Jump to content

Winterumbauten 2011/12


Recommended Posts

Posted

Ist schon ne Sucht so eine Diavel, hab mir mal den Spass gemacht und meine Rechnungen vom Zübehör zusammengezählt ca 2Mille und bin immer noch süchtig nach mehr. lg Gino

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • julian_studer

    12

  • Maso

    11

  • fuchskuet

    11

  • Biker-FJS

    4

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Hallo Julian,

 

da du ja dein Flugzeugcockpit mit Iphone,Ipad usw. betreibst, nimm bitte die 6,9 ah.

 

 

Hier noch ein Link, der dir weiterhilft bei der Kaufentscheidung:

 

A123 / LiFePo4 Motorradbatterien - www.modellbaufuchs.de

 

 

Anbei ein Kommentar von meinem Verkäufer:

 

"Hallo Enrico,

 

i.d.R. reichen bei einem serienmässigen 12Ah Akku unser 4,6Ah nicht nur völlig aus, sondern Du hast ca. 2 Startvorgänge mehr, denn aus einer Blei-Starterbatterie darf man auch nur ca. 30% Ladung entnehmen, sonst nimmt sie Schaden. Das sind ca. 3,6Ah bei einer 12Ah Starterbatterie.

 

Bei unseren Akkus kannst Du über 90% der Ladung entnehmen.

weitere Infos: Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator

 

Wenn natürlich im Serienzustand eine 18Ah oder gar eine 28Ah verbaut (klassische Ducati, Guzzi oder Gummikühe) ist, braucht der Anlasser schon deutlich mehr Strom.

Im Falle meiner klassischen Guzzi LeMans ist z.B. ein Anlasser in der Größe eines VW Polos drin. Da reicht das natürlich nicht mehr - hierfür bieten wir auch größere Akkupacks an.

 

Ich habe selbst mit einem 8Ah Lifepo4 Akku meinen Skoda Octavia 1,9TDI starten können.

 

noch was: jeder Akku wird von uns an einer ST4S (996er) getestet ..... und startet die ST4s zuverlässig.

Auch Langzeiterfahrungen haben gezeigt das der 4,6Ah an den neuen Ducati's völlig reicht.

Wir testen aber auch schon seit mittlerweile knapp einem Jahr. (Incl. Fahrt bis zum Nordkap)

 

Grüße woolie"

Posted (edited)

Jungs mal ehrlich gesagt:

 

Ja das ist so, sind aber 4kg 200EUR wert? :s... wir sind ja keine Rennsportprofis... motorrad + mann ist fast 300kg schwer, was machen da schon 4kg aus.. etwas mehr als 1%

 

jetzt die beschleuningung von 0-100 in 2.6s ... was macht 1% auf 2.6 sekunden aus? =)))

 

ausserdem habe ich mich dieses weekend mit einem elektroprofi unterhalten:

 

diese Akkus sind:

 

1. Schweineteuer

2. sehr sehr Kälteempfindlich!

3. sehr kurze Lebensdauer....

 

I dont like it anymore

 

 

akku: mein Teufel steht seit Oktober hinter dem Haus meiner Eltern, nur mit einer Decke und Blache zugedeckt... hoffe die Starken Minutemperaturen haben meinem Baby nicht geschade... bin auch gespannt ob die Elektronik angehen wird, glaube ich zwar nicht... meine alte M1800R ist nach jedem Winter über 3 Jahre mit selbem Akku auf den ersten Knopfdruck sofort angesprungen und gelaufen wie eine SChweizer Uhr.... denke die DUc wird mich da im Stich lassen.

 

Frage: Falls Akku wirklich tod nach dem langen kalten winter... klappt das? :

 

Anstossen lassen und im 2Gang Zündung an und Kupplung loslassen+ gas geben? Sprint die Maschine so an? Habe das mal mit dem Motorrad meines Vaters gemacht, ging prima.... ist viel einfacher als den Akku auszubauen, laden einbauen etc..

Edited by julian_studer
Posted

Wenn du das Bike im Herbst elektronisch verriegelt hast und die Batterie am Arsch ist, bringst du die Verriegelung nicht auf, da reagiert nichts. Das ist der Nachteil dieser elektronischen Verriegelung. Mechanische Schlösser lassen sich problemlos öffnen und du kannst das Bike anstossen. Die DIAVEL nicht. Du brauchst allein schon, um das Bike zu entriegeln Strom! D.h. du könntest die Kiste theoretisch nur im Kreis, mit eingeschlagem Lenker, anstossen. Das kannst du vergessen. Dann hilft dir nur, die Batterie via eingebautem Anschluss zu laden oder auszubauen und zu laden. Wenn die Batterie durch diese enormen Minustemperaturen unten ist, bringst du sie auch mit ein paar Kilometern fahren nicht hoch. Das habe ich bei meiner Rocket erlebt... Ich habe die Batterie dann immer ausgebaut und ans Gerät gehängt und dies in einem nicht unterkühlten Raum... Aber vielleicht male ich zu schwarz. Du kannst ja mal versuchen, die Kisten mit dem Schlüssel zum Leben zu erwecken...

Posted

hmmm ist sicher nicht verriegelt.... denke aber wenn kein Saft drauf ist, erkennt es den Schlüssel nicht (Funk no Battery) und dann wird es so oder so nicht gehen. naja abwarte,, werde in ca 4 Wochen berichten können....

Posted

Das würde ich testen, bevor du die erste Ausfahrt machen willst... Dann könntest du die Batterie noch laden...

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Stand Umbau heute:

- Akras (inkl. geändertes Mapping. Ein anderes Bike damit!!)

- Rizoma-Lenkerendspiegel

- Rizoma-Fussrasten

- Carbon Seitenteile Ducati

- Carbon Hinterradspritzschutz Ducati

- Geänderter Nummernschildhalter

- Rahmennieten Ducati

- Tourensitzbank und Abdeckung (z.Z. beim Sattler für einen anderen Bezug!)

- Roadsterscheibe Ducati

- Zumo-Halterung

 

Geplant:

- Schwarzer Lenker (eloxiert)

- Rizoma Seiten- und Nabenschutzpads schwarz

- Pazzo-Hebel schwarz

- ...

P1010558.jpg

P1010560.jpg

P1010563.jpg

P1010564.jpg

P1010570.jpg

Edited by Maso
Posted

Hallo Maso,

 

hast Du die Spiegel auch mal nach unten gedreht? Sieht man dann noch was darin? Ich finde das macht die Optik noch cooler.

 

Gruß

Peter

Posted
Hallo Maso,

 

hast Du die Spiegel auch mal nach unten gedreht? Sieht man dann noch was darin? Ich finde das macht die Optik noch cooler.

 

Gruß

Peter

 

Ja, dann siehst du nicht mehr viel... So geht's super!

Posted

Allesklar, danke für die Info. Das wird wohl außer der Hupe das nächste Teil was ich ändere. Die Orig.- Spiegel finde ich nämlich leider nicht wirklich toll. Außerdem muss ich nach deinen Berichten wohl auch an die Rizoma Rasten ran. Etwas weiter hinten und etwas höher hört sich genau richtig an. Mal sehen wann ich da ran gehe.

 

VlG Peter

Posted

Hi Maso hab ne Frage, wie war die Montage der Rizoma Rasten, bekomm meine morgen und will sie selbst montieren?

Posted

Ich habe sie von meinem Händler montieren lassen. Da waren grad die Reifen und das Mapping dran und darum die Rasten auch. Vermutlich kannst du die aber auch selber montieren.

Posted

Definitiv besser als die originalen Bollerbüchsen c014.gif...

Posted

Danke für die Info Masso

Hab sie gestern montiert mit ein bisschen Fummeln aber Ok.

Posted

@fuchskuet, der Umbau sieht sehr gelungen aus, auch wenn mich persönlich der Umbau nicht anspricht, ziehe ich meinen Hut vor der sehr gelungen Eigenleistung!

 

@Masso, die Spiegel sehen super aus und gefallen mir sehr gut. Wie sieht es mit der Vibration aus, hat man noch klare Sicht?

 

Zur Batterie, wie sehen denn jetzt die Erfahrungen aus? Von der Technik ist es normalerweise so, dass wenn die Batterie im Winter ihren Ladezustand verliert, also leer ist und dann es dann friert, ist die Batterie zwar noch zu laden, aber ihre Haltbarkeit sinkt unter 50% so dass dann eine Anschaffung von ca 80€ fällig ist. Dann kann man schon fast auf die leichte Batterie umsteigen. Empfehlung, entweder ausbauen oder alle drei bis vier Wochen für ein paar Stunden (je nach Ladegerät) laden. Eine langsamere Ladung ist für dauerhafte Haltbarkeit empfehlenswert. Dies gilt im übrigen bei der Diavel ganzjährig, sofern das Bike länger als fünf bis sechs Wochen steht. (Sind alles Empfehlungen, die Praxis zeigt oft andere Erfahrungen, liegt aber auch da dran wie das Moped wie oft gefahren wird).

 

Gruß Frank

Posted
@Maso, die Spiegel sehen super aus und gefallen mir sehr gut. Wie sieht es mit der Vibration aus, hat man noch klare Sicht?

 

Kein Problem, im Gegenteil: die langen Arme der Originalspiegel vibrieren weiteraus mehr. Auch die Sicht ist bestens!

Posted

Danke für die Info! Dann werd ich mir die auch zulegen. Hast Du die von unsere Sponsor aus Tirol und gibt es dort Forumsrabatte?

Posted

Die hatte ich noch von meiner Rocket. Frag doch Martin. Ich weiss nicht, ob er Rizoma auch liefert.

Posted

Es muss nicht unbedingt Rizoma (leider sehr hochpreisig) sein, ich dachte, du hättest sie daher!

Posted
Jungs mal ehrlich gesagt:

 

Ja das ist so, sind aber 4kg 200EUR wert? :s... wir sind ja keine Rennsportprofis... motorrad + mann ist fast 300kg schwer, was machen da schon 4kg aus.. etwas mehr als 1%

 

jetzt die beschleuningung von 0-100 in 2.6s ... was macht 1% auf 2.6 sekunden aus? =)))

 

ausserdem habe ich mich dieses weekend mit einem elektroprofi unterhalten:

 

diese Akkus sind:

 

1. Schweineteuer

2. sehr sehr Kälteempfindlich!

3. sehr kurze Lebensdauer....

 

I dont like it anymore

 

 

akku: mein Teufel steht seit Oktober hinter dem Haus meiner Eltern, nur mit einer Decke und Blache zugedeckt... hoffe die Starken Minutemperaturen haben meinem Baby nicht geschade... bin auch gespannt ob die Elektronik angehen wird, glaube ich zwar nicht... meine alte M1800R ist nach jedem Winter über 3 Jahre mit selbem Akku auf den ersten Knopfdruck sofort angesprungen und gelaufen wie eine SChweizer Uhr.... denke die DUc wird mich da im Stich lassen.

 

Frage: Falls Akku wirklich tod nach dem langen kalten winter... klappt das? :

 

Anstossen lassen und im 2Gang Zündung an und Kupplung loslassen+ gas geben? Sprint die Maschine so an? Habe das mal mit dem Motorrad meines Vaters gemacht, ging prima.... ist viel einfacher als den Akku auszubauen, laden einbauen etc..

 

 

Hallo Julian und Frank,

 

zu den AUssagen 1,2,3

 

1. Schweineteuer

Ich habe meine im richtigen Moment im ANgebot für 100 Euro bekommen. Mein Kumpel hat für die Originalbatterie auch 75 bezahlt. Ein Hawker kostet auch 120 EUronen.

 

2. sehr sehr Kälteempfindlich!

Das stimmt leider nicht. Meine Originalbatterie hat einen Winter kaum gut überstanden. Selbst im Sommer hatte ich immer Startschwierigkeiten, wenn das Bike mal länger als 6 Tage stand. Ich verwende ausschliesslich LiFePo Akkus. Die sind kälteunempfindlicher als Blai Säure und Gel Batterien. Ich hatte sie jetzt den ganzen WInter im Motorrad und konnte ohne Probleme vorgestern das Bike starten. Das kannte ich bisher nicht von meinen alten Batterien.

 

3. sehr kurze Lebensdauer....

Ich verwende dieses Akku seit drei Jahren und habe keine Probleme. Da habe ich schon öfter mal was von Leuten gehört, die nach nur einem halben Jahr Probleme mit der Originalbatterie hatten.

 

 

Weitere Vorteile:

1. DIe Batterien kann man in jeglichen Lagen verbauen, selbst über Kopf.

2. Jeder, der einen Zweizylinder hat kennt das Problem mit den Schwierigkeiten beim Anlassen, da die Originalbatterien einfach zu schwach sind, sich gegen die Fette Twin-Kompression durchzusetzen.

LiFePo Akkus können beim Startvorgang bis zu 90 % ihrer Energie zur Verfügung stellen. Die Originalteile nur 30 %.

 

3. Geringes Gewicht und Größe

Man hat zusätzlichen Plazu für anderen Kram. Ich habe da unten in das Fach einen PCIV mit der Batterie zusammen verbauen können.

 

Ich fahre damit seit drei ´Jahren und will keine andere Batterie mehr haben. Vielleicht hilft das Frank bzgl Lebensdauer und Langzeiterfahrung.

 

MfG

 

fuchskeut

Posted

 

 

...Ich habe da unten in das Fach einen PCIV mit der Batterie zusammen verbauen können....

 

MfG

 

fuchskeut

 

Sry, was ist ein PCIV?

Posted

Hi!

 

Hab gestern auch meine LiFePo Batterie eingebaut... Einfach Klasse! Null Gewicht (Na OK, kleines bisschen wiegen die doch)

Super Startverhalten... Hab das Gefühl das sie deutlich schneller anspringt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information