Mop Posted April 21, 2017 Posted April 21, 2017 Hab nur ich das Problem, daß sich an beiden Deckeln, wohl auf Grund von austretender Bremsflüssigkeit, der Lack ablöst? Und das bei einer 14er? Finde ich merkwürdig, daß man das nicht im Griff hat!! Die Kunststoffbehälter an meiner alten Monster sahen zwar bescheiden aus, dafür gabs das Problem nicht. Gibts nen Lack der dagegen resistent ist? Quote
DC44 Posted April 22, 2017 Posted April 22, 2017 (edited) Moin. Unter dem Deckel sammelt sich mit der Zeit Wasser, das über die Be und entlüftung der Membran eindringen kann. Das passiert zum einen durch die Eigenschaft der Bremsflüssigkeit Wasseranziehend zu sein und zum anderen durch z.b. übertriebenen Wassereinsatz beim Waschen. Es gibt ja sogar Leute die Ihre Maschine abdampfen und dann immer schön auf die Behälter halten , damit die Fliegen auch abgehen. Es kann auch sein das die Schrauben der Deckel zu fest oder zu lose angezogen sind. Wenn die Maschine dann in der Sonne steht und die, Behälter warm werden, verdampft das Wasser. Leider tritt dabei auch immer etwas Bremsflüssigkeit aus. Einen Lack der Bremsflüssigkeit resistent ist gibt es nicht . Maßnahmen: Deckel abschrauben und vorsichtig die Membranen entnehmen. Mit einem Tuch diese trocknen und alles wieder zusammensetzen. Vorsichtig arbeiten und nichts auf den Lack spritzen. Wenn doch alles gründlich mit Wasser abspülen. Am besten ist es nach einem fälligen Flüssigkeitswechsel auch die Membranen zu erneuern. Die Schrauben nicht zu fest ziehen, da sonst die Membran gequetscht wird. Grüße Manni Edited April 22, 2017 by DC44 Quote
Udo1505 Posted April 22, 2017 Posted April 22, 2017 Moin, hatte bei meiner das gleiche Problem. Hab mir neue Rizomadeckel gegönnt. Scheint aber kein so seltenes Problem zu sein. Gruss Udo Quote
Mop Posted April 22, 2017 Author Posted April 22, 2017 Na ja, ich fahre weder im Regen, noch wasche ich den Hobel übermässig oft! Und wenn, dann kommt ein kleiner Drucksprüher zum Einsatz. Und daß ich regelmäßig die Deckel abschraube um die Spalte zu trocknen halte ich auch für übertrieben! Das können die Japs besser...glaube ich!? Bin aber leidensfähig. Fahre seit 96 nur Ducs, wobei......die Dinger haben mich immer nach Hause gebracht!! Quote
DC44 Posted April 22, 2017 Posted April 22, 2017 Bremsflüssigkeit ist wasseranziehend. Zieht also auch aus der Luft die Feuchtigkeit. Deshalb muss man auch regelmäßig die Flüssigkeit wechseln. Toll finde ich das auch nicht .... aber es ist so. Du hast gefragt..., und das ist der Grund. Bei der Diavel haben Sie es nicht so gut hinbekommen. Da gebe ich Dir Recht. Also bleibt nur noch die Honda.... Grüße Quote
Adam Posted April 22, 2017 Posted April 22, 2017 Lack der so Säureresistent ist gibt es nicht, war bei meiner ´13er genauso.. da wurde von der Fachwerkstatt etwas "gekleckert" und "geschlampt" (Schraube nicht fest genug gezogen) - resultat sah man ein halbes Jahr später, den Lack konnte man mit dem Fingernagel runterkratzen. Quote
Friedel Posted April 23, 2017 Posted April 23, 2017 Hallo Mop, mein Händler hat die Behälter bei der letzten Inspektion im original Farbton aufgearbeitet/nachlackiert. Ist wieder wie neu, bis zum nächsten mal. VG Friedel Quote
Guest Posted April 23, 2017 Posted April 23, 2017 Bei mir hat mein damaliger Händler bei einem Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht aufgepasst, und schon gammelten die Behälter... mit ein Grund, warum ich dann da nicht mehr hingefahren bin. Quote
GeMan Posted April 23, 2017 Posted April 23, 2017 Bei meiner 10/16er beginnst das auch schon .... Konstruktionsfehler! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.