mt75 Posted August 20, 2011 Posted August 20, 2011 Hallo, eine Frage an alle. Wenn ich die Kette bei meiner Diavel nachstellen will muss ich doch hinten an der Schwinge die beiden Schrauben lösen die die excentrische Achslagerung fest klemmen, weis jemand mit welchem Drehmoment die wieder angezogen werden müssen? Danke Quote
AndyLe. Posted June 8, 2012 Posted June 8, 2012 Hi, bei den Videoanleitungen (nicht Diavel) werden die Schrauben ohne Drehmomentknarren angezogen. Die haben das im Handgelenk. Was für ein Bit (Nuss) passt eigentlich in die Schrauben? Möchte mir Werkzeug kaufen und da sollte schon das richtige dabei sein. Ducati Chain Adjustment 848 1098 1198 998 996 916 VFR - YouTube Quote
DUC die1. Posted June 8, 2012 Posted June 8, 2012 Innensechskantschlüssel NW 6 oder 8 mm weiß jetzt nicht genau aber ich denke 8mm Gruß Harry Quote
Schimmi Posted June 8, 2012 Posted June 8, 2012 Ist zwar eine alte Frage aber irgendwie immer noch nicht so richtig beantwortet. Anzugsdrehmoment für diese beiden Schrauben : 35 Nm ±5% Anzugsreihenfolge 1-2-1 (egal wo man anfängt) Quelle : WHB (Italiano) Quote
Petermax Posted August 25, 2012 Posted August 25, 2012 Hallo, ich habe schon die Suche Funktion benutzt aber nicht das richtige gefunden. Ich habe in einem Video gesehen, das zum Kette spannen ein " Hakenwerkzeug " verwendet wurde. Dieses Werkzeug ist ja nicht bei dem Bordwerkzeug dabei. Brauch man das wirklich zum spannen oder geht das auch anders? Gruß Peter Quote
rubber duc Posted August 25, 2012 Posted August 25, 2012 Geht nicht anders. Alleine mit Bordwerkzeug ist das Vorhaben nicht möglich! Quote
US522 Posted August 25, 2012 Posted August 25, 2012 dieser nette hakenschlüssel ist zwingend notwendig. musst nur aufpassen, das gute ding gibts in zwei größen! Wenn du bei unserem lieben forumssponsor bestellst, gibts einen sonderpreis und er weiß auch welche größe du brauchst. hab meinen auch dort bestellt. gute qualität und schnelle Lieferung... gruss Urs Quote
Petermax Posted August 25, 2012 Posted August 25, 2012 Gerade bestellt. Leider macht Duc Shop Tirol gerade Urlaub bis zum 10.09. Muß ja auch mal sein. Quote
Enduro620 Posted August 26, 2012 Posted August 26, 2012 Geht anders. Du brauchst einen dicken Schlitzschraubendreher und jemanden der sich auf das Moped setzt. Schraubenzieher in die Einkerbungen für die Kettenspannung stecken und Moped nach hinten oder vorne leicht bewegen. Selbstverständlich vorher die beiden Imbusschrauben lösen. Den Tipp habe ich von meinem Freundlichen und geht gut. Quote
US522 Posted August 26, 2012 Posted August 26, 2012 Und damit du nicht von abgedrehten Schrauben überrascht wirst, hier die Anzugsmomente für die Hinterradschwinge... Hinterradschwinge Anzugsschraube für Exzenternabe M12x1.25 35 Nm* GREASE B: Sequenz 1-2-1 Schraube für Schwingenachse M15x1,25 72 Nm* Klemmstift für Bremssattelplatte an Hinterradbremse M12x1,25 33 Nm* LOCK 8 Befestigungsschraube für obere und untere Kettengleitschienen M5x0,8 4 Nm Gruss Urs Quote
US522 Posted August 26, 2012 Posted August 26, 2012 Gern geschehen,... Macht 10 Dollar! Gruß Urs Quote
TomHH Posted May 7, 2015 Posted May 7, 2015 (edited) Hallo Zusammen, für diejenige unter Euch die die Kette spannen lassen bei der Werkstatt/Händler - für die ist der Beitrag nicht interessant. Für alle Anderen die selber Hand anlegen, hab ich hier mal ein paar Informationen zum Thema "richtige Kettenspannung" zusammen getragen. Lt. Handbuch und Aufkleber auf der Schwinge soll die Kette gespannt werden wir folgt: - Motorrad auf dem Seitenständer - Inbusschrauben lösen mit Hakenschlüssel am Exzenter die richtige Spannung einstellen diese sollte gemessen am Oberkante der Prüfungsöffnung (das Dreieck in der Schwinge) bis zu Mitte der Niete an der Kette 9 -11mm betragen. Ich hab jetzt mal mit verschiedenen "Profi's" telefoniert (Fachwerkstätten) und die Aussage war eigentlich eindeutig: Das was im Handbuch steht ist Blödsinn!! die 11mm wären viel zu wenig! Begründung: Das Moped steht auf dem Seitenständer, also völlig unbelastet. Setzt sich jetzt der Fahrer drauf dann kommt Zug auf die Kette, natürlich auch abhängig von der Dämpfereinstellung und Gewicht des Fahrers. Ich hab es ausprobiert. Einstellung 11mm lt. Handbuch - Dämpfung eher weich - Fahrer (ich, 80KG) drauf gesetzt und meinem Kumpel mal gebeten zu schauen wir weit er die Kette nach oben bewegen kann ohne große Kraftanstrengung. gerade mal 1mm. Wenn ich mir jetzt vorstelle bei der Fahrt - Bodenwellen, Vertiefungen wo das Bike so richtig schön ein federt dann kommt ordentlich Zug auf die Kette. Abreißen wird sie sicherlich nicht aber übermäßig gelenkt und somit ist ein früher Verschleiß vorprogrammiert. Duc Saarland hat mir mitgeteilt, gerade im Zusammenhang mit der Heckhöherlegung - Kette so einstellen das, wenn der Fahrer drauf sitzt, die Kette noch 10 - 11mm Spiel hat. Ich habe meine jetzt im unbelasteten Zustand auf ca. 16mm eingestellt - damit komme ich dann auf ca. 10mm wenn ich drauf sitzte. (Mein Gewicht, meine Dämpfereinstellung) Eine ausführlichen Probefahrt steht noch aus! Wie gesagt probiert es mal aus wenn Ihr Euch drauf sitzt - wie viel Spiel Eure Kette dann noch hat! Wenn jemand noch andere Informationen, Tipps oder Ergänzungen hat, dann immer rein hier in dem Beitrag! Edited May 7, 2015 by TomHH Quote
Guest Posted May 7, 2015 Posted May 7, 2015 Gibt hier kein "Danke" Button, daher auf diesem Weg "Danke" Ich werde Sie mit 30mm HH im Stand auf 16mm lassen, das ist der Wert, der sich ergeben hat als die Streben verbaut wurden. Zuvor war Sie genau nach Vorgabe bei ca. 10mm eingestellt. Quote
Okolyta Posted May 7, 2015 Posted May 7, 2015 Aber knallt die Kette denn nicht dann noch mehr an diesen komischen Schutz? Das geht mir so auf den Sack Quote
TomHH Posted May 7, 2015 Posted May 7, 2015 @Mo danke für das "Danke" dann hat deine Werkstatt das ja alles richtig gemacht! @Tom naja wenn die Kette quasi kaum noch Spiel hat wenn Du drauf sitzt, dann dürfte da nicht viel knallen. Hast Du schon die "Kettenschutz-Modifikation" verbaut? Wie gesagt ich werde das am WE ausgiebig testen und berichten! Quote
Okolyta Posted May 7, 2015 Posted May 7, 2015 Neeee, kommt alles wenn sie in der Werkstatt ist. Hat man eigentlich mal noch überlegt O Ringe dazwischen zu machen, dürfte das Geräusch weiter reduzieren Quote
TomHH Posted May 7, 2015 Posted May 7, 2015 Also das Moosgummi unter der Gleitschiene bringt schon den gewünschten Erfolg. Ich höre bei mir nix! Was meinst Du mit O-Ringe?? Quote
Okolyta Posted May 7, 2015 Posted May 7, 2015 Also das Moosgummi unter der Gleitschiene bringt schon den gewünschten Erfolg. Ich höre bei mir nix! Was meinst Du mit O-Ringe?? Dichtungsringe, zwischen den Schutz und die Schwinge und dann die Schraube durch. Da dürfte sich doch noch weniger übertragen. Muss mal moosgummi bestellen. Quote
TomHH Posted May 8, 2015 Posted May 8, 2015 und weiter gehts.. Hier noch eine Bestätigung das die Kette einen neuen Abstand brauch: Auzug aus der Metisse - Anbauanleitung. und wenn ich das richtig interpretiere kommen wir hier auch wieder auf die 16mm nach Einbau einer Heckhöherlegung. Quote
Lutze Posted May 10, 2015 Posted May 10, 2015 Sehr cool Danke .... nicht zu vergessen wenn sie auf dem Seitenständer steht ... den ersten Gang einlegen und sie rückwärts schieben bis es nicht mehr weiter geht. So ist sicher gestellt das die Kette oben stramm ist und unten durch hängt. sonst stelle ihr euch einen Wolf und es wird nicht richtig stimmen. Gruß Lutze Quote
Okolyta Posted May 10, 2015 Posted May 10, 2015 Sehr cool Danke .... nicht zu vergessen wenn sie auf dem Seitenständer steht ... den ersten Gang einlegen und sie rückwärts schieben bis es nicht mehr weiter geht. So ist sicher gestellt das die Kette oben stramm ist und unten durch hängt. sonst stelle ihr euch einen Wolf und es wird nicht richtig stimmen. Gruß Lutze Geiler Tipp. Danke Quote
Guido Posted May 10, 2015 Posted May 10, 2015 (edited) Danke für den Tipp, Lutz. Bin jetzt genau bei 16 mm mit der 30mm Heckhöherlegung. Heute Testfahrt, passt...Kein Kettenschlagen und aus meiner Sicht ausreichend Spiel. Edited May 11, 2015 by Guido Quote
TomHH Posted May 11, 2015 Posted May 11, 2015 (edited) Moin Lutze, ich hatte ja mit DUC Saarland telefoniert wg. Streben und Kettenspannung.. O-Ton Werksstatt: "... und darauf achten das kein Gang eingelegt ist beim Ketten Spannen... ..verwirrt es jetzt ist... Wenn ich da an meine anderen Bike's denke das mit Gang einlegen habe ich nie gemacht..hmmm Ich hab meine Kette jetzt eingestellt und ich werde nach deinem Vorschlag noch mal messen mal sehen wie groß der Unterschied ist. Sehr cool Danke .... nicht zu vergessen wenn sie auf dem Seitenständer steht ... den ersten Gang einlegen und sie rückwärts schieben bis es nicht mehr weiter geht. So ist sicher gestellt das die Kette oben stramm ist und unten durch hängt. sonst stelle ihr euch einen Wolf und es wird nicht richtig stimmen. Gruß Lutze Edited May 11, 2015 by TomHH Quote
Lutze Posted May 11, 2015 Posted May 11, 2015 Ich mache es so nur da es so auf der Schwinge in Englisch bei meiner Duc drauf steht. Auf dem silbernen Aufkleber. Ich hatte es so auch noch nie gemacht. Aber bei meinen anderen bikes hatte ich die Kette auch nicht auf dem seitenständer gespannt sondern auf dem Hinterrad Ständer aufgebockt. Und wenn man überlegt ist es doch eigentlich auch logisch, denn wenn die Duc auf dem Reifen steht und die Kette oben Luft hat und durch hängt kann ich die unten nicht richtig spannen. AUSSER ich Spanne sie einmal ganz fest und dann lockere ich sie wieder. Du und Duc Saarland haben recht. WENN ein Gang eingelegt ist dann MUSS aber auch das Rad zurück gedreht werden. Sonst kommt es nicht hin. Seid dem ich das mit dem Rad mache habe ich auch beim ersten Mal Erfolg. Sonst war es immer so das beim Anziehen der Sicherungsschrauben an der Schwinge sich die Kette wieder verspannt hat. Das ist seid dem ich das mit dem Gang und dem zurück schieben mache vorbei. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.