martinduc Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Zard SILENCER LIMITED EDITION 2013 ich habe schon den Preis und Lieferzeiten beim Importeur angefragt. Sobald ich dazu nähere Infos bekomme werde ich es hier Veröffentlichen. Vorab mal zwei Bilder. Gruß Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maso Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Die Krümmer sind einfach der Hammer! Die Tüten haben was von der Akra-Anlage Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Diavel #4 Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Die wunderschön geschweisste Krümmeranlage finde ich auch absolut HAMMER. Jeder Kenner sieht durch die blaue Verfärbung sofort, dass es sich um Titan handelt. Wie Maso schon sagte erinnern die Endtöpfe etwas an die Akrapovic Ausführung sehen aber meiner Meinung nach noch besser aus. Hätte ich meine ZARD Anlage nicht schon schwarz keramikbeschichtet, wäre es für mich ein echte Option. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
maddin Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Krümmer geil - Töpfe langweilig... Maddin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
confianza Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Sorry Leute, auf den ersten Blick sieht die Anlage aus, wie aus Schrottdosen gebastelt, inkl. Rost Aber vielleicht muß man sich nur daran gewöhnen, mal sehn, was die Zeit so bringt... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rubber duc Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 ...schöner können Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffmonoxid kaum um die Ecke befördert werden Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Barni Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Der Topf gefällt mir ehrlich gesagt auch noch nicht so richtig, mal sehen was ich alles auf der Messe sehe. Die Krümmer sind vom Aufwand her sehr Hochwertig aber optisch nicht mein Fall. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cybernetmp Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Absolute 1. Sahne Teil diese Titan Anlage und der Krümmer mit diesen Schweissnähte, bringe meinen Mund gar nicht mehr zu, wird leider über meinem Budget liegen, so habe ich die "normale" schwarze mit Carbon Endkappen bestellt Ich finde die haben da ganz ordentliche Arbeit geleistet, klar ist es vom Aussehen her persönliche Geschmacksache, aber wer Titan mag und kennt weiss, das dies ein "kleines" Kunstwerk ist Aber wer weiss, was nicht ist kann ja noch werden, später mal Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
CarKue Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Also der Krümmer ist auch für mich der Hammer!!! Bin mal auf den Preis gespannt Die Tüte ist wirklich Geschmackssache... meinen trifft sie nicht... stehe mehr auf die stummel schwänchen ( wie Maso sie immer bezeichnet ) auch Remus genannt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DUC die1. Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Also die Tüten finde ich von der Termi zugelassen ( ist etwa die gleiche Form)gelungener und schöner verarbeitet. Zur Krümmeranlage ist Titan und die Schweißnähte schon ein Schmankerl , jedoch paßt sich m.E.die Runde geschwungene originale Krümmeranlage besser ins Gesamtbild der Diavel ein. Gruß Harry Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
maddin Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Hallo Harry, die wird aber nicht so Schleifen wie die Originale... Maddin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maso Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Also der Krümmer ist auch für mich der Hammer!!! Bin mal auf den Preis gespannt Die Tüte ist wirklich Geschmackssache... meinen trifft sie nicht... stehe mehr auf die stummel schwänchen ( wie Maso sie immer bezeichnet ) auch Remus genannt Carsten, dass sind nicht Stummelschwänchen, sondern STUMMELSCHWÄNZCHEN (diese amputierten Töpfchen meine ich) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
CarKue Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Carsten, dass sind nicht Stummelschwänchen, sondern STUMMELSCHWÄNZCHEN (diese amputierten Töpfchen meine ich) lach ok ok ich schmeiss das Z hinterher also helm auf oder ducken Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Desmo Donna Posted January 31, 2013 Share Posted January 31, 2013 Die Krümmer sind absolut genial, die Töpfe sind nicht mein Ding ... ... mal schauen, was an der Swiss-Moto ausgestellt wird, live sieht vieles viel schöner aus ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lutze Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 Der ESD ist für mich eine absolute alternative zum normalen Zard den ich gar nicht leiden mag. Der Krümmer sieht zwar echt cool aus aber warum haben die den nicht so schön geschwungen gemacht wie den originalen ... strömungsoptimiert ist das nicht gerade ... den vorderen hätten sie doch auch so rund machen können. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Droste Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 (edited) Gefällt mir gar nicht. Sieht irgendwie wie vom Praktikanten zusamengedengelt aus. (Über die tatsächliche Qualität der Ausführung kann ich natürlich nichts sagen. Ist nicht mein Fachgebiet) Ich mag halt keine so deutlich sichtbaren Schweißnähte. Edited February 1, 2013 by Droste Detailierung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
cybernetmp Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 Gefällt mir gar nicht. Sieht irgendwie wie vom Praktikanten zusamengedengelt aus. (Über die tatsächliche Qualität der Ausführung kann ich natürlich nichts sagen. Ist nicht mein Fachgebiet) Ich mag halt keine so deutlich sichtbaren Schweißnähte. Hmmmm, Praktikanten sagst du, ich wiederspreche dir einfach Mal und behaupte das ist sehr hochwertige Qualitätsarbeit und wer sich in diesem Gebiet auskennt, der weiss wovon ich spreche. Sichtbare Schweissnähte sind natürlich Geschmacksache, da hast du Recht, dem einen gefällts dem anderen nicht, für mich gehören sie einfach zu einem Motorrad dazu, egal ob alt oder jung, classic oder modern, wie die Luft zum atmen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
ducmattes Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 Saubere Schweissnähte finde ich auch absolut Ästhetisch.Aber die wirken irgendwie gestückelt.Sorry:( Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Keles Posted February 1, 2013 Share Posted February 1, 2013 Krümmer und die Schweißnähte sind Super. Aber die Tüten :verwirrt:. Keles Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
maddin Posted February 2, 2013 Share Posted February 2, 2013 ...nicht jeder kann eine Titanlegierung so sauber verarbeiten wie Meister Akra (kann dazu nur den aktuellen Berichtaus dem Reitwagen empfehlen, Respekt). Mit der richtigen Legierung kann man das Material besser biegen, und damit auf einige der Schweißnähte verzichten. Mich würde interessieren, wie er angelaufen aussieht. Könnte noch spannender werden! Maddin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lutze Posted February 2, 2013 Share Posted February 2, 2013 Ich mag den starken Knick nicht im vorderen krümmer. Sieht komisch aus. Aber zum Glück lässt sich über Geschmack nicht streiten und unsere Divas haben alle was individuelles. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saege Posted February 5, 2013 Share Posted February 5, 2013 Martin, gibt es schon einen Preis für die Ltd. Edition? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
martinduc Posted February 6, 2013 Author Share Posted February 6, 2013 Hallo Oliver, leider immer noch keine Preise. Der Importeur informiert mic h sofort wenn er die Preise bekommt. Ich schaue auch fast jeden Tag auf die italienische Seite ob es da News gibt. Viele Grüße Martin Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
just sail Posted February 6, 2013 Share Posted February 6, 2013 Wenn es den Topf auch als Slip On geben wird, wäre ich ernsthaft interessiert. Die Form gefällt mir deutlich besser als von dem (Basis-) Zard. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saege Posted February 6, 2013 Share Posted February 6, 2013 Hinrich, exakt das war auch mein Gedanke. Slip-on mit TÜV und ABE. Wenn der Preis akzeptabel bleibt. Mal sehen was Martin rausholen kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.