Mopedfahrer Posted May 20, 2019 Posted May 20, 2019 Am 30.1.2017 um 14:31 schrieb Nopain666: Habe meinen am Samstag bekommen. Bei der Druckplatte kann man entweder die originale drinnen lassen oder man bestellt sich auch eine von Ducabike. Mir gefällt die Originale in silber aber besser, darum hab ich nur das Gehäuse und den Ring bestellt. Wichtig ist auch noch die Dichtungspaste, die braucht man extra. Und bei der Gelegenheit macht man am besten auch gleich einen Ölwechsel (Öl, Dichtung und Ring kosten keine 70 Euro). Werde den Umbau aber erst machen wenn es ein bisschen wärmer ist. Hey Nopain, kurze Frage zum Ducabike Deckel. Muss man zwingend das Öl ablassen oder reicht es wenn das Bike auf dem Seitenständer steht ? Welches Drehmoment braucht man für die Kupplungsfedern ? 10NM oder Handfest ? Quote
Nopain666 Posted May 21, 2019 Posted May 21, 2019 (edited) Also ich hab das Öl getauscht. Ich denke auch, dass es ansonsten in eine Sauerei ausarten würde und bei der Montage vom neuen Kupplungsgehäuse sollten die Ränder ja auch trocken sein, wegen der Dichtmasse. Die Drehmomente stehen in der mitgelieferten, spärlichen Beschreibung oder im Ducati Werkstattmanual. Habs ned dabei, könnts dir aber an deine eMail schicken. Edited May 21, 2019 by Nopain666 Quote
Mopedfahrer Posted June 6, 2019 Posted June 6, 2019 Am 21.5.2019 um 07:00 schrieb Nopain666: Also ich hab das Öl getauscht. Ich denke auch, dass es ansonsten in eine Sauerei ausarten würde und bei der Montage vom neuen Kupplungsgehäuse sollten die Ränder ja auch trocken sein, wegen der Dichtmasse. Die Drehmomente stehen in der mitgelieferten, spärlichen Beschreibung oder im Ducati Werkstattmanual. Habs ned dabei, könnts dir aber an deine eMail schicken. Hey Nopain, meine Ducabike Teile sind gestern gekommen. Werde mich am WE ans Schrauben machen. Öl werde ich ablassen. Hast Du sonst noch Tipps die ich beachten sollte ? Quote
Nopain666 Posted June 6, 2019 Posted June 6, 2019 Ölablasschraube mit Vorsicht bedienen. Richtiger Inbus! Und die Beilagscheibe tauschen. Ölfilter auch gleich tauschen. kost ja nix. Vor den Umbau die obere Riemenabdeckung lösen oder abnehmen. Den alten Dichtungsdreck mit Tapetierermesser gut entfernen. Dann umbauen. Auf die Position der Kupplungsscheiben achten, die verschieben sich leicht. Falls du die druckplatte tauscht, brauchst du einen Lager-Ausschläger. Vor dem Aufstecken des neuen Deckels probeweise 2-3 mal das Aufstecken üben. Dann Dichtmasse mittig und sparsam verteilen Deckel in einem Arbeitsgang aufsetzen, Dichtmasse quillt raus => nicht berühren !!!! sonst verschmierts... (wie bei mir *fuck*) . Kupplung ausprobieren, dass nix klemmt . dann beim aufschrauben der zahnriemenabdeckung auf die Gewinde achten (die sind oarsch). Rock‘n‘roll Quote
Mopedfahrer Posted June 7, 2019 Posted June 7, 2019 vor 23 Stunden schrieb Nopain666: Ölablasschraube mit Vorsicht bedienen. Richtiger Inbus! Und die Beilagscheibe tauschen. Ölfilter auch gleich tauschen. kost ja nix. Vor den Umbau die obere Riemenabdeckung lösen oder abnehmen. Den alten Dichtungsdreck mit Tapetierermesser gut entfernen. Dann umbauen. Auf die Position der Kupplungsscheiben achten, die verschieben sich leicht. Falls du die druckplatte tauscht, brauchst du einen Lager-Ausschläger. Vor dem Aufstecken des neuen Deckels probeweise 2-3 mal das Aufstecken üben. Dann Dichtmasse mittig und sparsam verteilen Deckel in einem Arbeitsgang aufsetzen, Dichtmasse quillt raus => nicht berühren !!!! sonst verschmierts... (wie bei mir *fuck*) . Kupplung ausprobieren, dass nix klemmt . dann beim aufschrauben der zahnriemenabdeckung auf die Gewinde achten (die sind oarsch). Rock‘n‘roll Guten Morgen Nopain, ich danke Dir für deine Antworten (auch bei den anderen Themen) und deinen Tipps. Du hast mir echt geholfen ?, ich hoffe ich kann es mal wieder gut machen. Werde nachher den Umbau starten. Bin mal gespannt ? Quote
Mopedfahrer Posted June 11, 2019 Posted June 11, 2019 Der Umbau hat mein den Tipps super geklappt. Einzig bei der Druckplatte/Spannfeder muss man etwas auf die NM Angaben achten. 10NM sind definitiv zu viel. Ansonsten easy zu machen. mein nächster Umbau wird der Kupplungsnehmerzylinder. Wer kommt bei Ducati auf die Idee so ein grauen häßlichen Klotz an die Seite zu schrauben. Hat hier jemand mit diesem Umbau Erfahrungen ? Quote
ö-martin Posted June 11, 2019 Posted June 11, 2019 coole Sache... offener kupplungsdeckel kommt bei mir auch im winter... und der nehmerzylinder natürlich auch gleich. das ist wirklich ein potthässliches Teilchen, dass da einfach nicht hingehört. weiter so - berichten - und... ähm.. ja... bilder wären absolut endgeil Quote
Elmio Posted February 3, 2024 Posted February 3, 2024 Hallo Thema ist zwar schon etwas älter. Habe aber ein Problem mit dem Ducabike Kupplungsdeckel. Montage war relativ einfach und es sieht alles schick aus. Nun habe ich die Maschine laufen lassen und es wird in den Kupplungsdeckel gedrückt so das die Scheibe dann voll Öl ist. Hat einer das Problem auch gehabt und was wäre die Lösung? Hoffe einer kann mir weiterhelfen. Gruß Mario Quote
RoRaiseR Posted February 3, 2024 Posted February 3, 2024 (edited) Also bei mir (1200, keine X ), habs machen lassen, läuft da im Stand bissel was. Aber eher wenig bis ganz wenig. Bei dir siehts ja aus wie in der Waschmaschine, da kann doch was nicht stimmen. Ist da Kühlwasser mit drin, oder warum ist das so milchig. Schaue Dir mal das Video auf Seite 1 an, so sieht es auch bei mir aus. Gruß R. Edited February 3, 2024 by RoRaiseR zugefügt Quote
Elmio Posted February 3, 2024 Posted February 3, 2024 Nee ist kein Kühlwasser. Ist nur beschlagen von drin. Hab schon ein Verdacht Siehe Beispielbild. Könnte da der Fehler liegen? Am grünen Dichtring? Gruß Mario Quote
RoRaiseR Posted February 3, 2024 Posted February 3, 2024 Naja, auf jeden Fall sieht es so aus, als ob der was durchlässt, solltest Du wohl auch erneuern. Hat der Deckel da ne plane Stelle, oder ne Nut, wo sich der Dichtering reinlegt? Gruß R. Quote
steinmetz Posted February 4, 2024 Posted February 4, 2024 hallo.das ist bei mir auch so .aber nur im winter.hängt also mit der aussentemperatur zusammem.wenn der motor richtig warm ist wird es verschwinden . Quote
Elmio Posted February 4, 2024 Posted February 4, 2024 Ah ok. Aber wenn ich Gas gebe sieht man wie Öl an der Scheibe von unten hoch gedrückt wird. Das ist doch bestimmt nicht normal. Gruß Mario Quote
steinmetz Posted February 4, 2024 Posted February 4, 2024 vor 30 Minuten schrieb Elmio: Ah ok. Aber wenn ich Gas gebe sieht man wie Öl an der Scheibe von unten hoch gedrückt wird. Das ist doch bestimmt nicht normal. Gruß Mario ich denke schon das es normal ist.öl ist eine flüssigkeit und sucht sich seinen weg.lass die mal 20 minuten laufen bis die öltemperatur hoch ist.wirst sehen alles ist gut. Quote
Lakewood Posted February 4, 2024 Posted February 4, 2024 (edited) Mach Dir keinen Kopf. Ist bei mir genauso. Hauptsächlich nach langen Standzeiten (Erststart nach Winterpause). Wie Steinmetz schon beschrieben hat wird das Glas wieder klar wenn das Öl warm ist. Kann auch schon mal ein paar Kilometer (20) dauern bis sich das legt. Jede Wette, dass das bei allen so ist, die können es nur nicht sehen, weil sie kein Fenster haben😁 Edited February 4, 2024 by Lakewood Lari and RoRaiseR 1 1 Quote
RoRaiseR Posted February 4, 2024 Posted February 4, 2024 vor 2 Stunden schrieb Lakewood: Jede Wette, dass das bei allen so ist, die können es nur nicht sehen, weil sie kein Fenster haben😁 Lake, i hoab det net so, bei mia isch et Kloar un iiiiiiiiiii hoab ne Fenschta drin. 😁😁 Aber hey, wenn es bei euch auch so ist, dann soll er sich eurer Worte annehmen und beruhigt sein. LG R. Lari 1 Quote
Lakewood Posted February 4, 2024 Posted February 4, 2024 vor 2 Stunden schrieb RoRaiseR: Lake, i hoab det net so, bei mia isch et Kloar un iiiiiiiiiii hoab ne Fenschta drin. 😁😁 Aber hey, wenn es bei euch auch so ist, dann soll er sich eurer Worte annehmen und beruhigt sein. LG R. Ehrlich gesagt wäre mir das selbst gar nicht aufgefallen, hätte ich bei einer ersten Fahrt nach einem Winter nicht nach 5 km schon einen Zwischenstopp eingelegt. Wenn Du Deine Diva zum ersten Mal dieses Jahr in Betrieb nimmst, sieh mal durch das Fenster nach 2 Minuten Lauf. Aber nicht erst bei 20° C Außentemperatur. Würd mich schwer wundern wenn es bei Dir anders wäre. Vielleicht verursacht auch irgendein Kondenswasser nach langen Standzeiten diesen Schaum. Keine Ahnung. Nach dem ersten Schock kann ich aber damit leben. Ich lass halt gut warmlaufen bevor ich das erste Mal losfahre Quote
RoRaiseR Posted February 4, 2024 Posted February 4, 2024 vor 56 Minuten schrieb Lakewood: Ehrlich gesagt wäre mir das selbst gar nicht aufgefallen, hätte ich bei einer ersten Fahrt nach einem Winter nicht nach 5 km schon einen Zwischenstopp eingelegt. Wenn Du Deine Diva zum ersten Mal dieses Jahr in Betrieb nimmst, sieh mal durch das Fenster nach 2 Minuten Lauf. Aber nicht erst bei 20° C Außentemperatur. Würd mich schwer wundern wenn es bei Dir anders wäre. Vielleicht verursacht auch irgendein Kondenswasser nach langen Standzeiten diesen Schaum. Keine Ahnung. Nach dem ersten Schock kann ich aber damit leben. Ich lass halt gut warmlaufen bevor ich das erste Mal losfahre Lake, ich laß auch immer warm laufen, fahre erst wenn die Tempanzeige was sagt. So ab 43° zeigt die an und erst dann fahre ich los. Und ich hab da noch nie sowas gesehen bei mir, nichts gaaaaar nichts. Ist immer klar und sauber die Scheibe. Klar bisserl Öl ist zu sehen, aber marginal. Eventuell liegt es auch daran, daß meine ja in der Firma von mir, in der Halle steht und da ist immer so 10° drin. Gruß R. Quote
Lakewood Posted March 23, 2024 Posted March 23, 2024 Am 4.2.2024 um 09:11 schrieb Elmio: Ah ok. Aber wenn ich Gas gebe sieht man wie Öl an der Scheibe von unten hoch gedrückt wird. Das ist doch bestimmt nicht normal. Gruß Mario Also ich hab mal Fotos gemacht. Erstes Foto 5 Minuten bereits im Stand gelaufen. Zweites Foto 8 km nach Start. Drittes Foto 30 km nach Start. Wäre das Bike nicht auf dem Seitenständer gestanden, hätte die Scheibe bestimmt noch übler ausgesehen. RoRaiseR 1 Quote
Parto Posted March 24, 2024 Posted March 24, 2024 Es ist ja auch eine Ölbadkupplung/ Nasskupplung also sollte es normal sein wenn da Öl zusehen ist. Sonnst hättest du es so machen müssen.😉 Quote
Elmio Posted March 24, 2024 Posted March 24, 2024 Alles gut Funktioniert alles super. Scheibe wird auch wieder schön sauber. Einzige mit dem Ölschauglas passt nicht zu 100%.4,2 Liter soll sie ja mit Ölfilterwechsel bekommen. Da ist es schon weit über der Markierung. Gemessen wird ja laut Handbuch im kalten Zustand und gerade Stehend. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.