Jump to content

Thermostat defekt - Kühltemperaturprobleme - der Sammelfred


Recommended Posts

Posted

Ich hatte auch jetzt 3 mal Bremse zum entlüften, und 2 mal 120 Grad, der Freundliche weigerte sich, das Thermostat zu wechseln, überraschender Weise klappt jetzt wieder alles..

  • Replies 213
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Marci

    20

  • rubber duc

    12

  • Kiwi

    9

  • Lutze

    8

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Wenn sie wieder 110 grad anzeigt und es ist kalt draußen. ..dann schau mal dein motor richtig heiß ist. Meiner is da lauwarm und im sommer wenn draußen 30 grad sind ,kannst du sie bei 90 grad nicht anfassen.

 

Das alles ist bei ca 10 Grad und kälter wo sie spinnt. I denke au das es der tempgeber ist

  • 3 weeks later...
Posted

Guten Morgen. Jetzt hat es meine Diva auch erwischt. Km-Stand 9500.

Bin gestern losgefahren, Temperatur stieg unaufhaltsam auf über 120 Grad. Dann kam die Warnanzeige. War erst ca. 3 km gefahren. Bin gleich umgekehrt. Auf der Rückfahrt ging sie wieder runter bis ca. 80 Grad.

Typischer Fall von Thermostat kaputt, oder was meint ihr?

 

Danke

 

VG Max

Posted

Würde sagen: ja. Bei mir hatte ich die gleichen Symptome. Habe diese meinem Freundlichen beschrieben und ohne zu zögern hat er gesagt, dass er den Thermostat ersetzen wird.

Gruss,

Peter

  • 4 weeks later...
Posted

Bei mir funktioniert es seit 500 km wieder tadellos - mein Freundlicher aus Kassel hatte zuletzt das Kühlmittel abgelassen und mit einem extra angeschafften Unterdruckwerkzeug wieder in das System eingezogen. Er ist sich sicher, dass das mehrfach gewechselte Thermostat in Ordnung ist - aber Luftblasen im System waren, da die Gute wohl nicht so einfach zu entlüften ist...

Bei Rückfragen einfach mal beim Freundlichen in Kassel anrufen :rolleyes:

  • 6 months later...
Posted

Hab meinen Händler angerufen wegen Garantieverlängerung,

dann hat er mich Unaufgefordert informiert, das ich meine vorbeibringen soll , wegen Thermostattausch ;)

Hat sich bis jetzt rührend um mein Moped gekümmert,

und das obwohl ich sie nicht mal bei Ihm gekauft habe !!!!!!!!!!!!!

 

Verstehe manche Händler nicht , die sich sträuben:verwirrt:

 

Ein Guter Händler macht viel aus , und man geht gerne wieder hin !!!

 

Gruß Jogo

Posted

 

Verstehe manche Händler nicht , die sich sträuben:verwirrt:

 

Ein Guter Händler macht viel aus , und man geht gerne wieder hin !!!

 

Schön, dass du diese gute Dienstleistung schätzt und einem solchen Händler das Vertrauen aussprichst. Es gibt leider andere, die das gar nicht wahrnehmen und beim nächsten Bedarf getreu dem Motto: "Geiz ist geil", nur den günstigsten berücksichtigen.

Wir Schweizer sind darin gerade Weltmeister und tragen das Geld tonnenweise ins Ausland und merken nicht, dass wir mit Vollgas in einer Sackgasse unterwegs sind. Für Kurzsichtige verteile ich bald "Weitsichtbrillen".

Gruss

Andi

Posted

Ein guter Händler ist mit Gold nicht aufzuwiegen !

Auch wenn man selber schraubt,Teile Braucht oder einen Rat.

 

Arbeit weis man erst zu schätzen, wenn man selber schraubt !

 

So schön die Diavel ist, hab noch keine Service unfreundlichere Konstruktion in den Finger gehabt !

Alleine ein Zünkerzenwechsel artet in Stunden Arbeit aus . ( hab ich schon durch )

 

Bin deshalb froh das ich noch Garantie habe und noch nicht selbst Hand anlegen muss.

 

Gruß Jogo

  • 3 weeks later...
Posted

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man für die Diva eigens einen Thermostaten entwickelt hat!?

Vielleicht liegts gar nicht an dem, sondern an mangelhafter Entlüftung.

Und wenn es dann doch am Thermostat liegt, gibts keinen mit gleichen Massen von einem anderen Hersteller?

Posted

Hatte meins auch schon gewechselt und daran lags nicht... denke ist der temp.fühler am oberen kopf. Bei kälteren temp bringt er falsche werte und in der stadt geht's wieder

  • 2 months later...
Posted

Servus,

hab das gleiche Problem. Temperatur steigt morgens bis auf 114°, mache das Teil aus und danach gleich wieder an und die Temp. fällt bis auf 70° innerhalb von 5km!?

Während der Fahrt schwankt die Anzeige manchmal innerhalb von 2 km bis zu +/- 20°, mein Freundlicher meint Thermostat, also gewechselt, nachmittags vom Hof gefahren, innerhalb von 5 km

114°, ergo zurück, Mopped aus gemacht, Mechaniker fährt, alles im Normbereich.

Tausch jetzt den Temp.fühler aus und hoffe dann ist der Mist behoben.

 

@Marci, hast du den Temp.fühler getauscht? Und Problem behoben?

 

Gruß

Posted

Ne hab i nicht und unter 10 grad immernoch das gleiche problem. Bin gespannt ob es der temp.fühler ist... sag mal bitte bescheid :-)

Posted (edited)

Habe auch ein ungenau regelndes Thermostat. Ich bin aber mittlerweile zur Überzeugung gekommen, dass der -das Thermostat umströmende- Fahrtwind eine recht entscheidende, besser gesagt, kühlende Rolle spielt.

 

Ich glaube, es kommt in der Warmlaufphase darauf an, welche Strecke man fährt.

Ich kann direkt ab Haustür problemlos 30 Minuten am Stück fahren, ohne ein einziges Mal etwas länger stehen bleiben zu müssen (z.B. rote Ampel) bzw. länger langsam fahren zu müssen (Stadtverkehr). Wähle ich eine solche Strecke UND ich habe zeitgleich eine Aussentemperatur von unter 15 Grad, öffnet das Thermostat nicht und bleibt zwischen 105 und 114 Grad "hängen". Ich glaube, dass der umströmende kalte Fahrtwind den Thermostat zu stark abkühlt und es somit am Öffnen hindert.

 

Bleibe ich kurz stehen (ca. 2 Minuten) öffnet das Ventil sofort, da jetzt der Fahrtwind fehlt. Ebenso öffnet das Ventil schneller, wenn ich in der Warmlaufphase Stadtverkehr mit einplane (weniger kalter Fahrtwind aufgrund Stop and Go). Ist der Fahrtwind wärmer (Aussentemperatur 15 Grad aufwärts), ist der Spuk auch vorbei.

 

Ich lass das Thermostat so erst mal nicht tauschen, da die erreichte Temperatur nicht schädlich ist und ich eh kein Winterfahrer bin. Und ab 15 Grad hört -bei mir zumindest- dieser Spuk auch auf. Einzig störend sind für mich die Lüfter, die halt dann bei 103 Grad Wassertemperatur mitlaufen. Aber auch da kann ich gegensteuern, indem ich eben kurz stehen bleibe und warte, bis das Thermostat öffnet und dann erst wieder weiterfahre.

 

Ich wollte die ganze Zeit schon meine Theorie untermauern, indem ich probeweise das Thermostat mal warm einpacke (alter Socken). Stimmt meine Theorie, sollte es dann früher öffnen. Hatte bisher noch keine Muße dafür...

 

Aber ärgerlich ist das natürlich schon. Da haben die Italiener mal wieder richtig mit Ingenieurskunst überzeugt!

Edited by Kiwi
Posted

Servus,

@Kiwi, bei mir ist dasselbe Spiel, zusätzlich wenn ich fahre und die Wassertemp. sinkt unter 65° beginnt der Spuk von vorne, bei Außentemp. unter 15

 

Das Thermostat. einpacken, ist ne gut Idee werde ich mal versuchen.

 

 

Gruß

Posted

Einpacken hat nix geholfen bei mir. Wenn deine heiß is , schalt mal ein gang tiefer... oder fass mal den kühlerschlach zum oberen zylinder an... der is kalt

  • 3 weeks later...
Posted

Servus,

so Temp.fühler verbaut, Probefahrt am Montag bei 20°, das Phänomen ist bei auf den ersten 10km wie immer, d.h. Temp. bis auf 104°, danach öffnet der 2.Kreislauf und die Folge war Temp. hat sich

im Laufe des Ausfluges relativ konstant bei 75-80° eingependelt.

Schlußfolgerung ist meiner Meinung nach, diejenige welche auch schon des öfteren Erwähnte, somit Temp. abhängig von den Außentemp., werde dies aber in der nächsten Zeit nochmals testen.

Oder es lag am Fühler, was ich aber nur schwer glauben kann.

 

Gruß

Posted

Hallo , da dies ja nur auftritt wenns kalt ist , kannst nur probieren un berichten ;-)

  • 1 month later...
Posted

Hallo :-)

 

Gibt es hier was neues ? Eine Lösung vielleicht ;-)

Posted

Ich glaube, die "Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Der Fahrtwind spielt meiner Meinung nach schon eine Rolle. Das Thermostat ist sehr klein, da passt max. 1 Schnapsglas voll Flüssigkeit rein. Klar fließt die Brühe da drin ständig, aber die Aussenfläche des Thermostat in Relation zu seinem Innenvolumen ist schon groß. Kontraproduktiv wirken dann natürlich noch die Lüfter, die bei 103 Grad einschalten und somit den kleinen Kreislauf kühlen.

 

Wie auch immer, es ist das Thermostat, welches falsch regelt. Entweder man lebt damit oder man tauscht es so oft, bis man von Ducati zufällig ein funktionierendes bekommt. Ich werde es erstmal nicht tauschen, da mich das Phänomen auf max. 10 Fahrten pro Jahr trifft. Sollte das Teil mal noch weiter rumspinnen und die Schalttemperatur Richtung 120 Grad wandern, werde ich tauschen, weil es sonst irgendwann kritisch für die Kopfdichtung wird.

Posted

Moin Jungs .... also ich hatte auch probleme mit dem Thermostat. ABER erst nach dem ich die Wasserpumpe ab hatte und dann dadurch das Kühlmittel abgelassen hatte.

Es war genau wie bei Euch ... nach ein paar Km auf bis zu 110 grad und dann kurz Motor aus und wieder an und dann sinkt die Temperatur wieder und es regelt die ganze Fahrt normal.

 

Der Freundliche meinte gleich .. das ist Defekt muss neu rein ... ABER ich habe mich schlau gemacht und es ist sehr sehr schwer den Wasserkreislauf in unserer Diva komplett richtig zu entlüften.

Dadurch bleibt zu 80% Wahrscheinlichkeit eine Luftblase im Thermostat und die wandert dann immer hin und her und fällt wieder bei stehendem Motor in das Thermostat.

 

ich habe nach dem ich das Problem hatte, noch einmal die Seitenverkleidung ab genommen Deckel des Kühlmitteleinfüllstützen geöffnet ( nicht den des Ausgleichsbehälter ) und bei kalten Motor dann den Motor gestartet und im Stand laufen lassen .. dabei IMMER WIEDER die Schläuche langsam zusammen gedrückt und oben wenn das Wasser nicht mehr zu sehen war wieder frische schon fertig gemischte Kühlflüssigkeit nach gefüllt bis ich es sehen konnte ... der Motor wurde recht schnell warm und ich habe immer wieder die Schläuche massiert. Dann auch einmal ist das Thermostat auf gegangen und das Wasser viel ab .... in diesem Moment habe ich sofort den Behälter geschlossen und den Motor noch weiter laufen lassen bis die Lüfter an gingen.

Dann das Bike aus gemacht und weg gestellt. Nächsten morgen dann im Ausgleichsbehälter geschaut ob ich was nachfüllen muss .. ja es fehlt ein wenig Flüssigkeit und dann ging es auf die erste Fahrt. .. und siehe da ... das bike hatte 65 grad und bleib da stehen ... die ganze Fahrt ... war ein kalter Tag ... und seid dem funktioniert es wieder ....

 

Also muss es manchmal nicht defekt sein sondern einfach falsch entlüftet. Im Handbuch steht sogar das man das Bike anheben soll für die Entlüftung des Kühlsystems und noch viele andere Dinge die beachtet werden sollen. Sehr aufwändig. Ich hoffe ich konnte Euch ein wenig helfen.

Posted

Ok danke... das werd ich mal probieren nächste woche :-)

Posted

Hey Lutz, das ist auch ein interessanter Ansatz.

Lassen wir den Marcel mal Testentlüften nächste Woche. So lange komme ich noch klar mit der Luft.

Ud bei den heißen Temperaturen habe ich gefühlt auch Luft im Kopf :D

Posted

So.... war ne heiße Angelegenheit ;-) jetz muß es nur endlich wieder kalt werden damit wir es wissen... ist wenn überhaupt nur minimal weniger geworden im Ausgleichbehälter

Posted

Bin sehr gespannt ob es geklappt hat .. na klar kann auch mal das Thermo defekt sein ... aber nen Versuch ist es wehrt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information