Keles Posted June 1, 2011 Posted June 1, 2011 Moin moin Ich möchte mein Reifen hinten erneuen.Brauche aber Werkzeug fürs ausbauen, wo kann ich dieses bestellen ? (ich meine diesem Sternschraube an der Felge) Quote
DC44 Posted June 1, 2011 Posted June 1, 2011 Moin Keles Das Teil habe ich letztens bei 3 2 1 meins gesehen. Einfach Ducati Diavel in die Suchmaske eingeben. Gruß aus Uelzen Manni Quote
diavelino Posted September 7, 2011 Posted September 7, 2011 Hallo, brauche auch bald einen neuen Schlappen hinten und werde mir auch das Tool + Drehmomentschlüssel kaufen. Allerdings habe ich keine Ahnung, was alles weg muss ? Eventuell die Auspuffanlage? Hat jemand schon eine Beschreibung von dem Ausbau erstellt oder hat jemand doch schon eine Reparaturanleitung (Papier oder CD-ROM?)? Wer kennst sich genau uas bei der Einarmschwinge? Danke Diavelino Quote
rubber duc Posted September 8, 2011 Posted September 8, 2011 Hi diavelino, also die Auspuff-Töpfe müssen runter. So hab ich es zumindest bei meinem Reifenwechsel gesehen. Mehr kann ich leider nicht dazu beitragen. Quote
Gino Posted March 29, 2012 Posted March 29, 2012 Hi Jungs Hab noch Fragen zum Ausbau des Hinterads, bleibt die Bremsscheibe an der Felge und mus der Bremssattel demontiert werden. Bekomm den Reifen zum Preis von 184€ inkl. Montage. Hab aber auch ein Angebot von 199€ ikl.Montage und Rad Aus/Einbau zu 10€ pro Rad gr. Gino Quote
matthias Posted March 30, 2012 Posted March 30, 2012 Hallo Gino, die Bremsscheibe und der Bremssattel muss nicht abgebaut werden , sie hängen nicht am Hinterrad . Gruss matthias Quote
reto Posted March 30, 2012 Posted March 30, 2012 Hallo Gino Auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon duzende male diskutiert worden ist, schildere ich hier gerade meine Erfahrung vom Mittwoch 28. März Kompletter Satz Reifen inkl Rad Aus- und Einbau, inkl. Wuchten, Entsorgen, Kette richtig gespannt, alles vom Fachmann zu Euro 350.- Somit scheint mir die Selbstschrauberei (für mich) keine richtig gute Alternative zu sein. Aber klar, Jeder wie er möchte. Gruss vom Bodensee Reto Quote
Gino Posted March 30, 2012 Posted March 30, 2012 Dank Euch, mach ich auch nicht selbst, wollte nur den Aufwand wissen, hab das Angebot von Reifen Vuidar in Alzey, komplett mit Aus und Einbau vor und hinten für ca. 330€ gr. Gino Quote
roke46 Posted June 25, 2012 Posted June 25, 2012 (edited) Hallo Gino Auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon duzende male diskutiert worden ist, schildere ich hier gerade meine Erfahrung vom Mittwoch 28. März Kompletter Satz Reifen inkl Rad Aus- und Einbau, inkl. Wuchten, Entsorgen, Kette richtig gespannt, alles vom Fachmann zu Euro 350.- Somit scheint mir die Selbstschrauberei (für mich) keine richtig gute Alternative zu sein. Aber klar, Jeder wie er möchte. Gruss vom Bodensee Reto Hallo Reto! Bei wem lässt du denn deine Reifen wechseln? Mein "freundlicher" verlangt für den hinteren Reifen € 230,00 plus € 30,00 für die Montage kommen noch dazu! Gruss Röbi Edited June 25, 2012 by roke46 Quote
vn1500_de Posted June 26, 2012 Posted June 26, 2012 Schau mal unter Reifen vor Ort . de kompl. vorne/hinten mit Montage, bei einem Händler in meiner Nähe 291,€. die Felgen ausgebaut bringen. ist aber kein Thema , da ich eh die Felgen der Carbon einzeln habe. Quote
SachsenTeufel Posted June 28, 2012 Posted June 28, 2012 ...bei meinem Freundlichen am Sachsenring waren es für Hinten 214,95 für Lieferung und Montage alles komplett. Quote
Lutze Posted May 6, 2013 Posted May 6, 2013 Hat einer von Euch die Anzugsdrehmomente für die Schrauben beim Ausbau der Hinterrad und Vorderradfelge ? Muss auch beide Reifen neu machen. Und im Handbuch steht leider nur "demontage Reifen: Händler aufsuchen" Quote
DUC die1. Posted May 6, 2013 Posted May 6, 2013 Hat einer von Euch die Anzugsdrehmomente für die Schrauben beim Ausbau der Hinterrad und Vorderradfelge ? Muss auch beide Reifen neu machen. Und im Handbuch steht leider nur "demontage Reifen: Händler aufsuchen" Hinten 240NM vorne 60NM Quote
martinduc Posted May 6, 2013 Posted May 6, 2013 Hallo Zusammen, wenn jemand von euch ein Werkzeug zum Radausbau sucht, dann habe ich das natürlich auch im Programm. Es ist eine Kombiradnuss, die sowohl fürs Hinterrad als auch für Vorderrad geeignet ist. Hier mal der Link zur Radnuss bei uns im Shop. Klick Gruß aus Tirol Martin Quote
Chris Posted May 6, 2013 Posted May 6, 2013 Habe am Freitag den Schalppen wechseln lassen. Der Meister hat nach dem Abbau des Auspuff auch die Schrauben des Spritzschutzes auf der rechten Seite gelöst - so hatte er mehr Spiel, um Reifen/Felge raus und rein zu bekommen. Quote
Lutze Posted May 6, 2013 Posted May 6, 2013 Hinten 240NM vorne 60NM Danke DUC, ja die angaben stehen bei mir auf der Nuss auch drauf ... Stimmt also Ich meinte eher die Bremsen vorn z.b. Hinten muss man ja nichts anderen als die Mutter lösen. oder ? Quote
DUC die1. Posted May 6, 2013 Posted May 6, 2013 Danke DUC, ja die angaben stehen bei mir auf der Nuss auch drauf ... Stimmt also Ich meinte eher die Bremsen vorn z.b. Hinten muss man ja nichts anderen als die Mutter lösen. oder ? Hinterrad ESD abbauen und ESD seitig Vielzahnmutter und Sicherungsring lösen! Vorne Klemmbockschrauben Vorderachse (15NM) Lösen Bremssattel (44NM) lösen Achse (60NM) Lösen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Viel Erfolg , Gruß Harry Quote
badpet Posted May 6, 2013 Posted May 6, 2013 (edited) Hinten 240NM vorne 60NM Sorry aber ich muss dir mit den Werten wiedersprechen! Hinten wird das Rad mit 230NM +-10% angezogen und vorne mit 63NM +-5%. Gruß Peter Hinterrad Ausbau.pdf Edited May 6, 2013 by badpet Quote
DUC die1. Posted May 7, 2013 Posted May 7, 2013 Da hast du schon recht , aber die Toleranzen und die Vorgabe des Loches für den Sicherrungsring ergeben diesen Mittelwert ;-) Gruß Harry Quote
Lutze Posted May 9, 2013 Posted May 9, 2013 Sagt mal bitte. Ich bin mit einem großen Drehmoment Schlüssel und passender muss an der hinterradmutter gewesen und bekomme die nicht los. So ein Mist. Das ist dich ein ganz normales Gewinde oder? Also gehen den Uhrzeigersinn los und mit dem fest oder? Mein nm Schlüssel habe ich auf über 300nm gestellt beim lösen und der knackt sogar aber die Mutter löst sich nicht einen mm. Nicht mal mit nem schlagschrauber. Quote
just sail Posted May 9, 2013 Posted May 9, 2013 Ups, wenn nicht mal der Schlagschrauber hilft bleibt wohl nur der Gang zum Monteur ( mehr Power ) oder Freundlichen. Den Drehmomentschlüssel nimmt man besser nicht zum lösen und meistens ist das benötigte Moment für das lösen höher als das Anzugsmoment Quote
Lutze Posted May 9, 2013 Posted May 9, 2013 Ok gut zu wissen. Aber wenn man ihn nimmt dann lieber ein hohes Drehmoment einstellen. Aber die wichtigste frage ist immer noch wie rum ist fest und wie rum ist los? Normales Gewinde oder linksgewinde? Gegen Uhrzeigersinn los oder anders rum. Quote
Gino Posted May 9, 2013 Posted May 9, 2013 Brauchte 3 Mann zum lösen der Mutter, einer Sitzt auf dem Moped und macht alle Bremsen zu, einer hält die Nuss mit dem Fuß dass sie nicht wegrutscht und einer hatte die Ratsche mit nem Meter langen Rohr zum lösen der Mutter, also nicht alleine in der Garage probieren macht keinen Sinn gr. Gino. Ps.normales Gewinde. Quote
DUC die1. Posted May 9, 2013 Posted May 9, 2013 Jep normales Rechtsgewinde!Am besten einer sitzt auf der Diva mit angezogener Bremse und eingelegten Gang und der andere löst mit Wippender Bewegung die Mutter. Sorry wg.der Frage aber den Sicherungsring hast du schon raus oder?;-) Gruß Harry Quote
Droste Posted May 9, 2013 Posted May 9, 2013 Mann, is vatertag, aber so hab ich's auch gemacht. Anscheinend ist werkrsmässig diese blöde Mutter angezogen wie Sau. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.