Winneins Posted May 21, 2020 Posted May 21, 2020 Am Steinhuder Meer scheint auch die Sonne! Aber Besuch kündigt sich an und fahren fällt heute leider aus? Bin mal gespannt, wie lange die Wirkung der Hinterradbremse anhält. Ich werde berichten... Wünsche Euch einen schönen Feiertag, gutes Wetter und immer gute Fahrt! Quote
Zwangsgesteuert Posted May 21, 2020 Posted May 21, 2020 Moin Männers... Ich bin bei ner Konzernmarke seit 20Jahren und ja....manchmal ist der Topf für Reklamationen und Kulanzen gut gefüllt und der Konzern spart dadurch immernoch! Hier in Rostock scheint die Sonne und nach dem Frühstück wird ausgeritten ? Quote
Falke Posted May 28, 2020 Posted May 28, 2020 Hallo, meine wurde vorgestern geliefert und sofort nach der ersten Fahrt ist mir die verminderte Bremswirkung der Hinterradbremse aufgefallen. Da ich schon einige Divas hatte und das Problem bisher nur 1 x auf trat, dachte ich mir das es bei der 1260 und dem Preis von ca. 20 000 € Geschichte ist. Aber dem ist nicht so...... Quote
pullerrisch Posted May 28, 2020 Posted May 28, 2020 Hallo, bei meiner hat die Wirkung der hinteren Bremse ziemlich kontinuierlich nachgelassen, zuletzt konnte ich den Hebel gefühlt bis zum Boden drücken. Ich habe das heute bei der 1000er Inspektion bemängelt, Bremse wurde entlüftet und funktionierte auf dem Heimweg auch wieder super. Nach den vorherigen Aussagen lass ich mich dann mal überraschen wie lange es so bleibt? Gruß Uli Quote
Falke Posted May 30, 2020 Posted May 30, 2020 Habe die Tage erfahren das es für die 1260 auch Austauschteile für die Bremsen geben soll. Quote
H.d.S Posted May 30, 2020 Posted May 30, 2020 Dann schau mal hier unter: Vorsicht ?! Hinterradbremse Dafür zerlegtst Du fast das komplette Motorrad. Quote
H.d.S Posted May 30, 2020 Posted May 30, 2020 Bei meiner 1260 wurden die Leitungen bereits getauscht. Ja, man hat nun das Gefühl, dass hinten wirklich etwas verbaut ist, was nicht nur wie eine Bremse aussieht sondern auch wie eine Bremse wirkt. Bis dto. hatte ich eher den Eindruck, dass der Bremssattel ein Designteil und Werbefläche für Brembo ist, mehr nicht. Als System ist die Konstruktion der Hinterradbremse einfach nur deletantisch. Alleine die Anordnung des Bremssattelentlüfternippel nach unten gerichtet lässt mich am Sachverstand der Ducati-Konstruteure zweifeln. Dort geht man anscheinend davon aus, dass Luft in einer Flüssigkeit nach unten fällt. Viel schlimmer ist, dass unser KBA dort nicht aktiv wird. Ich bin definitiv kein Verschwörungstheoretiker, aber das sieht mir nach einer Seilschaft par Exelance aus. Quote
H.d.S Posted May 30, 2020 Posted May 30, 2020 (edited) vor 5 Stunden schrieb Falke: Habe die Tage erfahren das es für die 1260 auch Austauschteile für die Bremsen geben soll. Die neuen Leitungen sind schon wirklich stabiler als die Serienteile. Aber dennoch aus meiner Sicht reine Augenwischerei und Symptombehandlung. Bau die Dinger mal ein und Du wirst feststellen, dass damit neue Probleme vorprogrammiert sind. Ich werfe in diesem Zusammenhang mal den Begriff "Verspannungen" ein und bin geistig darauf vorbereitet , dass mir die neue Leitung um die Ohren fliegt. Edited May 30, 2020 by H.d.S Quote
Kimmit Posted July 27, 2020 Posted July 27, 2020 Gibt es mittlerweile einen Rückruf betreffend die Hinterradbremse für die 1260? Quote
VinceWega Posted August 23, 2020 Posted August 23, 2020 (edited) Würde mich auch interessieren. Habe gerade einen 1260s gekauft, bei der sich das Bremspedal auch bis zum Boden drücken ließ. Wurde dann entlüftet, gibt aber schon wieder nach und ist nicht die Art von Bremse, die ich bei einem Motorrad für 20k erwarte. Edited August 23, 2020 by VinceWega Quote
Alberich Posted March 10, 2021 Posted March 10, 2021 Also ich hab meine gestern zu Moto Waser nach Tiengen gebracht zum entlüften. Dort wurde mir dann gesagt, es gibt eine Rückrufaktion/Umrüstaktion für meine Digge. Es gibt neue Bremsschläuche. Ich hab sie dann gleich da gelassen damit das gemacht wird, denn auch mein Pedal ging bis zum Anschlag ohne dass das Moped bergab stehen blieb (im Stand). Hab mir dann noch gleich n Ausgleichsbehälter von Rizoma ausgesucht der gleich mit montiert wird. Alle betroffenen sollten evtl. mal den Händler kontaktieren ob Ihr Fahrzeug auch betroffen ist. Eigentlich geht das ja gar nicht. Von BMW hab ich ne Benachrichtigung ins Auto bekommen dass ich einen Termin machen sollen wegen des AGR Ventils (Rückruf). In unserer Firma werden die Kunden auch angeschrieben deren Geräte von uns von einem Rückruf betroffen sind. Ducati hat das offensichtlich nicht nötig?? Quote
Winneins Posted March 12, 2021 Posted March 12, 2021 Das scheint die Philosophie des VW Konzerns zu sein. Bei Audi und Porsche ist das inzwischen ähnlich. Wobei andere Hersteller nicht besser sind aber es manchmal vielleicht besser kaschieren... Als Neufahrzeugkäufer ist man heute nicht König Kunde sondern Opfer von Banken und Marketingstrategien. Aber was soll’s, wir kaufen ja trotzdem. Mein Feuerstuhl ist nun auch in der Werkstatt und bekommt neue Teile für die Hinterradbremse... Entlüften wirkte nur kurzzeitig. Leichte Verzögerung bei irre langem Pedalweg mit einseitiger Gewichtsverlagerung war noch möglich- am Hang halten nicht mehr!!! Ich hoffe, das Problem ist dann endgültig beseitigt! Beschämend für einen Premiumhersteller😞 Quote
Alberich Posted March 12, 2021 Posted March 12, 2021 Hab meine Digge heute abgeholt. Neue Bremsschläuche und der Rizoma Ausgleichsbehälter sind verbaut. System entlüftet. Und was soll ich sagen: So gut war die hintere Brems noch nie. Quote
Vollstrecker Posted March 12, 2021 Posted March 12, 2021 (edited) vor 4 Stunden schrieb Alberich: Hab meine Digge heute abgeholt. Neue Bremsschläuche und der Rizoma Ausgleichsbehälter sind verbaut. System entlüftet. Und was soll ich sagen: So gut war die hintere Brems noch nie. dann könnte es was werden Edited March 12, 2021 by Vollstrecker Quote
Zucky Posted April 9, 2021 Posted April 9, 2021 So, nach fast 2 Jahren ist das Problem bei mir auch aufgetreten. Die hintere Bremse muss fast komplett durchgetreten werden damit es zu einer minimalen Bremswirkung kommt, was in einer normalen Fahrosition ziemlich unmöglich ist. Laut Händler sollen neue Bremsleitungen helfen,die einen kleineren Querschnitt haben. Er will es bei Ducati reklamieren und gibt mir bescheid, wenn der Austausch genehmigt wird. Na sind wir mal gespannt. Ne Bremse die funzt wäre schon wünschenswert. Quote
Oldie Posted April 10, 2021 Posted April 10, 2021 Hallo Zucky kann es nur empfehlen , neue Bremsleitung verbaut und die Duc. geht in die Knie ,sollte eigentlich auf Kulanz gehen. Gruß Oldie Quote
Giuduc1260s Posted April 21, 2021 Posted April 21, 2021 Hallo Jungs meine bremse war auch von anfang an tot und bekomme diese woche neue Leitungen bin gespannt gebe dann info Quote
Tac Posted April 22, 2021 Posted April 22, 2021 Servus Jungs, habe meine 1260s aus zweiter Hand geholt, bei der war die Rückrufaktion bezüglich hintere Bremsleitung tauschen im Oktober 2020. Hatte Glück im Unglück. Die Duc war noch nicht angemeldet ( zum Glück) wollte ich im Hof mal ums Haus fahren, da fing Sie zum rauchen und qualmen an wie wenn der Motor komplett brennt. Bis ich dann mal drauf gekommen bin, dass Bremsflüssigkeit mittig auf den Auspuff tropft 😳. Da Sie noch Garantie hat, bin ich zum Händler. Der hat festgestellt nachdem er alles demontiert hat, das beim Einbau vom vor Händler geschlampt wurde. Leitung zu eng an der scharfkantigen Wärmeblech verbaut, das durch Vibrationen die Leitung aufgeschlitzt hat!!! Mein tipp, auch bei Rückruf den guten Händler vllt drauf ansprechen! Bei einem Motorrad der Preisklasse, darf sowas absolut nicht passieren, schonmal garnicht mit der Bremse! Zu dem Thema VW Konzern kann ich zustimmen, da VW bekannt ist günstiges Material sehr gut zu vermarkten und verkaufen 😊 Quote
Dr. JUI Posted April 27, 2021 Posted April 27, 2021 Hoi zusammen Habe letzte Woche meine Diavel Lamborghini abgeholt (WUNDERSCHÖÖÖÖÖÖN) und habe dasselbe Problem. Mann muss den Bremshebel unnatürlich weit nach unten drücken und selbst dann ist die Bremswirkung bestenfalls homöopathisch. Besten Dank an den Thread für die interessanten Beobachtungen und Anregungen. Habe meinen Händler gerade angeschrieben und wenn ich dabei was lerne werde ich es später gerne teilen. Herzliche Grüsse aus der Schweiz Jens Uwe Quote
Winneins Posted April 27, 2021 Posted April 27, 2021 vor 45 Minuten schrieb Dr. JUI: Hoi zusammen Habe letzte Woche meine Diavel Lamborghini abgeholt (WUNDERSCHÖÖÖÖÖÖN) und habe dasselbe Problem. Mann muss den Bremshebel unnatürlich weit nach unten drücken und selbst dann ist die Bremswirkung bestenfalls homöopathisch. Besten Dank an den Thread für die interessanten Beobachtungen und Anregungen. Habe meinen Händler gerade angeschrieben und wenn ich dabei was lerne werde ich es später gerne teilen. Herzliche Grüsse aus der Schweiz Jens Uwe Man kann es nicht fassen... Der Fehler wird immer noch ab Werk eingebaut, sogar bei der Lamborghini??? Das ist vorsätzliche Körperverletzung- hoffentlich ohne ernste Folgen! Haben wir hier keinen Ra, der das mal beleuchten kann??? Quote
Dr. JUI Posted April 27, 2021 Posted April 27, 2021 Update und Entwarnung: Habe nach der langen Diskussion eben nochmal eine ausführliche "Testfahrt" gemacht und kann feststellen, dass wenn man wirklich ordentlich auf den Bremshebel tritt die Bremswirkung doch ganz ok ist. Ist wie von vielen bemerkt eine ungewohnt lange Strecke die man treten muss, aber die Bremse funktioniert. Muss ich mir dann überlegen ob mich das genug stört, dass ich das verändern lasse, oder ob ich mich einfach daran gewöhne - da ich mich ohnehin zwischen sehr unterschiedlichen Töffs hin- und her gewöhnen muss bzw. darf (Berliner/Münchner eierlegende Wollmilchsau und ne Fette aus Amiland). eigentlich sollte das klappen. Ergonomie ist bei den Italienern eben nicht erste Priorität. war bei den Alfas meines Vaters auch nie der Fall. Aber lieben muss man sie trotzdem 🙂 Quote
Winneins Posted April 27, 2021 Posted April 27, 2021 vor 2 Stunden schrieb Dr. JUI: Update und Entwarnung: Habe nach der langen Diskussion eben nochmal eine ausführliche "Testfahrt" gemacht und kann feststellen, dass wenn man wirklich ordentlich auf den Bremshebel tritt die Bremswirkung doch ganz ok ist. Ist wie von vielen bemerkt eine ungewohnt lange Strecke die man treten muss, aber die Bremse funktioniert. Muss ich mir dann überlegen ob mich das genug stört, dass ich das verändern lasse, oder ob ich mich einfach daran gewöhne - da ich mich ohnehin zwischen sehr unterschiedlichen Töffs hin- und her gewöhnen muss bzw. darf (Berliner/Münchner eierlegende Wollmilchsau und ne Fette aus Amiland). eigentlich sollte das klappen. Ergonomie ist bei den Italienern eben nicht erste Priorität. war bei den Alfas meines Vaters auch nie der Fall. Aber lieben muss man sie trotzdem 🙂 Gewöhnen tut man sich an alles... Es bleibt halt abzuwarten, ob die Bremsleistung so bleibt oder weiter abnimmt. Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass es sich nach dem Entlüften recht normal anfühlte und dann schleichend schlechter wurde. Richtig brauchbar bremst es sich erst, nachdem die Leitungen getauscht wurden. Natürlich muß man sie lieben! Auch in dem Lamborghini - Farbton😉 Viel Spaß!!! Dr. JUI 1 Quote
Dr. JUI Posted April 27, 2021 Posted April 27, 2021 Vielen Dank für die Hinweis(seit)e(n)!! wirklich hilfreich. Zum Farbton: über das Grün kann man streiten (auch wenn die Asterix-Feinde sagen: de gustibus non est disputandum:-)). aber die Räder sind einfach nur G E I L und dei Carbon-Teilchen sind auch nicht von schlechten Eltern. aber: die RÄDER :-))) Quote
Winneins Posted May 1, 2021 Posted May 1, 2021 Heute bei einer längeren Tour habe ich immer mal wieder verbranntes Öl gerochen… Dachte erst, dass wären die alten BMW´s vor mir und dann hinter mir…🤣 Aber weit gefehlt: Beim anschließenden Ölcheck habe ich eine Undichtigkeit entdeckt. Scheint die Kurbelwellenentlüftung zu sein😕 Man sieht deutlich den abgerutschten Schlauch inkl. Schlauchschelle. Rechte Seite, direkt hinter dem Rahmen. Keine Chance, den dort wieder drauf zu fummeln… Die Verkleidungsschrauben in der Nähe wurden sichtbar schonmal herausgeschraubt. Ich vermute mal, da hat der Monteur bei der Revision der Hinterradbremse nicht aufgepasst… In dem Moment viel mir ein, dass ich nach der Bremsenrevision den Ausgleichsbehälter wieder befestigen musste- der hing in der Luft! Schlampig, schlampig… Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.