Horstl Posted September 21, 2013 Posted September 21, 2013 Hallo aus dem schönen Braunschweiger Land! In der nächsten Woche bekomme ich einen neuen Hauptbremszylinder. Mein freundlicher sagte, dass es wohl der gleiche Fehler wie bei der Multi sei. Wird gleich zusammen mit dem Austausch der Schaltwelle erledigt. Hoffe, dass das der Rest der Kinderkrankheiten war. Der Beschleunigungssensor wurde übrigens auch schon getauscht. Gruß Horstl Quote
Fred Posted September 28, 2013 Posted September 28, 2013 Tach Horstl, haste den neuen Bremszylinder verbaut bekommen und hat sich die Funktion der HRB entscheidend verbessert? Gruß Fred Quote
Bexter Posted October 25, 2013 Posted October 25, 2013 Moinsen Leute, so nun ist die Saison fast vorbei und meine soll nun zum Freundlichen.Habe mich mal erkundigt, was man denn nun mit der Hinterradbremse vorhat. Man hatte wohl einen Spezi von Ducati Vorort. Dieser geht davon aus, dass die Bremse nochmals entlüftet werden soll. Und zwar über Nacht, damit wohl die letzten Luft bläschen herauskommen. Naja, bin mal gespannt. Entlüftet hatte man ja schon einmal. Ob es das ist. Hat von Euch noch jemand andere Info´s ? Bin mal gespannt. Gruß Bexter Quote
det Posted October 25, 2013 Posted October 25, 2013 Moin moin, das Entlüften brachte bei mir nur kurzzeitig einen Erfolg. Anschließend wurde der Hauptbremszylinder gewechselt und.....sie bremst...auch schon länger. Wie Horstl schon gesagt hat, der Fehler war schon bei der Multi bekannt.... Gruß Det Quote
Lutze Posted October 25, 2013 Posted October 25, 2013 Moinsen Leute, so nun ist die Saison fast vorbei und meine soll nun zum Freundlichen.Habe mich mal erkundigt, was man denn nun mit der Hinterradbremse vorhat. Man hatte wohl einen Spezi von Ducati Vorort. Dieser geht davon aus, dass die Bremse nochmals entlüftet werden soll. Und zwar über Nacht, damit wohl die letzten Luft bläschen herauskommen. Naja, bin mal gespannt. Entlüftet hatte man ja schon einmal. Ob es das ist. Hat von Euch noch jemand andere Info´s ? Bin mal gespannt. Gruß Bexter Jungs .. noch mal ... das bringt alles nichts ... der Druckbehälter der beim betätigen des Fußhebels den Druck für das Bremsen aufbaut ist das Problem ... des ist einfach ZU NAH am Motor und wird bei zügiger Fahrt oder warmen Wetter einfach zu heiß Da er die Wärme vom Motor ab bekommt. Und dann fängt die Bremsflüssigkeit an zu kochen. Dadurch bilden sich neue Luftblasen und man hat das gleiche Problem wieder. Mein Freundlicher hat die Bremse hinten komplett entleert und mit einer anderen Bremsflüssigkeit gefüllt. Diese hat eine viel höhere Siedetemperatur und kocht nun nicht mehr wenn der Motor an fängt RICHTIG warm zu werden. UND ZACK ist das Problem vorbei... Da bringt es auch nichts wenn der Freundliche es über Nacht stehen lässt oder neue Komponenten verbaut. Denn die Ursache " DIE BREMSFLÜSSIGKEIT" bleibt die Gleiche. Gruß Lutze Maniac 1 Quote
schnuffelbaer Posted October 25, 2013 Posted October 25, 2013 Bei mir war auch keine Wirkung, dann entlüftet mit neuer Bremsflüssigkeit, seit dem hatte ich keine Probleme mehr.Ich kriege immer meine Anfälle wenn ich was Neues kauf und ständig ist irgendwas, ist es so schwer ein Motorrad zu bauen das funktioniert, da gibt es ja Erfahrungswerte, wenn die Diva nicht so geil wäre, hätte ich sie schon gesprengt!!! Ich frage euch warum gibt es eine Fußbremse, die von Haus aus extrem schlecht funktioniert, auch schlecht erreichbar ist, und dann auch noch öfters ausfällt, und das im Jahr 2013...ich habe gerade wieder meine Anfälle...ich will das jetzt nicht alles schlecht machen, da das Fahren alles entschädigt.. Quote
Horstl Posted October 25, 2013 Posted October 25, 2013 Bei mir war auch keine Wirkung, dann entlüftet mit neuer Bremsflüssigkeit, seit dem hatte ich keine Probleme mehr.Ich kriege immer meine Anfälle wenn ich was Neues kauf und ständig ist irgendwas, ist es so schwer ein Motorrad zu bauen das funktioniert, da gibt es ja Erfahrungswerte, wenn die Diva nicht so geil wäre, hätte ich sie schon gesprengt!!! Ich frage euch warum gibt es eine Fußbremse, die von Haus aus extrem schlecht funktioniert, auch schlecht erreichbar ist, und dann auch noch öfters ausfällt, und das im Jahr 2013...ich habe gerade wieder meine Anfälle...ich will das jetzt nicht alles schlecht machen, da das Fahren alles entschädigt.. Hallo miteinander, fahre jetzt seit 2 Wochen mit neuem Hauptbremszylinder und super eingestelltem Bremshebel. Man hat fast den Eindruck, auf einem Japaner zu sitzen. Ich muss euch rechtgeben. Wäre bei dem Moped nicht so viel "Emozione" im Spiel, hätte ich sie schon lange nicht mehr im Stall stehen. Quote
Desmo Donna Posted October 25, 2013 Posted October 25, 2013 ?..wenn die Diva nicht so geil wäre, hätte ich sie schon gesprengt!!!.. ... Unterstehe dich, das geilste und lebendigste Bike zu sprengen Heute habe ich mich nach 12 Ducjahren wieder einmal auf eine Yamaha gesetzt: 70km auf der MT09: rassig und perfekt, jeder Gang ging sofort rein, die Hinterbremse funktioniert wunderbar, die Schräglage in den Kurven toll ... ABER mir zu emotionslos, fast schon ein wenig langweilig ich habe die schwarze Macht vermiesst! Was mir nach der Tour beim BEngel sofort aufgefallen ist ... die Hinterbremse funktioniert mehr als träge ... Das ist aber wirklich das einzige, das mir bei der MT09 besser gefallen hat. Die Diavel hat so viel Temperament und ist sowas von lebendig, dass ich mit der schlechten Bremse lebe und die schwarze Macht jeden Meter geniesse! (Aber dass der Druckbehälter zu nahe an den Motor gebaut wurde verstehe ich auch nicht und müsste doch gar nicht sein.) Quote
mrackow Posted October 25, 2013 Posted October 25, 2013 Meine Bremse hinten funktioniert, von Anfang an. Mir ist aber aufgefallen, dass der Hinterreifen beim Bremsen schnell recht leicht wird und dann erst hüpft und dann trotz ABS blockiert. Übrigens bekomm ich jetzt den 2. Satz Bremsscheiben vorne. Hab also jetzt pro 2 Satz Reifen einen Satz Scheiben gebraucht - find ich auch nicht so prickelnd... Viele Grüße Mike Quote
TomHH Posted June 19, 2014 Posted June 19, 2014 (edited) Moin, der letzte Beitrag ist ja schon ein wenig her, aber da ich mit Hinterradbremsen schon so meine Erfahrungen sammeln konnte. Kann ich hier vielleicht noch einen Tipp oder so los werden. Bremsversagen Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit muss stets ausreichend hoch sein, um Blasenbildung bei Erhitzung zu vermeiden. Aufgenommenes Wasser senkt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Ein zu hoher Wasseranteil (> 3 %) kann bei zu starker Erhitzung der Bremsflüssigkeit zum Ausfall der Bremsanlage führen. Wenn der Siedepunkt erreicht ist und der Bremshebelkurz losgelassen wird, bilden sich Dampfblasen, die die Bremsflüssigkeit aus den Leitungen zurück in den Ausgleichsbehälter drücken. Beim nächsten Betätigen des Pedals wird dann zuerst die Dampfblase im System komprimiert, ohne Bremsdruck und damit Bremswirkung zu erzeugen. Wenn es tatsächlich so ist, das der der Behälter zu viel Motorhitze abbekommt (Beitrag Lutze) dann wäre es tatsächlich sinnvoll eine andere Bremsflüssigkeit zu nehmen. hier der Wiki-Überblick: Mindestwerte Werte: DOT 3 DOT 4 DOT 5 Siedetemperatur [°C] ≥ 205 ≥ 230 ≥ 260 eine Option: Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. Die DOT 5.1 Bremsflüssigkeit zeichnet sich durch eine langsamere Wasseraufnahme aus, wodurch ein, wie auch Service bei neueren Fahrzeugen und Flottenfahrzeuge, längerer Wartungsintervall erzielt wurde. Diese Bremsflüssigkeit wird auch eher Verwendung in Fahrzeuge mit ABS, ASR, ESP und DTC finden, da diese eine niedrigere Viscosität besitzt. oder gleich: Rennbremsflüssigkeit mit Siedepunkt bei 330°C höher als alle anderen Produkte auf dem Markt. Excellente Komprimierbarkeit – excellente Viskosität bei hoher und niedriger Temperatur. Die Ferodo Racing Super Formula Bremsflüssigkeit erfüllt auch alle Anforderungen gem. DOT 4: Für öffentlichen Straßenverkehr geeignet. Fazit: Wäre doch mal ein Versuch Wert DOT 5.1 zu nehmen oder die sogenannte Rennbremsflüssigkeit mit Siedepunkt bei 330°C Wer nicht selber die Flüssigkeit wechseln kann, mal mit dem Freundlichen sprechen. Der Tüv kann nicht feststellen ob Ihr mit DOT 4 bremst, Für den zählt nur H-Bremse geht oder geht nicht! VG Tom PS. übrigens ich nehme zum Entlüften den MITYVAC BREMSEN-ENTLUEFER Edited June 19, 2014 by TomHH Quote
Fred Posted June 19, 2014 Posted June 19, 2014 DOT5.1 hab ich derzeit in Verwendung, funktioniert in Kombination mit peniblem Entlüften super - bis sich nach ner Weile der ursprüngliche Zustand wieder einstellt. DOT5.1 ist meiner Meinung nach auch keine Lösung. Die hintere Bremse ist schlichtweg großer Mist. Gruß Fred Quote
Chris Posted June 19, 2014 Posted June 19, 2014 DOT5.1 hab ich derzeit in Verwendung, funktioniert in Kombination mit peniblem Entlüften super - bis sich nach ner Weile der ursprüngliche Zustand wieder einstellt. DOT5.1 ist meiner Meinung nach auch keine Lösung. Die hintere Bremse ist schlichtweg großer Mist. Gruß Fred stimmt, ist der meiste Wartungsaufwand an der Diva, alle 3-4 Monate ist mein rechter Fuß zu kurz :-) Quote
TomHH Posted June 22, 2014 Posted June 22, 2014 Moin, ich hab mal in den Ersatzteilkatalog geschaut wo die ABS-Einheit sitzt und wie die Bremsschläuche verlegt sind. Man muss sich doch mal Fragen stellen wie überhaupt Luft in ein geschlossenens System kommen kann. Eigentlich ja nur wenn sich durch Wärme Bläschen bilden. Bei der H-Bremse kommt noch dazu das die ABS-Einheit der höchste Punkt ist in dem die Luftblasen schön nach oben perlen. Also wenn Wärme das Problem ist, wo kommt die her Auspuff/Krümmer??? oder ist die ABS-Einheit so ungünstig angebracht das die zu viel Wärme bekommt? Hmmm wäre es möglich die H-Bremse vom ABS-System abzukoppeln? Also direkte Leitung zur Bremse. Na ich bin mal gespannt was mich erwartet. VG Tom Quote
det Posted June 22, 2014 Posted June 22, 2014 Moin moin, bei mir wurde vor ca. 1,5 Jahren ein anderer Hauptbremszylinder eingebaut und seitdem funktioniert die Hinterradbremse ohne Probleme. Gruß Det Quote
Beastyboy80 Posted June 23, 2014 Posted June 23, 2014 es ist zwar ein geschlossenes System aber nicht so verschlossen wie z.b das Kühlsystem.. Bei einer Vollbremsung kann die Bremsflüssigkeit so sehr erhitzen, das sie über den Siedepunkt steigt und verdampft. Und Dampf entsteht , da das System nicht unter Druck Steht ( wie z.b Kühlsystem ) ein Teil des Dampfes verflüssig sich auch wieder , und ein Teil wird auch über die Ausgleichsbehälter entlüftet .. aber erst nach dem Abkühlen halt Moin, ich hab mal in den Ersatzteilkatalog geschaut wo die ABS-Einheit sitzt und wie die Bremsschläuche verlegt sind. Man muss sich doch mal Fragen stellen wie überhaupt Luft in ein geschlossenens System kommen kann. Eigentlich ja nur wenn sich durch Wärme Bläschen bilden. Bei der H-Bremse kommt noch dazu das die ABS-Einheit der höchste Punkt ist in dem die Luftblasen schön nach oben perlen. Also wenn Wärme das Problem ist, wo kommt die her Auspuff/Krümmer??? oder ist die ABS-Einheit so ungünstig angebracht das die zu viel Wärme bekommt? Hmmm wäre es möglich die H-Bremse vom ABS-System abzukoppeln? Also direkte Leitung zur Bremse. Na ich bin mal gespannt was mich erwartet. VG Tom Quote
Chris Posted June 23, 2014 Posted June 23, 2014 Moin moin, bei mir wurde vor ca. 1,5 Jahren ein anderer Hauptbremszylinder eingebaut und seitdem funktioniert die Hinterradbremse ohne Probleme. Gruß Det Hallo Det, kannst Du schreiben/herausbekommen, ob es der gleiche (neu) oder ein anderer Hauptbremszylinder ist, der eingebaut wurde? Quote
Conner Posted June 23, 2014 Posted June 23, 2014 Ich habe auch einen neuen Hauptbremszylinder bekommen, hat genau 2000km gehalten! Brigt also nicht bei jeden was! Ich habe es aufgegeben sage das auch nicht mehr beim KD! Quote
det Posted June 23, 2014 Posted June 23, 2014 Hallo Chris, es ist ein anderer Hauptbremszylinder eingebaut worden. Mein Händler kannte das Problem von den Multis. Gruß Det Quote
MartinBerlin Posted June 24, 2014 Posted June 24, 2014 Meine Werkstatt schafft nicht mal nen Kabelbinder richtig zu befestigen geschweige denn ne Kette zu spannen. Kannst Du heraus finden um was für einen Bremszylinder es sich bei Dir handelt ? Wenn ich denen keine Fakten vor lege, bekommen die das nicht gebacken -.- Quote
det Posted June 25, 2014 Posted June 25, 2014 Hallo Martin, ich bin zur Zeit in der Türkei....arbeiten.....aber sobald ich zurück bin gebe ich die infos weiter(erreiche meinen Händler im Moment nicht) Sonnige Grüße Det Quote
Chris Posted June 25, 2014 Posted June 25, 2014 Hallo Martin, ich bin zur Zeit in der Türkei....arbeiten.....aber sobald ich zurück bin gebe ich die infos weiter(erreiche meinen Händler im Moment nicht) Sonnige Grüße Det interessant ... Gastarbeiter einmal in der anderen Richtung Ja, bitte auch (wie Martin) die Info, um welchen Bremszylinder es sich handelt. Vielen Dank Quote
det Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Moin Moin Martin und Chris, ich habe meinen Händler erreicht. Er hat bei mir den Hauptbremszylinder von der Multistrada 1200 eingebaut. Sonnige Grüße Det Quote
Diavel #4 Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Meine Hiterradbremse funktionierte 2 Jahre nicht. Beim letzten Service hat sich ein Mechaniker mal richtig Zeit dafür genommen, Bremszange ausgebaut, alles gereinigt, sauber entlüftet und die Bremse ist nicht wieder zu erkennen. Bis jetzt funktionierte sie bereits 500km, bin gespannt ob es nun endlich für immer so bleibt. Quote
TomHH Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Sorry Leude, da gehe ich nicht mit. Sicherlich mag bei dem einen oder anderen wirklich ein defekter H-Bremszylinder oder eine Bremszange die nicht gut arbeitet, weil verdreckt das Problem sein. Einige von Euch haben doch auch noch andere BIkes - sogar einige Harleyfahrer unter Euch. Bei meinen alten Bikes die ich hatte, gab es nie Probleme. Bei der Suzi hatte ich mal Probleme mit der Vorderradbremse weil ich die in den Dolomiten heiß gebremst hatte. Aber sonst no Problemo! Ich hab heute mal mit meiner neuen Diva fast 200km abgerissen. der Plastikbehälter mit der Bremsflüssigkeit von der H-Bremse war so Hot. Ob die HItze vom Krümmer/Auspuff kam oder vom Motor.??? I don't No! und das kam definitiv nicht weil ich die H-Bremse zu viel benutzt habe, never!!!! Also ich werde das bei meiner Diva beobachten und wenn die in der Richtung zicken macht dann werde ich mir was einfallen lassen und nicht 2 Jahre ohne H-Bremse fahre - definitiv nicht!!!!!!! MfG Quote
schnuffelbaer Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Ich hoffe das wird der nächste Rückruf .. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.