Saege Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Da ich rechtzeitig meine Motorradversicherung gekündigt habe und auch ein neues Kennzeichen benötige (Umzug), habe ich aus Spaß mal beide Varianten beim Versicherungsvergleich durchgerechnet und bin zu einem interessanten Ergebnis gekommen. Haftpflicht & Teilkasko mit Diebstahlschutz FS23 ganzjährig Eur 147,71 Haftpflicht & Teilkasko mit Diebstahlschutz FS23 3-10 Eur 138,90 ergibt eine Differenz i.H.v. 8,81€ KFZ-Steuer: 88,-€ zu 59,-€ Differenz: 29€ Ergibt als eine Winterersparnis von 37,81€ Und wenn in den 4 Monaten nur 3-4 Tage schön sind, dann wäre das doch eine schicke Sache. Jetzt meine Frage. Wer von Euch fährt seine Diva ganzjährig, d.h. wer hat sie nicht nur ganzjährig angemeldet, sondern wer holt sein Baby im Winter bei geilem Wetter aus der Garage und gönnt sich 50-60km? Klar wenn Tonnen an Schnee liegen dann nicht. Aber z.B. letzten Sonntag war bei uns sensationell (12°C und Sonnenschein). Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michl Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Ich lasse auch durchgehend angemeldet, fahre aber nicht wenn Salz auf der Strasse liegt. Das tolle Gefühl und die beneidenden Blicke der Saisonfahrer an sonnigen Wintertagen - unbezahlbar ;-) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marci Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Hab SF2 und bezahl 280 € 3-10. Ganze jahr hätte 430ca gekostet. Alles mit teilkasko Mfg Marci Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Natz Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Habe meine DIVA auch ganzjährig ( Haftpflicht + Teilkasko ) Angemeldet. Wenn das Wetter mitspielt, wird gefahren egal ob Sommer oder Winter. Letztes Jahr habe ich am 24.12. mittags eine Runde gedreht ( Sonne und 11 Grad ) Gruß Uwe (Natz) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Hallo Oliver, die Frage hat sich für mich nie gestellt, weil ich meine Diva am 02.11. abgeholt habe. Dann erst mal Wintpause? ne... bin in dem November 1600 km gefahren :-) Und mal ernsthaft: Ein Mopped für damals 16k, und dann kein Geld für Versicherung und Sprit??? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Keles Posted November 14, 2013 Share Posted November 14, 2013 Ich lasse auch durchgehend angemeldet, fahre aber nicht wenn Salz auf der Strasse liegt. Das tolle Gefühl und die beneidenden Blicke der Saisonfahrer an sonnigen Wintertagen - unbezahlbar ;-) Ich auch. Keles Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schrecky Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Auch ich lasse durchgehend angemeldet, fahre aber nicht wenn Salz auf der Strasse liegt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Falke Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Hallo Oliver, meine Diva ist durchgängig angemeldet , aber meine R 3 auf Saisonkennzeichen. Gruß Rolf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
DUC die1. Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Hab meine auch Ganzjährig angemeldet.vor der Depriphase ziehe ich sie bei guten Wetter raus und drehe eine kleine Runde.Man wie gut ich mich danach Fühle - einfach unbeschreiblich ! ;-) Gruß Harry Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Diavel #4 Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Da ich eine Vollkasko Versicherung auf meiner Bella habe, lohnt es sich schon ab 3 1/2 Monaten die Nummer zu deponieren. Ist bei mir aber nicht eine finanzielle Frage, mir geht es vielmehr darum nicht Fahren zu dürfen. Ich hatte mal in den Wintermonaten einen heftigen Unfall mit Totalschaden. Der Grund war damals einfach die kalte Witterung und daraus mangelnder Grip Zudem liegt bei uns von Ende November bis Anfang März so viel Salz auf den Strassen, dass es unweigerlich zu Schäden an der schönen Diavel kommen würde. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Panther Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Hallo Oliver Auch ich fahre das ganze Jahr. Ab 10 Grad und ohne Salz auf den Straßen gar kein Problem. Ganz so schnell fahren wie im Sommer traue ich mich dann aber nicht. Das Einzige was mich nach Hause zieht (außer meiner Familie natürlich) sind die kalten Finger. Deshalb gibt's dieses Jahr auch beheizbare Handschuhe. Grüße Ralf Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sven Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Hallo Leute, meine Diavel hat 3-10 Saisonkennzeichen, meine BMW ein durchgängiges Kennzeichen. Der Grund ist ganz einfach, die BMW hat Heizgriffe Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saege Posted November 15, 2013 Author Share Posted November 15, 2013 Bei mir war es mehr Zufall. Hatte vor 1 1/2 Jahren einfach nicht die Ganzjahresversion durchgerechnet. Werde jetzt die Tage ummelden und dann ist der Bruchstrich weg uhhhiii. Klar wird sie nur bei gutem, trockenrm Sonnenscheinwetter bewegt. Jetzt brauche ich nur noch beheizbare Handschuhe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Desmo Donna Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Jetzt brauche ich nur noch beheizbare Handschuhe. ... Oder eine Griffheizung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fk996993 Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Hallo Zusammen, meine ist auch immer angemeldet. Weil wie schon gesagt, bei 10 Grad und Sommer ist es super. So was im Winter hebt erheblich die Laune. Natürlich nur ohne Salz. Ich habe beheizbare Handschuhe etc. von Harley. Die gibt es übrigens wie alle beheizbaren Sachen bei Chicago-Harley total günstig. Logo geht auch ab:-) Grüße Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fred Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Bin ebenfalls ganzjährig unterwegs, auch bei Minusgraden. Straßen müssen aber trocken und sollten möglichst salzfrei sein, und bei geringen Temperaturen wird selbstverständlich die Fahrweise angepasst. In den kalten Monaten fahre ich mit ordentlichen Winterhandschuhen und montierten Handguards von Acerbis. Die Handguards stellen für mich einen guten Kompromiss aus Anschaffungskosten, Installationsaufwand und Funktion dar. Die Finger sind dem kaltem Fahrtwind nicht mehr unmittelbar ausgesetzt, 90 Euronen sind erträglich in der Anschaffung und die Montage ist schnell gemacht. Gruß Fred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Maso Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 Ich habe sie 12 Monate eingelöst, zahle aber nur 9. Das ist der Deal, den in der Schweiz die meisten Versicherungen machen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Posted November 15, 2013 Share Posted November 15, 2013 ...und schwupps - gibt's 'ne Umfrage dazu ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris Posted November 16, 2013 Share Posted November 16, 2013 (edited) Freitag, 15.11. zwei Stunden gefahren, die ich nicht vermissen möchte. Allerdings muss man als Anwohner des Niederrhein auch zugeben: Bei 60müNN fällt fast nie Schnee. Wenn hier die Kinder nicht brav sind, dann bekommen sie zu Weihnachten einen Schlitten. Das ist Strafe genug, wo Autobahnüberführungen die höchsten Berge sind Edited November 16, 2013 by Chris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Desmo Donna Posted November 17, 2013 Share Posted November 17, 2013 ... ausser sie bekommen einen solchen Schlitten mit Antrieb für Trockenübungen, Chris ... http://www.erzgebirgische-handarbeit.de/fuhrwerke_gespanne_kutschen/pferde_fuhrwerk_farbig/ Wir lassen unsere Motorräder das ganze Jahr eingelöst, da sie von der Hausrat-und Gebäudeversicherung ausgeschlossen sind und somit in den Wintermonaten ohne Versicherungsschutz wären. (Diebstahl, Wasser, Feuer) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris Posted November 17, 2013 Share Posted November 17, 2013 Hallo Eva, die Landwirte ziehen die Kinder hinter dem Schlepper (Trecker) über die verschneiten Feldwege. Das ist nur ein wenig moderner. Die deutsche Variante der Versicherung ist etwas anders: Das Bike ist bei der Zulassungsbehörde nicht abgemeldet, die Versicherung gegen Diebstahl und auch Vollkasko läuft weiter - nur fahren darf man nicht. Aber bei Euch gibt/gab es ja auch ganz bemerkenswerte Regeln: Ein Bekannter in Genf und seine Frau teilten sich die Kennzeichen für zwei Autos. Einer nutze das Schild vorn, der andere das rückwärtige. Das wäre hier undenkbar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Desmo Donna Posted November 17, 2013 Share Posted November 17, 2013 Aber bei Euch gibt/gab es ja auch ganz bemerkenswerte Regeln: Ein Bekannter in Genf und seine Frau teilten sich die Kennzeichen für zwei Autos. Einer nutze das Schild vorn, der andere das rückwärtige. Das wäre hier undenkbar. ... Das ist auch bei uns undenkbar Wir können aber die "Wechselschildversicherung" abschliessen: die Schilder dürfen von einem Auto oder Motorrad aufs andere gewechselt werden. Papa versichert seinen Merc und fährt damit zur Arbeit. Wenn der Sohn am Abend in die Disco mit seinem Seat möchte, kann er Papas Nr. nehmen und Papa steigt für sein Feierabendbier aufs Velo um. Es dürfen aber nie beide gleichzeitig unterwegs sein, das gleiche gilt auch für die Motorräder: entweder bleibt Mama oder die Tochter zu hause Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Posted August 3, 2015 Share Posted August 3, 2015 Da diese Umfrage auch schon Staub angesetzt hat, HOSSA, jetzt ist sie wieder da ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gatonegro Posted September 15, 2015 Share Posted September 15, 2015 Wenn schönes Wetter ist will ich auch fahren. Da ist ein Saisonkennzeichen nicht zielführend... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
D!AVEL Posted September 15, 2015 Share Posted September 15, 2015 Alles was zwei Räder hat, bleibt angemeldet. Ganz klar Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.