Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo, kann ich die Bremsbelagstärke an der Hinterradbremse nur prüfen wenn das Hinterrad ausgebaut ist? Ich kann im eingebauten Zustand nix erkennen. Gibts nen Trick?

Gruß Peter

Posted

Aso bei einer X sieht man das Hinten auch gerade so durch die Felge

wenn es gar nicht direkt sichbar ist dann bleibt noch ein kleiner Spiegel

siehe Bilder

EB4C8A58-DF88-4BCB-AC5C-618551949FE6.jpeg

284696E3-9449-4D11-A2C9-65684EFA3AD1.jpeg

9ED165D2-6DAE-4D54-B607-D5B9CA497514.jpeg

87E6CD5D-A5E5-4A47-980E-7FB974F1B19D.jpeg

Posted

Spiegel ist super. Danke. 

Handy ist auch eine Option. Ich werde beides ausprobieren.

 

  • 2 months later...
Posted

Hallo , kann mir jemand bitte mal nen Tip geben wie ich den Bolzen , der die Beläge hinten im Sattel hält raus bekomme  ? Habe die Sicherungsspange  gezogen .. Bolzen dreht sich aber geht nicht raus . Danke im voraus! Gruß Frank 

Posted

Hi Frank,  hab jetzt selbst kein Plan. Hilfreich für eine gute brauchbare Antwort wäre eventuell mehr brauchbare Infos . Um welches Bike geht es denn . Foto eventuell..

Gruß Claudio 

Posted

Da die Frage in der Diavel Rubrik gepostet wurde, geht es sicher auch um diese, also die ohne X ?.

  • 2 months later...
Posted

Würde mich auch mal interessieren.

Ich denke wenn man die Spange entfernt kann man den Stift rausziehen.

Der sitzt wahrscheinlich ein wenig fest durch den Bremsstaub.

Bischen WD40 und mit Zange ein wenig durch drehen den Stift lösen

und rausziehen. Anschließend alles schön mit Bremsenreiniger reinigen

Neue Belege rein - fertig!

 

 

Posted

so ist es, und es geht auch nur zu einer Seite da raus da ein Kragen am Bolzen ist ( die Seite wo auch der Stift ist ).

  • 1 year later...
Posted

Hallo zusammen,

die Bremsbeläge meiner Diavel MJ 2011 neigen sich dem Ende zu. Welche könnt ihr empfehlen? Wenn ich es richtig sehe, werden bei Louis und Polo nur Sinter für vorne angeboten. Vermute Sinter könnten was zu giftig sein. Ich freue ich auf eure Ratschläge.

Posted

Ich würde immer zu Qualität neigen und Sinter von Brembo waren für mich schon immer erste Wahl.

In der Vorstellung der 1260er stand auch, dass die Brembo m50 überdimensioniert wäre. Dem kann ich gar nicht zustimmen, es ist gut so.

Wenn man die 240 Kilo Fuhre, inkl Fahrer und Sozia dann knapp 400 Kilo, mal schnell zum Stillstand bringen muss, dann muss man auch da kräftig zupacken.

Spar lieber woanders und keinesfalls an der Sicherheit. Die gesinterten halten einfach mehr Temperatur und Belastung als die „gepresste Vogelkacke“ aus, sonst ist das nicht wilder.

Posted

Danke für die Info, ich hatte gehört, dass durch Sinter die Bremsscheiben überproportional leiden. Habt ihr da Erfahrungen?

Posted (edited)
vor 47 Minuten schrieb piewie68:

Danke für die Info, ich hatte gehört, dass durch Sinter die Bremsscheiben überproportional leiden. Habt ihr da Erfahrungen?

Ich glaube für die Diavel gibt es, mMn gar nix anderes, weiß ich aber nicht genau und ja, die Scheiben nutzen etwas schneller ab. ich persönlich wechsel sowieso immer zusammen, Scheibe und Belag.

https://www.at-rs.de/Sintermetall.html#:~:text=Sintermetall Bremsbeläge&text=Im Gegensatz zu geklebten Belagkuchen,nahezu untrennbar mit ihr verbunden.

https://www.italobike-performance.de/blog/bremsen-special-tipps-tricks-wissenswertes-rund-um-das-thema-bremsbelaege/

 

Quelle: motorradonlie.de

Interview: Beate Knorn

Beate Knorn vom Bremsenspezia-
listen Lucas erläutert die Vorteile von
Sintermetall-Bremsbelägen und
worauf beim Umgang zu achten ist.

Worin unterscheiden sich Sintermetall-Bremsbeläge von organischen?
Die Beläge werden unterschiedlich hergestellt und bestehen aus verschiedenen Komponenten. Organische Beläge aus bis zu 30
Bestandteilen wie Metalle, Füllstoffe, Verstärkungsfasern, Gleit-, Bindemittel und Sintermetall-Beläge aus bis zu 15 Komponenten, und zwar Metallen sowie Verstärkungsfasern.
Welche Vorteile zeichnen Sintermetallbeläge aus?
Sintermetallbeläge besitzen eine höhere Material-Festigkeit im Extremeinsatz. Ihr höherer Reibwert ermöglicht sportlichen Fahrern wesentlich aggressiveres Bremsen. Häufig wird weniger Handkraft beim Verzögern benötigt, außerdem sind Sintermetall-Beläge im kalten Zustand oder bei Regen sofort leistungsstark.
Worauf muss man beim Einfahren von Sintermetall-Belägen achten?
Sie sind wesentlich komfortabler und schneller einzufahren als organische Beläge, da keine Harze ausgasen müssen. Die Beläge müssen sich lediglich mit der Scheibe »betten«, das heißt: Die gesamte Oberfläche sollte anliegen, um die maximale Leistung zu erreichen.
Kann man organische Beläge ohne Probleme gegen Sintermetall-Produkte austauschen?
Viele Bremsanlagen älterer oder preisgünstigerer Motorräder sind nicht für die wesentlich höheren Temperaturen ausgelegt. Ein Umrüsten sollte deshalb mit dem Fachhändler besprochen werden.
Seit wann gibt es Sintermetall-Beläge auf dem Markt, und wie hoch ist zurzeit ihr Marktanteil?
Anfang der 80er Jahre hat Kawasaki
erste Versionen eingesetzt, doch erst zu Beginn der 90er Jahre verwendete Honda in der
CBR 600 leistungsstarke Sintermetall-Beläge. Auf dem Gesamt-Motorradmarkt (inklusive Altbestand) schätze ich den Sinter-Anteil auf zirka 30 Prozent. Bei Neufahrzeugen liegt er im
Offroad-Bereich bei rund 90 Prozent und im Straßenbereich bei etwa 70 Prozent.

Gruß R.

Edited by RoRaiseR
Posted

Danke für die ausführlichen Infos. Ist auch meine Vermutung, dass es ausschließlich Sinter für vorne gibt.

 

Posted
vor 29 Minuten schrieb DIAVEL Kalle:

Hallo Roland!

Dann schicke mir deine alten Bremsscheiben bitte beim nächste Wechsel zu.

Ich denke das es etwas viel des Guten ist die Scheiben nach 20-25 tkm. runter zu schmeißen.

Aber ich fahre dann deine alten gerne weiter:-)

 

Die halten länger!!

Gruß

Kalle

Kalle, kann ich gern machen, aber bei mir halten ja auch die Beläge länger als bei anderen, siehe Reifen :) :) 

Gruß R.

Posted

Das ist auch gut, mein Respekt für deine Rücksichtnahme der kleinen Teufeline :) ,aber dann sollten es bei mir 50k sein :) :) , naja vielleicht doch etwas zu optimistisch. ?

Hoffe Ihr seid weiterhin gesund.

Gruß R.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information