M.D. Posted August 4, 2014 Posted August 4, 2014 (edited) Habs mal raus gesucht. Rahmen 1332,80 € Kupplungsbehälter Deckel 82,21 € Schwinge 1078,20 € Ansaugteil links 88,10 € Lufthutze links 291,60 Halterung Lufthutze 120,50 Tank Abdeckung 279,80 € Fußrasten Platte 152,40 € Fußraste 41,70 € Schalthebel 58,41 € Wasserkühlerverkleidung 152,40 Wasserkühler 386,50 € Wasserpumpen Deckel 120,20 € Abdeckung Tank links 114,30 € Blinker links 78,50 € Und da werden bestimmt noch 1500,00 - 2500,00 € dazukommen wenn es reicht für Material und Arbeitszeit. Wirst wohl so auf min. 6000 Euro kommen. Edited August 4, 2014 by M.D. Quote
micha Posted August 4, 2014 Posted August 4, 2014 Hi Sven, danke der Nachfrage... Regine ist seit Samstag wieder zuhause und die Genesung macht langsame Fortschritte. Sonntag schon die erste Ausfahrt gemacht. (im Rollstuhl) Wird schon wieder... Gruß Michael Quote
Andi 48 Posted August 4, 2014 Author Posted August 4, 2014 Habs mal raus gesucht. Rahmen 1332,80 € Kupplungsbehälter Deckel 82,21 € Schwinge 1078,20 € Ansaugteil links 88,10 € Lufthutze links 291,60 Halterung Lufthutze 120,50 Tank Abdeckung 279,80 € Fußrasten Platte 152,40 € Fußraste 41,70 € Schalthebel 58,41 € Wasserkühlerverkleidung 152,40 Wasserkühler 386,50 € Wasserpumpen Deckel 120,20 € Abdeckung Tank links 114,30 € Blinker links 78,50 € Und da werden bestimmt noch 1500,00 - 2500,00 € dazukommen wenn es reicht für Material und Arbeitszeit. Wirst wohl so auf min. 6000 Euro kommen. Ja, mit 6000 bis 7000 € rechne ich auch. Ich glaube ich verkaufe Sie als Unfaller und bestelle neu. Quote
M.D. Posted August 4, 2014 Posted August 4, 2014 Ist glaub ich auch das sinnvollste. Wenn du Platz hast bau sie auseinander und verkauf sie in Teilen. Denk mal mehr als 4000 - 5000 wirst sowie sie jetzt ist nicht bekommen Quote
Marci Posted August 4, 2014 Posted August 4, 2014 I würde sie reparieren... schwinge kann man doch auch Lackierer usw. Wenn man keine zwei linke Hände hat ;-) und man lernt sein SCHATZ mal näher kennen :-) Quote
witten düvel Posted August 4, 2014 Posted August 4, 2014 wenn ich das richtig verstehe war es doch "nur" ein Rutscher. Warum muss dann die Schwinge und der Rahmen neu? Verzogen können sie nicht sein! Ich würd das mal in Frage stellen... Quote
Andi 48 Posted August 5, 2014 Author Posted August 5, 2014 War auch nur ein Rutscher. Die Schwinge hat einen Kratzer und der linke Kühler ist vom Rahmen abgerissen. Dadurch muss lt. Ducati alles neu gemacht werden. Werde mich mal um einen Ankäufer kümmern. Gruß Andreas Quote
micha Posted August 5, 2014 Posted August 5, 2014 Verstehen kann ich das trotzdem nicht... Der Kuehler ist in einem "Rahmen" aus Blech geschraubt, der wiederum ueber eine in Gummi gelagerte Schraube mit dem "Fahrwerksrahmen" verschraubt ist. Wenn nun sturzbedingt dieser Blechrahmen vom Fahrwerksrahmen abreisst, kann und sollte doch nur das unterdimensioniertere Bauteil in Mitleidenschaft gezogen werden. Und das ist in diesem Fall eindeutig der Blechrahmen fuer die Kuehleraufnahme oder max. die Schraube die ggfls. abbricht oder im schlimmsten Fall das Gewinde beschaedigt. Und das liesse sich bestimmt wieder richten. Was sagt denn Dein Haendler um welche Art der Beschaedigung es sich genau handelt? Jeder Bremshebel hat ne Sollbruchstelle. Und so'n bloedes Blechteil soll dann den Fahrwerksrahmen derart beschaedigen, dass man ihn nur noch wegschmeissen kann? Oder ist das vielleicht ein Missverstaendnis? Wenn Dein Haendler vom Rahmen spricht, koennte er auch den Kuehlerrahmen meinen. Und die Schwinge? Wenn das nur der Kratzer ist wuerde ich auch lackieren oder, noch einfacher, vielleicht mit Carbonfolie teilfolieren. Quote
RoSeebaer Posted August 5, 2014 Posted August 5, 2014 Erst mal Andi alles gut, Dir ist nix passiert und die Maschine bekommst Du wieder gerichtet. Die vorher schon mal genannte Idee der Nürnberger solltest Du noch mal aufgreifen, ich bin dort auch mit meiner 14-er Maschine VK versichert für 400 €uronen im Jahr. Habe seinerzeit den Vertreter auch zu Jenny (Chefin Ducati Berlin) gehetzt und der Termin fand auch statt. Allerdings kenne ich das Ergebnis nicht ob Ducati Berlin jetzt auch diese Police anbieten darf, da dies nicht jedem Mopped Händler in Deutschland gestattet ist. Aber fragen kann ja nicht schaden. Also dann erst mal alles wieder instand setzen und hinterher allzeit gute Fahrt. Gruß Ronny Quote
Andi 48 Posted August 5, 2014 Author Posted August 5, 2014 Verstehen kann ich das trotzdem nicht... Der Kuehler ist in einem "Rahmen" aus Blech geschraubt, der wiederum ueber eine in Gummi gelagerte Schraube mit dem "Fahrwerksrahmen" verschraubt ist. Wenn nun sturzbedingt dieser Blechrahmen vom Fahrwerksrahmen abreisst, kann und sollte doch nur das unterdimensioniertere Bauteil in Mitleidenschaft gezogen werden. Und das ist in diesem Fall eindeutig der Blechrahmen fuer die Kuehleraufnahme oder max. die Schraube die ggfls. abbricht oder im schlimmsten Fall das Gewinde beschaedigt. Und das liesse sich bestimmt wieder richten. Was sagt denn Dein Haendler um welche Art der Beschaedigung es sich genau handelt? Jeder Bremshebel hat ne Sollbruchstelle. Und so'n bloedes Blechteil soll dann den Fahrwerksrahmen derart beschaedigen, dass man ihn nur noch wegschmeissen kann? Oder ist das vielleicht ein Missverstaendnis? Wenn Dein Haendler vom Rahmen spricht, koennte er auch den Kuehlerrahmen meinen. Und die Schwinge? Wenn das nur der Kratzer ist wuerde ich auch lackieren oder, noch einfacher, vielleicht mit Carbonfolie teilfolieren. Hallo Michael, bei Ducati meinten Sie schon den Rahmen, dieser soll alleine über 1000 € kosten. Habe mit der Taschenlampe auch die abgerissene Schraube vom Rahmen gesehen. Vielleicht wollen die bei Ducati auch einem nur Angst machen. Die wollen es sich jetzt genauer anschauen und mir ein Reparaturangebot unterbreiten. Mal schauen was da kommt. Die Schwinge hat einen Kratzer der beim rüberstreichen auch eine minimale Vertiefung hat. Sie meinten das Bike muss wohl auch vermessen werden und mit der Schwinge würden Sie kein Risiko eingehen. Ist wirklich bei einem so kleinen Sturz (nicht schneller als 40 km/h) ein maximaler Schaden. Das könnte auch schon passieren wenn Sie einfach so umkippt. Gruß Andreas Quote
micha Posted August 5, 2014 Posted August 5, 2014 Hallo Andi, Sowas hatte ich ja vermutet. Aber was spricht denn dagegen, das Gewinde etwas aufzubohren, groesseres Gewinde reinschneiden, neue Schraube rein und fertig. Da duerfte doch eigentlich nichts passieren. Vielleicht kennt sich aber hierzu jemand im Forum besser aus. Ich wuerde mir hierzu noch ne zweite Meinung einholen. Ich finde das aber auch grundsaetzlich schon mal nicht gut, wenn der Haendler des Vertrauens erstmal Panik verbreitet und dann mal genau guckt. Mein Vertrauen zu diesem Partner Waere dahin. Wuensche Dir auf jeden Fall, dass Du einigermassen kostenguenstig aus der Nummer rauskommst. Gruss Michael Quote
witten düvel Posted August 6, 2014 Posted August 6, 2014 gib mal laut was ein Ankäufer zahlen will. In der Regel ist das zu wenig, suche noch ne Unfallmaschine für ein Projekt.... Quote
Andi 48 Posted August 7, 2014 Author Posted August 7, 2014 gib mal laut was ein Ankäufer zahlen will. In der Regel ist das zu wenig, suche noch ne Unfallmaschine für ein Projekt.... Hab Dir eine Nachricht geschickt. Quote
Tommek Posted August 7, 2014 Posted August 7, 2014 Da fällt mir mein letzter und hoffenlich einziger Besuch in Berlin ein^^. LoL solch Angebote können auch nur von der Holzhauser aus Berlin kommen..... NC zu denn Leuten, ich glaub mittlerweile wirklich das die nur an die Kohle des Kunden wollen, und denke das man ja genug haben muss weil man Ducati fährt. Zum kotzen sowas! Ich hoffe jedenfalls das ich wärend meine Garantie nix hab und werd danach den weiten Weg nach Leipzig für große sachen in kauf nehmen. Quote
RoSeebaer Posted August 7, 2014 Posted August 7, 2014 Hallo Leute, ich muss jetzt mal etwas zur Vorgehensweise der Ducati Leute in der Holzhauser sagen, die hier zu Unrecht kritisiert werden, aus meiner Sicht ist es sogar richtig wie sie handeln. Ich habe heute Andreas Maschine gesehen und kann nur sagen ich habe da Verständnis für die Jungs aus der Werkstatt und ich würde diese Maschine nur wieder besteigen, wenn sie absolut fachgerecht instand gesetzt worden ist. Die Gabel hängt total schief in der Rahmenaufhängung was dafür spricht das beide Teile doch wahrscheinlich schweren Schaden genommen haben (ich bin gelernter Zweirad Schlosser) und da wir hier von absoluten Sport Bikes sprechen, würde ich das Risiko eines halbherzigen (im ersten Moment günstigen) Aufbaus nicht in Kauf nehmen. Dann ist es besser über einen Verkauf nachzudenken, wenn die Instandsetzungskosten augenscheinlich zu teuer werden und wenn möglich eine neue Maschine anzuschaffen, ohne Restrisiken aus vorherigen Unfallschäden. Es ist nur meine Meinung, aber unser Hobby ist von Haus aus schon mit hohen Risiken im Straßenverkehr behaftet, daher ist ein technisch fehlerfreies Bike Voraussetzung für langen und sicheren Spaß auf dem Asphalt. Ich kann all deinen Ärger verstehen Andreas, aber besser noch ein paar Tage vergehen lassen und wenn Du nicht sicher bist, dann würde ich im Zweifel das Geld für einen Gutachter investieren, dann bist Du auf der sicheren Seite und hast eine gute Basis für die Entscheidung was Du mit der Maschine anstellen willst. Gruss Ronny Quote
MartinBerlin Posted August 8, 2014 Posted August 8, 2014 Hallo Leute, ich muss jetzt mal etwas zur Vorgehensweise der Ducati Leute in der Holzhauser sagen, die hier zu Unrecht kritisiert werden, aus meiner Sicht ist es sogar richtig wie sie handeln. Ich habe heute Andreas Maschine gesehen und kann nur sagen ich habe da Verständnis für die Jungs aus der Werkstatt und ich würde diese Maschine nur wieder besteigen, wenn sie absolut fachgerecht instand gesetzt worden ist. Die Gabel hängt total schief in der Rahmenaufhängung was dafür spricht das beide Teile doch wahrscheinlich schweren Schaden genommen haben (ich bin gelernter Zweirad Schlosser) und da wir hier von absoluten Sport Bikes sprechen, würde ich das Risiko eines halbherzigen (im ersten Moment günstigen) Aufbaus nicht in Kauf nehmen. Dann ist es besser über einen Verkauf nachzudenken, wenn die Instandsetzungskosten augenscheinlich zu teuer werden und wenn möglich eine neue Maschine anzuschaffen, ohne Restrisiken aus vorherigen Unfallschäden. Es ist nur meine Meinung, aber unser Hobby ist von Haus aus schon mit hohen Risiken im Straßenverkehr behaftet, daher ist ein technisch fehlerfreies Bike Voraussetzung für langen und sicheren Spaß auf dem Asphalt. Ich kann all deinen Ärger verstehen Andreas, aber besser noch ein paar Tage vergehen lassen und wenn Du nicht sicher bist, dann würde ich im Zweifel das Geld für einen Gutachter investieren, dann bist Du auf der sicheren Seite und hast eine gute Basis für die Entscheidung was Du mit der Maschine anstellen willst. Gruss Ronny Meine Kommentare bezogen sich jedes ml auf die Situation mit "unversehrter" Gabel. Wenn sie schief ist, dann ists klar ! Gabel und dazugehörige Aufnahme Rahmen in Mitleidenschaft gezogen macht den Verkauf sinnvoll. Da würd ich auch nicht mehr selber schrauben Allerdings etwas besser erklären können hätten sies Ihm. "Ist alles kaputt, muss neu" reicht da eigentlich nicht. Auch wenn Schäden für den Fachmann offensichtlich sind und eine Vermessung des Rahmens nicht nötig machen. So, ich bin mal aufm Weg in den Harz ! Quote
Andi 48 Posted August 8, 2014 Author Posted August 8, 2014 Hallo Leute, ich muss jetzt mal etwas zur Vorgehensweise der Ducati Leute in der Holzhauser sagen, die hier zu Unrecht kritisiert werden, aus meiner Sicht ist es sogar richtig wie sie handeln. Ich habe heute Andreas Maschine gesehen und kann nur sagen ich habe da Verständnis für die Jungs aus der Werkstatt und ich würde diese Maschine nur wieder besteigen, wenn sie absolut fachgerecht instand gesetzt worden ist. Die Gabel hängt total schief in der Rahmenaufhängung was dafür spricht das beide Teile doch wahrscheinlich schweren Schaden genommen haben (ich bin gelernter Zweirad Schlosser) und da wir hier von absoluten Sport Bikes sprechen, würde ich das Risiko eines halbherzigen (im ersten Moment günstigen) Aufbaus nicht in Kauf nehmen. Dann ist es besser über einen Verkauf nachzudenken, wenn die Instandsetzungskosten augenscheinlich zu teuer werden und wenn möglich eine neue Maschine anzuschaffen, ohne Restrisiken aus vorherigen Unfallschäden. Es ist nur meine Meinung, aber unser Hobby ist von Haus aus schon mit hohen Risiken im Straßenverkehr behaftet, daher ist ein technisch fehlerfreies Bike Voraussetzung für langen und sicheren Spaß auf dem Asphalt. Ich kann all deinen Ärger verstehen Andreas, aber besser noch ein paar Tage vergehen lassen und wenn Du nicht sicher bist, dann würde ich im Zweifel das Geld für einen Gutachter investieren, dann bist Du auf der sicheren Seite und hast eine gute Basis für die Entscheidung was Du mit der Maschine anstellen willst. Gruss Ronny Vielen Dank für Deine Info Ronny. Ducati Berlin möchte mir ein Angebot für die Instandsetzung schicken. Wenn ich mit der Diavel weiterfahren will ist die Instandsetzung sicher der richtige Weg. Meinst Du Ducati Berlin kann nur ein Angebot erstellen wenn ein Gutachten vorliegt. Dann würde ich natürlich unverzüglich mich bemühen einen Gutachtertermin zu bekommen. Es ist natürlich selbstredend das wenn ich reparieren lasse das es dann richtig gemacht werden muss. Und das wird sicherlich nicht günstig. Ducati Berlin wird das schon hinbekommen. Hoffe nur das es nicht zu lange dauert. Gruß Andreas Quote
Andi 48 Posted August 28, 2014 Author Posted August 28, 2014 So Leute, ich lasse jetzt meine Maschine aufbauen. Hab ein Gutachten fertigen lassen was bei über 7.800 € lag. Wie gesagt Rahmen und Schwinge neu. Habe dann von DucBerlin ein Angebot über schlappe 6.000 € erhalten und einen Auftrag erteilt. Lt. TÜV Vorbesichtigung kann die Schwinge drin bleiben da diese nur ein Kratzer abbekommen hat. Das teuerste sind hier die Teile die bestellt werden müssen, es sind incl. der Kleinteile eine Unmenge von Teilen. Der Lohn ist dabei eigentlich sehr gering, so dass es sich nicht lohnt zu irgendeinen Schrauber zu gehen. Zudem will Ducati die Teile innerhalb einer Wochen schon geliefert bekommen. Der Zusammenbau dauert dann nur 1 1/2 Tage, so dass ich Mitte Sept. 2014 wieder draufsitzen werde. Auf jeden Fall brauche ich jetzt Sturzpads damit so ein hoher Schaden nicht wieder passiert. Weiß jemand welche die Besten sind und auch gut aussehen, ich will hier nicht so häßliche abstehenden Rohrenden haben. Freu mich das es alles so "günstig" geworden ist. Gruß Andreas Quote
henricolt Posted August 28, 2014 Posted August 28, 2014 Dir ist aber schon klar, das Du die Mwstr. von der nicht gekauften, neuen Schwinge nicht bezahlt bekommst? Die vollen Kosten werden nur erstattet, wenn hier auch tatsächlich eine Rechnung für alle zu ersetzenden Teile vorgelegt wird! Alternativ ist in der Tat ein Neukauf. Hier bekommst Du nach Nachweis eines solchen in der Tat die gesamten Schaden-Gutachten-Wert erstattet! Das nur zur Info. Quote
Andi 48 Posted August 28, 2014 Author Posted August 28, 2014 Hallo Henri, ist mir natürlich klar. Aber ich habe nur TK und muss den Schaden eh selbst zahlen. Deshalb ist mir der kleiner Kratzer egal, wird ohnehin Pulverbeschichtet. Quote
Dave0511 Posted August 28, 2014 Posted August 28, 2014 7K ist natürlich eine hohe Hausnummer.... Würde mir auch überlegen gleich eine neue mitzunehmen.... Vielleicht rechnet es sich ja, frag doch mal deinen Händler. Ich hatte letzten Freitag auch einen riesenspass und dachte mich trifft der Schlag.... Hatte Hannelore bei Service und hab meinen Händler gebeten mir ma ne multistrada mitzugeben, da ich mir die ja noch zulegen möchte. Auf dem Weg zu einem Kumpel habe ich mich dann verfahren und wollte umdrehen, also ran an den Feldweg... Drehe um, halte an um zu Sehne ob was kommt... Und was passiert, ich fäll um wie ein Sack reis, weil ich ein bisschen zu kurz bin.... Kupplungshebel, Schalthebel, Kupplungsschutz, die tankverkleidung und die untere Verkleidung verkratzt.... = Schaden von 1000€! Da SB von 2000eur, durfte ich alles selbst bezahlen.... Super oder. Das Ding ist nur umgefallen und hat schon 1k schaden..... Soviel habe ich mir am Auto noch nie kaputt gefahren.... Was lernen wir daraus, Ducati ist ne Apotheke.... Gruß Dave Gesendet von iPad mit Tapatalk Quote
Natz Posted August 28, 2014 Posted August 28, 2014 Was lernen wir daraus, Ducati ist ne Apotheke.... Aber ne schöne Apotheke............ Quote
Andi 48 Posted August 28, 2014 Author Posted August 28, 2014 Die Teile sind so teuer. Bei mir 6.500 € für Teile und 1.300 € für Lohn. Wahnsinn. Aber man muss ja Originalteile verwenden. Ich bin mit der Kleinigkeit von 6.000 € Reparaturkosten schon zufrieden. Ist ja auch ziemlich viel kaputtgegangen, trotz des kleinen Ministurzes. Ich freue mich schon bald wieder draufzusitzen trotz 2 Rippenbrüche. Quote
maddin Posted September 9, 2014 Posted September 9, 2014 Hallo Andreas, da hat es Dich aber blöd erwischt! Gute Besserung! ...nur mal so am Rande: Hast Du Deinen Händler mal nach einem guten Tausch-Deal gefragt? - hatte meine 1198 S Corse Edition mit 9.800 km, 3/4 Jahr alt abgelegt. Nur Frontschaden, aber 12.500 EUR... Hab sie zum Händler gegeben, damit er sie über Winter aufbaut. War auch am Rahmen der Nippel für den Kühler abgebrochen also neuer Rahmen (könnte man auch löten, aber nicht in einer offiziellen Werkstatt...). 3 Wochen später rief er mich an: Hab ne Neue Corse mit 0 km für Dich, ohne Anmeldung, frisch aus Italien - kannst das Kennzeichen umschrauben, fürs gleiche Geld (12.500 EUR) wie die Rep.... Hat nu auch schon wieder 30.000 km drauf. Manchmal passt es, gerade zum Jahresende hin (manche müssen noch Quote machen...) maddin Quote
Andi 48 Posted September 10, 2014 Author Posted September 10, 2014 Hallo Maddin, ja habe ich nachgefragt, aber Ducati hatte kein Interesse. Außerdem würde ich für 6.000 EUR kein neues Modell bekommen. Ja, mit dem Rahmen ist sehr ärgerlich. Bei einem Sturz wird einer der Kühler immer herausgerissen und dann ist ein neuer Rahmen fällig. Hatte mir den Rahmen in der Werkstatt mal näher angeschaut. Der besteht aus einem ganz dünnen Material, ist schon klar das eine Schraube hier nicht viel Halt hat. Der Rahmen ist so dünn damit Gewicht gespart wird. Andreas Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.