Epicure Posted May 30, 2013 Posted May 30, 2013 jetzt ist es doch passiert die Kugel ist abgehaun obwohl ich wusste das sie Existiert! Keine Ahnung wo sie sich versteckt hat, sie kann da bleiben ich such nicht weiter ! Ist die Kugel wirklich nur 1,5mm im Durchmesser? Erscheint mir ziemlich klein. Wen einer ein genaues Maß hat bitte ich das hier zu schreiben, Danke mal schon dafür. Die Kugel hat 4mm Durchmesser. V G Frank Quote
r12 Posted May 30, 2013 Posted May 30, 2013 Ok vielen Dank Frank, habe im Moment eine 3mm Kugel drinnen, werde mir die 4mm besorgen! Quote
exmonster Posted May 30, 2013 Posted May 30, 2013 Naja das Ganze hat sich über mehrere Tage hingezogen - nix mit 3 Minuten. V G Frank hihi, bei mir hat es 3min. gedauert. Dank der guten Tipps von euch. Beim lösen der Schraube gleich das richtige Werkzeug genommen. (Knarre und neuen Imbuseinsatz) Schraube nicht rund, alles gut. Kleine Tüte um den Griff gebunden, dann Griff ab und Kugel aufgefangen. Dann Kugel mit ein wenig Fett angeklebt (danke Sven), neuen Griff drauf, angeschraubt, fertig. Anstatt mit dem Dremel rumzumachen und den Garagenboden abzugrasen konnte ich faaaahhhnn! Danke nochmal an alle Tippgeber. Tolles Forum. Quote
Epicure Posted May 31, 2013 Posted May 31, 2013 Ok vielen Dank Frank, habe im Moment eine 3mm Kugel drinnen, werde mir die 4mm besorgen! Wenn's funktioniert und die Kugel nicht rausrutscht beim Drehen, lass die 3mm Kugel drin. Bei mir ist eine 4mm Kugel drin - ob die Original ist, weiß ich nicht, mein mußte das Teil mal demontieren, um den gebrochenen Halter zu reparieren. Jedenfalls funktionierts auch mit dem Rizoma Rad. V G Frank Quote
timo Posted September 18, 2013 Posted September 18, 2013 Deshalb noch ein Tipp von mir: Bei Alu- Titan- oder mit Schraubensicherung geklebten Schrauben keine billigen Inbusschlüssel verwenden ... die Köpfe sind ruck-zuck rundgedreht und der Spaß fängt an. Super geeignet für solche Verschraubungen sind die Inbusschlüssel und Bits von Wera, die in der Mitte nachgefräst sind und somit die Kraft im Schraubenkopf besser verteilen. Mir schon klar ... Keiner verwendet hier billige Werkzeuge (jetzt kommt es wieder ... Proxxon ist gut und günstig ... Hazet ist super ... )! Nein, bei Inbusschlüsseln/Nüssen könnt ihr Proxxon getrost in die Tonne kloppen und Hazet hat soweit ich weiß nicht diese Stiftschlüssel, die Kraft auf Ecken im Inbus-Schraubenkopf verteilen. Hört man sehr gut, wenn man eloxierte Aluschrauben anzieht ... dann knackt es, weil die harte Eloxalschicht bricht und sich der Kopf verformt. Nur mal so am Rande erwähnt ... und ja, etwas Fett hilft bei der Monatge von Kügelchen und anderen Kleinteilen als Kleber sehr gut. Quote
Gino Posted September 18, 2013 Posted September 18, 2013 Hi, Tip von mir, wenn die Kugel weg ist, hilft eine Kugel von einem alten Fahradpedalkugellager die hat so um die 3,5mm, hab die bei mir drin. gr Gino Quote
Anuk Posted September 20, 2013 Posted September 20, 2013 Hallo, just for Info: Ich hatte gerade meine Jahresinspektion (Kilometerst. 4300 ) dabei wurde festgestellt das mein liegender Stossdämpfer Öl verliert bez. undicht ist . Mir ist es beim Fahren nicht aufgefallen . Dämpfer wurde anstandlos auf Garantie getauscht . Jetzt kommts: Stossdämpfer 982 Euro Einbau 318 Euro alles inclusiv Mwst. Hammerpreis -Öhlins kostet auch nicht viel mehr 1250 E Zusätzlich wurde noch der Blinkerschalter (kombiinst ) getauscht eben falls auf Garantie ,Schalter 65 E , Anbau 60 Euronen incl. Also mal schön den Dämpfer im Auge behalten sonst kanns teuer werden!!!!! Desmo Grüsse aus Berlin Quote
Lutze Posted September 20, 2013 Posted September 20, 2013 Wenn das bei mir passiert kommt nen Wilbers rein. Quote
Anuk Posted September 20, 2013 Posted September 20, 2013 Wilbert müsste ich ja selber zahlen oder meist du Ducati übernimmt dann eine Garantie wohl eher nicht . Quote
Lutze Posted September 20, 2013 Posted September 20, 2013 Na bei einem Garantiefall sieht das anderes aus .. ich bin raus aus der Garantie .... daher würde ich das so machen. Quote
Tom 68 Posted September 20, 2013 Posted September 20, 2013 Hatte ich auch schon, wurde bei der 1000er Inspektion getauscht. Quote
Epicure Posted October 2, 2013 Posted October 2, 2013 Deshalb noch ein Tipp von mir: Bei Alu- Titan- oder mit Schraubensicherung geklebten Schrauben keine billigen Inbusschlüssel verwenden ... die Köpfe sind ruck-zuck rundgedreht und der Spaß fängt an. Super geeignet für solche Verschraubungen sind die Inbusschlüssel und Bits von Wera, die in der Mitte nachgefräst sind und somit die Kraft im Schraubenkopf besser verteilen. Mir schon klar ... Keiner verwendet hier billige Werkzeuge (jetzt kommt es wieder ... Proxxon ist gut und günstig ... Hazet ist super ... )! Nein, bei Inbusschlüsseln/Nüssen könnt ihr Proxxon getrost in die Tonne kloppen und Hazet hat soweit ich weiß nicht diese Stiftschlüssel, die Kraft auf Ecken im Inbus-Schraubenkopf verteilen. Hört man sehr gut, wenn man eloxierte Aluschrauben anzieht ... dann knackt es, weil die harte Eloxalschicht bricht und sich der Kopf verformt. Nur mal so am Rande erwähnt ... und ja, etwas Fett hilft bei der Monatge von Kügelchen und anderen Kleinteilen als Kleber sehr gut. Wo Du recht hast... Meine Proxxon Bits sind bereits verschenkt und gegen einen Wera Zyklop Knarrensatz SA2 ausgetauscht. Trotzdem M5 mit 3er Imbus plus Loctite ist eine Zumutung. V G Frank Quote
kay Posted January 22, 2014 Posted January 22, 2014 (edited) Hallo liebe Forums Gemeinde !! Bin am überlegen mir das Öhlinsfederbein und die Gabel umrüsten zulassen !! Bin im letzten Jahr ca 6000 km Gefahren und recht gut zurecht gekommen . Hat jemand schon so umgerüstet oder Erfahrungen damit gemacht ??? Lohnt sich diese Investition ?? Wäre schön ein paar Meinungen und Tips von euch zubekommen ! L.g Kay Edited January 22, 2014 by kay Quote
NERO Posted January 22, 2014 Posted January 22, 2014 Frag doch mal den Barni Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk 2 Quote
Barni Posted January 22, 2014 Posted January 22, 2014 Frag doch mal den Barni Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk 2 Hat er schon Quote
kay Posted January 22, 2014 Posted January 22, 2014 Soll natürlich Gabel umbau heißen !!! Martin danke für den Tip wäre ich nie drauf gekommen !!!????? Quote
NERO Posted January 22, 2014 Posted January 22, 2014 :D:D Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk 2 Quote
maddin Posted February 14, 2014 Posted February 14, 2014 Nö, werden mal eine Setup Verbesserung bei Franzracing probieren, und nach dem 1.4. berichten! maddin Quote
maddin Posted April 2, 2014 Posted April 2, 2014 Moin, Hatten unsere Moppeds bei Franz Racing, der uns einen guten Tipp mit auf den Weg gegeben hat: Regelmässig 2 x im Jahr Zugstufe betätigen. 1 Klick rauf + runter. So bleibt der O-Ring gängig. Da die Wandstärke dort sehr gering ist, kann es schnell abreissen, wenn der O-Ring festbackt. Macht gleich 420 EUR bei Duc. Kann man sich also sparen. An alle die, die sich fragen: wat unn wo issn ne Zugstufe?! - Hinweis vergessen Maddin Quote
Sven Posted April 3, 2014 Posted April 3, 2014 Hallo Maddin, danke für den Tipp, werde ich gleich heute Abend anwenden Quote
agentum999 Posted April 3, 2014 Posted April 3, 2014 Danke wird sofort mal gemacht... Besten dank dafür Quote
Chris Posted April 3, 2014 Posted April 3, 2014 habt Ihr denn die in der Bedienungsanleitung abgebildete Verstellung mit Schlitzschraube? Bei meiner Diva sind serienmäßig die dreigeteiltemn Sterne drauf. Bringt aber nix, weil man für die Druckstufendämpfung eh nen Schraubendreher benötigt. Quote
maddin Posted April 4, 2014 Posted April 4, 2014 Hallo Chris, Zugstufe - Stern. Druckstufe keine Probleme... Maddin Quote
maddin Posted April 6, 2014 Posted April 6, 2014 Sooo, nun der erste Bericht: Franz hat sich der Diavel (Sachs) und der S 1198 COrse (Öhlins) angenommen. Gemacht wurde: passende Federn auf unser Gewicht, Schimmis angepasst, Kolben abgedreht, und Teflonlager eingesetzt. Das ganze fein bearbeitet (polieren und honen) und richtig eingestellt. Natürlich aus- und einbau. Ergebnis Diavel: da ich in diesen Dingen etwas unsensibler bin, meine Frau sagt: harmonischer. Sie ist nicht grundsätzlich härter oder weicher. Sie steckt kleinere Schläge besser weg, die Balance stimmt. Ist aber wenn es darauf ankommt entsprechend hart. Am deutlichsten ist due Veränderung beim Lastwechsel spürbar. Sie ist viel neutraler, arbeitet nicht mehr so stark wenn man hart in die Kurve bis zum Scheitelpunkt bremst, Bremse löst und ans Gas geht. Das schafft Vertrauen! In schnellen Wechseln besonders deutlich. Etwas was sich auf alle Fälle gelohnt hat! Bei der 1198: vorne härter, hinten weicher, viel neutraler beim Lastwechsel, mehr Gefühl fürs Vorderrad. Chicken Stripes sind am Vorderrad wech! (Diablo Rosso Corsa) Wirklich gute Arbeit vom Franz. Wer was zu den Kosten wissen will kann seine Website besuchen. Man brauch nur Geduld, hat lange Vorlaufzeiten... Maddin Quote
Chris Posted April 6, 2014 Posted April 6, 2014 Prima Maddin, für das kurze Feedback. Habe meine Diva gerade auf den Trailer geladen, kommt morgen früh zu Franz. Jetzt habe ich noch mehr Vorfreude. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.