Jump to content

Vorsicht ?! Hinterradbremse


Recommended Posts

Posted

Hi Hans,

ich glaube nicht dass das for free war, konnte/wusste bisher auch nicht, dass es sich ggf. um einen Defekt handelt, hatte mich bloß stutzig gemacht und habe bisher nicht auf die "*acke" gehauen. Von daher auch nicht genau die Rechnung kontrolliert. Bei denen in Reinickendorf glaube ich aber auch nicht, dass die sehr kooperativ sind, wirken recht neutral (nüchtern und ggf. abweisend), zumindest nicht, dass sie sich um einen bemühen.

Anderes Thema dort hatte ich seit dem Kauf (auch bei denen), dass ich fast nie den ersten Gang reinbekommen hatte … das hatte ich jedoch von Anfang an bemängelt - ohne Erfolg - nur solche Kommentare wie "das ist bei Duc normal, ich solle einfach mal ohne zu kuppeln bei der Fahrt schalten, dann schleift sich das ein ..." und siehe da, beim letzten Bremse instant setzen 05/2018 ohne dass ich das nochmals erwähnte, wurde gleich ein Rückruf gemacht der irgendwas mit Antrieb zu tun hatte, genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr, aber seit dem!!! geht der erste rein wie geschmiert, kein Hackeln, keine Geräusche wie "da ist aber ein Anfänger am Start" ? etc.. Das nur dazu sich einem Problem annehmen, geschweige denn versuchen.

Zu den Bremsflüssigkeitsbehältern, der aus Plastik an der Hinterradbremse ist 1a (seitliche Muttern der beiden Deckel-Schrauben rosten nur leider), bei den beiden Alu-Behälter am Lenker für Vorderradbremse und Kupplung blättert drumherum der Lack schon komplett ab - aber nur am Deckel, das hatte ich aber auf Sonneneinstrahlung im Sommer geschoben und da sonst nicht weiter korrodiert, hat mich das bisher nicht gestört - dachte evtl. mal selbst nachlackieren. Aber Du hast Recht, schön ist das nach 2 Jahren (fing bestimmt schon im ersten Jahr an) nicht schön und eher ein Lack-Qualitäts-/Haftungsproblem seitens Ducati, denke ich.

Noch mal zum anderen Problem:

Am 24.12.2018 um 01:46 schrieb bcm:

Ducati scheint uns keine Lösung zu bringen, wenn man selbst versucht das zu beheben, müsste man die Ursache rausfinden:
- theoretisch wäre nur ein Leck im System (tropft evtl. irgendwo in den Rahmen und verliert sich erst bei der Fahrt?! weil im Stand sieht man keine Flecken darunter)
- oder die Variante mit dem Siedepunkt (evtl. kann @Bart da ja mal ein Feedback geben ob das Motul RBF 660 Abhilfe geschafft hat) 

Das mit dem Motul RBF 660 würde mich interessieren @Bart ? bevor ich mir über die Verlegungswege/Hydraulikzylinder und deren Luftzugsmöglichkeiten überlege … irgendwas ausgasen scheint eigentlich wahrscheinlicher.

Viele Grüße,

Bernhard

Posted (edited)

Bei mir wurde Anfang des Jahres, nach mehrmaliger Reklamation  der Bremse der hintere Geberzylinder auf Garantie erneuert inkl. Motul RBF 660 ( angeliefert fürs kpl. System ) seit dem ist Ruhe. 

Zum Geberzylinder gab es lt. Händler eine Änderung/Ersatz des Bauteils.

 

zu den Behältern vorne !

da gibt es inzwischen  2-3 Ersetzungen der Bauteile, diese habe ich auch auf Garantie erneuert bekommen !

 

 

Edited by Artvox
Posted

Moin BCM,

also, das Problem mit der HR-Bremse besteht bei mir von Anfang an. Trotz mehrere Entlüftungsversuche wurde es noch nicht bereinigt, sodass ich mich an Ducati Deutschland wendete. Die teilten mir mit, dass ich mich an Ducati Reinikendorf zu wenden hätte, mit denen Ducati Deutschland ein "neues Entlüftungsverfahren" besprochen hätte, was ich dann Ende September auch tat. (bisher entlüftete immer Ducati Blankenfelde, die aber zusammen zu Reinikendorf gehören, immer auf Garnatie.

Im Frühjahr werde ich sehen, ob wieder Luft drin ist. Da das Problem von Anfamng an bestand, trotz mehrerer Versuche bisher nicht gelöst wurde, erwarte ich weitere Entlüftungsmaßnahmen als Garantiemaßnahme.

Ich werde berichten.

  • 1 month later...
Posted (edited)

Hallo liebe Gemeinde,

habe heute auch bei knapp 12.000 km die Hinterradbremse entlüften müssen. Konnte meinen Fuß gar nicht so weit strecken bis das die Bremswirkung einsetzte. Hatte bis dahin schon das Gefühl, dass der Weg des Padals bis zur Bremswirkung immer länger wurde. Nun stand die Maschine jetzt 2 Monate wegen dem Wetter und nix ging mehr.
Also selbst ist der Mechaniker und Bremse entlüftet, im eingebauten Zustand. Habe fast 10 Mal mit der Fußbremse durchpumpem müssen, bis die Luftperlenkette im Kontrollschlauch weg war. Hammer. Bremse geht nun wieder wie vorher. Kann aber echt nicht sein.

Werde mit Sicherheit auf den Freundlichen zugehen!
Fahre seit ca. 30 Jahren Suzi, BMW, Honda und darunter verschiedene Modelle aber das gabs bisher noch nie!

CU liebe Leute

Edited by T:on:XDS
Rechtschreibung
Posted
vor 2 Stunden schrieb T:on:XDS:

Werde mit Sicherheit auf den Freundlichen zugehen!

Viel Spaß. Bin gespannt was du zu hören bekommst. Bei mir war es nur ein langes Gesicht, nach dem Motto, was hat der denn für ein Problem und den Spruch, dass das bei Ducati normal ist und man die Hinterradbremse ja eigentlich eh nicht braucht. (O-Ton!)

Eine konkrete "Reparatur" gibt es nicht und wird es wohl auch nie geben.

vor 2 Stunden schrieb T:on:XDS:

Fahre seit ca. 30 Jahren Suzi, BMW, Honda und darunter verschiedene Modelle aber das gabs bisher noch nie!

Welcome to Ducati! Wenn du diesen Thread gelesen hast, weißt du ja auch schon, dass du darauf hoffen kannst, dass es nach einer guten Entlüftung dauerhaft ganz ok sein kann oder dass die Entlüftung zu deinem neuen Hobby wird.

Viel Glück mit deiner Bremse!

Posted

Hallo alle miteinander,

die XDiavel ist jetzt meine achte Ducati. Ich hatte bei keinem der Motorräder bis jetzt Probleme mit einer schlechten Bremse. Alles war schick.

Bis jetzt. Ich habe gestern meine XD aus dem Winterschlaf geholt und wollte bei 15°C eine kleine erste Ausfahrt unternehmen. Also das Mobed aus der Garage geschoben,

Beleuchtung, Blinker, Ölstand usw. kontrolliert. Hinterrad Bremse fehlanzeige. Nur ein Tritt ins leere. Flüssigkeitsstand i.O.

Also Bremse entlüften. Ist ja normal schnell erledigt. Ich entlüfte seit Jahren schon mit einer Handbetriebenen Vakuumpumpe (Mityvac Bremsenentlüfter, Louis Katalog S. 492). Da wird ein Schlauch auf den Entlüfftungsnippel gesteckt, ich verschraube ihn immer noch mit einer kleinen Schlauchschelle und mach ihn dadurch dicht. Anschliesend wird mit der Handpumpe ein Unterdruck erzeugt. Jetzt wird der Entlüftungsnippel langsam geöffnet und der Unterdruck saugt die Luft und natürlich die Brensflüssigkeit durch die Bremsleitung.

So, mir ist aber aufgefallen nachdem ich das Vakuum erzeugt hatte, hatte ich sofort Bremsflüssigkeit mit jeder Menge Luftblasen im Absaugschlauch. Also schon bevor ich das Entlüftungsventil geöffnet hatte. Das bedeutet doch, dass das noch fest verschraubte Entlüftungsventil undicht ist. Denn da wo Luft raus kann, da kann sie auch über eine längere Zeit wieder rein. Ich werde dass morgen mal mit meinem freundlichem Duc Händler besprechen.

Vieleicht hilft ja auch schon ein neuer Entlüftungsnippel wie auf der Seite 493 im neuen Louis Katalog.

Grüße an alle

Posted (edited)

@Christian1

Hi,

Und gib uns bescheid ob es was gebracht hat. DANKE 

gruß Claudio 

Edited by Claudio
Posted

Ich würde dann gleich stahlbus entlüfternippel verwenden, was haben wir denn für ein gewinde an den bremszangen?

Posted (edited)

Am Sonntag wollte ich ne Runde fahren... direkt ins leere getreten an der Bremse!

Musste achtmal pumpen damit sie gegriffen hat... natürlich kein Umstand um zu fahren :( Oh man das ist sooooo nervig!

Kenn mich ja da jetzt nicht so aus... aber ein Stahlbus Ventil würde da doch dann auch nicht helfen oder???

Edited by DonKuahn
Posted

Hallo,

so, ich habe jetzt ein neues Entlüftungsventil montiert. Stahlbus M10x1,0 konisch für Aprilia, BMW, Ducati und Honda. Kosten 25,70,- €.

Das Ventil ist zwar etwas länger als das Originale aber das stöhrt beim Einbau nicht. Schön ist das zum Entlüften das Ventil nicht am Bremssattel gelöst wird sondern direkt am Nippel an einem zweiten Gewinde mit einem 8.er Schlüssel. So wird das Gewinde in der Brembo Bremszange geschont.

So, jetzt das Vakuum angelegt, und was soll ich sagen alles dicht. Es kann jetzt ganz normal entlüftet werden.

Was noch wichtig ist, ist die Einstellung des Bremskolbens. Also das Teil am Fußbremshebel der durch den kleinen Gummibalg auf den Bremszylinder drückt.

Diesen kann man ja einstellen indem die 10.er Mutter gelöst wird und dann der Kolben nach vorn gedreht wird. Der Kolben sollte leicht am Zylinder anliegen sodas gleich beim betätigen der Bremse diese auch anzieht. Also der Pedalweg nicht zu lang ist. Auf keinen Fall zuviel Bremsflüssigkeit einfüllen. Ich habe festegestellt wenn ich diese bis zur max-Markierung auffülle ist das zuviel. Nach kurzer Zeit erwärmt sich die Bremsflüssigkeit und dehnt sich aus. Dann bekommt ihr schon einen Druck auf die Bremsbeläge und die Bremse macht langsam zu. Ich habe die Füllmenge zwischen min und max. Da gibt es normal keine Probleme mehr.

Alles weitere zeigt die Zeit.

Viele Grüße an alle

Posted

Ich verwende seit jahren die stahlbus teile u hatte damit noch nie probleme. Werden wohl beim ersten flüssigkeitswechsel gleich mitgetauscht!

Posted

Ich habe gerade ein interessantes Video gefunden, dass ich einfach mal hier lasse: 

Das erklärt zwar nicht den Totalausfall einiger (X)Diavel-Bremsen, thematisiert aber zumindest das leidige Thema und zeigt das Ducati allgemein eine blöde Bremsleitungverlegung pflegt.

Vielleicht bringt diese Castrol React SRF Racing Öl ja auch bei unseren Problemen was...  Kostet einiges, aber bei einem >20.000€ Bike ist das dann auch schon wurscht.

Posted (edited)

 

Danke für das Video !

 

Edited by Claudio
Posted

Betrifft das denn auch normale Diven, ich habe heute die erste Ausfahrt gemacht und die Hinterradbremse zog,kein durchfallendes Pedal oder sonst was, obwohl die Bremsleistung der Hinterradbremse eh bescheiden schön ist. :( 

Gruß R.

Posted

Betreffen tut es wohl so einige Modellreihen bei Ducati. Aber letztendlich ist es ein reines Glücksspiel, ob man eine totalversagende Bremse bekommen hat oder nur eine schwammige. Das Glückspiel geht nach jedem Werkstattbesuch, Nachfüllen oder Entlüften von vorne los. Meine Bremse scheint seit dem letzen sauberen Entlüften dauerhaft zu funktionieren. Auch der kürzliche Test in der Garage zum Saisonstart hat erst mal einen guten Eindruck gemacht.

@RoRaieR: Du hast wohl noch Glück gehabt. Solange da dauerhaft noch was halbwegs bremst, ist das in der Ducati-Welt noch als "in Ordnung" zu betrachten. Einfach auf den ersten Metern immer erst mal die Hinterradbremse auf Funktion testen und glücklich sein, wenn sich eine "gewisse Verzögerung" einstellt.  ;)

Posted

Nun, da bei mir auch während der letzten Monate der Bemshebelhub messbar größer geworden ist, obwohl das Moped angemeldet in der Garage steht, dürfte es nicht an der hitzeempfindlichen Bremsflüssigkeit liegen. Ebenso hat auch offensichtlich die von Ducati Köln beschworene "neue Entlüftungsmethode", wegen der ich extra zu Ducati Berlin Reinikendorf sollte, völlig überraschend das Problem nicht gelöst. Das Dilemma geht also weiter, ntr habe ich noch vier Wochen Zeit, bis ich wieder Moped fahre.

Gruß Hans

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo,

ich habe gestern meine XD nach dem Umbau auf das Stahlbus Entlüftungsventil nach 4 Wochen Standzeit aus der Garage geholt und eine kleine Tour gemacht.

Fazit: Hinterradbremse Bremst immer noch wie sie soll. Keine Luft im System und eine sehr gute Bremswirkung.

Da ich jetzt beruflich für 6 Wochen nach Australien muss melde ich mich anfang Mai wieder mit einem Bericht zur Hinterradbremse.

Gute Fahrt an alle.

Posted

Da bei mir der Bremsleistungsverlust durch Luft in der HR-Bremse (und ich denke mal bei den meisten anderen auch) nur sehr langsam erfolgt (braucht schon ca. 6 Monate), ist ein Test nach 4 Wochen in meinen Augen nicht wirklich aussagekräftig.

Posted

Moin in die Runde,

ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert. Der meinte bei Ducati sei gerade was im Gange und ich bekomme im Zuge der Durchsicht (Tüv/Reifen, etc.) eine komplette neue Bremse. ?!? 
Mal sehen ob und was das bringt.

VG

Enno

Posted

wird wohl ein neuer Geberzylinder werden inkl. Endlüftung über Nacht mit Belastung des Pedals.

Posted

Genau den habe Ende Oktober letzten Jahres bekommen. Die Heimfahrt vom Dealer war leider die Letzte,  ab 01.04. geht's wieder los. Werde dann berichten. Zumindest der Händler ist zuversichtlich und meinte, dass mit dem neuen Geberzylinder nun alles i. O. sein sollte. Ich bin mal optimistisch...

Posted

Ich muss hier mal was zum Thema loswerden... ich gehe mal davon aus das hier nicht alle unbedingt das gleiche Problem haben.... Meine beobachtung

3 mal Bremseentlüften  alle 3 - 6 Monaten...

auch bei stillstand luft im System nach gewisser Zeit....

Eines Tages ging ich zu meinem Ducati Händler und meinten sie Wüsten was los ist und entlüfteten zum letzten mal... und das ist 1 Jahr her...set dem ist Ruhe...

- Aussage Ducati luft im Kurven ABS und in der Software kann man das Ventiel nicht einfach so mit dem Laptop öffnen und entlüften so wie bei anderen Herstellern...

 

Lösung!

- Mehrfach in der Kurve das Kurven ABS ansprechen lassen um die restliche Luftnach hinten zu befördern

b.z.w. Zu befreien und nochmals entlüften dann ist Ruhe...

Habe aber noch auf Brembo Bremsfüßigkeit gewechselt Siedepunkt schlechter als beim Orginal und Trotzdem ruhe.... seit über 1 Jahr

Posted
vor 17 Stunden schrieb Goggi76:

Ich muss hier mal was zum Thema loswerden... ich gehe mal davon aus das hier nicht alle unbedingt das gleiche Problem haben.... Meine beobachtung

3 mal Bremseentlüften  alle 3 - 6 Monaten...

auch bei stillstand luft im System nach gewisser Zeit....

Eines Tages ging ich zu meinem Ducati Händler und meinten sie Wüsten was los ist und entlüfteten zum letzten mal... und das ist 1 Jahr her...set dem ist Ruhe...

- Aussage Ducati luft im Kurven ABS und in der Software kann man das Ventiel nicht einfach so mit dem Laptop öffnen und entlüften so wie bei anderen Herstellern...

 

Lösung!

- Mehrfach in der Kurve das Kurven ABS ansprechen lassen um die restliche Luftnach hinten zu befördern

b.z.w. Zu befreien und nochmals entlüften dann ist Ruhe...

Habe aber noch auf Brembo Bremsfüßigkeit gewechselt Siedepunkt schlechter als beim Orginal und Trotzdem ruhe.... seit über 1 Jahr

Wie schaffst du es eine nur mässig funktionierende Hinterradbremse in den Regelbereich des ABS zu bringen? Am Hinterrad habe ich das ABS noch nie in den Regelbereich gebracht.

Gruß Bert

Posted (edited)

Ich gar nicht ich würde mir in die Hose machen der Werkstattmeister hat das gemacht...aber Gerad aus schaffe ich das easy einfach mal mit der Hacke drauf treten

Edited by Goggi76

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information