Winneins Posted December 20, 2020 Posted December 20, 2020 (edited) Zunächst wünsche ich allen einen schönen 4. Advent! Nun mein Problem: Gestern wollte ich meine neuen Tourenstiefel ausprobieren. Aber ich komme mit dem Stiefel nicht zwischen Ganghebel und Fußraste. Keine Chance... Nun wollte ich heute den Hebel höherstellen gem. Anleitung (s. Anhang). Ging auch soweit ohne Probleme. Als ich nach dem Festziehen die Gänge durchschalten wollte(bei Motor aus), funktionierte das nicht sauber. Der 1. geht nur manchmal rein und hoch komme ich nur bis zum 3. Klackt auch nicht so sauber wie sonst... Was hat das zu bedeuten? Zudem ist auf dem Bild die Standkonfiguration A mit 139mm angegeben. Ich messe da bei mir 115mm. Aber da verstellt man doch nichts, oder? Man schraubt doch nur den Uniball rein, bzw. raus??? Daaaanke für Eure Hilfe! Edited August 19, 2021 by Dirk Titel angepaßt… Quote
Winneins Posted December 20, 2020 Author Posted December 20, 2020 Nachtrag: Mit laufendem Motor kann ich die Gänge durchschalten. Wird der Gang nur bei laufendem Motor korrekt eingelegt/angezeigt? Sorry für die blöden Fragen, aber am Moped schrauben ist für mich Neuland! Quote
Winneins Posted January 4, 2021 Author Posted January 4, 2021 Ein gesundes und unbeschwerteres neues Jahr wünsche ich euch allen!!! Anscheinend kann mir niemand weiterhelfen, also muss ich weiter rumdoktern... Vorweg: Moped schaltet sich beim Fahren ganz normal- also alles i.O. Zumindest mit den alten und kleineren Stiefeln. Fussrasten sind nach wie vor suboptimal und müssen geändert werden. Hat jemand schon verstellbare und kleinere Fussrasten verbaut? Ein paar mm nach unten und/oder hinten würden reichen. Z.B. Rizoma B-Pro PE630 mit Exzenter Adapter PE721 Viele Grüße Andreas Quote
Vollstrecker Posted January 4, 2021 Posted January 4, 2021 vielleicht beschreibst du nochmal was du verändert hast, gerne als PN Quote
Winneins Posted January 4, 2021 Author Posted January 4, 2021 Nur den Fußhebel auf maximalen Abstand eingestellt. Komme aber mit den neuen, zugegeben etwas klobigeren Stiefeln überhaupt nicht zwischen Raste und Hebel. (Daytona Gtx in Gr. 43) Aber trotzdem, ich habe nur 43 - mit Gr. 45 wäre es da schon mit Sneakern eng... Quote
Vollstrecker Posted January 4, 2021 Posted January 4, 2021 einstellen kann man verschieden angehen , wenn mit der schraube keine ausreichende Lösung gefunden wird kann man die Klemmung auf der Welle verdrehen , da geht noch ne menge dann , das Bild ist wirklich sehr klein , deshalb kann ich das nicht genau erkennen Quote
Winneins Posted January 4, 2021 Author Posted January 4, 2021 Hallo Holly, wie ich eingangs schrieb, der Standardabstand soll laut Ducati 139mm sein. Ich messe 115 bei mir??? Wie unten beschrieben habe ich auf max. 8mm rausgedreht. Wieso habe ich dann dort nur 115mm Abstand? Wenn ich dort tatsächlich 139mm hätte, würde der Hebel ja nach oben wandern und mein Problem wäre vermutlich gelöst. Wo ist der (Denk-) Fehler??? Quote
Vollstrecker Posted January 4, 2021 Posted January 4, 2021 ok, hab mir verschiedene Pics angeschaut, weiss nicht ab es bei allen Möppis gleich ist , du musst also Länger werden um mehr Platz zu erhalten . is der Einsteller auf der Schaltwelle exzentrisch angeordnet dann kannst du ihn noch 1 Zahn verdrehen . Schalten im Stand is bei den Dingern von Duc immer Haglich Quote
Vollstrecker Posted January 4, 2021 Posted January 4, 2021 (edited) Mach doch mal bei Gelegenheit mal ein Bild , Bitte Edited January 4, 2021 by Vollstrecker Quote
Guest Posted January 5, 2021 Posted January 5, 2021 Mess mal von Auge bis Auge, dann kannst du auf deine 139mm kommen. Würdest du wie abgebildet einen Abstand von 139 statt 115mm erzielen wäre der Schalthebel mindestens 50-60mm höher als jetzt. Mit der Verstellschraube müsstest du es doch hinbekommen dass der Schalthebel 5-10mm hoch kommt, ansonsten an der Schaltwelle einen Zahn versetzen und dann anpassen mit der Verstellschraube. Quote
Vollstrecker Posted January 5, 2021 Posted January 5, 2021 vor 1 Minute schrieb Ingo11: Mess mal von Auge bis Auge, dann kannst du auf deine 139mm kommen. Würdest du wie abgebildet einen Abstand von 139 statt 115mm erzielen wäre der Schalthebel mindestens 50-60mm höher als jetzt. Mit der Verstellschraube müsstest du es doch hinbekommen dass der Schalthebel 5-10mm hoch kommt, ansonsten an der Schaltwelle einen Zahn versetzen und dann anpassen mit der Verstellschraube. genau , einen Zahn rum nach Rechts , eventuell dann Schraube bissel rein , musste ausprobieren , Winneins 1 Quote
Winneins Posted January 5, 2021 Author Posted January 5, 2021 Klar, an der Welle um einen Zahn versetzen würde den Hebel nach oben bringen. Hat das anderweitige Einflüsse/Nachteile? Vorgesehen ist ja nur die (sehr geringe) Verstellmöglichkeit an dem Uniball. Quote
RoRaiseR Posted January 6, 2021 Posted January 6, 2021 (edited) Hallo, Andreas. Ich habe meinen Ganghebel komplett ersetzen müssen, wenn es bei der 1200 etwas anders ist. Da gibt es keine Einflüsse auf irgendwas. Wie auch. Im Endeffekt kannst so, daß die Stange noch dranpasst. Wenn zu hoch, bekommst den Fuß halt nicht mehr hoch genug um zu schalten, wenn zu niedrig bekommst ihn eben nicht mehr drunter. Kaputt machst Du da nichts. Gruß R. Edited January 6, 2021 by RoRaiseR Quote
Winneins Posted January 6, 2021 Author Posted January 6, 2021 vor 12 Minuten schrieb RoRaiseR: Hallo, Andreas. Ich habe meinen Ganghebel komplett ersetzen müssen, wenn es bei der 1200 etwas anders ist. Da gibt es keine Einflüsse auf irgendwas. Wie auch. Im Endeffekt kannst so, daß die Stange noch dranpasst. Wenn zu hoch, bekommst den Fuß halt nicht mehr hoch genug um zu schalten, wenn zu niedrig bekommst ihn eben nicht mehr drunter. Kaputt machst Du da nichts. Gruß R. Danke für Deine Antwort! Werde am WE die neuen rizoma Fußrasten mit Exzenter montieren. Mal schauen, ob’s ausreicht. Zumindest sieht es schonmal besser aus... Ansonsten wie Ingo schrieb, einen Zahn nach rechts. Bin gespannt! Quote
Guest Posted January 6, 2021 Posted January 6, 2021 (edited) Am 5.1.2021 um 22:16 schrieb Winneins: Klar, an der Welle um einen Zahn versetzen würde den Hebel nach oben bringen. Hat das anderweitige Einflüsse/Nachteile? Vorgesehen ist ja nur die (sehr geringe) Verstellmöglichkeit an dem Uniball. Die Verstellung um einen Zahn dürfte noch ok sein. So wie es sich jetzt abbildet ist es halt der Idealfall, Gestänge zum Hebel bildet einen rechten Winkel. Jetzt spitzer oder stumpfer der Winkel, je höher dürfte der Kraftaufwand sein, da mehr Zug radial auf die Schalltwelle wirkt beim betätigen des Schalthebels. Ich habe im übrigen verstellbare Rasten von Gilles drauf. Ich weiß aber nicht ob es diese noch gibt bzw. Ob es die für die 1260 gibt Edited September 13, 2023 by Ingo11 Quote
Winneins Posted January 10, 2021 Author Posted January 10, 2021 Problem gelöst! Schöne Tour ums Meer gemacht bei 2 Grad und feinstem Sonnenschein um die neuen Stiefel und Rasten zu testen. Mit der Fußraste links auf tiefster Position eingestellt kann ich ganz gut schalten. Und die Schuhe sind auch noch nicht eingelaufen, wird also noch geschmeidiger...? Die Welle habe ich nicht verstellt. Rechts habe ich jetzt auch die perfekte Höhe über der Fußbremse. Eine komplette Rastenanlage brauche ich nicht mehr!? Jetzt muß ich die Teile nur noch eintragen lassen. LG Andreas RoRaiseR 1 Quote
Kapka99 Posted August 11, 2021 Posted August 11, 2021 Hallöchen, in der Betriebsanleitung der 2021 steht leider nur man soll zum freundlichen. Hat das jemand schon bei dem neuen Model gemacht? Quote
RoRaiseR Posted August 11, 2021 Posted August 11, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb Kapka99: Hallöchen, in der Betriebsanleitung der 2021 steht leider nur man soll zum freundlichen. Hat das jemand schon bei dem neuen Model gemacht? Das wird bei Dir genau wie bei Andreas funzen. ich kann mir nicht vorstellen, daß die daran was geändert haben. Die wollen eben nicht, daß man daran rum schraubt. Das nennt man Gewinnmaximierung-optimierung. Der Aktienkurs erfordert das. Bald musst Du wegen Luft auf den Puschen zum . Gruß R. Edited August 11, 2021 by RoRaiseR Quote
Winneins Posted August 11, 2021 Author Posted August 11, 2021 vor einer Stunde schrieb Kapka99: Hallöchen, in der Betriebsanleitung der 2021 steht leider nur man soll zum freundlichen. Hat das jemand schon bei dem neuen Model gemacht? Hi Kapka99, das kann wirklich jeder selber hinkriegen. Ich würde sagen ab FSK12😂 Standardwerkzeug und Schraubensicherung reichen. Eine Anleitung ist auch dabei. Nur Mut und viel Spaß dabei! Quote
Kapka99 Posted August 11, 2021 Posted August 11, 2021 Das mit dem Schrauben bekomme ich schon hin. Ich habe eine Indian Scout bobber twenty nach meinem Geschmack umgebaut mit Elektrik usw. Ich versuche es einfach mal. Vielen Dank Jungs. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.