Jump to content

Thermostat defekt - Kühltemperaturprobleme - der Sammelfred


Recommended Posts

Posted

Heute 17 Grad, 2 km durch den Ort, meine Temperatur klettert im Sekundentakt bis auf 119 dann Alarm auf 120, sofort hatte ich den Motor abgestellt, abgekühlt 4 km gefahren wieder das gleiche, beim dritten mal abstellen, dann war die Welt wieder in Ordnung, und alles funktionierte wieder.....ist wohl die vormals oft beschriebene Problematik, ....PS: hatte schon Fantasien von bevorstehenden Motorschaden, naja mit der Diva wird einen nie fade..

 

....aber sie ist noch immer die NR 1 in meiner internen Hitliste

  • Replies 213
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Marci

    20

  • rubber duc

    12

  • Kiwi

    9

  • Lutze

    8

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Hallo Zusammen,

hab mich gerade vorgestellt, bin der Neue aus dem schönen Saarland.

Nachdem ich auch bei KM-Stand 350 das erste Mal das Thermostatproblem hatte und der Händler meines Vertrauens sagte, nicht schlimm, einfach weiterfahren hat es mich gestern erneut erwischt. Bin losgefahren, alles wunderbar.Nach 60 KM BAB abgestellt, Kaffee getrunken. Nach 1 Stunde wieder losgefahren und 5 Minuten später Alarm, 120 Grad. Abgestellt, angemacht und schon ging die Temperatur wieder runter.

 

Wer hat denn jetzt eine Erklärung die wirklich weiterhilft? Muss mann wirklich damit leben ? Also 20 Mille in ein affengeiles Moped investieren und bei der gemeinsamen Ausfahrt mit Anderen sagen: Äh Jungs, fahrt schon mal vor, mein Thermostat streikt ?

 

 

Andreas

Posted

Hallo Andreas,

bei diesem Thema solltest du nicht lange herumdiskutieren - wenn die Kopfdichtung (oder mehr) hinüber ist, dann hat keiner mehr etwas zum lachen...

Bei mir ist seit dem Thermostattausch (zum 1. Kundendienst) alles in Ordnung - bei kalten oder warmen Umgebungstemperaturen habe ich einen weitgehend stabilen und/oder nachvollziehbaren Motortemperaturhaushalt.

Wenn der Händler hier kein Verständnis hat oder zickt, dann lass doch die Maschine stehen und rufe den Ducati Pannendienst (die holen die Maschine auch von zu Hause ab...).

Ist dein "Freundlicher" der Richtige?

Nur meine Meinung.

Beste Grüße

Frank

 

Hallo Zusammen,

hab mich gerade vorgestellt, bin der Neue aus dem schönen Saarland.

Nachdem ich auch bei KM-Stand 350 das erste Mal das Thermostatproblem hatte und der Händler meines Vertrauens sagte, nicht schlimm, einfach weiterfahren hat es mich gestern erneut erwischt. Bin losgefahren, alles wunderbar.Nach 60 KM BAB abgestellt, Kaffee getrunken. Nach 1 Stunde wieder losgefahren und 5 Minuten später Alarm, 120 Grad. Abgestellt, angemacht und schon ging die Temperatur wieder runter.

 

Wer hat denn jetzt eine Erklärung die wirklich weiterhilft? Muss mann wirklich damit leben ? Also 20 Mille in ein affengeiles Moped investieren und bei der gemeinsamen Ausfahrt mit Anderen sagen: Äh Jungs, fahrt schon mal vor, mein Thermostat streikt ?

 

 

Andreas

Posted

Sehe ich genauso wie Frank: ab zum Händler! Er soll das Thermostat austauschen und gut ist.

  • 5 months later...
Posted

Jetzt hat es auch mich erwischt, komme von der Arbeit kurz vor der Garage steigt die Temperatur auf 120°.

Diva abgestellt kein übliches Surren der Lüfter zu hören :confused:, Sitzbank abgemacht Sicherungen nachgesehen und siehe eine 10A Sicherung für die Lüfter

ist durchgebrannt.

Also eine neue und gedacht das war´s :neisklar: , aber von wegen kurz vor erreichen der Temperatur macht es plitsch, und die neue ist auch durch...

Ist das WE gelaufen :boese:, am Montag geht sie zum :o......

 

Gruß Dirk

Posted (edited)

Hast Du mal geschaut, ob irgend etwas die Lüfter blockiert ? Drücke die Daumen, dass es was kleines ist und schnell zu beheben, Wetter wird ja toll die Woche !

 

Scheint ja dann auch kein Thermostat-Problem zu sein.

Dazu nochmal etwas:

Ich hab letztens mal Wasser nach gefüllt nachdem ich die Schläche am Pumpendeckel lose hatte.

Luft im System hatte bei mir zu recht schnellem Aufheizen geführt.

 

edit: Der Kühlwasse-Behälter unterm Tank dient ja offensichtlich nur der Zierde. Selbst komplett ohne Wasser bleibt der auf Optimum stehen.

Oder kann jemand erklären was das für ein Behälter ist oder unter welcher Voraussetzung der Ausgleichsbehälter zugeschaltet wird !?

Edited by MartinBerlin
Posted

Hallo Martin,

bin heute Morgen noch zur Arbeit gefahren alles i.O .

Diva auf dem Firmenparkplatz abgestellt, heute Nachmittag losgefahren und nach ca. 15km kam das Problem.

Sehen kann man nicht´s, mal sehen was der :o dazu sagt....

Werde weiter berichten....

Gruß Dirk

Posted (edited)

Ben schau mal ob am lenkkopflager was sehr feucht ist, da sind die steckverbimdung für die Lüfter.

 

Als ich Thermostat gewechselt hatte und das wasser abgelassen hab war meiner leer oder sah so aus. Ich weiß aber das die Werkstatt beim wechsel den Behälter mit ner spritze leer machen...

 

Aber am Thermostat lag es bei mir nicht :-( komisch ist bloß das sie 110grad anzeigt aber der Motor sich nicht wärmer anfühlt als bei 70 grad und die kühler gleich warm sind... und das es bloß passiert wenn es draußen frischer ist... komisch alles

Edited by Marci
Posted

Hallo Jungs,

so :o hat eben angerufen und mir gesagt das er keinen Fehler feststellen konnte. Hat die Diva auf Temperatur gebracht, Lüfter sind nach Austausch der durchgebrannten Sicherung einwandfrei angesprungen und Sicherung hat gehalten.:verwirrt:

Sie macht ihrem Namen alle Ehre:rolleyes:

Posted

@ Dirk: War bei meiner rund um 8-10.000 km so, dass die Temperatur unmotiviert hoch und runter ging. Inzwischen bei 19k keine Probleme damit. Diva eben ;-)

Posted

Hallo Dirk,

 

dann steht dem Ausflug am Sonntag nichts mehr im Weg :smile:

Posted

@ Chris: Sind bei deiner Diva auch ohne ersichtlichen Grund die Sicherungen durchgegangen:verwirrt:, die Temperatur geht bis 105° und dann springen die Lüfter an so war es schon immer bei ihr.

Aber noch nie Probleme mit der 10A Sicherung....der :o war auch ratlos alles durchgemessen alles in Ordnung, also warten.......

 

@ Sven: Wenn das Wetter stimmt dann sind wir dabei;), wenn es regnet dann nicht.

Posted

@ Ben: Schönwetterfahrer!

Ne, Sicherung ist nicht durchgegangen, aber die Temperaturanzeige ging über 110. Dann war es egal, ob Tempo 80 im vierten oder 110 im sechsten - Anhalten und abkühlen lassen half nur noch. Lüfter liefen auch im Landstrassenbetrieb - in der Stadt ist es ja normal. Als wäre etwas verstopft oder der Regler hinge.

Posted

Meine steigt beim fahren und 6 grad Außentemperatur bis auf 115 grad hoch... obwohl der motor und kühler alles gleich warm ist und nicht heiß. .. an der Ampel fällt es oft bis 74 Grad runter und bleibt im stadtverkehr dann so. Wenn es warm draußen ist ist alles super, nur überland und kalt geht nicht :-(

Posted (edited)

@ Chris, siehste und bei mir sind die gar nicht erst angegangen :neisklar: weil kein Strom da

Schönwetterfahrer, sag das mal meiner 2´ten Diva....;)

 

@ Marci: Wie gesagt meine geht bei dem Wetter wie es z.zt herrscht bis 105° und dann die lüfter on. Letztes Jahr in Italien am Gardasee bei 28° Außentemperatur und durch die Berge ist sie auch höher gegangen aber nie weiter wie 115°, die Lüfter liefen nur was länger:cool2:

 

Das eigentliche Problem was ich jetzt hatte war das das die Sicherung für die Lüfter immer wieder durchgebrannt ist und dadurch die Temperatur auf 120°/ HI gegangen ist....und aber auch das der :o keinen Fehler festgestellt hat....

Edited by ben02
Posted

@marci : ja sind in ordnung und sauber, wie gesagt abwarten und schauen ob es noch mal auftritt:wacko:

Posted

Mein schrauber sagt immer... wenn Temperatur hoch ist muß die Drehzahl au hoch.. ;-) das war schön laut heute früh:-):-):-) und hilft wirklich

  • 1 month later...
Posted

Ja , bestätige , Stadtverkehr mach se jarnich,104° lüfterbetrieb

Posted

Aber warum wenns kalt ist ... und wenn draußen 31 grad sind geht's. .. und mein motor ist immer kalt wenn sie nir 110grad anzeigt

Posted

Meine steht gerade wieder beim Händler, zum 3. Thermostat-Wechsel (und Hinterradbremse entlüften), Laufleistung 13.500 km.

Das letzte Wechseln ist rund 2.000 km her, anfänglich hat es auch sehr gut funktioniert, dann aber wieder stark nachgelassen.

Bin aber sehr gespannt, wie oft Ducati das Thermostat kostenlos tauschen möchte... Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das die das die nächsten Jahre so weiter geht?

Posted

Da bin i gespannt was es wirkli ist bei dir Michl. Halt uns mal auf dem laufenden

Posted

Moin,

neues Thermostat ist drin und Befüllung des Kühlwassers nach Ducati-Werksangaben -ist wohl ne ziemliche Tortur die Luft heraus zu bekommen bzw. so einzufüllen das keine Luft mehr drin ist. Mein Schrauber meint, das bei mir wohl vorher Luft drin war und es deshalb zu den Schwankungen gekommen ist. Nun ja, er sollte es wissen denn er hatte es beim letzten Thermostat-Tausch selber befüllt....

Da bei uns das Wetter unter aller Sau war, werde ich wohl heute oder morgen erst zum testen kommen.

Ach so, Bremse hinten hat er wieder einmal versucht zu entlüften, aber ganz astrein wird es wohl aufgrund der Konstruktion nicht, es sei denn er hängt die gute Kopfüber in den Kran damit der Radbremszylinder über dem ABS-Steuergerät (unterm Tank) ist.

Alles irgendwie nicht wirklich zufriedenstellend :wacko:

Posted

Sag mal wenn sie dir 110 Grad anzeigt und noch kalt ist kann es ja eigentlich nicht der Thermostat sein, sondern dein temperaturfühler hat eine Macke . Gibts da nicht ein gesondertes Bauteil? Das so oft der Thermostat verreckt kann ja eigentlich nicht sein...

 

 

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Posted

Kommt mir auch Spanisch vor... zumal sie bereits nach 5 km gemütlichem Dahinrollen (110 km/h 6.Gang) bereits 100° anzeigt.

Sollte das Thermostat jedoch den großen Kreislauf nicht - oder nicht ganz freigeben, ist dieser Wert technisch schon plausibel - Andererseits würde eine Luftblase im System dasselbe bewirken...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information