RoRaiseR Posted May 1, 2021 Posted May 1, 2021 (edited) Das ist natürlich Mist, Andreas. Aber das scheint heutzutage leider üblich zusein. Man muss wirklich alles gleich mal inspizieren. Ich hatte auch bei meinem Auto ein Rückruf, wegen dem Heizelement. Das war im Mai 2018 oder so, Dann im Herbst merkte ich, daß der Wagen nicht richtig heizt. Ich mich schon gedanklich auf einen neuen Wärmetauscher eingestellt, aber bisserl im Netz recherchiert. Da las ich das auch mit dem Problem nach Heizelement tauschen. Was soll ich sagen, Handschuhfach und Seitenverkleidung vom Schalttunnel ab und siehe da, die haben vergessen den Pinorek vom Verstellmotor in die Öse einzuclipsen. Ich sach ja, man kann keinem mehr vertrauen in den Werstätten, nur schnell Kohle machen, scheiß egal . Wenn die so, als ob es ihre eigenen Fahrzeugen wären, dann wär es wahrscheinlich besser. Aber wenn man sieht, wie manche auch mit ihrem eigen Zeug umgehen, wage ich es auch noch zu bezweifeln. Das beste Beispiel sind auch immer Dienstwagen, interessiert KEINE SAU, weder mal nach Öl gucken, weder nach Wischwasser, weder mal saugen wenn da alles vollgekrümelt ist und und und. Einfach zum Kotzen, diese Mentalität. Gruß R. Edited May 1, 2021 by RoRaiseR Winneins 1 Quote
Winneins Posted May 1, 2021 Posted May 1, 2021 Ja, inzwischen ist es egal wo oder wer es ist. Es ist Not gegen Elend! Man muss alles kontrollieren. Neulich habe ich 4 neue Reifen für meine 20 Zoll S-line Felgen gekauft. Die Felgen sind wie neu, kein Kratzer, nie einen Bordstein berührt. Vor der Montage habe ich den Monteur gebeten, er soll mit Liebe wuchten und die Gewichte sicher verkleben. Und ich kenne die Mitarbeiter seit Jahren, gebe immer Trinkgeld und die wissen, ich bin anspruchsvoll… Ergebnis: Bei drei Felgen die alten Gewichte mit nem Schraubenzieher entfernt und bis ins Alu verkratzt…Bei zwei Felgen fielen die neuen Gewichte beim Angucken ab. Was muss man tun? Daneben stehen bleiben? Jetzt werden sie neu lackiert und ich habe den Aufwand und die die Kosten. Ja, es kotzt mich inzwischen auch an. Schöne optimierte Welt mit vielen prekären Verhältnissen… RoRaiseR 1 Quote
RoRaiseR Posted May 1, 2021 Posted May 1, 2021 (edited) vor 37 Minuten schrieb Winneins: Ja, inzwischen ist es egal wo oder wer es ist. Es ist Not gegen Elend! Man muss alles kontrollieren. Neulich habe ich 4 neue Reifen für meine 20 Zoll S-line Felgen gekauft. Die Felgen sind wie neu, kein Kratzer, nie einen Bordstein berührt. Vor der Montage habe ich den Monteur gebeten, er soll mit Liebe wuchten und die Gewichte sicher verkleben. Und ich kenne die Mitarbeiter seit Jahren, gebe immer Trinkgeld und die wissen, ich bin anspruchsvoll… Ergebnis: Bei drei Felgen die alten Gewichte mit nem Schraubenzieher entfernt und bis ins Alu verkratzt…Bei zwei Felgen fielen die neuen Gewichte beim Angucken ab. Was muss man tun? Daneben stehen bleiben? Jetzt werden sie neu lackiert und ich habe den Aufwand und die die Kosten. Ja, es kotzt mich inzwischen auch an. Schöne optimierte Welt mit vielen prekären Verhältnissen… Du sprichst mir aus der Seele. Das kann doch nicht so schlimm sein, die alten Gewichte vernünftig ab und da wo die neuen dran kommen kurz entfetten. Einfach nur traurig. Und das selbst, da wo Du schon lange Kunde bist und man denkt auch noch, wenn man bisserl freundlich ist und was Trinki gibt, aaaaaaaaaaaaaaaaaaber falsch gedacht. Da müssen die sich auch nicht wundern, wenn man nichts mehr gibt, unfreundlich wird und daneben stehen bleiben will. Andreas die haben bei mir sogar beim Ölwechsel vom A4 unten das Motorschutzteil wieder mit den alten vergammelten Metallklammern angeschraubt ( 50 cent Artikel )und 50 Km Meter später ist mir bei 200 das Teil weg geflogen. Zum Glück nichts weiter passiert, bis auf daß bei mir dann noch beide Radhausschalen und die Ösen an der Stoßstange, zu deren Befestigung weg gebrochen waren. Oder Rücklicht, ein Leuchtmittel gewechselt, da haben die doch glatt die Gummidichtung von Leuchtmittelträger daneben baumeln lassen. Endeffekt - Rücklicht innen nass, neues her. Aber war beides zu deren Kosten. Alledings die Stoßstangenösen geklebt. Gruß R. Edited May 1, 2021 by RoRaiseR Quote
DrHossa Posted March 29, 2022 Posted March 29, 2022 Moin allerseits, ich habe bei der Hinterradbremse genau das gleiche Problem - allerdings: Wie stark könnt ihr die VORDERRAD-Bremse durchziehen bis sie einen Stoppie macht? Wenn sie denn einen macht? Ich hab das Moped quasi neu vom Händler. Meine 848 Streetfighter war da extrem bissig aber die Diavel macht eher einen auf zahnlosen Opa -.- Quote
Dob187 Posted March 29, 2022 Author Posted March 29, 2022 Nun ja, kannst nicht vergleichen, das ist ein ganz anderes Moped, Lenkkopfwinkel, Radstand, Gewicht. So schnell geht die nicht auf Block wie die 848, zumal das ABS regelt. Meine hat schon Biss wenn ich rein lange aber ich kann sie auch gut dosieren. Gefühlt in jedem Fall besser als die Brembo an meiner Speed triple 1050 von 2016. Notbremsung mit Sozia gehen perfekt und da haben wir satte 420 Kilo Masse zu verzögern. Ich bin mehr als zufrieden und oft sportlich unterwegs. Quote
Guest Posted March 29, 2022 Posted March 29, 2022 Stoppie macht die Diavel keinen, im Test bei Motorrad hatte die Diavel aus 100km/h so ziemlich den kürzesten Bremsweg aller je gemessenen Mopeds. Motorräder mit Abs machen bei normaler Einstellung heutzutage grundsätzlich keinen Stoppie. Es gibt eine sogenannte Abhebe-Erkennung welche so etwas vermeiden soll. Da wird der Bremsdruck zurück genommen. So ähnlich funktioniert auch das Kurven Abs, da hat man auch kein pulsieren wenn man in Schräglage voll zu macht. Quote
DrHossa Posted April 5, 2022 Posted April 5, 2022 Danke für die Antworten! Ich hab wegen der Quietscherei zwischenzeitlich mal Kupferpaste aufgetragen. Das Ergebnis war gewünscht allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Bremsleistung noch die Gleiche ist.. Quote
DC44 Posted April 6, 2022 Posted April 6, 2022 Moin Wo hast Du denn die Kupferpaste aufgetragen? An der Bremsleistung kann sich nichts verändert haben. Zeig mal ein Foto. Grüße Quote
RoRaiseR Posted April 6, 2022 Posted April 6, 2022 vor 25 Minuten schrieb Dob187: 😳 Ich hoffe nicht auf die Beläge… Eh Marcus, das doch net dein Ernst jetzt oder? Machst Du dat so 🙄😁 Gruß R. Quote
Dob187 Posted April 6, 2022 Author Posted April 6, 2022 Roooolaaand….Natürlich nicht, die Paste kommt hinten auf die Platte, damit die Vibration nicht zum Qietschen führt. Ich nehm jedoch Keramikpaste. (Schmier ich auch beim Autoreifenwechsel dünn auf die Auflagefläche der Felgen, dann hocken die Felgen nicht fest.) Aber wenn er schreibt, dass die Bremsleistung nachlässt, wäre das wohl eine schlüssige Erklärung. Wer hat sich nicht schon mal vertan…. Quote
RoRaiseR Posted April 6, 2022 Posted April 6, 2022 (edited) Jip, ich mach beim Reifenwechsel auch immer Bremspaste auf die Felgenzentrierung. Klar vertun kann man sich immer mal, aber irgendwas schmieriges, öliges, fettiges oder was weiß ich zwischen Belag und Scheibe. 🙄🙄 Das wäre dann schon irgendwas zwischen Gott geweiht, oder Teufels Mut. 😋😁 Gruß R. Edited April 6, 2022 by RoRaiseR Korrektur Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.