Vollstrecker Posted September 9, 2018 Posted September 9, 2018 (edited) Öhlins oder Wilbers , Bitte eure Erfahrungen und Meinungen......... Edited October 14, 2020 by Dirk Quote
ck_xdiavel Posted September 17, 2018 Posted September 17, 2018 Zu Öhlins kann ich nicht viel sagen über Silbers habe ich bereits berichtet http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=5910&page=2 Quote
Adam Posted September 20, 2018 Posted September 20, 2018 Zu Standardfahrwerk vs. Öhlins kann ich ein paar Worte schreiben: vorab zu meinem "Popometer" - vor der Diavel bin ich Yamaha R6 und Aprilia RSV 1000 R Factory gefahren - beide mit Öhlins - ich mag einfach die strafferen Fahrwerke, welche besser Feedback geben und präzise arbeiten.. bei der R6 ist das Standardfahrwerk irgendwie so auf kleine Japaner mit 75Kg ausgelegt, hab selber "schwere" Knochen, mit Sozia und Gepäck kommen wir auf ca 180Kg.. da habe ich selbst gegen Ö getauscht, bei der RSV ist Ö Serie. Auch wenn ich kein Rennstreckenfahrer bin, den "Luxus" vom Ö auf der Straße möchte ich nicht verzichten. Bei der Diavel - obwohl ich da keine so sportliche Erwartungshaltung hatte wie bei RSV - war mir das FW viel zu "lätschert".. vorallem mit Sozia, Krümmer vorne rechts schliff, beim Ankern schlug fast die Gabel durch, beim Gas geben aus den Spitzkehren schleifende Fußrasten, Hinterradkotflügel kam an die untere Heckverkleidung.. also auch komplett "durch", beim Gasgeben Gegenverkehr geblendet und in Himmel geleuchtet.. An der Einstellung hats nichts gelegen, die war stimmig und von 2 unterschiedlichen Mechanikern geprüft, vom 1. eingestellt.. da ging einfach nicht mehr mit dem Originalfahrwerk.. härtere Feder - keine Option, bringt zu wenig. Höherlegung über Umlenkung - da verkackt man sich das Ansprechverhalten und Geometrie.. Also kam es zum (für mich) einzig sinnvollen upgrade: Federederbein Öhlins hinten, vorne Wilbers Gabelfedern auf Gewicht abgestimmt.. egal ob man jetzt Öhlins oder Wilbers für hinten nimmt, ich glaube der unterschied ist marginal, auch vom Preis her. Habe mein Ö gebraucht gekauft und vom Händler einbauen + einstellen lassen, ebenso Gabelfedern mit anderem Öl. Jetzt sind alle oben aufgefürten Kritikpunkte ausgemerzt, es "funtzt" wie es sollte.. straffer, aber bequemer, nicht mehr so ne Schaukelkuh im Soziabetrieb, peitscht man den Bock um die Kurven ist er viel präziser, direkter, fast wie ne Rennsemmel.. in diesem Fall wohl Rennbrot ;-) Goggi76 1 Quote
Artvox Posted November 29, 2018 Posted November 29, 2018 Ich fahre hinten auch das Öhlins mit angepasster Federrate und vorne mit Andreani Cartridge Umbau ! Quote
Vollstrecker Posted November 29, 2018 Author Posted November 29, 2018 OK: Danke,? meinte aber für ne X , Quote
Artvox Posted November 29, 2018 Posted November 29, 2018 den Umbau vorne gibt es von Andreani auch für die X und dann gibt es auch noch ein Upgrade für das Orig. Federbein von Andreani Quote
Dirk Posted December 3, 2018 Posted December 3, 2018 (edited) Hallo Holly ( @Vollstrecker ), um weitere Verwirrungen zu vermeiden, habe ich das Thema jetzt mal ins entsprechende X Forum verschoben, da Du ja Deine Frage auf die XDiavel beziehst... Edited December 3, 2018 by Dirk Quote
Vollstrecker Posted December 4, 2018 Author Posted December 4, 2018 Danke Dirk , wurde aber auch im X forum unter Fahrwerke erstellt ? Quote
Dirk Posted December 4, 2018 Posted December 4, 2018 Hallo Holly, der Fred war aber im Diavel 1200 Forum - unter Fahrwerk zwar, aber eben dort. Das war ja der Grund der Verschiebung. Hm, eigenartig ? ... Evtl. aus Versehen oder ohne zu merken das falsche Forum angeklickt?!? Wie auch immer - jetzt ist er da ? . Schönen Abend noch! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.