Gregor Posted June 25, 2014 Posted June 25, 2014 Hallo Zusammen, hole heute meine Diva vom Freundlichen von dem ersten 1.000er-Service ab und dann wird (hoffentlich ;-) auch das "original" Ducati Navigationssystem "Ducati Zumo 390" montiert sein :-) Dieser Garmin-Gerät heißt bei Garmin aber "390LM" - weiß jemand, ob es große Unerschiede bei den beiden Geräten gibt, oder sind sie doch identisch? Ich wollte zu diesem Gerät auch noch diese Refendrucksensoren von Garmin: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/sensor/reifendruckkontrollsystem/prod131744_010-11997-00.html dazunehmen - wird das denn damit funktionieren? CU! Gregor Quote
Don Mario Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Hallo Gregor, ob es da einen Unterschied gibt kann ich nicht sagen aber die Reifendrucksensoren sind absolute spitze. Hab die auch gleich dazu bestellt. Lohnt sich auf jeden Fall um die Kontrolle zu behhalten. Was du im Vorfeld auf jeden Fall machen solltest, ist das gerade Ventil vom Hinterreifen gegen ein abgewinkeltes zu ersetzen. Sonst reisß du dir bei der ersten Fahr den Reifendzrucksensor ab. Der kollidiert mit den Bremssattel. weil die Sensoren größere sind als die üblichen Ventilkappen. Für die Navihalterung habe ich mir einen Adapter gekauft der sich wunderbar mittig am Lenker anbringen lässt. Werd dir Morgen mal den Hersteller und ein zwei Fotos zusenden. LG Don Mario Quote
Diavel #4 Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Also ich habe auch das Original-Ducati Navi dran aber bei mir war ein 350LM und nicht das 390LM mit dabei. Die Bezeichnung LM bezieht sich so viel ich weiss auf ein unbegrenztes, kostenloses Kartenmaterial Update. Bezüglich Ducati Navi und normalem Garmin gibt es übrigens auch noch Unterschiede. Beim Ducati Navi sind z.B. alle Ducati Vertragshändler schon mit drin, damit man in der Not immer den nächstgelegenen Stützpunkt findet. Zusätzlich ist einfach noch das DUCATI Branding äusserlich am Gehäuse und bei dem Aufstarten vom Navi auf der Bildschirm-Anzeige mit drauf. Quote
Dave0511 Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Ich habe mir im Rahmen der Rabatt Aktion von Louis nun das 390lm gekauft. Allerdings ohne eine Befestigung, da ich erst sehen will wie uns so ich das festmachen kann. Mittig ist auf jeden Fall Pflicht, hast jemand ne Idee mit welchem Halter ich das realisieren kann? Will die Scheibe von CAN Schmidt verbauen und darunter das navi, muss aber erst sehen ob das passt. Wenn es schon einer hat immer her mit Bildern bitte. Gruß aus Shanghai Dave Quote
hawk Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Hallo Dave, empfehle den DIAVEL Halter von navihalter.de. Bilder in meinem Profil - Album... Beste Grüße. Frank Quote
Smutje Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Nach Aussage meines Schraubers gibt es für die Diavel kein Winkelventil und die Ventile aus dem Zubehörhandel hätten Probleme mit der Dichtigkeit.Habe Drucksensoren deshalb nur an der Rocket im Einsatz. Gruß aus Köln,Norbert Quote
Droste Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Nach Aussage meines Schraubers gibt es für die Diavel kein Winkelventil und die Ventile aus dem Zubehörhandel hätten Probleme mit der Dichtigkeit.Habe Drucksensoren deshalb nur an der Rocket im Einsatz. Gruß aus Köln,Norbert Am Vorderrad ist doch auch ein Winkelventil, warum soll das hinten nicht eingesetzt werden dürfen? Thorsten Quote
Diavel #4 Posted June 26, 2014 Posted June 26, 2014 Logisch gibt es für das Hinterrad Winkelventile, ist das gleiche Loch wie vorne. Smutje dein Schrauber scheint einfach keines am Lager zu haben. Quote
Gregor Posted June 27, 2014 Author Posted June 27, 2014 Das sehe ich genauso, es muss auch für die hintere Felge einen gekrümten Winkelventil geben - der hat ja nix mit dem Reifen zu tun und wird separat eingesetzt/erneuert, also könnte man auch den "richtigen" beim nächsten Mal einsetzen lassen ;-) @Don Mario Dein Tipp mit dem Bremssattel war genial - ich habe nageschaut und heute beim Kauf von den Sensoren auch direkt eine 90°-Ventiverlängerung mitgenommen, trotz der Befürchtung, dass es möglicherweise nicht passen wird, aber es passt doch, wenn auch mit wenig Spiel: aber es sollte funktionieren. Ansonsten schauen wir mal, ob die Verlängerung tatsächlich undicht ist und es wird bei der nächsten Gelegenheit dafür gesorgt, dass ein Winkelventil da rein kommt. Ansonsten meinte mein Freundlicher, dass wenn ich die Sensoren drauf setzte, dann müsste ich eigentlich die Räder neu auswuchten lassen - theoretisch würde ich ihm Recht geben, aber... was meint Ihr? Bezüglich halterung für Navi, habe ich das Navi schon montiert und zwar mit der Diavel-Halterung (angeblich gibt es da Verbindung zu dem CAN-Bus, aber ich glaube, es hat nur mit der Stromversorgung zu tun): Es sieht gut aus! und ein paar Erfahrungen schreibe ich (hoffentlich) über's Wochenende. Bis denne! Gregor Quote
Dave0511 Posted June 28, 2014 Posted June 28, 2014 Mal ne andere frage , wie zufrieden seid ihr denn mit dem 390 lm? Passt das mit der kurvenreichen Strecke? Sind die dann auch kurvenreich oder schickt dich das Ding dann nur durch Städte und Ortschaften wo man oft abbiegen muss? Wie ist die Menu Führung? Einfach und verständlich oder dauert es ewig bis man alles programmiert hat wie man es braucht? Wäre cool mal eure Erfahrungen tipps und Tricks zu bekommen, da ich ja nun auch so ein Teil zuhause rumliegen habe. Gruß Dave Gesendet von iPad mit Tapatalk Quote
Harry69 Posted February 23, 2015 Posted February 23, 2015 Hallo Gregor, ob es da einen Unterschied gibt kann ich nicht sagen aber die Reifendrucksensoren sind absolute spitze. Hab die auch gleich dazu bestellt. Lohnt sich auf jeden Fall um die Kontrolle zu behhalten. Was du im Vorfeld auf jeden Fall machen solltest, ist das gerade Ventil vom Hinterreifen gegen ein abgewinkeltes zu ersetzen. Sonst reisß du dir bei der ersten Fahr den Reifendzrucksensor ab. Der kollidiert mit den Bremssattel. weil die Sensoren größere sind als die üblichen Ventilkappen. Für die Navihalterung habe ich mir einen Adapter gekauft der sich wunderbar mittig am Lenker anbringen lässt. Werd dir Morgen mal den Hersteller und ein zwei Fotos zusenden. LG Don Mario Mal ne Frage zu dem geraden Ventil hinten: Bei mir geht die Garmin Kappe am B-Sattel vorbei. Habe es extra in die Wekstatt gebracht aber so beim Rad drehen keine Berührungspunkte. Ca 8mm Luft an der engsten Stelle. Bewegt sich der Stahlventilschaft so viel durch die Rotation während der Fahrt? Kann ja fast nicht sein? Mein Freundlicher meinte er würde es so lassen. Hat jemand sich dadurch schon Probleme eingefahren? Merci vielmals Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.