pizzol Posted July 1, 2020 Author Posted July 1, 2020 (edited) Ja, über die Achsklemmung sollte es gehen. Bei der Xdiavel standard fussrastenanlage ist die lange Schaltstange auf Zug belastet beim Hochschalten und damit kommt der Drucksensor nicht klar. Bei der zurück verlegten Fussrastenanlage passt es dann wieder. Edited July 1, 2020 by pizzol Quote
Tobias Posted July 2, 2020 Posted July 2, 2020 Ich habe heute entsprechend umgebaut. Da ist ja wirklich wenig Platz für den Sensor, so dass der bei jedem Schaltvorgang (rauf und runter) an den Abdeckungen anstößt. Beim Hochschalten komme ich jetzt mühelos auf 100% und beim runter schalten auf unter 50%. Jeweils im Stand bei nicht laufendem Motor. Ich werde das morgen dann mal im Fahrbetrieb testen. Grundsätzlich finde ich den mitgelieferten Kabelbaum etwas knapp bemessen. Ich konnte das Modul daher maximal unter der Brücke mit der Tankschraube befestigen. Dadurch steht aber der dicke Stecker in Konflikt mit dem Tank, da die Aussparung für die Benzinpumpe den Platz benötigt. Jetzt habe ich etwas Spannung auf dem Kabel und hoffe, dass das in Zukunft keinen Ärger macht. Quote
Tobias Posted July 5, 2020 Posted July 5, 2020 Gestern konnte ich den Quickshifter ausgiebig auf einer längeren Tour testen. Nachdem ich den Schwellwert auf 90% bzw. 100% angepasst hatte, funktionierte das Schalten recht gut. Ich bin allerdings trotz engagiertem Schalten öfters mal zwischen 5. und 6. Gang gelandet mit entsprechend hoch drehendem Motor und dem ein oder anderen Schlag auf das Getriebe. Auf den letzten Kilometern funktionierte dann nichts mehr und ich musste mit Kupplung schalten, da die Zündunterbrechung erst nach Entlastung des Schalthebels kam. Zu Hause ist mir dann aufgefallen, dass sich die mitgelieferte Schraube gelöst hatte und daher kein Sensorwert mehr beim Schalten kam. Noch fester würde ich die Schraube aber ungerne anziehen. Mal sehen ob sie jetzt hält. Quote
pizzol Posted July 5, 2020 Author Posted July 5, 2020 Schraube sichern mit Locticte 243 (blau) oder ein anderes günstigeres Produkt. Nur ein kleiner Tropfen auf das Gewinde, das reicht. Quote
Tobias Posted July 5, 2020 Posted July 5, 2020 Ich habe bisher noch nichts drauf gemacht, weil die Schraube ja bereits vorbehandelt ist. Offensichtlich reicht das aber nicht. Wenn sie wieder locker ist, werde ich versuchen sie wieder raus zu fummeln. An der Stelle ist es ja ganz schön eng. Quote
ö-martin Posted July 6, 2020 Posted July 6, 2020 macht doch mal ein schönes bildchen von der stelle, wo ihr jetzt das dingens reingefummelt habt kann mir das gar nicht vorstellen... bei mir gehts nämlich ohne probleme vorne in der schaltstange... Quote
Tobias Posted July 6, 2020 Posted July 6, 2020 So sieht das bei mir aus. Die Option mit dem Einbau in das Schaltgestänge fällt ja nunmal weg, da der Sensor laut Anleitung auf Druck belastet werden soll. Beim Hochschalten würde er aber nur eine Zugbelastung erfahren. Ich habe das natürlich auch ausprobiert, allerdings hat er da tatsächlich auch nicht funktioniert. Mit dem Einbau an dieser Stelle bekomme ich locker 100% Ausschlag hin. Beim runter Schalten etwas weniger. Quote
pizzol Posted July 6, 2020 Author Posted July 6, 2020 Danke Tobias, Mal sehen ob ich es nächste Woche schaffe das Teil bei mir einzubauen, liegt ja nun schon eine gefühlte Ewigkeit auf der Werkbank. Quote
Tobias Posted July 6, 2020 Posted July 6, 2020 Leider kommt man da mit einer Nuss und Dremomentenschlüssel nicht ran. Dafür sollte man aber die lackierten Teile vor der Montage mit Klebeband abkleben, um Kratzer zu vermeiden. Dann ist die Montage recht entspannt. Das, was auf meinem Bild wie Kratzer aussieht, ist jedenfalls nur eine Lichtreflektion. Quote
Tobias Posted July 13, 2020 Posted July 13, 2020 Auch mit mittelfestem Schraubensicherungslack hat die Schraube nur gute 150 Km gehalten und danach ist das Schaltverhalten wieder sehr indifferent geworden. Die Schraube war jedenfalls wieder locker. Ich habe sie jetzt nochmal neu eingestrichen und etwas fester angezogen. Vielleicht hält es jetzt. Mit einem 10er Ringschlüssel ist es halt nicht so einfach möglich, die geforderten 5Nm einzuhalten. Quote
pizzol Posted July 13, 2020 Author Posted July 13, 2020 (edited) Hast du auch lange genug gewartet nach dem Verschrauben bis du deine Fahrt gemacht hast? Die Aushärtzeit von Loctite 234 sind bei rostfreiem Stahl so 6h bis 24h. Über diese doch doch lange Wartezeit sind schon andere gestolpert. guck mal hier http://www.schmierstoff-online.de/specs/LOCTITE_243.pdf Edited July 13, 2020 by pizzol Quote
Tobias Posted July 14, 2020 Posted July 14, 2020 Die Montage war am Vortag, allerdings habe ich nur die billige Procycle Variante und die ist nicht mehr so neu. Wenn es sich jetzt nochmal löst, besorge ich Loctite 234. Quote
pizzol Posted July 14, 2020 Author Posted July 14, 2020 (edited) Wenn alle Stricke reißen dann halt in das Aluteil im Bereich des Gewindes ein Loch bohren und ein 3mm Gewinde schneiden. Mit einer spitzen 3mm Madenschraube samt Loctite dann die sich wieder immer lösende Schraube fixieren. 2,5mm dürften auch funktionieren Edited July 14, 2020 by pizzol Quote
Smon2teR Posted October 19, 2020 Posted October 19, 2020 (edited) Am 6.7.2020 um 14:21 schrieb Tobias: So sieht das bei mir aus. Die Option mit dem Einbau in das Schaltgestänge fällt ja nunmal weg, da der Sensor laut Anleitung auf Druck belastet werden soll. Beim Hochschalten würde er aber nur eine Zugbelastung erfahren. Ich habe das natürlich auch ausprobiert, allerdings hat er da tatsächlich auch nicht funktioniert. Mit dem Einbau an dieser Stelle bekomme ich locker 100% Ausschlag hin. Beim runter Schalten etwas weniger. ...wollte das Thema nochmal hochholen, da ich zur nächsten Saison auch in einen QS investieren werde/möchte. Steht denn in der Anleitung -wenn da schon steht, dass auf Druck belastet werden soll- nicht WO man den Sensor am besten montiert ? @ö-martin und @Nopain666 haben den Sensor, wenn ich das richtig gelesen habe, auch auf Zug montiert. Und bei Beiden funktioniert es ja anscheinend ohne Probleme. Wo ist der Fehler !? Grüsse Sven Edited October 19, 2020 by Smon2teR Quote
pizzol Posted October 19, 2020 Author Posted October 19, 2020 (edited) Fehler, naja ,, Hersteller hätte gern das der Sensor beim Hochschalten druckbelastet wird. Bei Zug garantiert der Hersteller keine Funktion, Hersteller schlägt als erstes das Gestänge vor - Zug-. wenn das nicht klappt dann die Schraube am dieser Gestängehalterung am Getriebe -Druck-. So einfach und doch kompliziert ist es. Also gleich richtig machen und direkt an der Schraube befestigen .... Edited October 19, 2020 by pizzol Quote
Vengine Posted September 19, 2022 Posted September 19, 2022 Am 16.1.2020 um 20:28 schrieb Gast: genau herr Ö martin ich versuche den weg richtung, roller variomatic , weiter zu beschreiten vielleicht wird mein, concept roller variomatic ,mal irgendwann weitergehen. stand des variomatic vor ca. 2 jahren. mfg Kannst du mir sagen wo du die Lenkerstummel gekauft hast? Beste Grüße Adrian Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.