Keles Posted July 7, 2012 Posted July 7, 2012 Was heißt das????? Bitte um genaue Angaben, weil ich es auch kaufen will. Keles Quote
rubber duc Posted July 7, 2012 Posted July 7, 2012 ...die angegebenen über 30 mm höher sind gelogen! ... würde mich auch interessieren. Wieviel bleiben denn? Quote
TomTom Posted July 8, 2012 Posted July 8, 2012 Hallo, vom Hinterad zur Stzbankabdeckung gemessen ganze 5 mm! TomTom Quote
rubber duc Posted July 8, 2012 Posted July 8, 2012 Boa, also das ist wirklich ein Witz. Ich denke mal dass du alles richtig eingebaut hast. Für mich hat sich das damit erledigt. Die 5 mm differieren bei mir ja schon vor und nach dem Essen Quote
sekag Posted July 9, 2012 Posted July 9, 2012 Hallo alle zusammen, ich habe bis jetzt ein paar km mit der Diavel runtergerissen und frage mich was die besten Fahrwerkseinstellung für den Teufel sind. Für mich ist das Thema ein Buch mit sieben Siegeln. Ich wiege ca.85kg ohne Motorrad-Klamotten, wie würdet Ihr es einstellen? Welche Einstellungen fahrt Ihr so? Vielleicht die aus dem Handbuch oder doch noch die Werkseinstellungen? Danke und Gruß aus Hamburg Artur Quote
Colormatch Posted July 10, 2012 Posted July 10, 2012 Hoi miteinander, ich habe sehr viel gelesen und ausprobiert. Das Fahrwerk einzustellen ist eine heikle Sache und sicherheitsrelevant. Im Handbuch stehen einige Ungereimtheiten und ich würde nicht unbedingt danach gehen. Nach ausgiebiger Lektüre dieses Threads habe ich folgende Einstellungen für mich als optimal "erfahren" (64 kg ohne Klamotten, ACHTUNG: der Thread wird erst ab Seite 7 sinnig, was am Anfang dort zu lesen steht ist teilweise schlichtweg FALSCH!!!): Front... Preload - No adjustment Compression - 0.75 in Rebound - 0.5 turn (180 degrees) clockwise Rear: Preload- 22 clicks in Compression- 9 in Rebound- 26 in Mit diesen Einstellungen habe ich ein sportliches Fahrwerk, das allerdings nicht ZU hart ist. Bodenfreiheit hat es für mich genug, da ich relativ leicht bin. WICHTIG zu wissen: ich gehe immer von vollständig herausgedrehten (counterclockwise) Einstellschrauben aus und drehe dann im Uhrzeigersinn nach innen! Im amerikanischen Diavel-Thread gibt es auch Settings für Fahrer, die 86 kg oder mehr wiegen. Cheers, Benedikt Quote
Colormatch Posted August 6, 2012 Posted August 6, 2012 Da hier nix mehr kommt, erlaube ich mir die Frage: wie habt Ihr Euer Fahrwerk eingestellt? Default, nach Handbuch, beim Tuner, selbst gemacht? Seid Ihr mittlerweile zufrieden? Würde mich echt interessieren ... Gruss vom XVII. Quote
Schimmi Posted August 6, 2012 Posted August 6, 2012 Ne, so ganz zufrieden bin ich nicht.Werde Ende Oktober einen Termin beim Örtlichen Fahrwerksprofi haben und mein Zentralfederbein auf meine Wenigkeit abstimmen lassen ( = stärkere Feder usw. ) damit ich das arme Teil ein wenig höher bekomme. Der Krümmer hat schon arge Kratzer abbekommen. Der gute Mann hat erst gegen Rennsaisonende Zeit um sich um seine dann erste Diavel zu kümmern.Ob wir auch an die Gabel gehen wird man dann sehen. Bis dahin werde ich mit meiner Einstellvariante leben müssen. Quote
rubber duc Posted August 6, 2012 Posted August 6, 2012 Hallo Benedikt, Zu den Fahrwerkseinstellungen kann ich nicht viel sagen. Hab sie immer so gelassen wie sie war, und das ist für mich i.O. Aber der hier Gruss vom XVII. trifft voll meinen Spassnerv! Klasse! Superb! Quote
vn1500_de Posted August 7, 2012 Posted August 7, 2012 hi schimmi. es gibt 2 federntypen von ducati für Zuladung unter/über 120 kg. Quote
Epicure Posted August 9, 2012 Posted August 9, 2012 Da hier nix mehr kommt, erlaube ich mir die Frage: wie habt Ihr Euer Fahrwerk eingestellt? Default, nach Handbuch, beim Tuner, selbst gemacht? Seid Ihr mittlerweile zufrieden? Würde mich echt interessieren ... Gruss vom XVII. Hallo Benedikt, ich hab mal deine Einstellungen übernommen, aber die Diva will mich bei schlechter Fahrbahn immer noch abschütteln. Speziell das Federbein ist mir weiterhin zu hart. Ich denke es ist wohl besser eine hohe Federvorspannung zu wählen und dafür die Druck- und Zugstufe auf geringere Dämpfung einzustellen. Anders als im Handbuch beschrieben. Ich werd mal weiter probieren. V G Frank Quote
Schimmi Posted August 10, 2012 Posted August 10, 2012 hi schimmi. es gibt 2 federntypen von ducati für Zuladung unter/über 120 kg. Hast du da nähere Infos denn mein Französischer Freundlicher kann leider dazu nix sagen. Vielleicht gar eine Bestellnummer ( Orginal und stärkere Ausführung) ? Quote
maddin Posted August 10, 2012 Author Posted August 10, 2012 Hallo Schimmi, Unser Händler hat die progressivere Feder ganz normal bestellen können, war ein Tipp von Pascal, Ducati Deutschland auf der WDW. So kann man etwas weicher fahren, sie federt dann aber bei Kompressionen in der Kurve nicht so Stark durch, damit sollte das Krümmerschleifen reduzierbar werden. Unser aufgeschweißtes Pflaster ist fast durch. Feder wird nächste oder übernächste Woche eingebaut, vor dem Elsass Urlaub. Feder kostet 150 EUR + Einbau nach Aufwand. Danach geht die Einstellerei des Dämpfers wieder los, fahren derzeit 2 Personen Sport - 10%, also leicht weicher... Werden berichten. Hab dann auch die Bestell-Teilenummer... maddin Quote
vn1500_de Posted August 11, 2012 Posted August 11, 2012 der text aus meinem hanbuch Feder für individuelle Einstellungen Hinweis Zum Anpassen der Feder des hinteren Federbeins an die Ansprüche des Fahrers sind als Ersatzteile zwei Federtypen erhältlich: - für ein Benutzergewicht von circa 120 kg ist der Einsatz der Feder mit Art.-Nr. 36640321A empfehlenswert; - für ein Benutzergewicht von circa 150 kg ist der Einsatz der Feder mit Art.-Nr. 36640331A empfehlenswert. Die für die vorstehend genannten Gewichte empfohlene Montage der Federn versteht sich stets bezogen auf die Bedingung der Federvorspannung mit auf Null gestelltem Knauf/Vorspannelement, d.h. man hat bei Bedarf weitere 10 mm Vorspannung zur Verfügung stehen. Achtung Zur Bestellung und Montage dieser Federn wenden Sie sich bitte an einen Ducati Vertragshändler. Quote
vn1500_de Posted August 11, 2012 Posted August 11, 2012 die eine hat 90 N/mm die andere 105 N/mm Preis beide liegen laut liste bei 147,08 € inkl. MwSt. Quote
maddin Posted August 24, 2012 Author Posted August 24, 2012 Moin, waren gestern bei Duc am Ring - Öhlins Spezialist. Mein Kollege hat die Multi machen lassen - einfach geniales Ergebnis. Haben auch über die Diva gesprochen, da wir eine härtere Feder einbauen lassen wollen. Seiner Meinung nach wird es leider nichts bringen, eher das Fahrverhalten verschlechtern, da der hintere Dämpfer völlig unterdämpft ist. D.h. für eine 10 % härtere Feder fehlt die einstellmöglichkeit der Zugstufe. Auf ganz hart reicht es nicht aus, ein zu schnelles ausfedern zu verhindern. Damit wird sie für die nächste Kurve unruhig. Leider lässt Sachs keinen an das Federbein ran, um es zu optimieren. Seiner Meinung nach würde nur die Variante eines Öhlinsbeines ?!? weiterhelfen, da er hier alles Bausteinmäßig anpassen kann. Kann sein dass er es mit der schwedischen Brille sieht, ich glaube aber eher das er Recht haben wird. Da wir die Feder bestellt haben, probieren wir sie auch aus. 1.100 EUR für Öhlins sind zwar im Rahmen, aber im Moment recht viel. Nächste Woche wird meine Frau eh die Paningale probefahren, wer weiss was dann raus kommt: mobile.de Sie nervt das ewige schleifen doch sehr, und wünscht sich eigentlich längere Beine für ne Streetfighter oder 1199... maddin Quote
Sven Posted August 24, 2012 Posted August 24, 2012 Hallo Maddin, dann wünsche ich deiner Frau, dass das mit der Feder funktioniert. Wäre ja schade um das schöne Bike, wenn sie umsteigen müsste. Obwohl die Panigale auch ihren Reitz hat. Quote
maddin Posted September 9, 2012 Author Posted September 9, 2012 Soooo, härtere Feder drin, 3 Tage Elsass, und siehe da: es geht jetzt! Fast ohne schleifen zumindest deutlich besser als vorher. Klappte nicht auf Anhieb. Zugstufe zu, und Vorspannung 2/3 zu, dann ging's. Sicher immer noch nicht das perfekte Fahrwerk, aber nun deutlich dynamischer zu fahren ohne Angst ausgehebelt zu werden. Bei den ganzen Bedenken - ein guter Schritt! Maddin Quote
Sven Posted September 10, 2012 Posted September 10, 2012 Hallo Maddin, wo haste die Feder gekauft und kannst du was zum Preis sagen?? Quote
maddin Posted September 10, 2012 Author Posted September 10, 2012 Hallo Sven, Hat unser Händler gemacht im Rahmen der 12.000 Inspektion. Unter 400 EUR mit Lohn würde ich schätzen... Maddin Quote
Diavolino Posted September 10, 2012 Posted September 10, 2012 Hallo Julian, ich habe mir das Komplete Oelins Federbein montieren lassen und den Krümmer voren ca. 1 cm kürzen lassen. Dadurch kan der Krümer tiefer eingefahren werden und streift nicht mehr so schnel. Auch habe ich die Rizoma Raste drauf. Eingestellt auf der tiefsten Position. Ich damit zufrieden! Dennoch habe ich's sie einmal leicht zum kratzen gebracht. Was dabei gut ist, dass zuerst die Raste streift und nicht noch der Krümmer so hat man genügend Zeit zu korrigieren. Gruss Pascal Quote
maddin Posted September 11, 2012 Author Posted September 11, 2012 So, nun wie auch versprochen das Ergebnis mit härterer Feder: genial, funktioniert! Deutlich weniger geschliffen. Das Heck steht wenn man/Frau Draufsitzt höher. Da wir erst die Federvorspannung reduziert hatten, fühlte sich das Hinterrad unsensibler an, durch erhöhen wurde es direkter, sensibler. Haben die Vorspannung auf ein erträgliches Mass erhöht. Zugstufe komplett zu, federt noch recht schnell aus, aber nicht unharmonisch. Druckstufe noch unverändert, müssen wir noch ausprobieren, meine Frau reagiert recht sensibel auf Veränderungen. Hat sich trotz Bedenken gelohnt! Maddin Quote
vn1500_de Posted September 12, 2012 Posted September 12, 2012 ja das hört sich doch Super an. . hast du die Feder beim Händler bestellt ? Quote
maddin Posted September 12, 2012 Author Posted September 12, 2012 Ja, hat unser Händler gemacht, bestellt und eingebaut. Nach einem Tipp von Pascal, Ducati Deutschland. maddin Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.