michimutz Posted September 27, 2021 Posted September 27, 2021 Ein Hallo an die Wissenden. Gibt es eine Möglichkeit eine Rastenanlage von Ducabike eintragen zu lassen ohne ABE. Mein Anbieter versucht von denen irgendeinen Wisch zu bekommen. Ob allerdings das italienische Geschreibsel weiter helfen wird, wer weiß. Anders gefragt, hat jemand diese verbaut? https://www.ug-racingparts.de/ducabike-fussrastenanlage-ducati-diavel-1260.htm Im wesentlichen möchte ich die Nutzbarkeit der hinteren Bremse verbessern und nicht mein Fußgelenk ständig überdehnen um dies zu ermöglichen. Mit der Rastenanlage scheint es mir machbar zu sein. Was meint ihr? Vielen Dank. Michi Quote
Dob187 Posted September 27, 2021 Posted September 27, 2021 Imho kannst du ohne ABE nur eintragen via Einzelabnahme und das kostet richtig Geld. Am besten beim TÜV direkt nachfragen. Bzgl der Hinterradbremse gibts wohl mittlerweile auch eine Reperaturempfehlung von Ducati laut meinem 🙂, wird bei mir aber erst im Winter gemacht weil es so aufwendig ist. Quote
michimutz Posted September 27, 2021 Author Posted September 27, 2021 Geil, eine Reperaturempfehlung für ein jungfräuliches Motorrad bzw. einer Fehlkonstruktion. Was will man da reparieren? Der Bremshebel steht unten an der Raste an und müsste im vorderen Teil ca. 1 - 2cm höher dann sollte man bremsen können. Man könnte den Hebel einschneiden im Winkel ändern und wieder verschweißen dann sollte es gehen und ich bezweifel dass dies je einer bemerken würde wenn ordentlich verschliffen und lackiert wird. Oder sich unter den rechten Stiefel im Zehenbereich 2cm Spanplatte darunter schrauben. Also an Ideen mangelt es nicht. 😉 Michi Quote
Dob187 Posted September 27, 2021 Posted September 27, 2021 (edited) Der Druckpunkt stimmt halt vor allem nicht. Die tauschen die Bremsleitungen soweit ich weiß, da die aktuelle immer Luft rein lässt. Meine kann ich nur noch bedienen indem ich komplett mit dem Fuß (Ferse) drauf stehe, so weit unten kommt erst Druck auf 🙄 Frisch entlüftet war es eigentlich ganz ok, aber ich verstehe was du meinst. Störte mich auch extrem am Anfang, aber mittlerweile ist die hintere quasi abgemeldet… Edited September 27, 2021 by Dob187 Quote
michimutz Posted September 27, 2021 Author Posted September 27, 2021 Endlich versteht mich einer. 😆 Mit der Ferse gleich extrem wenig Gefühl. Hatte schon viele Mopeten aber eine mit so einer Bremsleitung noch nicht und die habe ich meist selbst verbaut also auf Stahlflex umgerüstet. Im Zweifel kommt man damit nicht durch die HU. 🤔 Michi Quote
michimutz Posted September 27, 2021 Author Posted September 27, 2021 Habe es mir noch nicht genau angeschaut. Es würde also im Zweifel eine neue Bremsleitung tun? Die zu wechseln kann doch nicht so schwierig sein oder? Ich schau mal bei meinen Favoriten nach einer Leitung. Quote
RoRaiseR Posted September 27, 2021 Posted September 27, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb michimutz: Habe es mir noch nicht genau angeschaut. Es würde also im Zweifel eine neue Bremsleitung tun? Die zu wechseln kann doch nicht so schwierig sein oder? Ich schau mal bei meinen Favoriten nach einer Leitung. Bei der 1200, so wurde mir vom gesagt, müssen die bis unter den Tank, da muß man schon bisserl was ab machen, zum Steuergerät ABS. Wie auf dem Bild zu erkennen, ist dem so ( 6 = ABS Steuergerät ) . Bild Quelle: Ducati Ersatzteilkatalog Gruß R. Edited September 27, 2021 by RoRaiseR Quote
Vollstrecker Posted September 27, 2021 Posted September 27, 2021 (edited) Stahlflex sind die jetzt schon ,, die neuen Leitungen haben einen geringeren Querschnitt , sind also innen kleiner , andere Verpressungen sind auch dran , zudem is der Leitungsverlauf geändert, sollte nach Umbau eigentlich erledigt sein . ich schreibe hier allerdings von der X , glaube aber das gibt es für die Neue auch schon . Edited September 27, 2021 by Vollstrecker Quote
michimutz Posted September 27, 2021 Author Posted September 27, 2021 Na wenn dem so ist, soweit würde ich da nicht einsteigen. Habe vergessen, wir fahren ja Computer. Da lobe ich mir meine XJR`s und meine Triumph Daytona aus 2001. Quote
Vollstrecker Posted September 27, 2021 Posted September 27, 2021 (edited) Hatte ne 2004er Speedy, alles war gut , nur Elektrik können die Tommys gar nicht Edited September 27, 2021 by Vollstrecker Quote
michimutz Posted September 27, 2021 Author Posted September 27, 2021 (edited) Auch schön, sind ja auf einer Wellenlänge. 😉 Aber undichte Tanks können die Tommys meiner ist wieder in Schuß. (für Insider) Edited September 27, 2021 by michimutz Quote
Winneins Posted September 28, 2021 Posted September 28, 2021 vor 12 Stunden schrieb michimutz: Geil, eine Reperaturempfehlung für ein jungfräuliches Motorrad bzw. einer Fehlkonstruktion. Was will man da reparieren? Der Bremshebel steht unten an der Raste an und müsste im vorderen Teil ca. 1 - 2cm höher dann sollte man bremsen können. Man könnte den Hebel einschneiden im Winkel ändern und wieder verschweißen dann sollte es gehen und ich bezweifel dass dies je einer bemerken würde wenn ordentlich verschliffen und lackiert wird. Oder sich unter den rechten Stiefel im Zehenbereich 2cm Spanplatte darunter schrauben. Also an Ideen mangelt es nicht. 😉 Michi Über die hintere Bremse gibt es ja einige Beiträge. Fakt ist, wenn der Hebelweg außergewöhnlich lang ist und man gefühlt sich mit seinem ganzen Gewicht daraufstellen muß um überhaupt eine Verzögerung zu spüren- dann bist Du mit der Nachrüstung dran. War bei mir auch so- danach alles perfetto! Nach ganz oben hast Du den Hebel bestimmt schon verstellt? Gruß Andreas Quote
michimutz Posted September 28, 2021 Author Posted September 28, 2021 Andreas, wie geschrieben steht dieser ja unten an der Raste an also höher geht nicht. Wenn ich meine Fin eingebe liegen für meine keine weiteren Services seitens Ducati an. 🤔 Michi Quote
Winneins Posted September 28, 2021 Posted September 28, 2021 Soweit ich weiß, ist das auch keine offizielle Rückrufaktion. Mein Händler sagte mir, die übliche Verfahrensweise ist erst einmal entlüften. Wird es dann wieder schlechter, werden die Leitungen getauscht. Bei mir war es so und seit dem Tausch (Sept. 2020) bremst es sich endlich normal. Ich habe übrigens die Rizoma Fußrasten mit dem verstellbaren Excenter. Damit kommt die Fußraste auf Wunsch etwas runter (höher geht natürlich auch), bzw. das Bremspedal liegt dann höher. Bei mir war der Grund, dass ich mit den neuen Daytona Stiefeln kaum schalten konnte (weil zu eng) Der Abstand zum Bremspedal war damit für mich perfekt einstellbar! Quote
michimutz Posted September 28, 2021 Author Posted September 28, 2021 Daytona Stiefel fahre ich übrigens auch und danke für die Rückmeldung. Michi Quote
michimutz Posted September 29, 2021 Author Posted September 29, 2021 Hallo Leut`s, heute kam so ein Schrieb von den Spaghettis. Ob er was nutzt? 🙄 Ich meine ich würde die schon gerne montieren. Ob ein Prüfer überhaupt den Unterschied bemerkt da ich ja die originalen Rasten weiter nutzen würde.....? Michi PRDV12601[2182].pdf Quote
Dob187 Posted September 30, 2021 Posted September 30, 2021 Da bei Homologation ein - ist, heißt das soviel wie nicht zugelassen. Wie gesagt, fahr mit dem Teil mal zum TÜV und frag nach welche Möglichkeiten es gibt und was die Einzelabnahme kostet. Bei ner Kontrolle heißt es schlimmstenfalls ne kleine Strafe zahlen, Bike stehen lassen und nach Rückbau vorführen. Natürlich blöd wenn das am A… der Welt passiert und du abschleppen lassen musst. Alternative: was von Rizoma nehmen mit ABE. 🤷🏻♂️ Quote
michimutz Posted September 30, 2021 Author Posted September 30, 2021 Rizoma hat was? ist mir nicht bekannt. Muss ich mal schauen. Michi Quote
michimutz Posted September 30, 2021 Author Posted September 30, 2021 Gibt tatsächlich was und die sind wohl einstellbar. https://www.rizoma.com/de/pe221.html?moto=11025&pm=true Michi Quote
michimutz Posted September 30, 2021 Author Posted September 30, 2021 Wie es ausschaut gibt es dafür auch kein Papier für die Eintragung. Seht hier: https://www.ridest.de/Rizoma-Zubehoer-Linie-Ducati-Diavel-1260 Ich habe mal angefragt. Insgesamt gefällt mir die Lösung von Ducabike aber auch besser was das Verstellen angeht. 😉 Marcus, mit dem Strich hast du wohl recht. Michi Quote
Big-D Posted September 30, 2021 Posted September 30, 2021 https://www.rizoma.com/media/rizoma_media/products/pdf/tuv/TUV_PE_SPORT_EURO4.pdf Hier ist das Papier Quote
Dob187 Posted October 1, 2021 Posted October 1, 2021 vor 14 Stunden schrieb michimutz: Insgesamt gefällt mir die Lösung von Ducabike aber auch besser was das Verstellen angeht. 😉 Einfach das 11. Gebot einhalten Quote
fm-1200 Posted November 17, 2021 Posted November 17, 2021 Mich würde interessieren, welche Fußrastenanlage (komplett) ihr verbaut habt. Sind Anlagen mit ABE bzw. TÜV-Abnahme am Markt? Ist das mit der Hinterrad-Bremse echt so ein Problem (sorry, meine 1260S habe ich nicht nicht in der Garage) ? Die Funktion bzw. Effektivität von Duc-Hinterrad-Bremsen sind meiner Erfahrung nach echt mau (vermute mit Ausnahme der Hypermotard, soweit mir bekannt sollten Supermoto-Bikes über die Hinterrad-Bremse bewegt). An meiner Monster1200S ist nach ca.10Tkm kein Verschleiß an Scheibe oder Bremsbelag erkennbar; die hat auch kaum Wirkung. Um in den ABS-Regelbereich (mittlere Empfindlichkeit) zukommen, muss man schon absolut voll reintreten und das Heck entlasten... Quote
michimutz Posted November 17, 2021 Author Posted November 17, 2021 Naja du musst dir schon echt den Fuß verbiegen bis da was passiert und dann auch nicht viel. Michi Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.