jimmycd Posted October 15, 2012 Posted October 15, 2012 Die Höherlegung von DUC Saarland hab ich drin! GAAAAANZ anderes Handling! Ist eine Eigenentwicklung vom Freundlichen. Absolutes MUSS!!! Endlich sportlich fahren .... Quote
Keles Posted October 15, 2012 Posted October 15, 2012 Ist aber ohne ABE und Tüv.. Oder ??? Keles Quote
rubber duc Posted October 15, 2012 Posted October 15, 2012 Die Höherlegung von DUC Saarland hab ich drin! GAAAAANZ anderes Handling! Ist eine Eigenentwicklung vom Freundlichen. Absolutes MUSS!!! Endlich sportlich fahren .... Darf ich fragen wo du deine Feierabendrunde fährst oder deine Heimstrecke liegt oder du sportlich fährst? Saarland? Quote
Fredo Posted October 15, 2012 Posted October 15, 2012 Hallo, Saarlandfahrer, kannst du uns bitte ein paar Einzelheiten verraten, Preis, vielleicht ein Bild und wieviel Höhe es gebracht hat. Vielen Dank um Voraus. Gruß Fredo Quote
CANSchmidt Posted October 16, 2012 Posted October 16, 2012 Hi, aus meiner Sicht nicht notwendig.....sie setz nicht auf! Quote
Schrecky Posted October 16, 2012 Posted October 16, 2012 Geile bilder, doch bei Unebenheiten in Schräglage kratzt es schon mal Gruß Frank Quote
julian_studer Posted October 17, 2012 Posted October 17, 2012 Diavolino.... danke für das Feedback.. Öhlins klingt ganz gut für die Diavel..... welches ist das passende Federbein? Wie teuer ist das Ding und die Montage? Wie ist das Fahrverhalten? Merkt man den Unterschied`? Lohnt sich de Wechsel? Hatte auch schon mal daran gedacht,, die Diavel mit dem Multi Fahrwerk =). Das Originalfahrwerk der Diavel lässt zu wünschen übrig,, mir persönlich zu hart Quote
Maso Posted October 17, 2012 Posted October 17, 2012 Julian, warum stellst du das Fahrwerk nicht weicher ein? Quote
julian_studer Posted October 18, 2012 Posted October 18, 2012 habe ich schon gemacht, finde ich immer noch hart :s... ausserdem schleift man so schneller an den Raster... etwas höher wäre halt schon nicht schlecht. aber ich lass das mal im früehling alles schön einstellen Quote
Ernst Posted October 21, 2012 Posted October 21, 2012 Habe sehr viele Einstellungen von der Gabel und Federbein ausprobiert, aber auf schlechten Strassen war es mir immer noch zu hart.Habe mir deswegen ein Öhlins Fahrwerk gekauft. Öhlins Gabel+HPL-Öhlins Federbein TTX T36 HR1C1LB. Bin voll zufrieden damit,war für mich die beste Lösung Ernst Quote
Diavel #4 Posted October 27, 2012 Posted October 27, 2012 Habe sehr viele Einstellungen von der Gabel und Federbein ausprobiert, aber auf schlechten Strassen war es mir immer noch zu hart.Habe mir deswegen ein Öhlins Fahrwerk gekauft. Öhlins Gabel+HPL-Öhlins Federbein TTX T36 HR1C1LB. Bin voll zufrieden damit,war für mich die beste Lösung Ernst Was muss man ungefähr für das Material und die Einbaukosten rechnen? Quote
Diavel #4 Posted October 27, 2012 Posted October 27, 2012 Hallo Julian, ich habe mir das Komplete Oelins Federbein montieren lassen und den Krümmer voren ca. 1 cm kürzen lassen. Dadurch kan der Krümer tiefer eingefahren werden und streift nicht mehr so schnel. Auch habe ich die Rizoma Raste drauf. Eingestellt auf der tiefsten Position. Ich damit zufrieden! Dennoch habe ich's sie einmal leicht zum kratzen gebracht. Was dabei gut ist, dass zuerst die Raste streift und nicht noch der Krümmer so hat man genügend Zeit zu korrigieren. Gruss Pascal Kannst du bitte etwas genauer erklären wo genau du den Krümmer um 1cm gekürzt hast. Vielleicht wären Bilder noch sehr aufschlussreich. Quote
Schimmi Posted October 28, 2012 Posted October 28, 2012 Das Blaue Krümmerstück ist im Roten Bereich in das Orangene gesteckt. Dort könnte man etwa 1cm kürzen. Da die Abgasanlage komplett gesteckt ist muss man wohl alles ein bischen anpassen. Habs noch nicht gemacht aber vor. Quote
Diavel #4 Posted October 28, 2012 Posted October 28, 2012 Das Blaue Krümmerstück ist im Roten Bereich in das Orangene gesteckt. Dort könnte man etwa 1cm kürzen. Da die Abgasanlage komplett gesteckt ist muss man wohl alles ein bischen anpassen. Habs noch nicht gemacht aber vor. Vielen Dank für den Hinweis mit Bild Quote
Diavolino Posted October 28, 2012 Posted October 28, 2012 Genau an dieser Stelle wurde bei meiner gekürzt. Einziges Problem, die Federn sind etwas zu kurz. Entweder man nimmt kürzere Federn oder biegt die Halter etwas nach unten. Gruss Pascal Quote
Diavolino Posted October 28, 2012 Posted October 28, 2012 habe ich schon gemacht, finde ich immer noch hart :s... ausserdem schleift man so schneller an den Raster... etwas höher wäre halt schon nicht schlecht. aber ich lass das mal im früehling alles schön einstellen Sali Julian, Sorry das ich erst jetzt antworte. Nach dem Umbau auf das Öhlins Federbein wurde das Heck minimal um ca. 3-5 mm höher gelegt. Das Ergebnis ist etwas mehr Schräglagenfreiheit und sie ist nicht mehr so hart. Da ich damit noch nicht zufrieden wahr habe ich mir das Heck 30 mm höher legen lassen. Die Gabel wurde bis aufs Maximum durch gesteckt. Anschliessen wurde das Fahrwerk auf mein Gewicht eingestellt. Nach heftigen 300 km Testfahrt im Schwarzwald ohne ein einziger Kratzer an den Rasten bin ich sehr zufrieden. Das Fahrverhalten: durch die höhere Frontlast ist sie leicht handlicher geworden wobei das Heck etwas an Traktion verloren hat. Das ganze ist sicherlich nicht jedermanns Sache aber sportlicher ist sie damit klar geworden. Der Umbau wurde von Speedfactory durchgeführt die verstehen Ihr Handwerk. Gruss Pascal Quote
Ernst Posted October 29, 2012 Posted October 29, 2012 Öhlins 48mm R&T-Gabel inkl. Gabelfeder 04744-95 3.195,00 Euro HPC-Öhlins Federbein TTX T36HR1C1LB Serien-Nr:DU889-1/127153 1.699,00 Euro Gabel Aus-bzw.Einbau 79,oo Federbein Aus-bzw.Einbau 79,Euro Quote
Diavel #4 Posted October 30, 2012 Posted October 30, 2012 Sali Julian, Sorry das ich erst jetzt antworte. Nach dem Umbau auf das Öhlins Federbein wurde das Heck minimal um ca. 3-5 mm höher gelegt. Das Ergebnis ist etwas mehr Schräglagenfreiheit und sie ist nicht mehr so hart. Da ich damit noch nicht zufrieden wahr habe ich mir das Heck 30 mm höher legen lassen. Die Gabel wurde bis aufs Maximum durch gesteckt. Anschliessen wurde das Fahrwerk auf mein Gewicht eingestellt. Nach heftigen 300 km Testfahrt im Schwarzwald ohne ein einziger Kratzer an den Rasten bin ich sehr zufrieden. Das Fahrverhalten: durch die höhere Frontlast ist sie leicht handlicher geworden wobei das Heck etwas an Traktion verloren hat. Das ganze ist sicherlich nicht jedermanns Sache aber sportlicher ist sie damit klar geworden. Der Umbau wurde von Speedfactory durchgeführt die verstehen Ihr Handwerk. Gruss Pascal Wie wurden die 30mm höher legen erreicht? Mit den anderen Streben von Ducati Saarland? Quote
Diavolino Posted October 30, 2012 Posted October 30, 2012 Wie wurden die 30mm höher legen erreicht? Mit den anderen Streben von Ducati Saarland? Ja, das Motorrad wurde vorher und danach ausgemessen. Quote
Diavel #4 Posted October 31, 2012 Posted October 31, 2012 DANKE für die Antwort Pascal Ich werde mir demnach, wenn es soweit ist diese Streben von Ducati Saarland einbauen. Hoffentlich kann man das selber irgendwie hin bekommen. Quote
Schrecky Posted October 31, 2012 Posted October 31, 2012 Wie wurden die 30mm höher legen erreicht? Mit den anderen Streben von Ducati Saarland? Hallo, nun sag bitte mal an was die Umlenkhebel kosten. Gruß Frank Quote
Diavolino Posted October 31, 2012 Posted October 31, 2012 Hallo, nun sag bitte mal an was die Umlenkhebel kosten. Gruß Frank Hallo Frank die Teile kosteten € 168.03, plus Porto in die Schweiz € 29.41 und sind schwarz eloxiert. Gruss Pascal Quote
Diavolino Posted October 31, 2012 Posted October 31, 2012 DANKE für die Antwort Pascal Ich werde mir demnach, wenn es soweit ist diese Streben von Ducati Saarland einbauen. Hoffentlich kann man das selber irgendwie hin bekommen. Ich Drücke Dir die Daumen. Leider kann ich da keine Tipps abgeben, hab's einbauen lassen. Aber den Unterschied sieht- und spürt man sofort! Schöner Nebeneffekt ist auch noch das man das Fahrwerk weicher einstellen kann. Ich sag mal sportlich mit ein bisschen Luxus ha ha ha...... Gruss Pascal Quote
Diavel #4 Posted November 5, 2012 Posted November 5, 2012 Die Gabel wurde bis aufs Maximum durch gesteckt. Nach heftigen 300 km Testfahrt im Schwarzwald ohne ein einziger Kratzer an den Rasten bin ich sehr zufrieden. Gruss Pascal Pascal; kannst du mir bitte sagen was ganz durch gesteckt in mm oder cm ist oder ein Bild rein stellen? Ich nehme mal an mehr als 10 bis 20mm geht wohl nicht. Quote
Diavolino Posted November 5, 2012 Posted November 5, 2012 Pascal; kannst du mir bitte sagen was ganz durch gesteckt in mm oder cm ist oder ein Bild rein stellen? Ich nehme mal an mehr als 10 bis 20mm geht wohl nicht. Maximal 10 mm. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.