Jump to content

Temp Sensor und Kabelbruch


Recommended Posts

Posted

Ich berichte Euch mal von meinem Garantiefall.

 

Meine Duc wollte gern, dass ich mind. bei 3000 U/min immer runter schalte, ansonsten drohte Sie mich abzuwerfen.

 

Also spielte ich Rexxer auf, um ihr Manieren beizubringen... und es war wirklich nicht mehr schön in der Stadt zu fahren!

Nach dem Rexxerupdate war es minimalistisch besser... aber ich dachte Scheiße!, das ist doof und fuhr einfach seit dem um alle Städte drumherum.

...Auf lange Sicht auch keine Lösung... So ging ich zum Duc-Fach-Händler und beschrieb das Problem.

 

Die lasen aus messten Werte aus, fuhren Probe... aber fanden nix. ...Da dacht ich wieder Schei.... !!!

 

Ich fand mich damit ab und fuhr seit dem immer schön beschis.... im 2. oder 3. Gang durch Deutschlands Städte. Watn Kack...

 

Eines schönen Tages ...nachdem ich wieder lächelnd dem Ducati-Blitz den Schriftzug ins Display meißeln lies... und ich gerade den Motor starten wollte... teilte mir meine Duc folgendes mit "Pressure Sensor" und das Rot hinterlegt.

 

Dies war so toll... dass ich es direkt fotoknipste (immer den Duc.-Händler vor meinem kritischen Auge ;) )

 

Da trug ich dann die Sache vor... gab meine Schätzchen dort ab ... und wieder wurde gemessen und ausgelesen ...und was man eben noch so macht wenn ein Kunde dasteht und nicht mehr weg will weil seine 24000€ Investition in Spass auch Spass machen soll !!!

 

Zum Glück hatte ich das Foto... denn Sie zeigte beim Händler Ihre bravste Seite und machte keine tollen Fehlermeldungen!!!

(Die hätten mich sonst mit Kopfschütteln für bescheu... erklärt.... weil ich hatte echt vom 3000 U/min rumgezucke die Nase voll und war nun hartnäckig)

 

Nach ein paar Tagen Mess- und Auslesezeit (es war kein Fehler auszulesen) sowie ein paar sehr Durchsetzungswilligen Telefonaten meinerseits...sowie nochmaliger Emails mit dem Pressure Sensor Foto.... geriet meine Duc wohl doch in sehr fähige Hände.

 

Der Sensor für die Ansaugluft hatte sehr minimale Aussetzer und der Defekt war nur schwer feststellbar... es wurde kein Fehler im Steuergerät abgelegt. Außerdem wurden jede Menge Kabelbrüche und angehende Kabelbrüche lokalisiert und beseitigt (an irgend einer scharfen Kante...genaue Stelle unbekannt.

 

Alles Kostenneutral repariert für Meinereiner...

 

Meine Liebste fährt jetzt wie ein neues Motorrad... untertourig problemlos fahrbar bis ca. 2000 U/min... ok das Rexxer trägt seine Teil bei.

 

 

 

So das wars.

 

Beste Grüße

Falk

Posted

HallloFalk wer hat den Fehler gefunden?

Mache mir s

Ma auch so meine Gedanken , haben ja denselben freundlichen.

Peter

Posted

Hallo Peter,

 

den Fehler hat der Mechaniker dann bestätigt und auch die Kabelbrüche gefunden.

 

den denselben freundlichen ? wie meinst Du ? kommst du aus der Dresdner Ecke?

  • 1 month later...
Posted

Mmmmmh, empfinde das bei meiner ähnlich. Aber die ist ja leider schon von ende 2012 und aus 2. Hand. Da wird das nix mehr mit Garantie :(

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information