maddin Posted April 24, 2015 Posted April 24, 2015 ...und warum tut es kein kleiner? Erst mit 100 NM und dann mit 120 anziehen, macht doch auch 220 Maddin ...bohre auch so ein 12-er Loch, erst 4-er und dann nen 8-er.... Quote
ducmattes Posted April 25, 2015 Posted April 25, 2015 ........soviel Sachverstand, alle Achtung. Quote
Chris Posted April 25, 2015 Posted April 25, 2015 ach so. Ich darf nicht einfach drauf und fahren? Hab jetzt 30.000 runter. Nach der Kette hab ich noch nie geschaut. Ich meine, wenn man überhaupt keine Ahnung davon hat, sollte man besser nichts anfassen. Sieht man auch hier im forum immer wieder: Wer ganz viel schraubt hat auch immer Probleme. Quote
maddin Posted April 26, 2015 Posted April 26, 2015 Hallo, Der joke sollte die ernsthaftigkeit beim moppedschrauben unterstreichen! Ich lass meine Finger davon, auch vor Schraubergöttern, die nicht auf Duc spezialisiert sind. War bei einem BMW Guru zum Reifenwechseln. Zum lösen der hinteren Radmutter hat er einen Heissluftfön verwendet!!! Duc bekommt das auch so hin. Das er vorne ne Scheibe vergessen hat, damit meinen TC Sensor gekillt, war mir Lehre genug. Nur noch alles vom Fachmann...und wenn die 230 nm anziehen, dann iss das so. Maddin Quote
Desmo Donna Posted April 26, 2015 Posted April 26, 2015 ......... Noch was zum Thema [ATTACH=CONFIG]16953[/ATTACH] Quote
Udo1505 Posted April 26, 2015 Posted April 26, 2015 Sorry, das hab ich dann wohl überlesen Muss trotzdem jedes Mal aufpassen, dass ich mir vor Lachen nicht in die Hose pinkel :D:D Quote
Sven Posted April 27, 2015 Posted April 27, 2015 Hallo zusammen, ist schon interessant, was aus einer einfachen Frage nach dem vorgeschriebenen Drehmoment für die Hinterradmutter unserer Diva so alles wird Quote
agentum999 Posted January 19, 2016 Posted January 19, 2016 Hi hat jemand von euch ne ahnung wo ich die anzugsmomente aller Schrauben für die Bremsen,Sättel, Scheiben, radmuttern Steckachsen etc herkriege ohne bei ducati anzurufen? Lg Udo Quote
Artvox Posted January 19, 2016 Posted January 19, 2016 Hier aus dem Forum kopiert : Anzugsdrehmoment Vorderachse : 63 Nm , (Punkt ist kritisch für die dynamische Sicherheitdie Genauigkeit sollte Nm ± 5% betragen) Klemmschrauben für die Steckachse ( je 2 pro Gabelholm) 10 NM (± 5% ) Vordere Bremszangen : Die beiden Schrauben der Bremssättel mit 2 Nm ± 10%. Vorspannen, danach den Bremshebel mehrmals betätigen. Dann bei gezogenem Bremshebel beide Schrauben mit 44 Nm (± 5%). Anzugsdrehmoment Hinterachse : 230 Nm , (Punkt ist kritisch für die dynamische Sicherheitdie Genauigkeit sollte Nm ± 5% betragen) Quote
Dingospo1 Posted March 20, 2017 Posted March 20, 2017 Hallo Habe für meine 2015er neue geschmiedete Felgen gekauft, nun muss ich ja die Bremsscheibe usw. umbauen, weiß jemand mit wieviel NM die angezogen werden müssen und oder auf was ich da noch achten sollte. Vielen Dank Quote
klausl Posted March 20, 2017 Posted March 20, 2017 Hey! Hast Du die BS von den alten Rädern runter? Die halten sehr gut>>gutes Werkzeug ist nicht schlecht. Das Drehmoment für die Befestigungsschrauben ist 25 Nm und mittelfeste Schraubensicherung. Servus, Klaus Quote
Dingospo1 Posted March 20, 2017 Posted March 20, 2017 Hey Klaus Vielen dank für die Info, ja die alten BS mach ich dann runter. Quote
huschdeguzzele Posted March 21, 2017 Posted March 21, 2017 (edited) Hey! Hast Du die BS von den alten Rädern runter? Die halten sehr gut>>gutes Werkzeug ist nicht schlecht. Servus, Klaus Vorher mit nem Fön die Schrauben groszügig erhitzen wirkt wunder. Aber nicht zu heiß, sonst verbrennt der Lack ... Edited March 21, 2017 by huschdeguzzele Quote
pheeos Posted March 24, 2017 Posted March 24, 2017 Moin zusammen Möchte meine Diavel nun frühlingsfit machen und auch neue Bremsbeläge einbauen. Leider habe ich nirgends die Anzugsdrehmomente der Schrauben, mit denen die Zangen vorn und hinten befestigt sind, finden können :-( Hat die jemand gerade zur Hand? Danke Euch & viele Grüße! Michael Quote
Quattropilo Posted April 11, 2018 Posted April 11, 2018 Da es so scheint, das einige Beiträge fehlen, nich mal zur Sicherheit. 210NM ist das korrekte Anzugsmoment? Wie sind die Angaben für vorne? Quote
TomHH Posted April 12, 2018 Posted April 12, 2018 Moin Rainer, Hier aus dem Forum kopiert : Anzugsdrehmoment Vorderachse : 63 Nm , (Punkt ist kritisch für die dynamische Sicherheit die Genauigkeit sollte Nm ± 5% betragen) Klemmschrauben für die Steckachse ( je 2 pro Gabelholm) 10 NM (± 5% ) Vordere Bremszangen : Die beiden Schrauben der Bremssättel mit 2 Nm ± 10%. Vorspannen, danach den Bremshebel mehrmals betätigen. Dann bei gezogenem Bremshebel beide Schrauben mit 44 Nm (± 5%). Anzugsdrehmoment Hinterachse : 230 Nm , (Punkt ist kritisch für die dynamische Sicherheitdie Genauigkeit sollte Nm ± 5% betragen) Hab meine Hinterachse aber nur mit 210+ angezogen, meine Skala v. Drehmomentschl. geht nicht weiter. Lösen tue ich die Schraube mit Schlagschrauber und entsprechender Nuss Quote
Quattropilo Posted April 13, 2018 Posted April 13, 2018 Top! Vielen Dank! Will nämlich Neue Reifen aufziehen, und brauche dafür genau diese Angaben! Vielen vielen Dank! Quote
Quattropilo Posted June 7, 2018 Posted June 7, 2018 Hallo, Wie wäre es mit einer Sammlung von Anzugsmomenten / Drehmomenten? Ich suche die für das Kettritzel Getriebeseitig und die Klemmung der Schwinge / Achse hinten. Hat die wer parat? Quote
RoRaiseR Posted May 21, 2023 Posted May 21, 2023 (edited) Moin, weiß zufällig einer die Drehmomente der Ölablassschraube und der Schrauben für den Deckel des Siebfilters. Danke. Gruß R. Edited May 21, 2023 by RoRaiseR Quote
piewie68 Posted May 21, 2023 Posted May 21, 2023 vor 12 Stunden schrieb RoRaiseR: Moin, weiß zufällig einer die Drehmomente der Ölablassschraube und der Schrauben für den Deckel des Siebfilters. Danke. Gruß R. Vielleicht kann ich Dir hiermit helfen: RoRaiseR 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.