Ducatisti Posted January 5, 2014 Posted January 5, 2014 Bei meiner kommen die Knochen von Ducati Saarland drunter, da ist die Höherlegung nicht so extrem. Dann noch die Rizoma Fussrasten drangeschraubt danach sollte der Teufel für die Strassenhatz vollstens genügen. Quote
Keles Posted January 5, 2014 Author Posted January 5, 2014 (edited) Moin Klees , was sagst du welche sind besser die Fußrasten von Rizoma oder Gilles ?? Gruß Ich habe Rizoma und bin zufrieden. Grüße Keles Edited March 9, 2014 by Keles Quote
ice men Posted January 5, 2014 Posted January 5, 2014 Ok Jungs danke werde sie mir mal ansehen , entspannten Sonntag noch ! Quote
stoffi976 Posted March 9, 2014 Posted March 9, 2014 Habe es gestern gemacht ca 3-4 Stunden habe ich gebraucht! Ganz wichig, du brauchst 2 Imbus 12! Was für Fußrasten hast du denn dran? Hallo connor, Hab mich heute auch an den Umbau gemacht. 4 Stunden war eine gute Zeit. Hat auch alles gut funktioniert. Eine Frage hätte ich jedoch. Bei der Montage der neuen Knochen ist mir am montierten federbein aufgefallen das zwischen den Knochen und dem federbeinhalter Spiel ist, trotz der beiden metallscheiben links und rechts. Ist das so ok bzw war das bei dir auch so? Irgendwie ist die metallische distanzhülse breiter als der Halter. Danke für euer Feedback.... Grüße Christoph Quote
Lutze Posted March 9, 2014 Posted March 9, 2014 Gefühltes Spiel hatte ich bei meinen von Duc Saarland nicht. Aber die hülse muss ja auch früher die Schraube aufhalten damit der Knochen selber sich frei bewegen kann und nicht klemmt. Quote
stoffi976 Posted March 9, 2014 Posted March 9, 2014 Irgendwas ist da komisch.... Ich habe ja von außen gesehen die gewindestange, dann kommt der Knochen, dann die metallscheibe und das distanzstück in der Mitte. Wenn ich alles fest zusammenschraube kann ich die fixierten Knochen leicht in der Halterung nach Links und rechts verschieben. War das bei euch auch so? Grüße Christoph Quote
Conner Posted March 10, 2014 Posted March 10, 2014 Servus Christoph also ich habe bei mir geschaut, da ist kein Spiel und die Hebel wackeln auch nicht hin und her! Bin aber bis jetzt nicht gefahren damit, muß noch bis zum 1.4 warten! MfG Quote
stoffi976 Posted March 10, 2014 Posted March 10, 2014 Also ich hab mir nochmal die explosionszeichnung angesehen, da ist eine art Dichtring nach der metallscheibe vermerkt die anscheinend nach Ausbau neu gemacht werden muss..... Habt ihr das so gemacht? Bei mir war die anscheinend schon pulverisiert. Ich war heute auch noch mal in der Garage und jetzt im eingebauten Zustand bewegt sich auch nix mehr, klar wird ja jetzt durch die vordere Knochen Halterung fixiert. Hab nur keine Lust das sich hier alles bei Fahrbetrieb verzieht oder ähnliches schlimmes.... Thx.. Grüße Christoph Quote
stoffi976 Posted March 11, 2014 Posted March 11, 2014 Also, habe mal heute die ersten Kilometer abgespult, unglaublich wie toll sich jetzt das Bike anfühlt. Ganz klare kaufempfehlung......??? Grüße Christoph Quote
Vollstrecker Posted April 8, 2014 Posted April 8, 2014 Hi zusammen , weiß einer genau ob die bis dato passende Heckhöherlegung auch auf die 2015er passt , oder hat sich was an der Umlenkung geändert ? Quote
stoffi976 Posted April 8, 2014 Posted April 8, 2014 Hi zusammen , weiß einer genau ob die bis dato passende Heckhöherlegung auch auf die 2015er passt , oder hat sich was an der Umlenkung geändert ? Da sich im Fahrwerk nichts geändert hat sollte sie passen, bzw. Notwendig sein ..:-) Würde nie wieder ohne wollen.... Grüße Christoph Quote
Diavel #4 Posted April 8, 2014 Posted April 8, 2014 Warten wir doch erst mal ab bis die 2015er Diavel auf den Markt kommt bevor wir über die Heck Höherlegung diskutieren Quote
Texas Posted April 8, 2014 Posted April 8, 2014 Hast du die Höherlegung vom Duc Saarland drin? Greetz, Alex Quote
Gustav Posted April 9, 2014 Posted April 9, 2014 (edited) Wie viel cm hast du sie hochgelegt und was hat es gebracht ??? Bin 196 cm groß und habe auch über die hochlegend nachgedacht ! Edited April 9, 2014 by Gustav Quote
stoffi976 Posted April 11, 2014 Posted April 11, 2014 Hast du die Höherlegung vom Duc Saarland drin? Greetz, Alex Ja, von Duc Saarland. 3cm mehr und pure fahrfreude. Kein Kratzen mehr mit allen möglichen Teilen auf dem Asphalt und das leichte kippeln in der Kurve ist auch weg... Grüße Christoph Quote
Texas Posted April 11, 2014 Posted April 11, 2014 Ne, die Dinger von Duc Saaland haben keine ABE und dürfen (in der Theorie) nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden. Hab hier noch nen Satz rumliegen und bin noch am zweifeln:-( Greetz, Alex Quote
Dave0511 Posted April 12, 2014 Posted April 12, 2014 Ne, die Dinger von Duc Saaland haben keine ABE und dürfen (in der Theorie) nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden. Hab hier noch nen Satz rumliegen und bin noch am zweifeln:-( Greetz, Alex Hi Alex, Wenn du sie nicht willst, lass es mich wissen, ich würde sie nehmen... Gruß Dave Quote
Marci Posted April 12, 2014 Posted April 12, 2014 Dann laß i sie lieber wie sie ist .... sicher is sicher. Quote
De Carlo Posted August 25, 2014 Posted August 25, 2014 Habe mir jetzt aktuell das Wilbersfederbein mit hydraulischer Federvorspannung einbauen lassen von meinem Duc-Händler. Laut Aussage von meinem Federbein-Lieferanten,der kein Unbekannter in der Branche ist hatte er das Federbein so bestellt dass dies eine Heckerhöhung von 15-20 mm ergeben sollte. Aus Diesem Grunde habe ich darauf verzichtet bei diesem Umbau gleich die Streben von Ducati Saarland zu verbauen. So nach dem Umbau haben wir nun festgestellt dass sich an der Höhe rein garnix geändert hat. Laut meinem Duc-Händler musste der die Schwinge mit ausbauen um das Federbein zu wechseln, angeblich um an alle Schrauben zu kommen! Ich fragte ihn ob dies sein Ernst sei, da ich mir dies überhaupt nicht vorstellen könnte!? Hätt da jemand Erfahrungswerte mit dem Einbau des Wilbers-Federbein? Da ich nun selbst die Streben zur Höherlegung einbauen wollte nun eine weitere Frage an diejenigen die diese auch in Eigenregie eingebaut haben.Ich habe gelesen dass einige in rund 1,5Std. Diese verbaut hätten. Da gab es wohl keinerlei Probleme mit dem Erreichen der Verschraubungen. Frage mich da ernsthaft ob mir mein Händler mit dem Ausbau der Schwinge beim Wechsel des Federbeines Bullshit erzählt hat. Wäre dankbar für euer Meinungen Grüsse Frank, der vom 02.-06.09. Der Diavel in den Dolomiten die Sporen geben wird... Quote
Barni Posted August 25, 2014 Posted August 25, 2014 Kannst deinem Händler weiterhin vertrauen ..... für den Einbau des Federbeins muss die Schwinge ab ?? Viel Spaß in den Dolomiten Quote
Guest Diavel1260R Posted August 25, 2014 Posted August 25, 2014 Habe meine auch 3 cm höher und möchte es nicht mehr missen. Wie Barni schon gesagt hat. Dein Freundlicher wird dir sicher nichts verbauen was nich sicher ist. Und, wer es nicht weis, dem fällt es auch nicht auf.. Oder meinst du das sich einer aus dem Fanclub unter die Maschine legen wird. Mach es und hab SPAß ;-) Quote
DC44 Posted August 25, 2014 Posted August 25, 2014 Hallo Das ist ja seltsam. Ich kann zaubern. Ich habe meine Cati unter das Car Port gehängt und in ca 2 Stunden das Federbein ausgebaut, die Streben gegen einstellbare getauscht, zwischendurch noch nen Bierchen gezischt und alles wieder eingebaut. Die Schwinge habe ich dabei nicht ausgebaut. Muss dann wohl am Wilbers- Bein liegen. Kann ich mir aber so nicht erklären. Meine Cati ist nun 6 cm höher in der höchsten Einstellung. In dieser fahr ich auch. Endlich halten meine Stiefel. Quote
De Carlo Posted August 25, 2014 Posted August 25, 2014 Hallo Heinz Liegt das jetzt am Wilbers Federbein oder wie? Beim Ausbau des normalen Federbeines scheint es ja da keine Probleme zu geben!? Vor allem würde das evt bedeuten dass ich beim Tausch der Streben die gleiche Arbeit hätte...Ggggrrrr Quote
Guest Diavel1260R Posted August 25, 2014 Posted August 25, 2014 warum fährt denn keiner Das schwedische G:o:confused:old ?! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.