Jump to content

Umfolieren des Lacksatzes


Recommended Posts

Posted

Was sieht nicht übel aus wenn es durch den Alltagsgebrauch beschädigt wird?

 

Es gibt qualitative Unterschiede und innerhalb derer:

 

Matte Folie die wie Kunststoff zu reinigen ist,

 

glänzende die sogar poliert werden kann aber dafür kratzempfindlich ist und

 

(halt dich fest :toung: ) Carbonstrukturfolie die zwar noch teurer aber dafür eher unempfindlicher gegen Kratzer ist.

 

Ich hab gerade vor ein Auto zu folieren. Ist ne echte Alternative zum Lack...wenn es jemand kann und gut macht!

  • Replies 94
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • andi_tuerk

    7

  • rubber duc

    6

  • Saege

    6

  • Diavel

    5

Posted

Die Carbon-Folie habe ich bereits auf Fahrzeugen verklebt, super Qualität. Der Preis ist allerdings sehr, sehr hoch - ca. 3 - 4 mal so teuer, wie die "normale" Folie.

 

Generell sind Folien natürlich empfindlicher als Lack, jedoch bei Weitem nicht so empfindlich, wie man es vielleicht meint.

 

Beim Folieren eines Motorrades braucht man einen echt guten Folierer, da sie sich sehr schwer tun, wenn es starke Biegungen und Krümmungen gibt. An der einen Stelle wird die Folie gespannt, an der anderen wiederum gestaucht, wodurch Strukturunterschiede erkennbar sein können. Bei geraden, ebenen Flächen kein Problem.

 

Wenn jemand folieren lässt, bitte unbedingt Bilder einstellen nicht vergessen!

  • 2 weeks later...
Posted

Menno, das Hochladen der Anhänge schlägt immer fehl bei mir. Am Anfang gehts aber zum Schluß scheitert es dann. Grrrrrrrrrr

Posted (edited)
_MG_7502.jpgHoffentlich geht es jetzt!

_MG_7546.jpg

Edited by andi_tuerk
Posted

für mich das perfekte Outfit, besser gehts nicht :cool2:

Grüße

Stephan B.

  • 4 weeks later...
Posted

Schaut gleich böser aus, der schwarze Teufel - passt super!

 

Wie lang hast Du die Folie schon drauf? Wird's von den Knien nicht poliert?

 

LG, Vienna

Posted

Sieht schick aus... hoffe das wird ein langer Winter.. da kommt man auf so nette Ideen was man alles machen kann...

 

Erst mal Platz in der Werkstatt, dann kann man ungestört schrauben...

 

Gruss und weiter so

 

Urs

Posted

Matter Tank sieht geil aus!

 

Haben wir statt Tankpad, aber nur an der unteren Hälfte als Schutz. Das foliieren is kein Problem. Irgendwo müssen von uns auch fotos im Forum sein...

 

Als der die Folie aufzog waren wir echt am überlegen ob nicht gleich alles in matt, aber richtig schön ist der retro Look mit den weissen Elementen ...

 

Gruß maddin

Posted

maddin, galt das lob mir ;) ...

 

komme gerade aus italien. dort habe ich in anderthalb Wochen nur eine diavel gesehen. schwarz, glänzend, gelbes nummernschild :sad2: ... beide bikes standen in arraba nebeneinander. dort habe ich dann letztendlich gesehen, dass ich alles richtig gemacht habe. schwarz ist zwar gut, aber insgesamt zu eintönig. matt schwarz finde ich dagegen schon wieder recht cool.

 

übrigens habe ich kein weiss, sondern taxi-beige-hell genommen. ist nen klasse ton. vor allem hat die farbe was vom post-it. kann sich also die gesamte wegbeschreibung mit abwaschbaren stiften direkt auf den tank schreiben ... :verwirrt:

  • 10 months later...
Posted

Ich bekomme ja nächste Woche meine Diavel in rot. Finde das Silber nicht so perfekt. Überlege mir die beiden silbernen Seitenteile, das Oberteil der Lampenverkleidung und die beiden roten Unterteile des Tanks schwarz matt oder in Carbonfolie zu machen. Evtl. Einen weißen Streifen Streifen dazu. Also von vorne bis hinten rechts/links schwarz, rot und in der Mitte weiß ähnlich dem Farbdesign der der 1100er Monster http://www.motorrad-news.com/wp-content/uploads/2010/11/Ducati-Monster-1100-evo-4.jpg

Posted

Hallo,

 

hat schon mal jemand Chromfolie angebracht? Ich würde gern die Soziusabdeckung an den Seiten passend zum Tank meiner Cromo so foliieren lassen.

 

Gruß aus Mallorca (ohne Diavel, schnief)

 

Thedancer24

Posted

Einer meiner Mitarbeiter hat sich seine Türgriffe vom X3 mit Chrom folieren lassen. Sieht extrem genial aus. Die Folie ist aber deutlich teurer als die normale. Da du aber für Teile der Soziusabdeckung nur sehr wenig Folie benötigst, sollte das auch relativ kostengünstig zu erledigen sein.

 

 

 

Hallo,

 

hat schon mal jemand Chromfolie angebracht? Ich würde gern die Soziusabdeckung an den Seiten passend zum Tank meiner Cromo so foliieren lassen.

 

Gruß aus Mallorca (ohne Diavel, schnief)

 

Thedancer24

Posted

Kannst Du mir sagen, welche Folie er genommen hat?

 

Gruß

Thedancer24

Posted

Sieht extrem cool aus in Mattschwarz! Ist mit Abstand mein "Favorite-Outfit" für die Diavel.

 

Der Hauptvorteil am Folieren ist, wenn mal ne Stelle verkratzt wird oder mit der Zeit anfängt zu glänzen, kann man den entsprechenden Teil leicht neu folieren lassen. Bei mattem Lack wäre Das um einiges teurer und aufwendiger gleich neu zu lackieren.

 

Ausserdem lässt sich die Folie auch nach ein paar Jahren wieder restlos entfernen, was bei einem späteren Verkauf des Bikes sinnvoll ist. Mattschwarz ist eben doch nicht jedermanns Sache. Zudem bleibt der Originallack unter der Folie geschont und wenn man sie irgendwann wieder "auspackt" sieht sie aus wie neu.

 

Mich würden nur die Kosten interessieren. Mit wieviel muss man für so eine Komplettfolierung bei der Diavel ca. rechnen?

Posted

Freund von mir hat sich seinen Q7 und seinen Tuareg folieren lassen. Hat jeweils ca. 1500,-€ gekostet. Genaueres kann ich dir morgen sagen. Bin morgen mit meiner Diva bei :-) da mir das Spaltmaß Linke Abdeckung zum Tank nicht gefällt. Danach fahre ich zu einem extrem genialen Folierer hier in Göttingen, danach kann ich dir exakte Preis posten. Rechne für die beiden Seitenteile und die Lampenmaske mit 100€ bis 200€ max.

 

Die Seitenteile mache ich gebürsteter Aluoptik (so wie das Original nur in schwarz). Bei der Lampenmaske habe ich mir überlegt evtl. eine Matallicfolie zu nehmen ähnlich dem Unterteil der Lampenmaske bzw. dem Bugspoiler. Das ist nicht matt sondern ein lackiertes Anthrazit.

 

Würdet Ihr in Carbonfolie die Teile arbeiten lassen. Es gibt inzwischen sehr geniale Carbonfolie. Eigendlich bin ich aber der Meinung. Entweder habe ich die Kohle für Echtcarbon oder ich lasse es. Welche Parts würdet Ihr noch machen lassen.Foto 01.08.12 14 49 11.jpg

Posted

So war eben bei meinem Lackierer und bei meinem Folierer. Beide Aluseitenteile und Lampenoberteil in 3M Folie "Alu schwarz gebürstet" kostet 200,-€

Die gleichen Teile lackieren (Lampenoberteil in Ducati rot, die Aluteile in schwarz matt, aber Dünnschicht und Mattlack sodass die gebürstete Struktur erhalten bleibt) 150,-€

 

Folie teurer aber reversibel, Lackieren günstiger aber final. Was würdet Ihr machen?

Posted

Ich würde folieren, dann bist du auf der sicheren Seite bei Kratzern oder wenn du mal am Design was ändern willst.

 

V G

 

Frank

Posted
Selber Folieren .. so schwierig ist das nicht :-)

War auch meine Idee. Werde ich im Winter in Ruhe probieren. Die 3M Folie kostet

Posted

Servus Saege, habe meine letzten Winter auch selber gemacht, meine war ja auch nur eine Rote Standart!

Für die Folie habe ich 200 Euro bezahlt, war eine 4D Folie! Ist aber eine scheiß Arbeit, habe fast ne Woche gebraucht!

Alles was schwarz auf den Fotos ist, ist Folie, das Rot ist lackiert!

MfG

d1.JPG

DSC_0586.JPG

DSC_0593.JPG

Posted

Hi Conner, das hat sich aber mal gelohnt. Sieht toll aus.

 

Frage: Täuscht das oder hast du das LED-Fahrlicht alleine leuchten? Wenn ja: Wie schaltest du das? Sieht nämlich auch schick aus.

Posted

So siehts bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung aus c010.gif

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information