BusterDick Posted November 2, 2021 Posted November 2, 2021 Also meine XDiavel hat mich jetzt zum zweiten mal "abgeworfen". Gleiches Schema, U-Turn aus dem Stand machen wollen also, wenden in einer Strasse aus dem Stand. Nicht aufgepasst und bissel zu wenig Gas gegeben und klatsch ist der Motor aus, der Schwung dummerweise da und dann ziehts mir die Kiste unter dem Hintern runter. Da hält man nix. Bisher immer Glück gehabt da dies nichtmal Schrittempo war.. Bis auf ein wenig Lack am Bremshebel und Kratzer im Spiegel, nix passiert. Aber der Tank ist nur 2cm vom Boden entfernt. Insofern denke ich wirklich jetzt über Sturzpads nach als "Rahmenstopfen". Sehen Scheisse aus aber ne Delle im Tank wäre schlimmer... Tips mit halbwegs "Design" Matisse?? Der Motor hat erschreckend wenig Drehmoment unter 3000 und ich bin das einfach nicht gewohnt das ein 1300ccm Motor so dermassen schlagartig stirbt. Hat einer schonal ähnliche Erfahrung gemacht? Klar der Fehler liegt bei mir, ich sollte es jetzt wissen, aber im "Lameng" Ist es halt passiert... Quote
pizzol Posted November 3, 2021 Posted November 3, 2021 Busterbike, die Lösung ist: Kupplung schleifen lassen mit leicht erhöhter Drehzahl und leichte Betätigung der Hinterradbremse. Quote
Dob187 Posted November 3, 2021 Posted November 3, 2021 Verstehe ich das richtig? Quasi nen U Turn mit nem Power slide aus dem Stand? Der hintere Schlappen hat halt recht viel Grip, auf jedem Untergrund und zu jeder Zeit bringst den nicht verlässlich zum durchdrehen - zumindest nicht mit geringen Drehzahlen. Würd ich mit nem billigen Moped üben, bis es wiederholt immer passt und dann ggf erst mal mit der Dicken üben bevor du das im Verkehr machst. Man macht sich auch zum Obst wenn dir bei solchen Aktionen die Karre verreckt oder kippt, wobei man damit schnell zum YouTube Star wird 😂 michimutz and RoRaiseR 2 Quote
BusterDick Posted November 4, 2021 Author Posted November 4, 2021 Nein, falsch verstanden. Ganz normales Wenden mit erhöhtem Standgas. Also irgendwas um die 2000 U/min. Ich kenne so eine Motorcharakteristik so halt nicht und klar ist es meine Dummheit aber mich interessiert halt ob es anderen schon ähnlich ging 🙂 Quote
RoRaiseR Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 (edited) vor 46 Minuten schrieb BusterDick: Nein, falsch verstanden. Ganz normales Wenden mit erhöhtem Standgas. Also irgendwas um die 2000 U/min. Ich kenne so eine Motorcharakteristik so halt nicht und klar ist es meine Dummheit aber mich interessiert halt ob es anderen schon ähnlich ging 🙂 Wenden mache ich so. 1. Gang rein mit der Kupplung bisserl spielen, ist sie eng nicht in einem Zug, sondern bisserl vor, bisserl zurück und wieder vor. Links herum, immer den Fuß auf der HR Bremse und gegebenenfalls bisserl drauf da. Rechts rum, beide Füße unten und mit der Kupplung bisserl spielen und rum, fast nur im Standgas. Beim Kupplung kommen lassen nur ganz wenig am Gasgriff. Und beim Wenden nutze ich NIE die VR Bremse. Und bin bis jetzt noch nie umgefallen bzw der Motor ist abgestorben. An einer Steigung wenden, naaaaaaaja, hab ich noch net probiert. 🙄😁 Ich glaube da würde ich lieber nen Stück weiter bis es wieder gerade wird. 😛 Gruß R. Edited November 4, 2021 by RoRaiseR Quote
pizzol Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 vor 52 Minuten schrieb RoRaiseR: Wenden mache ich so. 1. Gang rein mit der Kupplung bisserl spielen, ist sie eng nicht in einem Zug, sondern bisserl vor, bisserl zurück und wieder vor. Links herum, immer den Fuß auf der HR Bremse und gegebenenfalls bisserl drauf da. Rechts rum, beide Füße unten und mit der Kupplung bisserl spielen und rum, fast nur im Standgas. Beim Kupplung kommen lassen nur ganz wenig am Gasgriff. Und beim Wenden nutze ich NIE die VR Bremse. Und bin bis jetzt noch nie umgefallen bzw der Motor ist abgestorben. An einer Steigung wenden, naaaaaaaja, hab ich noch net probiert. 🙄😁 Ich glaube da würde ich lieber nen Stück weiter bis es wieder gerade wird. 😛 Gruß R. Richtig, beim Wenden nie die Vorderradbremse. Steigung wenden: rueckwaerts wenden - Gefaelle ausnutzen- ohne Motor bis Motorrad in guter Position und ab geht die Lucy wieder. Tipp: Abstellen am Hang mit eingelegtem 1. Gang. Mache ich auch so wenn ich irgendwo mit Gefaelle laenger warten muss. Motor aus und 1. Gang rein. Quote
pizzol Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 @BusterDick Ja der U-turn aus dem Stand ist mit dem Ding nicht ganz einfach. Aus der Fahrt geht es natürlich besser da ich vorher noch einen kleinen Schlenker mache. Nach allerhand Übung auf einem Parkplatz geht es jetzt gut bei mir mit dem u-Turn aus dem Stand. Also wie schon gesagt und du auch erwaehnt hast. Schleifende Kupplung, Drehzahl etwas mit unter 2000, ganz leichte Hinterradbremse. Motorrad druecken, Kopf samt Augen in die Wunschfahrrichtung und die Angst vor Lenkeranschlag *vergessen*. jetzt zu deiner Frage: Motor ging mir noch nie aus dabei. Nur natürlich bei dem Manöver auf den Bordstein geschaut und schon war es Ende mit U-Turn. Quote
Dob187 Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 Ich hab vor Jahren mal ein ADAC Training mitgemacht, da werden speziell auch langsame Manöver, sowie extrem Situationen geübt und das macht schon richtig was aus. Ist auch für recht erfahrene Biker keine Fehlinvestition. Zumal man da Dinge macht, die man freiwillig sonst nicht eingehen würde - aber es passiert auch nix. Beispiel: In Schräglage über ne Kiesspur fahren, Voll-Stock bei 60km/h die Vorderbremse anreißen (komplett zu und wieder auf), verschiedene Varianten der Kurvenfahrt testen und Vorteile erkennen, und u.a. auch langsam fahren, Slalom, Lenkimpuls, Anfahren/Anhalten ohne Kippen etc etc. Quote
Guest Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 Ich habe auch schon ein Fahrsicherheitstraining hinter mir. Ich war eigentlich der Überzeugung ich könnte relativ gut Moped fahren. Ich habe noch ordentlich was dazu gelernt, vor allem langsam fahren. Da war ich schwer beeindruckt was alles möglich ist. Quote
Udo1505 Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 FS Training ist auf jeden Fall empfehlenswert. Mach ich jedes Jahr zu Beginn der Saison beim ADAC in Linthe. Ist ein guter Start in die Saison und trainiert die Reflexe, die über den Winter etwas einrosten. Und man nimmt immer wieder neue Erkenntnisse mit. Wir sind immer ziemlich die gleiche Truppe und machen das Top-Training, wofür allerdings ein bereits absolviertes Vortraining Voraussetzung ist. Mir bringt das immer sehr viel und ich kann das absolut empfehlen 👍 Grüsse Udo Quote
Dark Marc Posted November 4, 2021 Posted November 4, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb Udo1505: FS Training ist auf jeden Fall empfehlenswert. Mach ich jedes Jahr zu Beginn der Saison Da kann ich mich anschließen. Ich gönne mir auch (fast) jedes Jahr ein Fahrsicherheitstraining zu Saisonbeginn. Entweder beim ADAC auf dem Platz in Gescher oder bei der Verkehrswacht auf dem Übungsplatz in der Polizeikaserne in Selm/Bork. Auch wenn sich die Übungen wiederholen, ist trotzdem der "Winterrost aus dem Mototorradknochen". 😉 Einige Berufsgenossenschaften übernehmen (soweit ich weiß jedes 2te Jahr) die Kosten für ein Fahrsicherheitstraining bei der Verkehswacht. Meine XD ist bisher auch einmal beim Anfahren ausgegangen, da hatte ich aber versehentlich den 2ten Gang drin. Ausgehen beim Anfahren (im 1. Gang 😉) kenne ich bisher von der GS1200R Adv., die ich mal hatte. Das war einer der Gründe, warum ich sie dann verkauft habe. Edited November 4, 2021 by Dark Marc Quote
RoRaiseR Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 (edited) Ich glaub ich muß wohl auch mal ein FS machen. Wenn Ingo schon sagt und ich hab gesehen wie er fährt, dann sollte ich mir das unbedingt mal gönnen. Gruß R. Edited November 5, 2021 by RoRaiseR Schreibung überprüft Quote
pizzol Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 Die Sicherheitstraining sind sehr gut. U/turn wird leider nicht geübt aber die Basics dafür. Kostet so 120€ beim ADAC und macht Spass. Quote
Dob187 Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 vor 35 Minuten schrieb pizzol: Die Sicherheitstraining sind sehr gut. U/turn wird leider nicht geübt aber die Basics dafür. Kostet so 120€ beim ADAC und macht Spass. Bei uns wurde aber auch nach eigenen Themen/Problematiken gefragt. Ach ja, wichtigster Punkt für mein empfinden war auch „richtiges Kurvenfahren“, das war sehr sehr interessant. Die 15 Teilnehmer sollten ein Kegelchen in der Kurve positionieren, wo ihr eigener Scheitelpunkt gefühlt liegt und der Profi ist dann gefahren. Da wurden die Augen bei allen Riesen groß. Danach wurde dann geübt. War super. Selbiges bei Bremswegen und vermutetem Stillstandspunkt. Komplett unterschätzt, aber alle. Quote
Udo1505 Posted November 5, 2021 Posted November 5, 2021 Bei meinem allerersten Training, nach meinem Wiedereinstieg, hab ich ein Basistraining (auch beim ADAC) gemacht. Da waren die ganzen Basics dabei. U-Turn, Achten-Fahren, ganz langsames Fahren mit Blickführung nach ganz weit vorn und mit Zug auf der Hinterbremse, etc… Vielleicht einfach beim Anbieter mach den Trainingsumfang nachfragen Grüsse Udo Quote
Lari Posted November 6, 2021 Posted November 6, 2021 Habe im am 1 Mai auch an einer Fahrsicherheitstraining Teilgenommen ist echt super wann Testet man im Staßenverkehr den Vollbremsungen, Schlangenlinien, Ausweichmanöver ect. Quote
BusterDick Posted November 7, 2021 Author Posted November 7, 2021 Danke für alle Eure Antworten. Das Thema Fahrsicherheitstraining ist klar. Ist aber nicht die Antwort auf meine Frage 😉 Ich wollte eher einen Erfahrungsaustausch ob Eure Maschinen im unteren Drehzahlbereich<2000 eben auch dazu neigen schlagartig auszugehen. Bei meiner BMWK1300R konnte ich nahezu im Standgas losrollen. Das ist mit der Duc unmöglich. Daher rührt das Problem. Ich habe die ja erst 3 Wochen und die Umgewöhnung hat halt noch nicht im Kopf stattgefunden 🙂 Das mit dem Fuss auf der Bremse habe ich zudem nicht verstanden. Wieso sollte ich noch mehr Widerstand induzieren beim Wenden? Klingt für mich erst mal unlogisch? Quote
RoRaiseR Posted November 7, 2021 Posted November 7, 2021 (edited) vor 36 Minuten schrieb BusterDick: Danke für alle Eure Antworten. Das Thema Fahrsicherheitstraining ist klar. Ist aber nicht die Antwort auf meine Frage 😉 Ich wollte eher einen Erfahrungsaustausch ob Eure Maschinen im unteren Drehzahlbereich<2000 eben auch dazu neigen schlagartig auszugehen. Bei meiner BMWK1300R konnte ich nahezu im Standgas losrollen. Das ist mit der Duc unmöglich. Daher rührt das Problem. Ich habe die ja erst 3 Wochen und die Umgewöhnung hat halt noch nicht im Kopf stattgefunden 🙂 Das mit dem Fuss auf der Bremse habe ich zudem nicht verstanden. Wieso sollte ich noch mehr Widerstand induzieren beim Wenden? Klingt für mich erst mal unlogisch? Also beim anfahren, nachdem ich sie gestartet habe und ich ziehe mir dann noch immer Helm und Handschuhe an, ist sie mir auch schon mal abgestorben. Man muß eben mit Gas und Kupplung bisserl spielen. Das ist alles nur Gewohnheitssache. Ist bei mir genauso bei Stadtfahrt, da bin ich auch immer zwischen 2. und 3. Gang. In Fahrt mag sie eben keine rpm unter 3000. Meine Susi GS 850, ist da ganz anders. Die kann ich im 5. in der Stadt fahren, bei ca 2400 rpm. Ist mit der Diva, meiner jedenfalls, undenkbar. So hat eben jeder Motor seine Charakteristik und man muß sich drauf einstellen. Gruß R. Edited November 7, 2021 by RoRaiseR überprüft BusterDick 1 Quote
Winneins Posted November 7, 2021 Posted November 7, 2021 Mit der normalen Diavel kann ich problemlos mit Standgas los- und auch u-turns fahren. Langsam natürlich und speziell für die meist noch schlafenden Nachbarn… Bei unter 10Grad lasse ich sie aber erst ein paar Sekunden warmlaufen. Sonst kann sie schon mal bei zu wenig Gas ausgehen. Quote
Dark Marc Posted November 7, 2021 Posted November 7, 2021 vor 11 Stunden schrieb BusterDick: Das mit dem Fuss auf der Bremse habe ich zudem nicht verstanden. Wieso sollte ich noch mehr Widerstand induzieren beim Wenden? Klingt für mich erst mal unlogisch? Du kannst so langsam um die Kurve fahren, ohne dass Du befürchten musst, den Motor durch zu wenig Gas abzuwürgen. Quote
Dob187 Posted November 8, 2021 Posted November 8, 2021 Ich hab meine auch schon 3/4 mal abgewürgt beim Losfahren, weil ich zu wenig Gas gegeben hab. Unter 1.500 geht gar nix. Im Sportmodus schlimmer als im Touringmodus. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.