Jump to content

Thermostat defekt - Kühltemperaturprobleme - der Sammelfred


Recommended Posts

Posted

So, Leute, habe nun (hoffe ich) alle Thermostat- und Kühlmitteltrööts hier in einen Gesamtfred zusammengefügt. Bitte nur noch hier über diese und dazugehörige Probleme posten - 229.png

  • Replies 213
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Marci

    20

  • rubber duc

    12

  • Kiwi

    9

  • Lutze

    8

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Ich habe das Problem bei meiner neuen Diavel auch aber immer nur nach ca. 2 Stunden Fahrt. Mein Freundlicher hat bereits einen neues Thermostat-Ventil bestellt und meint ich soll versuchen mich bis zum 1. Service bei 1'000km durch zu mogeln, damit es gleich in einem Aufwisch ersetzt werden könne.

 

Kaputt gehen könne bei den jetzt herrschenden Aussentemperaturen sicher nichts und wenn die Aussentemp. wieder über 15°C kommt, sei es so oder so kein Problem mehr :wacko: mmhhh :huh:

 

Scheint nach seiner Aussage speziell bei niedrigen Temperaturen ein kleines Problem der Diavel zu sein.

Posted

Bin nun auch dabei: 118°C Kühlmittel- bei 5°C Außentemperatur...auf dem Weg zur Werkstatt.:mad:

Posted

Man (n) Berichtete mir das einige Probleme bekannt sind und diese bei den 2013 er

Modellen behoben sind ...... ich hoffe Man(n) hatte recht :neisklar: ich jedenfalls drücke euch die Daumen

das es keine bleibenden Schäden gibt die außerdem schnell und unkompliziert behoben werden können.

Posted

hi ! hatte das selbe problem und so wie es aussieht noch viele leute mehr ! meine steht noch bei ducati leipzig zwecks kleiner veränderungen . haben das problem aber auch kostenfrei behoben ! muss sie nun nur noch nachhause holen wenn das wetter endlich besser wird!!!! denn heut ist 1.4 und ich darf fahren ! l.g kay

Posted

Soooo..meiner ist auch hin..heute bei einer kleinen Runde immer bis 115 Grad..werde da morgen mal nen neuen ordern ..auf Garantie :smile:

Posted

... konnte endlich entspannt fahren...!!!

Der dritte scheint zu funktionieren. Knapp 3 Stunden gefahren..............!

 

Hat auch lang genug gedauert...!!!

  • 1 month later...
Posted

Ich habe jetzt mit dem Service für den ersten 1'000km Unterhaltsdienst auch einen neuen Thermostat bekommen. Da Problem war bei mir bei über 12°C zwar nicht mehr vorhanden aber man will ja auch bei den kühleren Temperaturen sorgenfrei fahren.

 

Mein Händler hat bei dem Wechsel festgestellt, dass der Kühlflüssigkeitskreislauf schlecht entlüftet war. Der rechte Kühler wurde nach seiner Auskunft nie richtig warm weil da Luft drin war.

 

So ein Kundendienst hat also immer etwas gutes :rolleyes:

Posted

Hab bei der 1000er auch ein neues Thermostat bekommen. Vorher gings bei

 

Viele Grüße

Mike

Posted

Nach Tausch läuft das Teil wieder in der Norm -pässegetestet-

 

Übrigens der hintere Bremszylinder (nach Tausch) bremst auch wie er soll!!! Keine Luftpumpe mehr!!!

Posted

Hatte mit meiner auch probleme, an kühlen Tagen Aussentemperatur 10grad, lief bei mir immer das gebläse und hatte zum schuss immer 117 Grad. Nachdem ein neuer Termostat eingebaut wurde ist ruhe. Das war vor einem Jahr.

Posted (edited)

Kann alles nachvollziehen. Habe 2013 er Modell mit 3000 km und genau die gleichen Probleme.

Beim Reifenwechsel nächste Woche wird das Thermostat gewechselt.

Hoffe, dass dann das Chaos von 70 C zu 120 C ein Ende hat.

Edited by Bernd2000
Posted

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei Ducati die Entwicklungs- und Produktionsabteilung nicht mit der Garantieabteilung zusammen arbeiten.

 

Wie sonst ist es zu erklären, dass ein seit 2011 bekanntes Problem bei einem 2013er Modell immer noch vorhanden ist. :boese: Ist es billiger ein schlechtes Thermostatventil zu verbauen und bei denjenigen welche Sorgen damit haben den Umbau auf Ersatz zu finanzieren? :wacko:

 

Mein Händler meinte bei jeder 3. verkauften Diavel wechselt er das Ventil. Es gibt aber viele welche nur bei warmen Wetter fahren, die merken gar nie etwas davon :neisklar:

Posted
...Es gibt aber viele welche nur bei warmen Wetter fahren, die merken gar nie etwas davon :neisklar:

 

...und die, bei denen die Kiste nie länger steht...dann geht das Thermostat erst gar nicht fest. Denke dass das auch damit zusammenhängt.

  • 4 weeks later...
Posted

Update nach 4 Wochen:

 

Das Thermostat arbeitet äusserst zuverlässig -> es hält nunmehr dicht bis 120° Celsius und entlässt dann die extrem heisse Brühe in die Kühler und fällt, nachdem der Motor seitens der kalten Brühe aus selbigen, einen Kälteschock verdauen muss, auf normale 80°!!! Wieder neu machen...

 

So langsam bleibt nur noch der Helm..."vom grinsen unter" :cool2:

  • 2 weeks later...
Posted

War letzten freitag in München - Außentemperatur so um die 25 Grad. Kühltemperatur stieg auf bis zu 116 Grad bei stop and go. Bei Überlandfahrt wieder knapp über 80 Grad. Das hatte ich vorher noch nie. Muß das mal überprüfen lassen. Oder was meint ihr?

Gerd

Posted
War letzten freitag in München - Außentemperatur so um die 25 Grad. Kühltemperatur stieg auf bis zu 116 Grad bei stop and go. Bei Überlandfahrt wieder knapp über 80 Grad. Das hatte ich vorher noch nie. Muß das mal überprüfen lassen. Oder was meint ihr?

Gerd

 

Jep Gerd würde ich auf jeden Fall mal nachhacken.Meine ging noch nie über 105Grad!!116 ist M.E.zu hoch für die Kopfdichtung

Gruß Harry

Posted

Ich war letzte Woche in den Alpen. Nach dem anlassen ging die Temperatur fast immer über 120. Auf der Rückfahrt musste ich sogar ein paar mal anhalten. Nervig aber ein neues ist bestellt.

Posted
Jep Gerd würde ich auf jeden Fall mal nachhacken.Meine ging noch nie über 105Grad!!116 ist M.E.zu hoch für die Kopfdichtung

Gruß Harry

Neues Thermostat ist bestellt. Musste nur mitteilen, daß die temperatur auf 116 grad hochging, dann war die Sache klar. Hoffe, der austausch klappt vor dem forumtreffen. Zeit wäre genug, aber man weiß ja nie.

VG Gerd

Posted

Hallo und So...

...ich hatte ähnliches Verhalten. Nach dem Kaltstart ging die Kühlmitteltemperatur auf 120°C hoch. Wollte schon anhalten, zum Glück hatte der Kühlmittelregler ein einsehen und regelte den Kühlkreislauf.

Weiß jemand ob das bei dem Motor üblich ist das bei nicht mal 1000km der Regler ventil oder was auch immer spinnt...

 

Gruß dor HeiGo

Posted

Hi passiert bei mir auch schon zweimal, bei letzter Inspektion wurde der Thermostat überprüft, danach wars ok und die Temperatur ging im gesammten um 10bis 15°C runter wird aber weiter beobachtet, gr. Gino

Posted

Anfangs oK spinnt bei mir nun schon das 2te Thermostatventil: Das erste ging nach der Winterpause gar nicht mehr auf, das nun ersetzte widerwillig bei > 110°C :boese:

 

Ich bekomme das zweite, welches auf Garantie getauscht wurde, nun neuerlich ersetzt.

Posted

Also laut Werkstatt Handbuch sollte das Thermostat bei 65 ~ 2 grad öffnen, das Lüfterrad bei 103 grad einschalten. Wenn deine schon bei 116 war dann kann man davon ausgehen das das Thermostat hing.... Also kein Risiko und neues rein.

Posted

Ich hatte in der Stadt letzten 106 Grad aber nur vor einer längeren Ampelpause. Und draußen hatten wir 33 Grad. gleich nach dem los fahren ging es wieder auf 93 runter.

Ich glaube aber das mein Thermostat OK ist. Das war einfach nur zu warm. bei der Fahrt hatte ich es noch NIE über 90-95 grad. Meistens eher zwischen 60 und 80

Posted

Hallo! Ich habe das Problem von Anfang an. Bei Kaltstart nach 5 km über 120 Grad und Warnlampe an , nach 7km dann runter auf 75 Grad.Nach Thermostattausch das Gleiche wieder.Jetzt soll wieder ein Neuer rein - angeblich verbessert und auch nach Rückruf das Kühlmittel ausgetauscht werden! Bin mal gespannt und werde berichten :)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information