Droste Posted June 16, 2015 Posted June 16, 2015 Hi, hänge mich mal an diesen Thread ran. Wie einige ja wissen, durfte ich aus gesundheitlichen Gründen 6 Wochen nicht fahren. 6 Wochen ohne Diva geht natürlich nicht. Also was macht man...man wagt sich an etwas aufwändigere Verschönerungen und das Krümmer schwärzen stand noch ganz oben auf der Liste. Ich habe mich entschieden, das komplett selbst, bzw. mit Hilfe meines Schwagers (seines Zeichens Lackierer) zu machen. Bin noch nicht ganz fertig - muß das ganze Puzzel wieder zusammenkriegen. Am Sonntag will ich fahren. Aber ein paar Bilder hab ich schon für Euch: Für die Interessierten noch ein paar Infos zum Lack: Wir haben VHT Auspufflack verwendet. Waren insgesamt drei Sprühdosen: Als erstes der Primer (Grundierung), dann natürlich schwarz und zum Schluss der Klarlack. Schwarz sollte in zwei Schichten aufgetragen werden. Dafür ist eine Dose Schwarz allerdings sehr knapp. Alle Schichten wurden innerhalb einer Stunde "nass in nass" aufgetragen. Diese Kombination soll angeblich Temperaturen bis knapp 1100 Grad aushalten. Mal schauen Die Kosten: 52,21 € inkl. Versand für die drei Sprühdosen. Eigentlich soll das Einbrennen nach ca. einer halben Stunde erfolgen. Da der Krümmer dafür aber erst noch angebaut werden muß (und wir auch keinen entsprechend geeigneten Ofen alternativ zur Verfügung haben), muß das auch so gehen. Lt. Anleitung soll am Fahrzeug das Einbrennen folgendermaßen erfolgen: 10 Minuten Motor laufen lassen im Stand- 10 Minuten Pause - 20 Minuten im Stand - 20 Minuten Pause- 30 Minuten im Stand (oder im Fahren lt. einer andren anleitung aus dem INet) Da hab ich etwas Bammel vor, da ich die diva noch nie so lange im Stand hab laufen lassen. Das Endergebnis stelle ich dann hier natürlich rein und beim Forums-treffen (und bei der Harz-Fahrt) kanns auch in Natura begutachtet werden. Hoffe es hält auch solange:neisklar: Quote
Michael_1969 Posted June 16, 2015 Posted June 16, 2015 Wie recht du hast ... und das habe ich dann auch gleich mal auf meiner Diva verewigt. da hat dem Lutze ja tatsächlich ein Harley-Fahrer die Idee geklaut :-) Quote
Barni Posted June 17, 2015 Posted June 17, 2015 Da hoffe ich mal Thorsten das du langfristig mit dem Ergebnis zufrieden bist ? Schön das du wieder Fit bist ? Quote
Droste Posted June 17, 2015 Posted June 17, 2015 (edited) Hallo Thorsten, hoffentlich hält es, aber nicht wundern, wenn nicht, da ihr die wichtigste Vorgabe schon mal nicht befolgt habt. Und vor dem im Stand laufen lassen, brauchste wirklich keinen Bammel haben. Was soll da passieren? Die Belastung ist da doch gleich null, außer dass vermutlich ein paar mal die Lüfter anspringen. Ja klar, ein Risiko ist da natürlich bei. Wenn man so die Erfahrungen mit dem Lack im Netz googelt, ist halt alles von Top bis Flop dabei. Es kann eine Menge schiefgehen. In der anleitung steht auch, daß, wenn ein aufbringen der Lackschichten innerhalb 60 Minuten nicht möglich ist, eine Trocknungszeit von 7 Tagen notwendig ist, bevor man die nächste Lackschicht aufträgt. Daraus hab ich mal geschlossen, daß ein noch nicht durchgetrockneter Lack keine zwingende Vorraussetzung für erfolgreiches Einbrennen ist. Die Anleitung ist übrigens vom Händler geschrieben worden und basiert daher vermutlich ein Stück weit auf deren Erfahrungen. Hatte wie gesagt noch eine andere anleitung gefunden, in der diese "einbrennen nach 30 Minuten Trocknungszeit" Vorgabe nicht drinsteht. Man wird sehen und wenn es nicht hält, bin ich eine Erfahrung reicher und weiß wie man die diva auseinanderbaut:D Und wenn ich meinen Invest mit der professionellen Beschichtung vergleicht, hab ich ja 5-6 Versuche... Edited June 17, 2015 by Droste Quote
Guest Posted June 17, 2015 Posted June 17, 2015 (edited) Meine sind noch in Abklärung.... Hi Martin Abklärung? Wenns gleich ausieht wie bei mir sollte die Sache doch klar sein. Falsch Beschichtet und weg damit. Die neuen sind top und immer noch ihne Verfärbung, Masern, etc.. @ Thorsten: dir drück ich die Daumen das es hält. Beim meinem Vorgänger Bike ging ich als Greenhorn Lackierer so vor: Sprühdose in matt schwarz (800Grad hitzebeständig), mit feinem Schleifpapier Auspuff geschliffen und zweimal lackiert. Fertig. Das hat nach 3 Jahren ohne Spuren gehalten. Kostenpunkt € 25.-. Wenns nicht hält kannst du den zweiten Durchgang ja so machen bevors dann zum Beschichter ginge. Gruss, Andi Edited June 17, 2015 by Guest Quote
Droste Posted June 28, 2015 Posted June 28, 2015 So jetzt mein Endbericht zur "selber Krümmer Lackierung". Der erste Versuch mit dem VHT Auspufflack war nur mäßig erfolgreich. Von den Rohren auf den ersten cm direkt am Motorblock hat sich die Farbe gleich nach dem Einbrennen wieder gelöst (wie von Peter richtig vermutet) und der der restliche Krümmer wurde leider nach der ersten Tour richtig grau. Den VHT Lack muß man wohl tatsächlich genaustens nach Anleitung trocknen und Einbrennen. Ist m.E. nur wirklich möglich, wenn man einen entsprechenden Ofen zur Verfügung hat. Wenn man den Krümmer abgebaut hat, bekommt man ihn nicht schnell genug wieder angebaut, um den Lack rechtzeitig am Fahrzeug einzubrennen. Und dann wird unser Krümmer an der Diva viel zu ungleichmäßig heiß. Es gab noch Stellen, da wurde der Lack gar nicht eingebrannt und blieb so leicht klebrig. Den zweiten Versuch habe ich dann mit Duplicolor gemacht (Danke Andi für den Tip). Wesentlich besseres Ergebnis. Diesmal habe ich aber die Krümmer nicht vom Motorblock gelöst, sondern das Motorrad mit Papier abgeklebt und nur die beiden durch Federn gehaltenen Teile abgebaut. Den Krümmer am stehenden Zylinder konnte ich dadurch aber nicht vollständig neu Lackieren und vor allem nicht ganz so gut abschleifen. Dadurch löst sich dort noch etwas der Lack, da wohl noch zuviel alter VHT Lack darunter ist. Aber kann ich erstmal mit leben. Der nächste Winter kommt bestimmt:neisklar: Wie lange der Lack halten wird, muß sich natürlich noch zeigen. Die heutige 300 km Runde in den Harz hat er aber schon bestanden. viele Grüße Thorsten Quote
Guest Posted June 28, 2015 Posted June 28, 2015 Hi Thorsten Aber ein Versuchs wars doch wert. Auf den Bildern sieht das bis jetzt gut aus. Wenn du es einmal sauber abschleifen und lackieren kannst, dann hälts für ne Weile. Und wenns partiell etwas abblättert dann kannst du ja dort neu lackieren. Zum Glück sind meine neuen Krümer nun gut beschichtet und nach 2'500km immer noch alles tiptop. Gruss, Andi Quote
Droste Posted June 28, 2015 Posted June 28, 2015 Hi Andi, wie sagt man; Versuch macht kluch:rolleyes: Mal sehen, wie es nach dem Forumstreffen aussieht. Nach dem forumstreffen habe ich vor, noch eine kleine Runde in den Alpen zu drehen. Nach der Beendigung des Forumstreffen am Sonntag fahre ich zu meiner Schwester in der Nähe von Biberach. Montag wollte ich dann übern Bodensee in die Schweiz einfahren. Hab dann bis einschl. Mittwoch Zeit mich dort zu Vergnügen, bevor ich mich am Donnerstag wieder auf die Heimreise machen muß. Hast du (oder natürlich auch jeder andere) noch ein paar Tipps? Bin absoluter Alpen-Neuling. Insb. wie lang sollte ich maximal die Tagesetappen planen? Will kein Sightseeing oder Museen und ähnl. besuchen, sondern im wesentlichen nur fahren und Landschaft geniessen. Sollte man sich vorab um die Unterkunft kümmern, oder bekommt man immer irgendwie eine Unterkunft? viele Grüße Thorsten Quote
Guest Posted June 28, 2015 Posted June 28, 2015 Hi Thorsten Ich stell dir was zusammen und sende es dir per Mail. 300km sind durchaus möglich, da du ja hauptsächlich fahren willst. Unterkünfte für eine Person findest du immer. Melde mich Gruss, Andi Quote
giongialet Posted June 29, 2015 Posted June 29, 2015 Und, Andy, Krümmer immer noch ok?? Dann müsste ich mal druck machen beim Volker ;-) Quote
Guest Posted June 29, 2015 Posted June 29, 2015 Hallo Martin Hab jetzt 2'500km mit den neuen Krümmern abgespuhlt. Alles Tip Top. Keinerlei Farbveränderungen. Kannst Volker einen Gruss von mir sagen. Bin happy, ausser das sie mir beim letzten Reifenwechsel die Felge verkratzt haben, was mir Volker aber umgehend selber mitgeteilt hat. Wird im Herbst mit neuer Lackierung erledigt. Hoffe wir kriegen mal ne Runde gemeinsam hin. Gruss, Andi Quote
giongialet Posted July 1, 2015 Posted July 1, 2015 Super!! Und das mit der Felge tut mir leid, spricht aber für Volker und die ganze Truppe dort dass sie es sofort mitteilen..War auch bei meinem Bugspoiler so, wurde beim aufladen auf den Bus verkratzt, ist sofort ersetzt worden!! Quote
Holli Posted November 30, 2016 Posted November 30, 2016 @Andy: wie heißt der Lack von Duplicolor genau? Quote
Guest Posted December 1, 2016 Posted December 1, 2016 Hi Holger Guckst du: https://siroop.ch/baumarkt-garten/auto/reparatur-ersatzteile/supertherm-800-c-schwarz-400-ml-650580?network=g&campaignid=420952697&adgroupid=32213435901&keyword=&matchtype=&adposition=1o4&adtype=pla&product_id=650580-4&gclid=CI6-qs3n09ACFQ2eGwodEOgNng Gruss, Andi Quote
meckmeckmeck Posted December 2, 2016 Posted December 2, 2016 Das schaut schon echt spitze aus - bin auch schon a überlegen: dachte erst an pulvern, aber wenn das damit so gut wird...! Wieviel Aufwand ist es denn die Auspuffanlage abzubauen? Gibt's da evtl. sogar ne Anleitung irgendwo? Wäre ein spitzen Winterprojekt! Quote
Guest duc-schorsch Posted December 2, 2016 Posted December 2, 2016 Kaufadresse für die Germanen: https://www.amazon.de/DUPLI-COLOR%C2%AE-SUPERTHERM-800C-584-41-96-SCHWARZ/dp/B00BMR0RBW Aufgrund meiner Erfahrungen mit Lackschichten würde ich empfehlen, die Rohre vor dem Lackieren von innen anzuwärmen, damit der Lack von der Stahloberfläche nach außen trocknet. Wenn er außen zu schnell eine trockene Schicht bildet, wird Lösemittel eingeschlossen und es kann später zu Dampfblasenbildung kommen. Happy Painting. Quote
daKillerAngel Posted February 8, 2017 Posted February 8, 2017 (edited) Habe meinen auch mit Dupli Color Supertherm schwarz gemacht. Lässt sich super verarbeiten und sieht top aus ! Edited February 9, 2017 by daKillerAngel Quote
giongialet Posted February 9, 2017 Posted February 9, 2017 Hi Martin Abklärung? Wenns gleich ausieht wie bei mir sollte die Sache doch klar sein. Falsch Beschichtet und weg damit. Die neuen sind top und immer noch ihne Verfärbung, Masern, etc.. So, meine sind wieder beim Lackierer..Die schlechte Materialqualität der Krümmer meiner Diavel sollen schuld sein an der Misere..Aber jetzt sollte der Lieferant das Produkt zum Beschichten verbessert haben laut aussage des Lackierers..Hoffe mal.. Quote
giongialet Posted March 6, 2017 Posted March 6, 2017 So,Krümer zum dritten mal beschichtet..hoffe es hält dieses mal.. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.