

Die Ränder am hinteren Reifen sind weg, ohne jemals etwas aufgesetzt hatte.

 

An der Dämpfung muss ich noch etwas tüfteln.

Bei Bodenwellen pumpt mir die ganze Sache noch etwas zu sehr :huh:

Das hat aber nichts mit den 30mm Höherlegung zu tun, sondern liegt alleine an der Fahrwerkseinstellung.

  • 1 month later...
Posted

Hallo Diavel #4,

Nun wo das mit der Höherlegung so gut geklappt hat, habe ich noch 2, 3 Fragen.

Wie ist das Traktionsverhalten der kleinen Dicken, hat sich hier beim rausbeschleunigen aus der Kurve etwas verändert?

Welches Gewicht hast du als Fahrer?

Meinst du es würde Sinn machen die Feder (Verstärkte Feder) in Verbindung mit dem Höherlegungssatz zu kombinieren?

Verstärkte Feder:

http://www.diavelforum.de/archive/index.php/t-45.html

 

Danke schon einmal im Voraus.

Posted

Also ich hab ja auf die 115 Kg - Feder gewechselt. Da bin ich mit Klamotten auch.

 

An der Dämpfung war ich noch nicht dran, wollte ich aber vor der Korsikatour noch machen.Die Basiseinstellung hab ich aus den Angaben des Fahrerhandbuchs herausgerechnet.das passte mit der Orginalfeder schon ganz gut (für die Südfranzösischen Strassen hier zumindest).

 

Die verstärkte Feder hat mir in belastetem Zustand 30 mm mehr Bodenfreiheit gebracht.Wenn man nicht 140 Kg wiegt macht das irgendwie keinen Sinn, bei mir wären das dann insgesamt 60 mm. Wäre mir ein bischen zuviel des Guten.

Posted

Heckhöherlegungsatz von duc Saarland und etwas am Fahrwerk eingestellt.

Links viel Platz, rechts schleift manchmal.

Reifen rechts wie links keine Kennung mehr.

Kleines Problem ist aber noch,beim raus beschleunigen greift der DTC ziemlich oft.

Durch heckhöhelegung und sehr sportlichen Einstellung des Fahrwerks muss man Abstriche im Kauf nehmen.

Wenn mich aber ein BMW mit ESA Fahrwerk tatsächlich überholen sollte,werde ich mit Motorradfahrern aufhören.

Man sollte diavel nicht unterschätzen .

 

Grüße Keles

Km stand 34000 km

Posted

Schleift nur noch der Krümmer? Oder rechts auch die Fußrasten?

Original Fußrasten drauf?

Dein Gewicht?

Muss mir aber eingestehen, dass mich auch bei sehr sportlicher Fahrweise eine GS überholen könnte. Die sind ebenfalls nicht zu unterschätzen, wenn der richtige Fahrer drup sitzt.

Grüße aus dem regnerischen Kölle.

Posted (edited)
Schleift nur noch der Krümmer? Oder rechts auch die Fußrasten?

Original Fußrasten drauf?

Dein Gewicht?

Muss mir aber eingestehen, dass mich auch bei sehr sportlicher Fahrweise eine GS überholen könnte. Die sind ebenfalls nicht zu unterschätzen, wenn der richtige Fahrer drup sitzt.

Grüße aus dem regnerischen Kölle.

 

 

Meine Stiefeln und Rizoma Fußrasten Anlage schleift auf der rechte Seite.

Mein Gewicht ist 83 kg.(mit Klamotten)

Wenn der richtige Fahrer drup Sitz bei unserem Diavel mit fast 35 bist 40 PS mehr gegen über ein BMW

hat der BMW keine Chance .

Ich weiß ich werde wieder gesteinigt.

Wie ich schon von Anfang an gesagt habe, diavel sollte man nicht unterschätzen

 

 

Keles

Edited by Keles
Posted

Ach du schei***!

Mit Leder bin ich bei 106kg:-(

Da wird bei mir dann wohl bissel mehr schleifen....Mist.

Ich steinige niemanden...jedem seine Meinung.

Danke für deine schnellen Antworten.

Posted (edited)
Ach du schei***!

Mit Leder bin ich bei 106kg:-(

Da wird bei mir dann wohl bissel mehr schleifen....Mist.

Ich steinige niemanden...jedem seine Meinung.

Danke für deine schnellen Antworten.

 

 

Ich meinte nicht dich,mit der Steinigen.

Schöne Pfingsten,und viel Sonne wünsche ich dir.

 

 

 

Keles

Edited by Keles
Posted
Hallo Diavel #4,

Nun wo das mit der Höherlegung so gut geklappt hat, habe ich noch 2, 3 Fragen.

Wie ist das Traktionsverhalten der kleinen Dicken, hat sich hier beim rausbeschleunigen aus der Kurve etwas verändert?

Welches Gewicht hast du als Fahrer?

Meinst du es würde Sinn machen die Feder (Verstärkte Feder) in Verbindung mit dem Höherlegungssatz zu kombinieren?

Verstärkte Feder:

http://www.diavelforum.de/archive/index.php/t-45.html

Danke schon einmal im Voraus.

 

Bin ohne ca. 74kg und mit Vollausrüstung sicher ca. 82kg. Ich habe bezüglich Traktion noch keine Schwäche festgestellt habe aber auch erst 1'600km auf der Uhr.

Die Ränder am Reifen sind komplett weg radiert aber gestreift hat seit dem Umbau bis jetzt nichts mehr. Habe aber die Rizoma Fussrastenanlage drauf.

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo ,

 

muss man die Ferdebeine vorne auch verändern oder habt Ihr nur hinten den Bock höher gelegt ???

 

MFG MAtthias

Posted

Bei mir hat es gereicht mit der Höherlegung von 30mm vom Heck.

 

Es ist aber bei Bedarf auch möglich die Gabelholmen etwas weiter durch zu stecken. Mehr als 10mm würde ich aber nicht weil sonst die Oberkante der Gabelholmen nicht mehr richtig durch die Gabelbrück geklemmt wird.

Du musst hierbei aber genau darauf achten, dass du rechts und links am Ende genau die gleiche Position hast bevor du die Gabelbrücke und die untere Gabelholmenklemmung wieder fest ziehst. Die vorgeschriebenen Drehmomente und die Reihenvolge vom Anziehen der Schrauben, müssen hierbei sehr genau eingehalten werden.

 

Wichtig ist halt auch, dass du die Federvorspannung vorne wie hinten etwas erhöhst. Ab Werk war bei meiner Diavel die Federvorspannung hinten fast gleich Null.

 

Es bringt nicht viel, wenn ich euch jetzt meine Einstellungen angebe, weil bei mir ja die anderen Umlenkhebel drin sind und es dadurch nicht vergleichbar mit dem Original wäre.

Posted

Hallo. Sorry, war schon länger nicht mehr hier.

Ich fahre jetzt seit zwei Jahren wieder regelmäßig und bin jetzt wieder richtig "drin". Ich fahre auf jeden Fall betont sportlich (habe Kniepads....). Fakt ist, dass ich vor der Höherlegung meinen Hinterreifen nicht auf der Schrift fahren konnte, ohne mit den Rasten immer wieder aufzuliegen (bzw. meine Fussspitzen die Strasse "gefühlt" haben).Beim Freundlichen habe ich zudem eine Diavel gesehen, da war der Fussbremsenhebel halb weggefräst (alao vonj wegen man kommt nicht runter .... ! Nach Höherlegung kann ich meine Hausstreckenkureven wesentlich tiefer anfahren und man sieht das auch klar am Hinterreifen, wo die neuen Grenzen sind ;-)

Ausserdem ist der Teufel durch die Höherlegung wesentlich agiler!!! Die DIavel ist zwar schon so überraschend beweglich, aber mit der Höherlegung geht es definitiv besser....Höherlegungskits gibt es ja nicht umsonst am Markt ... :neisklar:

 

Wo ich fahre? Rund um Trier .... Also Trier, Hunsrück (incl. Saarland :p), Wifel, Luxembourg (die schönsten Strecken!!!!) und gelegentlich Belgien. Ab und zu auch wenn es eine Spnti-Tagestour wird Pfalz oder Vogesen.

Posted

Ich habe die Einstellungen an den vorderen Federbeinen ansonsten so gelassen.

Posted

war am samstag mit einem freund unterwegs der eine gs fährt. er fährt seeeehr stramm ... er ist mir nicht weggefahren auf 350km durch die pfalz aber so richtig abhauen könnte ich im nur wenn es viele geraden gibt.... was aber an den strassenverhältnissen liegt. eine gs verzeiht huppel in der kurve nunmal mehr als eine diavel (di dann gerne bei tifer kurvenlage gerne ein tänzschen macht....).

Posted

Tach, ich denke mal Du meinst mit "Saarlandfahrer" mich .. ich könnte ja jetzt betonen, dass ich im Saarland nur zum Händler gehe und ansonsten aus Trier komme (das NICHT im Saarland liegt) ... aber lassen wir das :-)

Preis Höherlegung: http://www.ducatisaarland.de/abc_1.php?id=4844 und ja: ohne TüV und ABE .... aber was man nicht sieht tüvt man auch nicht ..... :cool2:

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Leute,

 

Mal ne andere Frage, wie stellt Ihr eigentlich Euer Fahrwerk ein wenn Ihr mit der angetrauten unterwegs seid?

 

Ich habe vor ein paar Tage mit meiner Frau (165cm 50kg) in die Alpen zu fahren, übrigens das erste mal mit Sozia über so ne lange Tour. Über Tips und Tricks wäre ich Euch sehr dankbar.....

Habe das Handbuch leider gerade nicht zur Hand, deshalb die Frage.

 

Gruss aus Beijing (NUR NOCH 8 Tage BIS HEIMFLUG)

Dave

  • 6 months later...
Posted

Hallo zusammen. Da wir heute frühsommerliche Temperaturen hatten, MUSSTE ich eine Runde drehen. Das war das erste mal seit Kauf vor einer Woche. Was mir auffällt ist, dass sie für mich größentechnisch fast ideal ist (171cm). Kommt Ihr "Großen" auf Dauer mit der Fuhre klar? Wundert mich. :verwirrt: Entspanntes cruisen war perfekt. Auf AB pustet es einen aber mächtig weg. Ein Schild ist da sicher nicht schlecht. Verbrauch war etwas heftig mit 8,6l (auf 87km Strecke). Mal sehen was die Langstrecke bringt. Meine Frage; ich bin nicht der Schwerste (70k):cool2: und frage mich was wohl die optimalste Fahrwerkseinstellung ist. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Vorab Danke

 

Grüße

Klaus

  • 3 months later...
Posted

Da ich immer noch keine zufriedenstellende Einstellung für das Federbein gefunden habe, habe ich heute mal die empfohlenen Fahrwerkseinstellungen aus dem Benutzerhandbuch der Diavel 2014 übernommen und zwar die Variante "Sport". Obwohl das gleiche Sachs-Federbein verwendet wird, weichen die Empfehlungen doch stark ab von denen im 2011er Handbuch. Nach knapp 200km auf meiner Hausstrecke bin ich echt baff. Die Einstellung passt super für mich: sehr stabil in Kurven ohne auf der Geraden zu stark überdämpft zu sein. Lediglich hochfrequente Stöße werden 1:1 übertragen.

 

Die Sport Einstellung für die Gabel kann ich allerdings nicht empfehlen - da schlägst einem fast den Lenker aus der Hand. Das heftige Abtauchen beim Anbremsen verbessert sich zudem nicht merklich. Hier bleib ich beim Standard (1.5, 1.5, 0).

 

V G

 

Frank

  • 1 month later...
Posted

Hallo Klaus,

ich bin ebenfalls 1,70 m / 70 kg und habe jegliche Vorspannung an Gabel und Schwinge herausgenommen. Ich mag es, wenn das Fahrwerk spürbar arbeitet und eben nicht bretthart ist. (Bin wohl zu lange Zeit Reiseenduro's gefahren)

Mir ist es hinten eigentlich immer noch zu hart, auf schlechten Straßen krachen die Wirbel manchmal recht ordentlich aufeinander - wenn meine Frau (52 kg) mitfährt, Federt es dagegen prima.

Welche Einstellung fährst Du jetzt?

Gruß Michl

  • 4 weeks later...
Posted

Also ich hatte gestern ein Erlebnis der nicht ganz feinen Art. Rechts kurve, macht natürlich noch einmal zu auf den letzten 20 Grad. Strecke etwas uneben. Sitze halb versetzt im HangOn und musste noch einmal argh das Moped nach unten drücken. Dabei setzte Fußraste, Krümmer und Bremshebel in der Reihenfolge auf. Der Bremshebel katapultiere mein Hinterrad in die Luft und versetzte es um ca. 50cm nach Außen. Danach brauchte ich erst einmal eine kleine Pause. o.O

Nun habe ich mich mal mit der Höherlegung und Fußrasten beschäftigt und so überzeugt bin ich von beiden nicht. Sollte mal etwas passieren und die Höherlegung wird gefunden, gibt es definitiv ein Problem mit der Versicherung. Also aus meiner Sicht ein NOGO. Die Fussrastenanlage ändert den Schleifpunkt der Fußrasten mit ein paar mehr Grad Schräglage, aber der Krümmer setzt dennoch auf. Das Fahrwerk muss bei mir noch im Detail justiert werden und habe mal meine ganzen Problem an Ducati geschrieben. Vielleicht wissen die ja mehr? Vielleicht kann man ja den Krümmer anders verlegen? Ich bin gespannt ...

 

Grüße

Hendrik

Posted

Hallo Hendrik,

 

wenn du an dem Krümmerteil mit der Klappe (zwei in eins) an den beiden Rohren, die in die Rohre der beiden Zylinder eintauchen 5mm abschneidest, dann taucht dieser Teile weiter nach oben hin ein, sprich er sitzt etwas höher. Evtl. musst du die beiden Krümmerfedern oder die Ösen an den Rohren, wo die Krümmerfedern eingehackt werden nachbiegen, damit du genug Spannung bekommst und die Rohre durch den Staudruck in der Auspuffanlage nicht auseinandergedrückt werden. 5mm machen in der Schäglage eine Menge aus und es ist alles schnell, einfach und legal gemacht :smile:

Posted

Ich werde mich mal der Sache annehmen und fachmännisch prüfen lassen, ob es nicht möglich ist, die Krümmerstücke etwas zu versetzen. Wenn ich etwas zu berichten haben ... stell ich das natürlich hier rein.

 

Zu meiner Anfrage an Ducati (DE) kam nur, das ich mich an meinen Händler des Vertrauens wenden soll. Na ja ... keine wirkliche Hilfe. :( Jedoch haben Sie die Rizoma-Fussrasten auf deren Shop erwähnt.

Posted

Meine Lösung: Rizoma-Rasten. Ergebnis: sind etwas später am Boden. Fazit: damit leben, dass ich mit dem unteren Krümmerrohr, dem Bremshebel und dem Topf (Akra) ab und zu den Boden berühre...

 

Eine andere Sache wäre: Kurventechnik ändern. Ich unten - Bike oben!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information