Jump to content

Recommended Posts

Posted
vor 12 Stunden schrieb Ingo11:

Bist du ganz sicher dass das Rad wirklich ganz vorne ist? Du hattest in Facebook ein kurzes Video mit deinem Kettenrad, richtig? Extrem ungewöhnlicher Verschleiß,  fand ich erschreckend. Hatte schon fast so ausgesehen als hätte die Teilung Kette/Kettenrad nicht ganz passt. Wieviel Kilometer hat deine Diavel drauf? Das Radlager ist noch ok? Der originale Kettensatz hält ja normal rund 30Tkm. .

Sie hat jetzt 34.700 km. runter. 
 

Das Kettenbaltt und die Kette sind ca. 10.000 Kilometer alt. 
 

Ja das Rad ist ganz vorne. Mehr geht nicht. 
 

Radlager wurde in der letzten Inspektion nicht beanstandet. 

  • Replies 78
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • RoRaiseR

    7

  • Svene

    7

  • Lutze

    6

  • TomHH

    6

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted

Dann kann es ja nur an einem zu großen Durchmesser vom Alu Kettenblatt liegen, heißt Kette verlängern oder tauschen.

  • 9 months later...
Posted

Hallo Leute , ich möchte meine Kette spannen ,bei meiner Diavel Bj. 2020 .Dazu brauche ich eine Hakenschlüssel und um das Rad zu lösen was brauch Ich dafür und wo bekommt man sowas?.

Posted (edited)

Wenn ich das richtig lese willst du was machen, weißt aber nicht wie. Geh in die Werkstatt, das ist billiger als das gescheite Werkzeug und viel sicherer.

Reißt dir die Kette danach unter der Fahrt wirds richtig teuer. Nur als guter Rat.

 

p.s. Da ist kein Hakenschlüssel benötigt und die Schraube hinten ist mit ca 250nm angezogen….

Edited by Dob187
Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb Dob187:

p.s. Da ist kein Hakenschlüssel benötigt und die Schraube hinten ist mit ca 250nm angezogen….

Marcus,

doch den Hakenschlüssel benötigt man zu spannen der Kette am Exenter. Und das Rad an sich muß man doch, so glaube ich nicht lösen, oder? 

vor 4 Stunden schrieb Dob187:

Wenn ich das richtig lese willst du was machen, weißt aber nicht wie. Geh in die Werkstatt, das ist billiger als das gescheite Werkzeug und viel sicherer.

Genau meine Meinung, wenn ich es nicht genau weiß, kann es richtig in die Hose gehen. wie bei dem Post, wo das an der Panni passiert ist. Und wenn sich das wirklich am Hinterrad verfangen sollte, dann kann es nicht nur teuer werden, sondern auch den Leib gefährden.

Gruß R.

Edited by RoRaiseR
Posted

Hatte ich bei meiner  Z 900 immer selber gemacht, fahre zum ersten mal Ducati und muss mich mit einer Einarmschwinge beschäftigen .

Posted

Hakenschlüssel benutzt man z.B. diesen: https://www.ebay.de/itm/Ducati-Hakenschluessel-Kette-spannen-neu-DIAVEL-BJ-2011-/252280753041?_trksid=p2349624.m46890.l49286

Könnte auch bei der 2020er passen. Bei meiner 2013 löst man die beiden Inbusschrauben mit einem 8er Inbusschlüssel soweit ich mich erinnere,  müßte ich mal schauen. Ist das nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben? Kette darf nicht zu fest gespannt werden, da man sonst entweder das Getriebelager oder/und die Kette auf Dauer zerstört. Ansonsten benutzt man doch für alles youtube,  da hat das bestimmt einer bis ins Detail gefilmt. 

Gruß Ingo 

Posted

Habe mal ein Auge bei Youtube rein geworfen,  da findest du was, zum Teil in Englisch,  das sollte aber sicherlich kein Problem sein.  Bei der 1260 benötigt man statt dem Inbus einen T60 Torx, für den Laien ein eher selten benötigtes Werkzeug.

Posted
vor 13 Stunden schrieb RoRaiseR:

Marcus,

doch den Hakenschlüssel benötigt man zu spannen der Kette am Exenter. Und das Rad an sich muß man doch, so glaube ich nicht lösen, oder? 

Genau meine Meinung, wenn ich es nicht genau weiß, kann es richtig in die Hose gehen. wie bei dem Post, wo das an der Panni passiert ist. Und wenn sich das wirklich am Hinterrad verfangen sollte, dann kann es nicht nur teuer werden, sondern auch den Leib gefährden.

Gruß R.

Ja, i depp war gedanklich bei meiner Speed triple. 

Posted

Ja hab ich gesehen bei YouTube, danke für die Info, muss nur noch rauskriegen bei wieviel Nm ich das Rad anziehe, 

Posted

Kette nach Hersteller spannen und das Hinterrad wieder nach Hersteller anziehen, die Werkstatt macht das genauso und ich spare mir 80 km an und Rückfahrt. 

Posted
Am 8.6.2012 um 17:58 schrieb Schimmi:

Ist zwar eine alte Frage aber irgendwie immer noch nicht so richtig beantwortet.

 

Anzugsdrehmoment für diese beiden Schrauben : 35 Nm ±5% Anzugsreihenfolge 1-2-1 (egal wo man anfängt)

 

Quelle : WHB (Italiano)

Kurze Frage: Was bedeutet Anzugsreihenfolge 1-2-1 ?

Teddy

Posted
vor 25 Minuten schrieb Teddynator:

Kurze Frage: Was bedeutet Anzugsreihenfolge 1-2-1 ?

Teddy

1. Schraube, 2. Schraube, nochmal 1. Schraube und wenn Du möchtest, machst die 2. Schraube auch nochmal zur Kontrolle.

Gruß R.

Posted

Ich hatte es mir gedacht, danke für die Bestätigung 🙂

Teddy

Posted (edited)

Weiß mittlerweile jmd das Drehmoment für den t60 Torx der Exzenter Schraube? 

Edited by TimoB.
Posted

Die fahren alle in der Werkstatt und lassen spannen, man man das sind Motorradfahrer, keiner beschäftigt sich mit der Technik. Haben alle Angst einen Fehler zu machen, kann man sich  doch von Fachleuten erklären lassen. Irgendwann fahren sie alle in die Werkstatt und lassen ihr Motorrad putzen.

Posted
vor 41 Minuten schrieb Svene:

Die fahren alle in der Werkstatt und lassen spannen, man man das sind Motorradfahrer, keiner beschäftigt sich mit der Technik. Haben alle Angst einen Fehler zu machen, kann man sich  doch von Fachleuten erklären lassen. Irgendwann fahren sie alle in die Werkstatt und lassen ihr Motorrad putzen.

Nur so funktioniert diese Wirtschaft, sichert Jobs und damit die Kaufkraft der Gesellschaft :) .  Und jaaaaaaaa es gibt viele die sich zB das Auto innen und außen putzen und polieren lassen. Da ich meine immer zum Service bringe, kann man auch so mal ran fahren und kurz Kette spannen lassen für nen Heiermann in die Kaffekasse.

Gruß R.

Posted

Wenn man selber die Reifen wechselt ok, aber ich lass die Reifen wechseln und da spannen die auch die Kette. Versteh das Problem nicht.

Posted

Ich habe leider nur die Daten für die 1200er Diavel ab 2011. 🤷‍♂️

Posted

Auto putzen lassen, Diavel ist ein Motorrad und 80 km kurz ranfahren naja .

Posted

Hallo Kollege,

ich mache das auch selbst.

Warum kann die Frage hier in diesem Forum, das doch von einem Miteinander lebt, eigentlich nicht einfach beantwortet werden? Warum muss dann immer eine Glaubensfrage draus gemacht und die Qualifikation des Fragenden in Frage gestellt werden? Einfach antworten wenn Mann oder Frau eine Antwort kennt, sonst einfach weiterlesen, so schwer ist das doch nicht.....

Zum Thema, ohne Hakenschlüssel geht, dann musst du nur mit einem, am besten aus weicherem Material wie Alu oder Kupfer bestehenden, Stab den du am Hakenring ansetzt vorsichtig mit einem kleinen Hammer in die richtige Richtung "drehen". Aber der Hakenschlüssel ist natürlich einfacher und besser in der Handhabung.

Die Sicherungschrauben habe ich noch nie mit Drehmoment angezogen, da bin ich "oldschool", nach fest kommt ab und dann der Ärger.  Bei meiner wären das 35 Nm, das kann auch der Referenzwert für das neue Modell sein, warum sollte es dort groß anders sein. Aber wie gesagt, ich habe dort noch nie einen Drehmomentschlüssel genutzt.

Grüße

Ralf

Posted

I

vor 46 Minuten schrieb Svene:

 Diavel ist ein Motorrad und 80 km kurz ranfahren naja .

Ich weiß, daß die Diavel ein Moped ist. Und jaaaaa es gibt auch die Leute, die Ihr Moped putzen oder sagen wir besser reinigen lassen. Kette spannen, so oft muss man das ja nicht machen, da findet sich in den KM, die man fährt, bestimmt ne Tour die man mal in die Richtung macht. Ich lasse meine so alle 10 - 15 000 einmal spannen und ich schaffe das auch dann mal ne Fahrt so zu legen, daß ich da ran komme.

Aber ist ja auch egal, das kann ja jeder so halten wie er möchte. Da gibt es ja keine subjektive Herangehensweise, die jeder befolgen muß.

Gruß r.

Posted
vor 1 Stunde schrieb rm_Diavel:

Hallo Kollege,

ich mache das auch selbst.

Warum kann die Frage hier in diesem Forum, das doch von einem Miteinander lebt, eigentlich nicht einfach beantwortet werden? Warum muss dann immer eine Glaubensfrage draus gemacht und die Qualifikation des Fragenden in Frage gestellt werden? Einfach antworten wenn Mann oder Frau eine Antwort kennt, sonst einfach weiterlesen, so schwer ist das doch nicht.....

Zum Thema, ohne Hakenschlüssel geht, dann musst du nur mit einem, am besten aus weicherem Material wie Alu oder Kupfer bestehenden, Stab den du am Hakenring ansetzt vorsichtig mit einem kleinen Hammer in die richtige Richtung "drehen". Aber der Hakenschlüssel ist natürlich einfacher und besser in der Handhabung.

Die Sicherungschrauben habe ich noch nie mit Drehmoment angezogen, da bin ich "oldschool", nach fest kommt ab und dann der Ärger.  Bei meiner wären das 35 Nm, das kann auch der Referenzwert für das neue Modell sein, warum sollte es dort groß anders sein. Aber wie gesagt, ich habe dort noch nie einen Drehmomentschlüssel genutzt.

Grüße

Ralf

Genau  , ist doch ein  Forum, da kann man doch einfach eine Frage beantworten und nicht seine Gedanken freien lauf lassen, 10 Leute 10 Meinungen 

  • 11 months later...
Posted
Am 21.5.2021 um 08:32 schrieb TimoB.:

Weiß mittlerweile jmd das Drehmoment für den t60 Torx der Exzenter Schraube? 

Hat mitlerweile jmd was dazu herausgefunden?

  • 1 month later...
Posted

Hab meine jetzt auf ca 15mm mit Einarmständer eingestellt, denke passt so. Schrauben mit 38 Nm angezogen. 

Gruß R.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information